• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus OM-D E-M1 Mark II

  • Themenersteller Themenersteller Gast_49210
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Will mich in die Diskussion nicht einmischen, nur soviel: Ich kann DonParrot da eigentlich nur zustimmen mit dem was er sagt. Und ja, ich war damals auch einer der ersten die die EM1 gekauft haben.

Die EM1 MarkII ist extrem interessant, und das sage ich als Sony A7II Besitzer.

Hmmm.... du fotografierst doch Landschaft, wieso ist dann die E-M1 II interessant für dich?
 
1. Robustheit/Haptik
Die EM1 war im vergleich zur jetzigen Sony ein wahrer Bomber. So ein wertiges Kameragehäuse hab ich zuletzt nur bei Pentax in der Hand gehabt. Da kann die Sony nicht mithalten. Displaymechanismus ist nicht sehr stabil. SD Kartenabdeckung geht jedesmal automatisch auf wenn ich die Kamera aus der Tasche hole.

2. Gewicht/Volumen
Hatte es ja gewusst als ich zu Sony gewechselt bin, aber die EM1 war deutlich angenehmer. Ich bin kein Jaworskyj der mit dem Amorok zum Fotopoint fährt. 1300hm aufstieg auf den Berg sind keine Seltenheit, mit Isomatte, Schlafsack komme ich gut und gerne auf 20-23kg Gepäck. Jedes Gramm das man sparen kann kommt mir entgegen.

3. Autofokus
Ja, ich bin mache überwiegend Landschaft, doch hin und wieder sind auch Hunde dran, und andere Motive, bei denen es anstrengend ist nur manuell zu fokussieren. Der AF der EM1 war schon schneller als der AF der Sony A7II. Eine weitere Verbesserung wäre ein Traum.

4. HighRes
Gerade als Landschaftsfotograf kann ich mir vorstellen die Funktion häufig zu benutzen. Ich brauche nicht bei jedem Bild eine so hohe Auflösung. Für manche gezielte Shots aber eventuell hilfreich.

5. Software
Die Software von Olympus...entweder man hasst sie, oder man liebt sie. Die Möglichkeiten sind schon genial, und Olypus bietet wahnsinnig viele sinnvolle Funktionen. Einige vermisse ich bei Sony, obwohl diese so einfach zu realisieren wären. Die Sony hat auch ne echt miese einschaltverzögerung. Das sind aber kleinigkeiten.

Das Thema Objektivpreise und Angebot lass ich jetzt aber mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sage doch: Du suchst immer das Haar in der Suppe. ... Vielleicht solltest Du die Suppe einfach mal essen statt sie weiter zu durchkämmen.

Dem einen ist das eine, dem anderen das andere wichtiger. Wir werden sehen, wie die E-M1II sich dann in der Praxis verhält. Du kannst Dir sicher sein: wenn es dann soweit ist, werde ich bestimmt darauf achten, ob Du und andere hier, dann "nach Haaren suchen" ;)
 
Dem einen ist das eine, dem anderen das andere wichtiger. Wir werden sehen, wie die E-M1II sich dann in der Praxis verhält. Du kannst Dir sicher sein: wenn es dann soweit ist, werde ich bestimmt darauf achten, ob Du und andere hier, dann "nach Haaren suchen" ;)

Und du vielleicht jubelst.

Die einen sind gleich euphorisch, die anderen pessimistisch ...

Die einen sehen alles Paletti, für die anderen ist alles murks ...

Es gibt anscheinend kein "Augenmaß" mehr.

Doch ... der Nikolaus (DonParrot) der ist schon recht ausgewogen in seiner Meinung die er hier vertritt :top:.
Solche User die differenziert Lob/Kritik vorbringen würde ich mir gerne mehr wünschen.
 
Die Haptik der E-M1 ist wirklich gut. Hatte letztens auf einer Hochzeit neben meiner M1 auch noch eine geliehene M5 Mark II dabei und die M1 ist einfach mich mal eine ganze Stufe besser in der Hinsicht. Die M1 Mark II wird sicher nicht schlechter werden, eher im Gegenteil.
 
Als FT 300/2.8 Nutzer mit Gedanken, sich eine noch längere EF-Tüte zuzulegen, kommt mir ein grösseres Gehäuse und insbesondere auch der bessere Grip natürlich entgegen.

In diversen Threads fragst du wie du EF Linsen an eine Olympus bekommst. Du kaufst dir sogar Linsen wie das Canon Makro obwohl es da ja mehr als genug native Auswahl gibt. Warum kaufst du dir eigentlich nicht direkt eine Canon? Soviel größer sind die Bodies im Vergleich auch nicht mehr und du brauchst dich nicht mehr über die Oly zu ärgern und verschonst uns gleichzeitig mit der Nörgelei.

...

Auch wenn ich den neuen Profianspruch -trotz intensiver Bemühungen- für zum Scheitern verurteilt ansehe, ist das in der Olympus Logik alles konsequent:

...

Ich sehe das auch als den falschen Weg. Das gilt auch für Panasonic mit der GH5. Auch die Preise die für die neuen Linsen aufgerufen werden sind nach meiner Meinung völlig überzogen. Das MFT System ist und wird immer ein System für Semi-Professionelle / ambitionierte Hobbyfotografen bleiben. Den Vorsprung den Nikon/Canon im Profi Sektor haben werden die niemals aufholen können (man denke nur mal an den Aufwand den Canon bei Olympia betrieben hat - warum sollten Profis da plötzlich mit weniger zufrieden sein?)

Mit der G81 geht Panasonic den richtigen Weg, und Olympus sollte den bisherigen Weg beibehalten.

Und sowohl Panasonic als auch Olympus sollten auf Canon acht geben - die EOS M5 ist schon nahe dran...

... Du die Suppe einfach mal essen statt sie weiter zu durchkämmen.

Da muss ich dir unumwunden zustimmen. Und im Moment ist alles noch Spekulation, solange wir die Kamera nicht in den Händen halten wissen wir nicht was Marketing BlaBla ist und was wirklich geht. Aber zumindest kann man festhalten dass die MII eine sehr gute Evolution ist, die Revolution steht leider noch aus (gilt auch für Panasonic mit der GH5). Ich hatte da mehr erwartet (Freihand Hires, Global Shutter oder einen Shutter wie bei der G81/GX80, 4K60p, ...) - wie schon geschrieben der Vorsprung zu Canon wird kleiner. Wenn die erstmal richtig loslegen ist mit unserem schönen System schnell Essig!
 
Dem einen ist das eine, dem anderen das andere wichtiger. Wir werden sehen, wie die E-M1II sich dann in der Praxis verhält. Du kannst Dir sicher sein: wenn es dann soweit ist, werde ich bestimmt darauf achten, ob Du und andere hier, dann "nach Haaren suchen" ;)

Wenn sie da ist und mir stoßen Mängel auf ist das das eine. Aber schon im Vorfeld mit der Lupe nach allem zu suchen, was einen eventuell stören könnte? Auf die Idee würde ich niemals kommen. Versaut einem doch die ganze Vorfreude. Wenn ich schon vor dem Erscheinen eines Produkts so viel Negatives finden würde wie Du offenbar an der E-M1 MKII würde ich dieses Produkt niemals kaufen. Etwas, an dem ich so viel zu beanstandweh habe, kann mir doch gar keinen Spaß machen.

Ich gehe ganz anders an die Sache heran. Ich schaue mir die Specs an, ärgere mich über das Drecks-Schwenkdisplay, darüber, dass es die wieder zu Anfang nicht in Silber gibt und darüber, dass es der C-AF in H nicht mehr zur Verfügung steht, beschließe, dass die positiven Dinge überwiegen, bestelle und freu mich auf die Kamera. Alles andere ist Verschwendung von Zeit und Frust.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leuts, wovon redet ihr hier eigentlich?!?

B x H x T
M1:
130,4 x 93,5 x 63,1 mm
M1 MII:
134,1 x 90,9 x 68,9 mm
Differenzen:
+3,7 x -2,6 X +5,8 mm

Da muss mann natürlich sofort eine neue Fototasche anschaffen :lol:

Ich würde ehr formulieren: bei minimalem Zuwachs in Tiefe und Breite bietet Oly uns mehr Grip, mehr Energie und mehr Speicher.

well done :top::top::top:

Die MII wirkt wohl deshalb "massiger", weil die Schulter auf der Griffseite viel höher gezogen ist, was auf die Gesamthöhe aber keinen Einfluß hat.

Der neue HLD scheint allerdings in der Tat recht massig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte da mehr erwartet (Freihand Hires, Global Shutter oder einen Shutter wie bei der G81/GX80, 4K60p, ...) - wie schon geschrieben der Vorsprung zu Canon wird kleiner. Wenn die erstmal richtig loslegen ist mit unserem schönen System schnell Essig!
Genau das glaube ich nicht. Wenn die richtig loslegen, kommt das dem gesamten MILC-Sektor zugute. Nach dem Motto: "Wenn Canon das jetzt auich macht, muss es ja was Gutes sein." Und ich denke schon, dass sich die Leute - außer den eingefleischten Canonieren - auch bei den anderen Herstellern umschauen werden. Natürlich wird Canon ob seines großen, treuen Kundenkreises Marktführer werden, doch ob der Vorsprung ähnlich groß aussehen wird wie im DSLR-Sektor wage ich zu bezweifeln.
 
Leuts, wovon redet ihr hier eigentlich?!?

B x H x T
M1:
130,4 x 93,5 x 63,1 mm
M1 MII:
134,1 x 90,9 x 68,9 mm
Differenzen:
+3,7 x -2,6 X +5,8 mm

Da muss mann natürlich sofort eine neue Fototasche anschaffen :lol:

Ich würde ehr formulieren: bei minimalem Zuwachs in Höhe und Breite bietet Oly uns mehr Grip, mehr Energie und mehr Speicher.

well done :top::top::top:

Die MII wirkt wohl deshalb "massiger", weil die Schulter auf der Griffseite viel höher gezogen ist, was auf die Gesamthöhe aber keinen Einfluß hat.

Der neue HLD scheint allerdings in der Tat recht massig.

Richtig! Die Kamera ist in Breite und Tiefe ein wenig größer geworden, dafür etwas weniger hoch. Dem haben sie Rechnung getragen und den Batteriegriff entsprechend auch größer gestaltet. Alles andere wäre auch dämlich, ein Batteriegriff der sich ganz anders als der an der Kamera anfühlt ist shit.

Durch weniger Höhe der Kamera relativiert sich das aber schon wieder etwas, sodass der Größenzuwachs insgesamt sehr moderat sein dürfte. Die Tiefe ist wie gesagt doch eh egal und wer sich über einen hohen Griff der Kamera mokiert... das verstehe ich auch nicht. Der steht doch nirgends über sondern schafft doch einfach nur mehr Platz für Bedienelemente auf der Rückseite und vor allem für die Hand.
 
, dass es der C-AF in H nicht mehr zur Verfügung steht,

"Even using the mechanical shutter, the camera can still fire off 15fps with AF and AE locked, and 10fps with AF and AE tracking."

Na.... auch wenn das im L Modus wäre würde das reichen:lol:


Die machen so einen Terz um Geschwindigkeit... glaubt denn jemand das die sich einfach einen in die Tasche lügen?
Bei der MarkII ist doch alles auf Geschwindigkeit ausgelegt und Olympus wird bestimmt nicht soooooo blöd ein und eine "Krücke" ins Feld schicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
In diversen Threads fragst du wie du EF Linsen an eine Olympus bekommst. Du kaufst dir sogar Linsen wie das Canon Makro obwohl es da ja mehr als genug native Auswahl gibt. Warum kaufst du dir eigentlich nicht direkt eine Canon? Soviel größer sind die Bodies im Vergleich auch nicht mehr und du brauchst dich nicht mehr über die Oly zu ärgern und verschonst uns gleichzeitig mit der Nörgelei.

Das tönt etwas vorlaut, vorschnell und unbelesen. Um die Wartezeit bis Erscheinen vom 300mm f/4 und Pana 100-400 zu überrücken, habe ich mir bereits Ende Oktober 2015 einen Metabones-Adapter und ein gebrauchtes 400mm f/5.6 gekauft. Das 100-400 II gab es noch nicht gebraucht. Nachdem nun die beiden 100-400er Optiken verfügbar sind, ist es doch legitim im Forum Informationen über deren Funktionalität am E-M1 Body einzuholen. Oder findest Du das so daneben :confused:

Was die anderen von Dir angesprochenen EF-Optiken angeht: die sind von meinem Bruder. Ich selber besitze somit nur 1 (und sogar eine bereits gebrauchte) EF-Optik!

Dass ich von einer E-M1II mehr erwarte als Du und andere hier, hat wahrscheinlich damit zu tun, dass ich wesentlich mehr ins (m)FT-System investiert habe als Du und die anderen hier. Also wieso sollte ich das System wechseln? Im Gegenteil: als Gegenzug für alle bisher von mir genannten Verbesserungen wäre ich gerne bereit einen wesentlich höheren Preis für die E-M1II zu bezahlen (und würde mir dann auch noch einige mZuiko Pro-Optiken gönnen). Aber da stünde ich hier alleine auf weiter Flur und Leute wie Du wären dann wahrscheinlich an meiner Stelle am nörgeln. Wie bereits oben gesagt: dem einen ist das eine, dem anderen das andere wichtiger. Du kannst Dich also glücklich schätzen, dass die E-M1II für dich die perfekte Nachfolge der E-M1 geworden ist.
 
Genau das glaube ich nicht. Wenn die richtig loslegen, kommt das dem gesamten MILC-Sektor zugute. Nach dem Motto: "Wenn Canon das jetzt auich macht, muss es ja was Gutes sein." Und ich denke schon, dass sich die Leute - außer den eingefleischten Canonieren - auch bei den anderen Herstellern umschauen werden. Natürlich wird Canon ob seines großen, treuen Kundenkreises Marktführer werden, doch ob der Vorsprung ähnlich groß aussehen wird wie im DSLR-Sektor wage ich zu bezweifeln.

Dein Wort in Gottes Ohren - die Bridge Fraktion setzt mFT auch schon gehörig unter Druck. Und der geneigte "Planetenmarkt" - Käufer (bitte nicht abwertend sehen!) greift im Zweifel eher zur Canon als zu den Exoten wie Oly, Pana, Pentax, usw.). Und wenn Canon in den Markt will werden sie es über den Preis machen, zumal der Upgrade Pfad zu höherwertigen DSLRs immer offen ist. Und sie konnten bei Nikon lernen wie man es auf keinen Fall machen sollte :evil:

Auch glaube ich dass sich Olympus mit dieser Pro-Ausrichtung das eigene Grab schaufelt. Hat ja auch bei FT nicht funktioniert - trotz überragender Linsen! Und Panasonic geht mir mit der GH5 einfach zu sehr in Richtung Video-Pro und vergisst den Fotografen. Und der Trend zu immer größeren & schwereren Objektiven führt das Gesamtsystem ad absurdum. Gerade Objektive wie ein 2.8/35-100mm (das klassische 70-200 im VF) machen doch das System so attraktiv. Da war mir schon das Oly Pendant zu groß gewesen, und jetzt kommt Pana mit so einen dicken 50-200 daher...also ich weiß nicht. Wenn ich Ziegelsteine schleppen will kauf ich mir eine VF mit 50Mpix und kann noch gehörig croppen - das Gesamtgewicht bleibt dann am Ende gleich und jeder Vorteil von mFT ist dahin.

Eigentlich finde ich schade das Olympus mit der E-M1II so stark in Richtung Canon 7DII / Nikon D500 geht (zumindest dem Marketing nach). Das ist alles os "Me - Too Business", der Charme und die technische Einzigartigkeit geht mehr und mehr verloren. Wo ist denn noch der Unterschied zwischen den drei genannten? Und wenn ich da vor einer Entscheidung stehen würde - dann würde es wohl eher die Canon oder Nikon werden.

Andererseits beruhigt mich dass weder Olympus noch Panasonic den großen Wurf präsentiert haben - so kann die GH4 einfach noch ein paar Jährchen bleiben ohne dass man permanent den Haben-Wollen Effekt verspürt. Auch wenn die G81 reizt, aber dafür hab ich ja schon die GX80.

Bleibt zu hoffen dass die E-M1II nicht die E-5 des mFT Systems wird...
 
Auch glaube ich dass sich Olympus mit dieser Pro-Ausrichtung das eigene Grab schaufelt.

Fuji, Olympus, Pana, Ricoh und Sony haben ein Riesenproblem: 2020 finden in Japan Olympische Spiele statt, und da ist es eine Prestigefrage, ein paar eigene Kameras am Spielfeldrand zu plazieren. Ich befürchte, diesem Ziel wird in nächster Zeit jede Vernunft untergeordnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und Panasonic geht mir mit der GH5 einfach zu sehr in Richtung Video-Pro und vergisst den Fotografen.
Das war bei den GHs doch schon immer so, das da der Fokus auf Video gelegt wurde, warum sollte es ausgerechnet bei dem neuesten Modell anders sein?

Die G-Serie ist das Arbeitspferd für die Fotografen, und da finde ich hat Pana mit der G81 einen ziemlich guten Job gemacht für all diejenigen, die nicht das letzte an Viedeofunktionen aus ihrer Kamera rauskitzeln möchten.
 
Fuji, Olympus, Pana, Ricoh und Sony haben ein Riesenproblem: 2020 finden in Japan Olympische Spiele statt, und da ist es eine Prestigefrage, ein paar eigene Kameras am Spielfeldrand zu plazieren. Ich befürchte, diesem Ziel wird in nächster Zeit jede Vernunft untergeordnet.

:lol::lol::lol:

Das war bei den GHs doch schon immer so, das da der Fokus auf Video gelegt wurde, warum sollte es ausgerechnet bei dem neuesten Modell anders sein?

Bislang hatten sie dabei aber nicht den Fotografen vergessen sondern die GHx als Video/Photo Hybrid platziert. Was bislang auch immer gut gelungen ist. Nun scheint sich der Fokus recht stark auf Video zu verschieben. Ist ja auch fein, aber dann wäre mir eine GH41 als Ergänzung nach oben zur G81 lieber gewesen. Und am besten wieder mit einem Multiformat Sensor wie es ihn in der GH2 mal gab...
 
Dein Wort in Gottes Ohren - die Bridge Fraktion setzt mFT auch schon gehörig unter Druck. Und der geneigte "Planetenmarkt" - Käufer (bitte nicht abwertend sehen!) greift im Zweifel eher zur Canon als zu den Exoten wie Oly, Pana, Pentax, usw.). Und wenn Canon in den Markt will werden sie es über den Preis machen, zumal der Upgrade Pfad zu höherwertigen DSLRs immer offen ist. Und sie konnten bei Nikon lernen wie man es auf keinen Fall machen sollte :evil:

Auch glaube ich dass sich Olympus mit dieser Pro-Ausrichtung das eigene Grab schaufelt. Hat ja auch bei FT nicht funktioniert - trotz überragender Linsen! Und Panasonic geht mir mit der GH5 einfach zu sehr in Richtung Video-Pro und vergisst den Fotografen. Und der Trend zu immer größeren & schwereren Objektiven führt das Gesamtsystem ad absurdum. Gerade Objektive wie ein 2.8/35-100mm (das klassische 70-200 im VF) machen doch das System so attraktiv. Da war mir schon das Oly Pendant zu groß gewesen, und jetzt kommt Pana mit so einen dicken 50-200 daher...also ich weiß nicht. Wenn ich Ziegelsteine schleppen will kauf ich mir eine VF mit 50Mpix und kann noch gehörig croppen - das Gesamtgewicht bleibt dann am Ende gleich und jeder Vorteil von mFT ist dahin.

Eigentlich finde ich schade das Olympus mit der E-M1II so stark in Richtung Canon 7DII / Nikon D500 geht (zumindest dem Marketing nach). Das ist alles os "Me - Too Business", der Charme und die technische Einzigartigkeit geht mehr und mehr verloren. Wo ist denn noch der Unterschied zwischen den drei genannten? Und wenn ich da vor einer Entscheidung stehen würde - dann würde es wohl eher die Canon oder Nikon werden.

Andererseits beruhigt mich dass weder Olympus noch Panasonic den großen Wurf präsentiert haben - so kann die GH4 einfach noch ein paar Jährchen bleiben ohne dass man permanent den Haben-Wollen Effekt verspürt. Auch wenn die G81 reizt, aber dafür hab ich ja schon die GX80.

Bleibt zu hoffen dass die E-M1II nicht die E-5 des mFT Systems wird...

Hast du angst das du dann nicht mehr Exklusiv unterwegs bist?

Werden deine Linsen wegen der neuen schlechter ?
Die bekommst nach wie vor zu kaufen.

Warum das System nicht auch für Semipro/Pro zugängig machen ?

Dein vorletzter Satz klingt so als wenn du dein eventuelles "Haben wollen" nicht unter Kontrolle hättest.

Dein letzter Satz ist aber mehr als sarkastisch ...
 
Bislang hatten sie dabei aber nicht den Fotografen vergessen sondern die GHx als Video/Photo Hybrid platziert. Was bislang auch immer gut gelungen ist. Nun scheint sich der Fokus recht stark auf Video zu verschieben.
Einfach mal abwarten bis die GH5 dann offiziell vorgestellt wird, bis jetzt ist die Kamera ja noch ziemlich unfertig - wenn Pana selbst noch nicht so genau weiß was alles in der Kamera verbaut wird ist es natürlich auch schwierig vernünftige Infos rauszugeben. Viel mehr als die neuen Video-Features waren auf der Photokina ja nicht zu entlocken.
 
Mal zum Sensor...nach Nemos Logik...in welcher anderen Oly kam denn der E-M1 Sensor noch vor? Überhaupt in einer anderen mft, war ja schließlich von Pana? Insofern sind die Sensoren wohl bei Oly Flagschiff exklusiv. Der Pen-F Sensor passt nur von der Pixelzahl, aber sonst zu nix. Ich tippe da ebenfalls auf den Kupfer/dualgain Sony/Fuji in mft Größe mit angepassten Filtern und Maskierungen für Oly, immerhin hat Sony ja da ein gewisses Eigeninteresse...
Das dürfte dann Dynamik,Farbtiefe und Rauschen in den oberen ISO Stufen zu gute kommen, gut genug würde ich sagen und besser als in der Pen-F/Gx8.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten