AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?
Und nein es wird keine Unterscheidung zwischen Nase und Finger getroffen.
Per cleverer Softwareumsetzung lässt sich da prinzipiell einiges automatisch erkennen und auch eine Probleme abfangen bevor sie entstehen.
Wenn ich mit der halben Hand mein Handydisplay bedecke wird es z.B. für Toucheingaben gesperrt...nennt sich Taschenmodus/erkennung.
Halte ich bei nem Anruf mein Handy ans Ohr reagiert es dabei ja auch nicht auf willkürliche Toucheingaben.
Wenn ich dagegen nur den Daumen auflege, kann ich trotzdem das ganze noch zum Teil recht ordentlich bedienen...das nennt sich Multitouch.
Es kommt da am Ende eher auf die Umsetzung an...
Im Idealfall kann man eine Zone definieren und selbst festlegen die im Suchermodus noch aktiv auf Toucheingaben reagiert!
Dann kann theoretisch die Stelle ausmaskieren an der sich die Nase im Regelfall befindet.
Ist ja nicht so das man mit seinem Riechkolben mit der Kamera am Auge ständig über die komplette Diagonale hin und her rüsselt.

Theoretisch könnte man auch versuchen anhand der Größe und Form der "betätigten" Fläche differenzieren ob es eine Nase ist oder eine Daumenspitze.
Moderne Touchsceens haben halt auch eine ziemlich fortgeschrittene Sensorik...da geht dann mit entsprechender Software schon so einiges.
Ich finde die Option grundsätzlich zu haben ist immernoch besser als sie vollkommen aussen vor zu lassen...zumindest wenn sie gut umgesetzt ist.
Wenn man es nicht mag kann man es ja wohl auch immernoch abschalten.
An einer kleinen Kamera wird für einen Joystick der Platz knapp, ich würde diesem ganz klar den Vorzug geben.
EFC an einer aktuellen Kamera wäre toll...würde mir gefallen...und ein Joystick ist auch eine passable Option...es geht aber eben u.U. auch anders...vor allem wenn es entsprechend clever umgesetzt ist.
Und bei nem superkompakten Body ist halt der Platz für Bedienelemente wirklich oft ein eher begrenztes Gut....warum dann nicht die sowieso bereits vorhandene Sensorik (optional) zusätzlich nutzen und eine Zweitverwertung dafür finden?!
Soweit ich weiß wird bisher ja eh niemand dazu gezwungen das zu verwenden.