...
Auch glaube ich dass sich Olympus mit dieser Pro-Ausrichtung das eigene Grab schaufelt. Hat ja auch bei FT nicht funktioniert - trotz überragender Linsen! Und Panasonic geht mir mit der GH5 einfach zu sehr in Richtung Video-Pro und vergisst den Fotografen. Und der Trend zu immer größeren & schwereren Objektiven führt das Gesamtsystem ad absurdum. Gerade Objektive wie ein 2.8/35-100mm (das klassische 70-200 im VF) machen doch das System so attraktiv. Da war mir schon das Oly Pendant zu groß gewesen, und jetzt kommt Pana mit so einen dicken 50-200 daher...also ich weiß nicht. Wenn ich Ziegelsteine schleppen will kauf ich mir eine VF mit 50Mpix und kann noch gehörig croppen - das Gesamtgewicht bleibt dann am Ende gleich und jeder Vorteil von mFT ist dahin.
Eigentlich finde ich schade das Olympus mit der E-M1II so stark in Richtung Canon 7DII / Nikon D500 geht (zumindest dem Marketing nach). Das ist alles os "Me - Too Business", der Charme und die technische Einzigartigkeit geht mehr und mehr verloren. Wo ist denn noch der Unterschied zwischen den drei genannten? Und wenn ich da vor einer Entscheidung stehen würde - dann würde es wohl eher die Canon oder Nikon werden.
...
Ich sehe noch keine "Pro Ausrichtung". Nur weil Oly jetzt sein Spitzenmodell gerne in professionellere Riegen erhben möchte bedeutet das noch lange nicht, dass die komplette Marke bzw. Produktpalette in Richtung Pro geht. Ist das bei Canikon der Fall? Nein! Die haben sauteure Profi Produkte im Programm und bedienen genauso den Hobby Knipser der nicht so viel Geld ausgeben kann oder will. Oly will vermutlich genau das. Noch kann man für faires Geld eine gute M10-II etc. kaufen. Da ist nichts "Pro" dran.
Und mit einer GH5 wird man sicher auch gute Fotos machen können


Das Pana 50-200 ist wie andere Produkte auch eine Ergänzung zum bestehenden Portfolio und zwingt niemanden das 35-100 nicht mehr zu kaufen. Was ist an einer größeren Auswahl falsch? Wo ist hier ein Trend? Nur weil die jetzt erst vorgestellt werden ist das kein Trend sondern wird nachgeholt, jetzt wo günstigere und leichtere Linsen schon zu Genüge am Markt verfügbar sind.
Und niemand hat behauptet, dass der Vorteil von mFT sein muss mit lichtschwachen mini Objektiven durch die Gegend zu rennen. Kann man doch immer noch tun aber die die eine Alternative zu 3kg 5000,- Euro Tüten von anderen Herstellern haben wollen werden mit den "riesen" Linsen im mFT Lager doch ganz gut bedient.
Ich bin schon vor Jahren beim Erscheinen der M1 zusammen gezuckt als Terada von Oly behauptet hat sie würden keinen Fokus auf Sport etc. legen, natürlich weil er wusste, dass der C-AF der M1 noch nicht so weit war. Schon damals und heute auch bin ich der Meinung, dass die wahre Bestimmung des mFT Systems Sport und Naturfotografie sind. Da wo man gerne die "Brennweitenverlängerung" durch den Sensor mitnimmt. Daher finde ich die "Me too" Strategie nicht schlecht. Bei einer Crop Kamera wie der D500 oder 7D nimmt man den kleineren Sensor gerne hin und bei einem noch kleineren gelten die gleichen Argumente plötzlich nicht mehr? Verstehe ich nicht.
Ich finde die Ausrichtung perfekt: Für Sport und Naturfotografie Spitzenmodelle mit vergleichsweise leichten und günstigen Objetiven, wer leichter und kleiner unterwegs sein möchte kann das mit anderen Modellen doch auch! Das eine schließt das andere doch nicht aus.
Oly muss aber früher oder später eine "Me too" KB Kamera bringen an der die mFT Linsen problemlos adaptierbar sind. Das, und ein paar lichtstarke Linsen dabei, würde denke ich viele davon überzeugen, dass man die Marke ernst nehmen kann und eine extreme Flexibilität ermöglichen wie sie durch den geringen Sensorgrößen Abstand in anderen Systemen nicht zu bieten ist (ausgenommen Nikon mit dem 1er System)
Fuji, Olympus, Pana, Ricoh und Sony haben ein Riesenproblem: 2020 finden in Japan Olympische Spiele statt, und da ist es eine Prestigefrage, ein paar eigene Kameras am Spielfeldrand zu plazieren. Ich befürchte, diesem Ziel wird in nächster Zeit jede Vernunft untergeordnet.
Das halte ich für Unfug, sorry. Was ist an der MII unvernünftig?!? Das ist doch eine stinknormale Weiterentwicklung, genauso wie die GH5 eine sein wird?!?
Das war bei den GHs doch schon immer so, das da der Fokus auf Video gelegt wurde, warum sollte es ausgerechnet bei dem neuesten Modell anders sein?
Die G-Serie ist das Arbeitspferd für die Fotografen, und da finde ich hat Pana mit der G81 einen ziemlich guten Job gemacht für all diejenigen, die nicht das letzte an Viedeofunktionen aus ihrer Kamera rauskitzeln möchten.
Mit der GH5 wird man genau wie mit der GH4 tolle Fotos machen können. Ich sehe da keinen Fokus sondern nur eine Erweiterung der Möglichkeiten die man mit den Produkten hat.
Zuletzt bearbeitet: