• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus OM-D E-M1 Mark II

  • Themenersteller Themenersteller Gast_49210
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Zur Nase: Wie kriegt Ihr das hin?

Gibt so wie es Rechts- und Linkshänder gibt halt auch Rechts- und Linksäuger. ;)

Ich schaue z.B auch lieber mit dem linken Auge...halte das aber ehrlich gesagt nicht für ein sooo großes Problem.
Ich quetsche bei meiner 80D nichtsdestotrotz meine Nase ja auch nicht platt aufs Touchdisplay während ich durchschaue...und bei den DSLM ist der Sucher ja zum Teil noch etwas nach hinten aus dem Body rausgezogen, was es eigentlich das Handling diesbezüglich erleichtern sollte.
Grade die E-M1 hat ja durchaus so ein Sucherdesign.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Bei meiner M1 werden bei erreichen des Randes einmal Alle AF-Felder markiert und beim
weiterdrehen wird dann wieder das einzelne AF-Feld angezeigt, nur eine reihe weiter. :confused: Einstellungssache? :confused:

Du hast tatsächlich Recht :eek:.

ich habe keine Ahnung, was ich vor 3 Wochen bei einer Feier für eine Einstellung (in der Kamera oder vielleicht doch nur in meinem Kopf :confused: :o) genutzt hatte. Ich weiss nur noch, dass ich überzeugt war, dass das AF-Feld beim Weiterdrehen nicht auf die nächst- tiefere oder höhere Zeile gesprungen war. Dasselbe übrigens auch beim vertikalen Verstellen in der Spalte. ich habe gestern Abend extra auch noch mit dem FT 14-54 getestet aber auch hier entspricht das Verstellverhalten Deiner Beschreibung. Ich bin reif für die Insel :(

Was man meiner Meinung jetzt bei der E-M1II noch besser machen könnte: das zwischenzeitliche Einblenden aller Felder einfach weglassen, denn die diversen AF-Modis erreicht man ja beim Drücken der Info-Taste und Drehen des hinteren Einstellrads. Damit liesse sich das gewünschte AF Feld noch etwas schneller erreichen.

vg
alouette
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ich bin reif für die Insel :(
:D

Was man meiner Meinung jetzt bei der E-M1II noch besser machen könnte: das zwischenzeitliche Einblenden aller Felder einfach weglassen,
denn die diversen AF-Modis erreicht man ja beim Drücken der Info-Taste und Drehen des hinteren Einstellrads.
Damit liesse sich das gewünschte AF Feld noch etwas schneller erreichen.
vg
alouette

Ja da stimme ich Dir zu. Warum beim "durchrutschen" kurz
alle markiert werden erschließt sich mir nicht.

Mangels Testmöglichkeit kann ich mit der Touchverstellung ja nichts anfangen,
halte das aber mit der rechten Hand nicht für Sinnvoll weil so die Stabilität
verloren geht, die M1(II) sind ja wegen der Direkttasten so groß.
Und die linke Hand hat doch eh so wenig zu tun... :rolleyes:
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Mangels Testmöglichkeit kann ich mit der Touchverstellung ja nichts anfangen,
halte das aber mit der rechten Hand nicht für Sinnvoll weil so die Stabilität
verloren geht, die M1(II) sind ja wegen der Direkttasten so groß.
Und die linke Hand hat doch eh so wenig zu tun... :rolleyes:

habe mal selber Hand an meiner E-M1 mit HLD-7 angelegt: meiner Meinung ist mit der linken Hand eine intuitive Touchverstellung schwierig realisierbar. Bei lanbrennweitigen Optiken (gross und schwer) ist meine linke Hand nicht am Body, sondern unter der Schelle oder am Zoomrad oder sonst irgendwo an der Optik.

Meiner Meinung böte bei der E-M1II ein Touchpad in der Daumenmulde der beste Kompromiss. Und wenn das nicht geht, würde ich wahrscheinlich ein Joystick rechts von der AEL/AFL Taste der Touchscreen-Lösung à la Pen-F oder E-M10II vorziehen (wobei ich diese wie bereits gesagt noch nicht ausprobieren konnte).
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ich finde, Joystick funktioniert viel effektiver als mit Touch-AF-Steuerung!
Denn meine linke Hand gehört einfach zum halten, zoomen und abstützen der Objektive vor möglichen Verwacklungen. Rechte Daumen am Touchscreen, geht gar nicht. So lange Daumen habe ich nicht und ich möchte meine Zeigefinger auf Auslösetaste immer Schußbereit sein! Und deshalb ziehe ich Joystick vor!
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Man könnte doch den Auslöser durch eine Touch- Fläche ersetzen, womit man den AF Punkt verschiebt (Aktivierung der Verschiebung und Speicherung des AF Punktes mittels FN Taste, z.B. L-FN). Beim Auslösen gibt es eine haptische Rückmeldung wie beim neuen iPhone7 Home Button. :D
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Man könnte doch den Auslöser durch eine Touch- Fläche ersetzen, womit man den AF Punkt verschiebt (Aktivierung der Verschiebung und Speicherung des AF Punktes mittels FN Taste, z.B. L-FN). Beim Auslösen gibt es eine haptische Rückmeldung wie beim neuen iPhone7 Home Button. :D
Grauenhafte Vorstellung.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Man könnte doch den Auslöser durch eine Touch- Fläche ersetzen, womit man den AF Punkt verschiebt (Aktivierung der Verschiebung und Speicherung des AF Punktes mittels FN Taste, z.B. L-FN). ...

Eine AF-Verstellung direkt über/auf dem Auslöser ist meiner Meinung nach eine Überlegung wert. Aber: bei der E-M1 ist es dermassen eng, dass es IMHO nur mittels eines Joystick-Auslösers oder eines Trackball-Auslösers realisert werden könnte. Das vordere Einstellrad liegt ja konzentrisch um den heutigen Auslöser.

Eine gleichzeitige Bedienung des vorderen Einstellrads und des Auslösers würde ich sehr begrüssen. Bei der E-M1 ist das nicht "wirklich" möglich.

Bei der E-1 liegt das vordere Einstellrad hinter dem Auslöser. Die Bedienung des Auslösers mit dem Mittelfinger fühlt sich etwas komisch an und ist gewöhnungsbedürft. Bei der E-3 hingegen sind die beiden Schnittstellen vertauscht. Hier liegt der Auslöser hinter dem vorderen Einstellrad. Beides kann gleichzeitig rel. gut bedient werden, jedoch ist der Mittefinger am vorderen Einstellrad, je nach Einstellung, ziemlich unnatürich gekrümmt. Bei der D500 ist es übrigens sehr ähnlich wie bei der E-3 gelöst. Bei Canon hingegen hat man ein Daumenrad anstelle eines vorderen Einstellrades und ich muss zugeben, dass ich mit dem Bedienkonzept der 6D sehr grosse Mühe habe. Auf ein Daumenrad werde ich mich in meinem Alter wahrscheinlich nicht mehr einarbeiten können :o.

vg
alouette
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Witzigerweise kann ich bei der GX8 die Nase einsetzen, um einen zweiten Finger zu simulieren - d.h. ich kann mit Nase und rechtem Daumen gleichzeitig auf dem Display auch noch die Größe des Fokusfeldes beliebig einstellen. Mit der Kamera am Auge. Ohne Rädchen. Stufenlos.

Und mit der Zunge stellst du gleichzeitig noch den Weißabgleich ein. :lol:

Man könnte doch den Auslöser durch eine Touch- Fläche ersetzen, womit man den AF Punkt verschiebt (Aktivierung der Verschiebung und Speicherung des AF Punktes mittels FN Taste, z.B. L-FN). Beim Auslösen gibt es eine haptische Rückmeldung wie beim neuen iPhone7 Home Button. :D

Kriegst du dann einen Stromschlag oder wie? :D
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

dieses Gerücht lässt mir die Haare zu Berge stehen.

with preproduction cameras the hand held high resolution only works with lenses that have stabilization as the IBIS cannot handle both stabilization and pixel shift currently. The production firmware is planned to fix it before release.

Bei einer der Focus-Stacking/Bracketing-Funktionen der E-M1 (ab FW 4.0) können ja auch nur bestimmte m.Zuiko-Optiken verwendet werden. Von daher kann ich mir gut vorstellen, dass im freihändigen Hi-Res Modus ein Grossteil der Optiken (ich denke da insbesondere an die guten FT-Gläser) nur beschränkt oder gar nicht nutzbar sein könnten. Muss nicht so werden, aber überraschen würde es mich nicht.

Es gab ja schon öfters Gedanken, weshalb es Sinn macht, Optiken mit IS patentieren zu lassen, wie z.B. beim m.Zuiko 500mm F/4.0 Pro IS
Oder wenn man gleichzeitig den HiRes-Modus nutzen möchte, können beide IS-Technologien sich auf deren Aufgabe konzentrieren (IBIS für HiRes, IS für Stabilisierung).

Abwarten und Tee trinken.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Das würde ja dann heißen das es nur mit dem 300/4 Pro funktioniert ?
Eventuell auch mit dem kommenden 12-100/4 Pro.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Das würde ja dann heißen das es nur mit dem 300/4 Pro funktioniert ?
Eventuell auch mit dem kommenden 12-100/4 Pro.

Das ist imho auch ein wichtiger Grund für den integrierten Stabi in diesem Objektiv. Und es sollte die Hoffnung schüren, dass das 12-100 auch die Bildqualität liefert, um den HighRes-Modus sinnvoll werden zu lassen.

Stabilix
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Das ist imho auch ein wichtiger Grund für den integrierten Stabi in diesem Objektiv. Und es sollte die Hoffnung schüren, dass das 12-100 auch die Bildqualität liefert, um den HighRes-Modus sinnvoll werden zu lassen.

ist es denn bestätigt, dass es den OIS bekommt?

Wenn es tatsächlich so werden sollte (was ich persönlich begrüssen würde), muss wohl oder übel jeder, der Hi-Res freihändig nutzen will, diese Optik kaufen :grumble:
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Naja, nicht unbedingt ...
Wenn man im Zeitenbereich bleibt wo "Verwackeln" keine Rolle spielt ...

Es ist aber, wie du richtig schreibst, eine Einschränkung.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

ist es denn bestätigt, dass es den OIS bekommt?

Wenn es tatsächlich so werden sollte (was ich persönlich begrüssen würde), muss wohl oder übel jeder, der Hi-Res freihändig nutzen will, diese Optik kaufen :grumble:

Bestätigt ist es wohl erst nach dem offiziellen Release. Aber auf den gelakten Fotos ist ein Schalter am Objektiv zu sehen, der scheinbar den Stabi bedient.

Stabilix
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Naja, nicht unbedingt ...
Wenn man im Zeitenbereich bleibt wo "Verwackeln" keine Rolle spielt ..

Ich glaube eher das der ganze Hi-Res Ablauf immer zu langsam ist, um ohne Stabi ein unverwackeltes Bild zu kriegen, die Belichtungszeit eines Einzelbildes wird eher nicht das Problem sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten