• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus OM-D E-M1 Mark II

  • Themenersteller Themenersteller Gast_49210
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Und der Sinn der Funktion "Freihand Hires-Bild", für das 4 oder 8 Bilder geschossen und die dann zusammengefügt werden müssen, erschließt sich mir noch nicht. Wenn ich diese Auflösung wirklich brauche und die Bilder aus der Hand schießen möchte, dann kaufe ich mir eine Sony A7R II, eine Canon 5DsR oder die neue kleine Hasselblad.

Die Pointe ist doch: Mit Pixelshift brauche ich kein Demosaicing (und damit keinen Konverter) mehr und habe sichere Farben und keine Würmchen-Artefakte im Bild. Nebenbei sammele ich bei vier Bildern so viele Photonen ein wie KB und sollte ein ähnliches Rauschverhalten erreichen. Vergleichen wir mal die Auflösung im R/B-Kanal mit - wenn möglich- aktiviertem Pixelshift:

A7R2 10MPix
Pen F 20MPix
K1 36 MPix

Wenn mir mft nicht mehr reicht, greife ich zu Pentax.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Und der Sinn der Funktion "Freihand Hires-Bild", für das 4 oder 8 Bilder geschossen und die dann zusammengefügt werden müssen, erschließt sich mir noch nicht. Wenn ich diese Auflösung wirklich brauche und die Bilder aus der Hand schießen möchte, dann kaufe ich mir eine Sony A7R II, eine Canon 5DsR oder die neue kleine Hasselblad.

Da heißt, wenn man HighRes haben will, muss man ein Kameragehäuse für 3,5K€ kaufen. Die Sinnhaftigkeit, eine entsprechende Bildqualität mit einem Gehäuse für voraussichtlich knapp 2K€ zu haben, erschließt sich dir nicht?

Und vielleicht braucht man diese hohe Auflösung ja auch gar nicht immer. Bei den Pixelboliden hat man aber immer die entsprechend großen RAW-Dateien im Workflow, bei der E-M1 II nur, wenn man sie braucht.

Stabilix
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Da heißt, wenn man HighRes haben will, muss man ein Kameragehäuse für 3,5K€ kaufen. Die Sinnhaftigkeit, eine entsprechende Bildqualität mit einem Gehäuse für voraussichtlich knapp 2K€ zu haben, erschließt sich dir nicht?

Und vielleicht braucht man diese hohe Auflösung ja auch gar nicht immer. Bei den Pixelboliden hat man aber immer die entsprechend großen RAW-Dateien im Workflow, bei der E-M1 II nur, wenn man sie braucht.

Stabilix
Ich sprach nicht von "wollen". Genau wegen dieses vorhersehbaren Standpunktes habe ich das Wort "brauche" in meinem Kommentar fett gemacht. Wenn also jemand diese Funktionalität haben will (und nicht braucht), dann ist das sicherlich eine akzeptable Kompromiss-Lösung.

Ich sprach auch nicht von "HighRes", sondern von "Freihand-HighRes". HighRes mit Stativ finde ich gut.

Außerdem hast du den Kontext nicht verstanden. Es ging darum, die Spekulationn zu kommentieren, dass wegen der Möglichkeit, Freihand-HighRes-Bilder zu machen, nun alle derzeitigen PRO-Objektive mit OIS ausgestattet werden könnten und neu auf den Markt kommen könnten (man beachte den Konjunktiv!).
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Da heißt, wenn man HighRes haben will, muss man ein Kameragehäuse für 3,5K€ kaufen. Die Sinnhaftigkeit, eine entsprechende Bildqualität mit einem Gehäuse für voraussichtlich knapp 2K€ zu haben, erschließt sich dir nicht?

Olympus müsste halt auch "nur" eine Kamera mit 40MP oder 50MP anbieten und man könnte sich den ganzen Zauber sparen...

Mein Reden seit JAHREN. (wobei ich selber mit den 20MP bereits zufrieden bin, auch mein Reden seit Anbeginn der Zeiten)

Und natürlich ist das völlig problemlos möglich, das wäre die Pixeldichte eines Sony 1" 20MP Sensors, genauso wie die heutigen 20MP 4/3" Sensoren die Pixeldichte meiner uralten Sony F717 mit 5MP auf 2/3" haben.

Dass sowas auch technisch zu bauen ist hat Nokia gezeigt, die hatten 40MP auf einem noch kleineren Sensor im Smartphone!

Diesen high res Modus kann man gerne verbauen und weiter optimieren, ich sehe den Nutzen schon. Man sollte daraus aber nicht plötzlich auf die Idee verfallen, Optiken bräuchten auch noch Stabis. Ich fand es bisher sehr gut, dass die Optiken bei Olympus stabi frei waren, das ist nur eine geplante Dezentrierung und nimmt Freiheitsgrade beim Objektivbau.

MfG
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Dass sowas auch technisch zu bauen ist hat Nokia gezeigt, die hatten 40MP auf einem noch kleineren Sensor im Smartphone!
Du bist Dir aber schon bewußt, daß es, wie bei aller Technik, nichts kostenlos ist. Die Hersteller kriechen derzeit bei ca. 1µm-Pixeln herum, und die Qualität, welche man da bekommt, ist eher schlecht. Die kämpfen mit DR, Farben usw., weshalb es all die verschiedensten technischen Kniffe und Tricks gibt, die einem in Form von Marketingmaterial um die Ohren geknallt werden für "noch bessere Bilder!!111!11". Daneben gibt es noch einige andere Probleme, wie z.B. Auslesegeschwindigkeit, Stromverbrauch, daraus resultierende Eigenerhitzung usw.

Man kann sich das wie bei einigen Spielen vorstellen: Man hat ein Punktekonto, und dann kannst Du die auf die verschiedenen Eigenschaften verteilen. Um so mehr Gewicht eine Eigenschaft bekommt, um so weniger bleibt für die anderen übrig. Durch die technische Entwicklung erhöht sich das Punktekonto an sich (langsam), aber das Prinzip bleibt das gleiche.

Pixelshift ist z.B. eine interessante Technik, um mehr Bildqualität zu bekommen. Im Gegenzug holt man sich potentiell Bildartefakte verschiedenster Art ins Haus (aufgrund der zeitlichen Komponente). Um so schneller der Pixelshift durchgeführt werden kann, um so unproblematischer wird Tendenz zu Artefakten, im Gegenzug erfordert das schnellere Auslesezeiten beim Sensor selbst, was wiederum Auswirkungen auf die Bildqualität haben kann. Wie gesagt: Hin- und Herschieben von Punkten :D
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ich sprach nicht von "wollen". Genau wegen dieses vorhersehbaren Standpunktes habe ich das Wort "brauche" in meinem Kommentar fett gemacht. Wenn also jemand diese Funktionalität haben will (und nicht braucht), dann ist das sicherlich eine akzeptable Kompromiss-Lösung.

Ich sprach auch nicht von "HighRes", sondern von "Freihand-HighRes". HighRes mit Stativ finde ich gut.

Außerdem hast du den Kontext nicht verstanden. Es ging darum, die Spekulationn zu kommentieren, dass wegen der Möglichkeit, Freihand-HighRes-Bilder zu machen, nun alle derzeitigen PRO-Objektive mit OIS ausgestattet werden könnten und neu auf den Markt kommen könnten (man beachte den Konjunktiv!).

Gut, ich brauche vielleicht etwas zu esssen und zu trinken und ein Dach über dem Kopf. Eine Kamera brauche ich als Amateur aber ganz sicher nicht, von irgendeinem Feature mal ganz zu schweigen. Bei einem Profi mag das anders aussehen und da mag deine Argumentation ja auch zutreffen.

Und der Punkt, das eventuell alle Objektive mit OIS neu aufgelget werden müssen, ist ganz sicher Quatsch. Sonst würde Olympus ja aktuell wohl kaum ein 1.2/25 ankündigen, dass keinen Stabi eingebaut hat.

Stabilix
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Du bist Dir aber schon bewußt, daß es, wie bei aller Technik, nichts kostenlos ist. Die Hersteller kriechen derzeit bei ca. 1µm-Pixeln herum, und die Qualität, welche man da bekommt, ist eher schlecht. Die kämpfen mit DR, Farben usw.,...

Als ich vor Jahren 20MP auf dem 4/3" Sensor haben wollte (und mit der Pixeldichte des 5MP 2/3" CCD argumentierte) haben die Leute auch geschrieben, dass 20MP auf einem 4/3" Sensor n"aus physikalischen Gründen" niemals funktionieren und die Bildqualität katastrophal schlecht wäre. Das war natürlich Quatsch.

Ein 40MP 4/3" Sensor hätte ca. die Pixeldichte der 20MP 1" Sensoren und das ging schon vor 3 Jahren recht gut.

Nach aller Erfahrung wird ein auf 20MP skaliertes Bild eines 40MP Sensors fast immer besser ausfallen als ein Bild aus einem 20MP Sensor.

Ich sage nicht, dass der hig res Modus Quatsch ist (er hat ja keine sonstigen Kompromisse, ich fände auch eine astrotracking Funktion oder ein Shift über den IBIS super), aber er wird immer seine Grenzen haben. ob frei hand oder nicht ist davon eher noch das kleinste Problem.

Ich fände eine High Res Version wenigstens eines ihrer Kameranmodelle weitaus sinnvoller. Canon, Nikon und Sony bieten ihre fast identischen Kameras ja auch mit verschiedenen Sensoren an, Sony hatte in der A7 Seeie sogar 3 verschiedene Auflösungen im Angebot.

MfG
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ich fände eine High Res Version wenigstens eines ihrer Kameranmodelle weitaus sinnvoller. Canon, Nikon und Sony bieten ihre fast identischen Kameras ja auch mit verschiedenen Sensoren an, Sony hatte in der A7 Seeie sogar 3 verschiedene Auflösungen im Angebot.

Nichts gegen ein weiteres Olympus-Modell mit einem deutlich höher auflösendem Sensor. Aber das verbaut Olympus sich ja nicht durch eine Implementierung eines möglichst guten HighResModus im weniger hoch auflösendem Modell.

Die Schwierigkeit liegt natürlich im zur Verfügung stehenden Sensor und im erwarteten Marktsegment.

Stabilix
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Du bist Dir aber schon bewußt, daß es, wie bei aller Technik, nichts kostenlos ist. Die Hersteller kriechen derzeit bei ca. 1µm-Pixeln herum, und die Qualität, welche man da bekommt, ist eher schlecht. Die kämpfen mit DR, Farben usw., weshalb es all die verschiedensten technischen Kniffe und Tricks gibt, die einem in Form von Marketingmaterial um die Ohren geknallt werden für "noch bessere Bilder!!111!11". Daneben gibt es noch einige ander Probleme, wie z.B. Auslesegeschwindigkeit, Stromverbrauch, daraus resultierende Eigenerhitzung usw.
Also ioch bin sicherlich der Allerletzte, der mehr MP fordert - mir reichen immer noch auch die zwölf meiner Omma E-30.
Aber wenn Du behauptest, damit bekäme man nur schlechte Qualität, solltest Du Dir mal eine RX10 MKIII ausleihen und damit ein Wochenende auf Fotopirsch gehen. Ich wette, Du wirst schwer beeindruckt sein.

Pixelshift ist z.B. eine interessante Technik, um mehr Bildqualität zu bekommen. Im Gegenzug holt man sich potentiell Bildartefakte verschiedenster Art ins Haus (aufgrund der zeitlichen Komponente). Um so schneller der Pixelshift durchgeführt werden kann, um so unproblematischer wird Tendenz zu Artefakten, im Gegenzug erfordert das schnellere Auslesezeiten beim Sensor selbst, was wiederum Auswirkungen auf die Bildqualität haben kann. Wie gesagt: Hin- und Herschieben von Punkten :D
Hmmm... Schon die High-Res-Bilder der E-M5 MKI sind beim DPReview-Vergleichs-Tool so gut wie die der Pentax 645. Man muss halt einfach wissen, wofür man eine solche Technologie verwenden kann.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Zumindest erscheinen mir die Specs der neuen Canon EOS M5 recht ansprechend, insbesondere was der AF angeht. So soll sie über die höchste AF-Punktezahl aller Kameras verfügen und über eine Dual Pixel AF-Technologie verfügen. Sollte es dieselbe Technologie wie die der 5D Mark IV sein, dann könnte der C-AF der M5 ein neues Niveau unter den Spiegellosen erreichen.

Ich hoffe die E-M1II wird sich in diesem Punkt keine Blösse leisten.

Na klar hat sie mit Dual-Pixel-Technologie am meisten AF-Punkte - nämlich Millionen. Aber bisher hat sich die Dual-Pixel-Technologie ja noch nicht als Formel 1 unter den AF-Technologien etablieren können. Reichte gerade mal für seriennahe Tourenwagen. Glaube kaum, dass ausgerechnet Canon von fünf Jahre Rückstand plötzlich an die Spitze schießen wird. Aber wenn, umso besser. Dann nimmt das Rennen im MILC-Bereich endlich richtig Fahrt auf. Allerdings fehlen dann immer noch angemessene Objektive.

zumindest dpreview scheint von der DUAL-Pixel-Technologie mehr zu halten als von den üblichen in spiegellosen Systemkameras verbauten CDAF.

Dual Pixel AF uses on-sensor phase-detection pixels, covering roughly 80% of the image area. As we've seen in DSLRs like the EOS 80D and EOS 5D IV, Dual Pixel is a huge leap forward compared to traditional contrast-detection autofocus systems, both in terms of responsiveness and accuracy.

Sollte die E-M1II beim C-AF nicht zumindest ein grosses Stück vor dem der M5 liegen, dann hat Canon mehr als nur gute Arbeit geleistet. Ich finde es schön, dass es nun auch im EOS Lager eine schöne Tochter gibt :)
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

zumindest dpreview scheint von der DUAL-Pixel-Technologie mehr zu halten als von den üblichen in spiegellosen Systemkameras verbauten CDAF.
Das halte ich (was den S-AF betrifft) doch für eine extrem gewagte Behauptung. Bei dem Tempo, dass die aktuellen Olys und noch mehr die Panas beim Fokussueren vorlegen, ist ein 'gewaltiger Sprung' schon praktisch nicht mehr machbar, weil das in der Nähe der Perfektion einfach nicht mehr möglich ist. Kann aber sein, dass die das mit dem Liveview früherer Canon-DSLRs verglichen haben - und da wäre ein großer Sprung nicht schwer.
Und beim C-AF wollen wir erst mal abwarten, ob die M5 dem DFD der Panas auch nur annähernd das Wasser reichen kann. Von der E-M1 ganz zu schweigen, aber die arbeitet ja wie die M5 mit Phasen- bzw. Hybrid-AF.


Sollte die E-M1II beim C-AF nicht zumindest ein grosses Stück vor dem der M5 liegen, dann hat Canon mehr als nur gute Arbeit geleistet. Ich finde es schön, dass es nun auch im EOS Lager eine schöne Tochter gibt :)
Für das MILC-Lager wäre ein Erfolg der M5 sicher klasse, weil die Technologie insgesamt mehr Akzeptanz gewinnen würde. Für mich persönlich hingegen wäre es wurscht, weil ich nicht ins APS-C-Lager wechseln will. Schleppen, nein danke. Und wenn Canon jetzt - nachdem sie damals bei der m erklärt haben, sie sei das Resultat von drei Jahren Entwicklungsarbeit - nun nach insgesamt sechs Jahren eine halbwegs konkurrenzfähige MILC-Kamera auf den Markt bringen sollten, wäre das keine gute Arbeit sondern das mindeste was man erwarten durfte und allerhöchste Eisenbahn.
Für mich aber war eher Nikon One die Alternative - doch das System lässt Nikon wohl leider austrocknen. Und ich bin bei µFT festgetackert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

für alle, die sich gefragt haben, weshalb man 3 Tage vor der Ankündigung von der E-M1II und GH5 noch keine Bilder ins Netz gestellt hat, finden eine mögliche Erklärung hier.

Wer weiss, vielleicht gibt es ja noch nicht einmal Mockups der beiden Boliden :evil:

wie ich bereits im Frühsommer hier mal erwähnt hatte, nachdem Gerüchte aufkamen, wonach die E-M1II erst ab Frühjahr verfügbar sein könnte: mir ist lieber, Olympus nimmt sich noch 1 Jahr mehr Zeit, erscheint dafür aber mit einem ordentlichen Hardware-Kracher :D.

Etwas traurig bin ich aber dennoch :( ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

...Sollte die E-M1II beim C-AF nicht zumindest ein grosses Stück vor dem der M5 liegen, dann hat Canon mehr als nur gute Arbeit geleistet. Ich finde es schön, dass es nun auch im EOS Lager eine schöne Tochter gibt :)

Besonders die vielen tollen nativen kleinen Objektive für M5 sind wirklich eines Marktführers würdig! :top:

Sorry aber die M5 ist (schon wieder) ein Rohrkrepierer bevor sie überhaupt auf dem Markt ist. Kann mir mal einer die Zielgruppe für dieses 1100 $ Teil nennen? Canon hat einfach viel zu grosse Angst ihre DSLR zu gefährden und bringt wieder was halbgares.

Aber zurück zur E-M1 II
Ich bin mal gespannt wie ein Flitzebogen, was Olympus mit der UVP macht und ob sie diese bereits nächste Woche kundtun.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Mit Sicherheit nicht, wenn es erst "pre" ist. Dürfte dann wohl eher so eine Absichtserklärung ala Nikon sein, wir werden bringen gegen Frühjahr 2017, naja gibt halt auch späte Frühjahre...endlich in Stückzahlen im Laden dann Weihnachten 2017. Seht es positiv, gibt vielleicht vorher noch Firmware 5.0 für die E-M1:D
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

für alle, die sich gefragt haben, weshalb man 3 Tage vor der Ankündigung von der E-M1II und GH5 noch keine Bilder ins Netz gestellt hat, finden eine mögliche Erklärung hier.

Wer weiss, vielleicht gibt es ja noch nicht einmal Mockups der beiden Boliden :evil:

wie ich bereits im Frühsommer hier mal erwähnt hatte, nachdem Gerüchte aufkamen, wonach die E-M1II erst ab Frühjahr verfügbar sein könnte: mir ist lieber, Olympus nimmt sich noch 1 Jahr mehr Zeit, erscheint dafür aber mit einem ordentlichen Hardware-Kracher :D.

Etwas traurig bin ich aber dennoch :( ...

Also wenn das wirklich so kommen sollte, kauf ich mir erstmal 'ne FZ2500 oder 'ne DL 24-500. Falls die irgendwann käuflich zu erwerben sein sollten.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Vielleicht hat Olympus einfach die Nase voll von vorab geleakten Infos auf 43rumors und fährt eine ganz besondere Geheimhaltungsstrategie mit ganz wenigen Eingeweihten.

Aber die paar Tage werden wir jetzt auch noch überstehen... :D
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Vielleicht hat Olympus einfach die Nase voll von vorab geleakten Infos [...] und fährt eine ganz besondere Geheimhaltungsstrategie...
Hatte ich mir auch schon überlegt, bis zu dem Bericht auf eben dieser Gerüchteseite, dass die offizielle Vorstellung erst Ende des Jahres erfolgen könnte.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Vielleicht hat Olympus einfach die Nase voll von vorab geleakten Infos auf 43rumors und fährt eine ganz besondere Geheimhaltungsstrategie mit ganz wenigen Eingeweihten.

Aber die paar Tage werden wir jetzt auch noch überstehen... :D
Hatte ich mir auch schon überlegt, bis zu dem Bericht auf eben dieser Gerüchteseite, dass die offizielle Vorstellung erst Ende des Jahres erfolgen könnte.


Olympus hat nach meiner Erinnerung zumindest zu den guten alten Zeiten von FT bei jeder etwas grösseren Ankündigung bereits im Vorfeld ein riesen TamTam betrieben. Spätestens seit der E-M1 war das nicht mehr der Fall. Dennoch frage ich mich, wie es möglich ist, dass es von einer scheinbar fixfertigen Kamera, die theoretisch bereits in Produktion sein sollte, keine Bilder gibt :confused:

Meiner Meinung deutet dies darauf hin, dass die Kamera eben noch nicht in Produktion ist. Wahrscheinlich macht das Laufen der Fertiggungsstrasse nur Sinn, wenn über einen langen Zeitraum genügend Komponenten vorhanden sind bzw. "just in time" eintreffen. Wenn nun infolge des Erdbebens von Kumamoto vom letzten April diverse Produktionen (z.B. von Sony) nur halbwegs am Laufen sind, dann ist die Verfügbarkeit diverser Komponenten (z.B. Sensor) offensichtlich nicht in der notwendigen Menge sichergestellt.

Da stellt sich für mich eben die Frage, ob es irgendwie noch möglich ist, die eine oder andere Hardware-Mutation vorzunehmen, bevor die besagten Produktionen wieder am Laufen sind?

Auf jeden Fall hat Olympus eine Pressekonferenz angekündigt, was schon mal zumindest auf eine Ankündigung hindeutet ;). Ich möchte jetzt nur noch daran erinnern, dass dies während der der langen Wartezeit von der E-1 zur E-3 mal so war, als schliesslich vor exakt 10 Jahren an der Photokina 2006 ein extrem echt wirkendes Mockup-Modell der E-3 gezeigt wurde. Olympus verwendete für das Teil den Namen "Concept-Modell". Die funktionsfähige Kamera war schliesslich ab November 2007 in den Läden.

Sollte dies nun bei der E-M1II auch der Fall sein, so hätte ich nichts dagegen, wenn Olympus uns die Wartezeit nochmals mit einem FW-Upgrade für die E-M1 versüssen würde :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten