Dein Wort in Gottes Ohren - die Bridge Fraktion setzt mFT auch schon gehörig unter Druck. Und der geneigte "Planetenmarkt" - Käufer (bitte nicht abwertend sehen!) greift im Zweifel eher zur Canon als zu den Exoten wie Oly, Pana, Pentax, usw.). Und wenn Canon in den Markt will werden sie es über den Preis machen, zumal der Upgrade Pfad zu höherwertigen DSLRs immer offen ist. Und sie konnten bei Nikon lernen wie man es auf keinen Fall machen sollte
Auch glaube ich dass sich Olympus mit dieser Pro-Ausrichtung das eigene Grab schaufelt. Hat ja auch bei FT nicht funktioniert - trotz überragender Linsen! Und Panasonic geht mir mit der GH5 einfach zu sehr in Richtung Video-Pro und vergisst den Fotografen. Und der Trend zu immer größeren & schwereren Objektiven führt das Gesamtsystem ad absurdum. Gerade Objektive wie ein 2.8/35-100mm (das klassische 70-200 im VF) machen doch das System so attraktiv. Da war mir schon das Oly Pendant zu groß gewesen, und jetzt kommt Pana mit so einen dicken 50-200 daher...also ich weiß nicht. Wenn ich Ziegelsteine schleppen will kauf ich mir eine VF mit 50Mpix und kann noch gehörig croppen - das Gesamtgewicht bleibt dann am Ende gleich und jeder Vorteil von mFT ist dahin.
Eigentlich finde ich schade das Olympus mit der E-M1II so stark in Richtung Canon 7DII / Nikon D500 geht (zumindest dem Marketing nach). Das ist alles os "Me - Too Business", der Charme und die technische Einzigartigkeit geht mehr und mehr verloren. Wo ist denn noch der Unterschied zwischen den drei genannten? Und wenn ich da vor einer Entscheidung stehen würde - dann würde es wohl eher die Canon oder Nikon werden.
Andererseits beruhigt mich dass weder Olympus noch Panasonic den großen Wurf präsentiert haben - so kann die GH4 einfach noch ein paar Jährchen bleiben ohne dass man permanent den Haben-Wollen Effekt verspürt. Auch wenn die G81 reizt, aber dafür hab ich ja schon die GX80.
Bleibt zu hoffen dass die E-M1II nicht die E-5 des mFT Systems wird...