Dein gebetsmühlenartiges Wiederholen macht die falschen Aussagen, auch nicht richtig.
Eine 7D MK II packst du aus dem Karton, stellst auf AI-Servo und schießt hintereinander scharfe Serien von sich schnell bewegenden Objekten.
Bei der E-M1 ...
... die eine Kamera hat (noch) einen Spiegel, die andere nicht ? Und damit ändert sich die Rechenmethode, wie der Fokus im (Ab)Bild kontrolliert wird. Beim Verfolgungs-AF hat die "alte" Methode noch Vorteile (auch wenn die spiegellosen jedes mal weiter aufholen), dafür schneidet die spiegellose Technik nicht nur in Labortests z.B. bei der Trefferquote inzwischen besser ab (schneller und höhere Rate).
Wir sprechen hier über eine neue Kamera, die jetzt nur in Form eines Vitrinen-Modells betrachtet werden kann auf der Messe. Wir sollten so fair sein, bis nächstes Jahr bzw. auf die entsprechenden Labortests zu warten.
Dann kann man immer noch meckern.
Wenn es dann bei der EM-1 MK II besser sein sollte, hast Du vielleicht immer noch das Gegenargument, dass es nur bei der teuersten Kamera im Olympussortiment so klappt, wie Du Dir das vorstellst.
Aber Du musst wie gesagt Dir diese Kamera ja auch nicht kaufen, Du hast genügend Alternativen. Und kannst den anderen ihre Wahl lassen, dennoch eine Olympus zu kaufen, die vielleicht den C-AF gar nicht nutzen werden (bei mir ist es z.B. die wohl am wenigsten genutzte Kamerafunktion - und das nicht, weil es nicht funktionieren würde ...

M. Lindner