• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus OM-D E-M1 Mark II

  • Themenersteller Themenersteller Gast_49210
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Das ist bei jedem Auge nutzlos, es sei denn du hattest eine Nasenamputation.

...Klappdisplay?...
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ich sach mal so, völlig unabhängig vom Hersteller. Durch den Sucher schauen, und gleichzeitig noch mit einem Finger auf dem Display herumwischen. Sorry, aber geht es noch bekloppter. :ugly:

Der Tag wird kommen, da wird man die Kamera über Gestik / Mimik steuern können, und zum verschieben des Af-Punkts popelt man dann in der Nase, oder wie :confused: :D:D
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Hast Du's probiert? Du wirst es nicht glauben, aber die Software kann zwischen Nase und Finger unterscheiden. Wenn Du das Smartphone ans Ohr drückst passiert ja auch nix.

Zumindest für die GM5 kann ich sagen, dass die Software nicht zwischen Nase und Finger unterscheidet. Mag aber sein, dass ich eine besonders fingerkuppenähnliche Nasenspitze habe.
Die Sache ist aber, zumindest bei der Sucheranordnung der GM5 (und bei Leuten wie mir, die mit den rechten Auge durch das Loch gucken), trotz gelegentlicher nasenspitzenbedingter Fehlfokusierungen gut nutzbar. Ein gut implementierter Joystick wäre mir vermutlich lieber, bei der GM5 ist aber halt auch kein Platz mehr für sowas.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ich sach mal so, völlig unabhängig vom Hersteller. Durch den Sucher schauen, und gleichzeitig noch mit einem Finger auf dem Display herumwischen. Sorry, aber geht es noch bekloppter. :ugly:

Der Tag wird kommen, da wird man die Kamera über Gestik / Mimik steuern können, und zum verschieben des Af-Punkts popelt man dann in der Nase, oder wie :confused: :D:D

Ich finde das garnicht bescheuert sondern ziemlich clever... vorallem wenn eh ein Touchscreen verbaut ist warum den nicht optional als Touchpad nutzen?!? Der Daumen ist ja nun meistens direkt neben dem screen. Ob ich nen gnubbel/Joystick bewege, ein Dpad drücke oder über eine Touch Fläche schiebe ist da doch eher nur eine Detailfrage.
Beim PC gehts für die Maus doch auch mit gnubbel oder Touch... zumindest weiß das jeder der schon bspw. ein thinkpad benutzt hat. :top:

Alles andere hängt eh eher von der Umsetzung, Software und der Verwendung ab.

Was die Steuerung über Mimik angeht....Google mal nach Canon Eye Controlled Focusing :p
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Was die Steuerung über Mimik angeht....Google mal nach Canon Eye Controlled Focusing :p

Da brauche ich nicht googeln, ich hatte damals Jahre lang eine EOS 5, später dann mal eine EOS 3.

An einer kleinen Kamera wird für einen Joystick der Platz knapp, ich würde diesem ganz klar den Vorzug geben.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

also wenn ich bei der Pen-F links in den Sucher schaue, komme ich unweigerlich mit der Nase aufs Display, so klein kann keine Nase sein.... es sei denn ich schaue extra schräg und dann braucht man ja noch etwas Platz um den Daumen zwischen Nase und Wange auf dem Display zu bewegen. Wenn man rechts schaut, sieht das schon deutlich besser aus. Und nein es wird keine Unterscheidung zwischen Nase und Finger getroffen.
Übrigens besteht mein Job aus Feinmotorik, ich behaupte ja auch nicht, du hast ne Zwergennase und Winzhände :grumble:
Gibt halt Gründe warum die Rückseiten nicht nur noch aus Display und Touch bestehen, manchmal ist so ein ******* Knopf halt einfach besser und die M1 II wird darauf auch nicht verzichten, auch wenn diese Einstellung mit Sicherheit kommen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Und nein es wird keine Unterscheidung zwischen Nase und Finger getroffen.

Bei Kameras, die einen Annäherungssensor für die Sucherumschaltung
besitzen sollte das leicht sein. Auge am Sucher bedeutet Nase, bis zu
dem Punkt an dem man mit dem Zeigefinger den M.Fn.-Button drückt
und mit dem Daumen das AF-Feld verschiebt.

Und ohne Auge am Sucher ist eben immer "Finger" angesagt.

Wenn ich mir die Olympus-Menüs so ansehe, wäre das aber
vermutlich zu logisch für Olympus.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Und nein es wird keine Unterscheidung zwischen Nase und Finger getroffen.

Per cleverer Softwareumsetzung lässt sich da prinzipiell einiges automatisch erkennen und auch eine Probleme abfangen bevor sie entstehen.

Wenn ich mit der halben Hand mein Handydisplay bedecke wird es z.B. für Toucheingaben gesperrt...nennt sich Taschenmodus/erkennung.
Halte ich bei nem Anruf mein Handy ans Ohr reagiert es dabei ja auch nicht auf willkürliche Toucheingaben.
Wenn ich dagegen nur den Daumen auflege, kann ich trotzdem das ganze noch zum Teil recht ordentlich bedienen...das nennt sich Multitouch.

Es kommt da am Ende eher auf die Umsetzung an...
Im Idealfall kann man eine Zone definieren und selbst festlegen die im Suchermodus noch aktiv auf Toucheingaben reagiert!
Dann kann theoretisch die Stelle ausmaskieren an der sich die Nase im Regelfall befindet.
Ist ja nicht so das man mit seinem Riechkolben mit der Kamera am Auge ständig über die komplette Diagonale hin und her rüsselt. :D
Theoretisch könnte man auch versuchen anhand der Größe und Form der "betätigten" Fläche differenzieren ob es eine Nase ist oder eine Daumenspitze.
Moderne Touchsceens haben halt auch eine ziemlich fortgeschrittene Sensorik...da geht dann mit entsprechender Software schon so einiges.

Ich finde die Option grundsätzlich zu haben ist immernoch besser als sie vollkommen aussen vor zu lassen...zumindest wenn sie gut umgesetzt ist.
Wenn man es nicht mag kann man es ja wohl auch immernoch abschalten.

An einer kleinen Kamera wird für einen Joystick der Platz knapp, ich würde diesem ganz klar den Vorzug geben.

EFC an einer aktuellen Kamera wäre toll...würde mir gefallen...und ein Joystick ist auch eine passable Option...es geht aber eben u.U. auch anders...vor allem wenn es entsprechend clever umgesetzt ist.
Und bei nem superkompakten Body ist halt der Platz für Bedienelemente wirklich oft ein eher begrenztes Gut....warum dann nicht die sowieso bereits vorhandene Sensorik (optional) zusätzlich nutzen und eine Zweitverwertung dafür finden?!
Soweit ich weiß wird bisher ja eh niemand dazu gezwungen das zu verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ich sach mal so, völlig unabhängig vom Hersteller. Durch den Sucher schauen, und gleichzeitig noch mit einem Finger auf dem Display herumwischen. Sorry, aber geht es noch bekloppter...

Stimmt!
Kameras mit Sucher brauchen so ein Spielzeug nun wirklich nicht.
Bei Smartphones mag es schon Sinn machen :cool:
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ich glaube, die meisten der Früher-war-alles-besser-Fraktion können es sich einfach nicht vorstellen, wie das mit dem verschieben des Fokuspunktes auf dem Display geht.

Sie denken wahrscheinlich immer, sie müssten von ganz links unten bis rechts oben mit dem Finger auf dem Display rumschmieren um etwas zu erreichen. So ist es aber nicht.

Man legt den Daumen auf irgendeine Stelle des Displays und bewegt diesen dann ganz leicht. Wie als würde man den Punkt mit einem Joystick verschieben. Man fährt nicht mit dem Finger den ganzen Bildschirm ab wie viele sich das hier scheinbar vorstellen. Und somit ist die Funktion in der Tat mit dem Joystick einer DSLR zu vergleichen. Nur mit dem Vorteil, dass ich selber entscheiden kann an welcher Stelle des Displays dieser Joystick sitzt.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Man legt den Daumen auf irgendeine Stelle des Displays und bewegt diesen dann ganz leicht. Wie als würde man den Punkt mit einem Joystick verschieben. Man fährt nicht mit dem Finger den ganzen Bildschirm ab wie viele sich das hier scheinbar vorstellen.

Nimm doch bitte mal die Kamera ans Auge.
Da muss man den Daumen genauso verrenken wie
beim griff zum Steuerkreuz.
Wenn das wirklich Ergonomisch integriert werden soll
muss das verstellen des AF-Punkt mit der linken Hand
realisiert werden.
Vielleicht zwischen Syncronbuchse und Entrieglungsknopf... :angel:

Ich habe die AF-Feldwahl auf den AEL-Button gelegt und verstelle bei bedarf
mit den Einstellrädern. Ich glaube das habe viele noch nicht probiert. ;)
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Nimm doch bitte mal die Kamera ans Auge.
Da muss man den Daumen genauso verrenken wie
beim griff zum Steuerkreuz.
Wenn das wirklich Ergonomisch integriert werden soll
muss das verstellen des AF-Punkt mit der linken Hand
realisiert werden.

ich kann es mir auch nicht wirklich vorstellen. Deshalb am besten mal an der E-M10II ausprobieren.

...Ich habe die AF-Feldwahl auf den AEL-Button gelegt und verstelle bei bedarf
mit den Einstellrädern. Ich glaube das habe viele noch nicht probiert. ;)

ich rufe den AF-Modus über die Standard-Taste (FN1) auf. Verstelle den AF Punkt aber erst seit diesen Sommer mit den Einstellräder, und finde es wesentlich schneller als über die Pfeiltasten. Jedoch sollte meiner Meinung nach das AF-Feld automatisch von einer Reihe auf die nächste weitergegeben werden, sobald man mit dem Stellrad das äusserste AF-Feld einer Zeile erreicht hat und nochmals weiterdreht (analog der E-3/5). Stattdessen ändert sich der AF-Modus von 1-Feld zum 9er Feld usw. bis wieder der 1-Feld-Mpdus erscheint. Das finde ich etwas mühsam, denn es bringt mich aus dem Konzept und bin letztendlich doch langsamer als mit den Pfeiltasten. Ich hoffe, die E-M1II bring hier eine Verbesserung.

vg
alouette
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

ich kann es mir auch nicht wirklich vorstellen. Deshalb am besten mal an der E-M10II ausprobieren.



ich rufe den AF-Modus über die Standard-Taste (FN1) auf. Verstelle den AF Punkt aber erst seit diesen Sommer mit den Einstellräder, und finde es wesentlich schneller als über die Pfeiltasten. Jedoch sollte meiner Meinung nach das AF-Feld automatisch von einer Reihe auf die nächste weitergegeben werden, sobald man mit dem Stellrad das äusserste AF-Feld einer Zeile erreicht hat und nochmals weiterdreht (analog der E-3/5). Stattdessen ändert sich der AF-Modus von 1-Feld zum 9er Feld usw. bis wieder der 1-Feld-Mpdus erscheint. Das finde ich etwas mühsam, denn es bringt mich aus dem Konzept und bin letztendlich doch langsamer als mit den Pfeiltasten. Ich hoffe, die E-M1II bring hier eine Verbesserung.

vg
alouette

Bei meiner M1 werden bei erreichen des Randes einmal Alle AF-Felder markiert und beim
weiterdrehen wird dann wieder das einzelne AF-Feld angezeigt, nur eine reihe weiter. :confused: Einstellungssache? :confused:
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ich sach mal so, völlig unabhängig vom Hersteller. Durch den Sucher schauen, und gleichzeitig noch mit einem Finger auf dem Display herumwischen. Sorry, aber geht es noch bekloppter. :ugly:

Ich habe eine GX8, und ich will für die AF-Feld-Wahl derzeit nichts anderes mehr als diese "bekloppte" Lösung. Rädchen, Joystick, Vier-Wege-Wippe usw. sind definitiv raus aus dem Rennen, mit dem Touchscreen bin ich wesentlich schneller und vor allem präziser.

(Was das Thema Nase angeht: Das ist bei der GX8 als Rechtsauger kein ganz so großes Thema; bei mittigen Suchern und/oder Linksaugern kann das kritischer sein. Witzigerweise kann ich bei der GX8 die Nase einsetzen, um einen zweiten Finger zu simulieren - d.h. ich kann mit Nase und rechtem Daumen gleichzeitig auf dem Display auch noch die Größe des Fokusfeldes beliebig einstellen. Mit der Kamera am Auge. Ohne Rädchen. Stufenlos.)
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Auge am Sucher bedeutet Nase, bis zu
dem Punkt an dem man mit dem Zeigefinger den M.Fn.-Button drückt
und mit dem Daumen das AF-Feld verschiebt.

Und ohne Auge am Sucher ist eben immer "Finger" angesagt.

Bei Olympus habe ich die Funktion noch nicht probiert, aber bei Panasonic ist ja gerade einer der Hauptvorteile, dass man den AF Punkt mit dem Daumen am Display verschieben kann während man durch den Sucher sieht!

Da gibt es eigens die Einstellung bei der man nicht genau den gewünschten Punkt am Display berühren muss, sondern die Bewegungen relativ übernommen werden, man kann also nur im Eck des Display arbeiten und den AF trotzdem an jeder Stelle positionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Das funktioniert bei Olympus genauso und prinzipiell solange gut, bis die Nase ins Spiel kommt:D
Wobei es mit Sucher außen ja noch geht, weil man die komplette Breite des Displays hat, mit Sucher mittig...
Bei Fuji fanden irgendwie alle den Joystick genial auf einmal, die sind bestimmt nicht alle von gestern und die Bodys auch noch größer und damit prinzipiell nicht ganz solche Enge zwischen Sucher und Display, scheint also irgendwie gut anzukommen dieses verteufelte oldschool Zeug :cool:
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Nimm doch bitte mal die Kamera ans Auge.
Da muss man den Daumen genauso verrenken wie
beim griff zum Steuerkreuz.


Ich habs gerade nochmal getestet: An meiner Pen-F muss ich den Daumen nur 2cm weiter nach links bewegen damit der Daumen auf dem Display liegt. Das hat mit Verbiegen gar nichts zu tun. Ansonsten bleibt da bei mir alles ruhig. Die Kamera bewegt sich nicht und abknicken muss ich den Daumen auch nicht.

Dann habe ich noch weiter getestet, und zwar wie weit ich den Daumen bewegen muss, um den AF-Punkt komplett von der rechten, oberen Ecke bis in die linke, untere Ecke zu verschieben.

Wenn ich unten links angekommen bin, hat sich mein Daumen nicht mal halb soweit bewegt wie ich ihn bewegen müsste, um die Richtungstasten auf der Kamera zu erreichen. Das finde ich schon bemerkenswert. Und das Alles geht ohne dass ich meine Handhaltung korrigieren muss, was ich immer sehr wichtig finde.

Wenn man bei der E-M1 II den Bildschirm genausogut erreichen kann, dann wäre das schon sehr schön für mich. Da bräuchte ich dann keinen Joystick.

Zum Nasenproblem kann ich nicht viel sagen. Meine E-M10 hat diese Funktion ja nicht.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ich sach mal so, völlig unabhängig vom Hersteller. Durch den Sucher schauen, und gleichzeitig noch mit einem Finger auf dem Display herumwischen. Sorry, aber geht es noch bekloppter. :ugly:

Bekloppter geht immer aber das mit dem AF-Feld verstellen während man durch den Sucher guckt,geht ausgezeichnet. Zugegeben,man muss anfangs ein bisschen üben aber dann läuft das wirklich zügig.

Zur Nase: Wie kriegt Ihr das hin? Wenn ich mit dem rechten Auge durch den Sucher schaue,ist meine Nase ausreichend links von der Kamera. Das gilt bei der E-M1 und erst recht bei der PEN-F.

Gruß
Siggi
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten