Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hat die EM-5 weniger puffer als die PL-5?
Bei der PL-5 sind es mit einer 45mb UHS1 sandisc ca.21 raw am stück, mit "normalen"class 4, 6 und 10 karten sind es je nach marke 9 bis 14 stück.
Das die EM-5 weniger schnell sein soll finde ich interessant, da sie ja zeitlich nicht weit auseinander sind und den selben prozessor haben.
...Dpreview hat mit der Extreme pro 16fps gemessen, bei mir schafft sie meist 15fps...
Warum heißt es dann, die E-M1 soll die E-5 in Sachen Fertigungsqualität/Gehäuse/Abdichtung übertreffen? Wie es ist, werden wir wohl nur rausfinden falls jemand sich bereit erklärt einen Hammer an beiden Kameras zu testen...
Die Gehäuseteile sind weiter aus Magnesiumguss, außer der Griffschale unter der Gummiarmierung, die anscheinend wegen der WLAN Antenne aus Kunststoff ist. Das "thixotropic moulding" ist nur das Verfahren beim Gießen. Das Material wird in einem noch nicht vollstandig flüssigen Zustand in eine vorgeheizte Form gepresst. Dadurch werden sehr dünnwandige und trotzdem stabile Teile produziert.
auf der E-3 bzw. aufm Gehäuse stand Toshi Terada auf einem Haxen.. ok, er ist ein leichter Japaner aber dennoch.
Ja, aber das E-3/5 Gehäuse besteht meines Wissens aus einem Guß und nicht aus mehreren Teilen, was eine zusätzliche mechanische Stabilität gewährleisten sollte, s.o. die Demonstration mit/von T. Terada.
Das ist für eine Kamera, die mit 9 fps spezifiziert ist eine Masse. Meine E-P5 schafft selbst mit einer 600-er Lexar nur die 8 - 9 fps.
Wolfgang
Profis werden sich anschauen was eine Kamera kann und nicht kann. Danach werden sie ihre Kaufentscheidung treffen und nicht weil ihnen jemand sagt: "Das Ding ist für Profis!"
Da schon einige die EM-5 zum Geldverdienen nutzen, taugt die EM-1 vermutlich erst recht dazu.
Es gibt natürlich auch Leute die brauchen es ganz dringend, das sie als "für Profis" deklariert ist, sonst funktioniert die Kamera nicht.
Ich glaube darum geht es nicht.Bei der E-3/5 ist mir nicht bekannt, dass irgendwer mal das Gehäuse geschrottet hat.
Oh Mann. Egal in welchem Unterforum: Wieso können manche Leute einfach nicht akzeptieren, dass unterschiedliche Systeme unterschiedliche Vor- und Nachteile haben? Ich benutze DSLRs (Nikon FX) und Spiegellos (MFT). Beides hat seine Berechtigung. Wenn unter den DSLR-Nutzern gerne ohne nähere Kenntnis spiegelloser Systeme über den kleinen Sensor bei MFT gelästert wird, dann ist das ganz genauso großer Unfug wie wenn hier im MFT-Unterforum krampfhaft eine Gleichwertigkeit mit ausgeprägten DSLR-Stärken herbeigeredet wird, wo sie einfach nicht da ist.
Die D7100 hat ein Update des AF-Moduls der D300(s). 51 AF-Sensoren insgesamt, davon 15 Kreuzsensoren. Der AF der D7100 ist schon verdammt gut, auch bei schlechtem Licht. Wenn in Blogs von einer AF-C Gleichwertigkeit mit "durchschnittlichen DSLRs" geredet wird, dann dürfte damit eher nicht D7100-Niveau gemeint sein.
Die Rede war immer von der Wetterfestigkeit, nicht von der Stabilität - ich kann mich an kein Video erinnern wo jemand auf der E-M5 steht..Wenn sie jetzt schreiben, die E-M1 legt da noch mal ein Schippchen drauf, dann glaube ich das einfach, denn sie hätten wirklich nicht nötig, bei der Wetterfestigkeit und Stabilität zu flunkern.
Wenn eine Kamera als Nachfolgerin von FT herausgestellt wird (man hätte das ja nicht tun müssen), dann wird damit die Messlatte für die Robustheit bewußt hoch gehängt. Das sollte man dann schon mal hinterfragen dürfen.
Wobei es mir persönlich durchaus ausreichen würde, wenn man damit Nägel in der gleichen Stärke einschlagen könnte wie mit der E-M5, keine wesentlich dickeren.
Hallo Don,
ich habe gerade gesehen, dass es im Nachbarforum einen Thread mit Fragen an Olympus gibt. Dort wurde auch folgendes gefragt und geantwortet:
"Wird im C-AF und C-AF Tracking Modus das aktive Fokusfeld angezeigt?
Ja, das aktive Fokusfeld wird angezeigt." Ich denke, das wird - nicht nur - dich sehr freuen.
Gruß
Hans
So ist es, nur dass ich der E-M5/1 kein Einschlagen von Nägeln zutrauen würde. Einer E-3/5 schon eher
Lieber Winsoft,Einverstanden!
Jedoch ist ein gutes Einbeinstativ wirklich keine große Last, erbringt aber Top-Fotos in dunkler Umgebung, nachts und HDR. Museen und dunkle Kirchen sind damit überhaupt kein Problem, ohne Blitz beliebig lange zu belichten.
...
So ist es, nur dass ich der E-M5/1 kein Einschlagen von Nägeln zutrauen würde...
Danke für die Info Hacon. Das wäre auch was für das Firmware-Update der M5"Wird im C-AF und C-AF Tracking Modus das aktive Fokusfeld angezeigt?
Ja, das aktive Fokusfeld wird angezeigt." Ich denke, das wird - nicht nur - dich sehr freuen.