• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus OM-D E-M1 Mark II

  • Themenersteller Themenersteller Gast_49210
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

1. weil Canon erst jetzt begonnen hat, seine Sensoren zu verkaufen und
2. weil dort "develops" steht. Das ist also nicht die Produkt sondern die Entwicklungsankündigung

Auch Sony entwickelt seit Jahren am globalen Verschluss. Meines Wissens nach sind die ersten Pregius Sensoren bereits in Produktion. Und ja, in der Regel kommt so eine neue Technologie zuerst bei kleineren Sensoren (und mit weniger Megapixel)
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Kann aber auch sein, dass Canon der letzte Hersteller ist, der den Global Shutter heinführt - andere arbeiten ja schon länger daran ! Aber das wird sich dann zeigen ... vielleicht dann als Alleinstellungsmerkmal ( für eine gewisse Zeit ), wenn die Kameraverkäufe die kommenden Monate / Jahre weiter einbrechen. Denn irgendwelche Features muß man sich ja noch aufheben ...
Mal schauen, wann die Kooperation Pana / Fuji mit dem org. Sensor + Global Shutter um die Ecke kommt.
Schätze mal, ab 2018 geht die Sensorentwicklung in die nächste interressante Runde.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Gibts einen Grund wieso Olympus nicht Sensoren bei Canon kaufen könnte?
http://www.canonrumors.com/canon-announces-cmos-sensor-with-global-shutter/
Und was soll Oly dann machen mit dem tollen 1" (falls er überhaupt so groß ist) Sensor von Canon?
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Einen mFT Sensor mit Global Shutter in Auftrag geben :ugly:
Das sie solch einen kleinen Sensor mit Global Shutter gebaut haben heißt noch lange nicht das es auch (vor allem Kostenmäßig) mit einem größeren Funktioniert. Wenn das so leicht wäre hätten schon alle einen Global shutter.

Ist übrigens jetzt keine Sensation, sony hat schon länger Sensoren mit global shutter. Nur eben noch keine großen.. das wird gründe haben.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Welche DSLM, DSLR verwendet einen Global Shutter?
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!

Da steht:
Kann aber auch sein, dass Canon der letzte Hersteller ist, der den Global Shutter heinführt - andere arbeiten ja schon länger daran !..
Da steht nichts von Kameras, die einen entsprechenden Sensor nutzen.
Nur, dass er seit längerer Zeit in der Entwicklung sei.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Das sie solch einen kleinen Sensor mit Global Shutter gebaut haben heißt noch lange nicht das es auch (vor allem Kostenmäßig) mit einem größeren Funktioniert. Wenn das so leicht wäre hätten schon alle einen Global shutter.

Ist übrigens jetzt keine Sensation, sony hat schon länger Sensoren mit global shutter. Nur eben noch keine großen.. das wird gründe haben.

Canon schreibt ja die wollen es für die Cinema Serie verwenden. Wäre dann ein KB Global Shutter Sensor. Wie groß der entwickelte Sensor ist, steht ja nicht da.

Da das Ding sehr teuer wird würde ich mFT schon als Kunden sehen. GH5 oder E-M1 II und deren Nachfolger haben kleine Sensoren und sind trotzdem nicht günstig. Da kann man leichter den Preis erhöhen. Mit Global Shutter kann man ja für ne mFT Kamera schon fast 2000€ verlangen.

Bei Canon DSLR hab ich das Gefühl das Dual Pixel Prio hat. Und ob das so leicht mit global Shutter zu verknüpfen ist weiß ich nicht.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Canon schreibt ja die wollen es für die Cinema Serie verwenden. Wäre dann ein KB Global Shutter Sensor. Wie groß der entwickelte Sensor ist, steht ja nicht da.

Da steht "consider", das ist erstmal sehr unverbindlich - erstmal stehen industrielle und messtechnische Anwendungen auf der Agenda. Also genau wie Sony, derzeit nur in klein, aber es wäre schön wenn... Mal gucken wer dann irgenwann der erste ist, Panasonic arbeitet ja auch an diversen neuen Sensortypen, wird spannend und ist für mich ein deutlich größerer Schritt als nen EV mehr Dynamik, Dualpixel etc.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Auch wenn ich hier wieder geteert und gefedert werde :ugly:

Gibts einen Grund wieso Olympus nicht Sensoren bei Canon kaufen könnte?
http://www.canonrumors.com/canon-announces-cmos-sensor-with-global-shutter/


Dual Pixel kam auch bei den kleineren Sensoren zuerst. Global Shutter sollte es auch und mFT ist ja noch einmal kleiner als APS-C

Einen mFT Sensor mit Global Shutter in Auftrag geben :ugly:

Ach je. Olympus hatte schon vergangenes Jahr zusammen mit dem Fraunhofer Institut einen Global-Shutter-Sensor im FT-Format fertig entwickelt. Der aber offenbar noch nicht marktreif ist. Doch warum man, wenn man bereits soweit ist, einen Sensor bei einem Konkurrenten ordern soll, der noch nicht so weit ist, das ist mir schleierhaft. Aber natürlich könnte man ihn von Canon produzieren lassen, wenn die die gleich BQ liefern können wie Sony. Was aktuell ja eher nicht der Fall ist.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Sony F55, Red, Blackmagic - es findet sich der globale Verschluss ja bereis in der Videoindustrie. Da ist es logisch, dass auch Canon mitmischen will.

Bei den Fotokameras wird es wohl noch eine weitere Generation dauern. Sprich E-M1 mk3 2018/19 und sowie eigentlich alle anderen Flaggschiffe
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Also es gibt kein Gerücht oder so, das auf einen Global Shutter für die E-M1 II hinweist?
Schade :(
Vielleicht eine höhere Auslesegeschwindigkeit? Wäre mal ein großer Schritt in die richtige Richtung. (Rolling Shutter bei Video und elektronischer Verschluss bye bye :D)
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ach je. Olympus hatte schon vergangenes Jahr zusammen mit dem Fraunhofer Institut einen Global-Shutter-Sensor im FT-Format fertig entwickelt. Der aber offenbar noch nicht marktreif ist. Doch warum man, wenn man bereits soweit ist, einen Sensor bei einem Konkurrenten ordern soll, der noch nicht so weit ist, das ist mir schleierhaft. Aber natürlich könnte man ihn von Canon produzieren lassen, wenn die die gleich BQ liefern können wie Sony. Was aktuell ja eher nicht der Fall ist.

Etwas zu entwickeln ist ja was anderes als es in Serie herzustellen. Canons Sensorproduktion hat ja auch nicht mit dem Erdbeben zu kämpfen.

Ist ja nur ne Idee.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Etwas zu entwickeln ist ja was anderes als es in Serie herzustellen. Canons Sensorproduktion hat ja auch nicht mit dem Erdbeben zu kämpfen.

Ist ja nur ne Idee.

Ich sag ja: wenn Oly und Canon sich auf die Parameter und Machbarkeit einigen könnten, wäre gegen eine Produktion seitens Canon gewiss nix einzuwenden. Obwohl ich mal irgendwo gelesen habe, dass es da historische Animositäten gibt.
Aber ein Entwicklungsauftrag für Canon in Anbetracht der Tatsache, dass Oly bereits über einen entwickelten, wenn offenbar auch noch nicht marktreifen Global-Shutter-Sensor im FT-Format verfügt, wäre wohl ziemlich unsinnig.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

...Da steht Canon ist der letzte der es einführt...
Da es bisher noch kein Hersteller in einem Fotoapparat eingeführt hat, ist die Reihenfolge auch noch nicht bekannt.
Ergo kann es sehr wohl sein, dass Canon (wie so häufig) der letzt sein wird.

Mein Einwand bezog sich darauf, dass andere Hersteller (vermutlich) vor Canon mit der Entwicklung angefangen haben und entsprechend weiter sein sollten.

Aber man muss natürlich das Gelesene auch verstehen können...
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Oly arbeitet (wie so ziemlich jeder andere auch) am globalen Verschluss. Natürlich gibt es Gerüchte, dass so ein Sensor in die EM1 mk2 käme. Wie wahrscheinlich so ein Gerücht dann auch wahr wird, kann jeder selbst beurteilen

Schnelleres Auslesen dürfte, im Vergleich zur EM1, auch selbstverständlich sein. Das brauchts für 4K. Die Frage ist, ob es noch schneller wird als bei Pen-F oder GX8.
Damit der Rolling Shutter wegfällt (egal ob Video oder Foto) braucht es aber nicht die doppelte Auslesegeschwindigkeit (der EM1) sondern eher etwas in die Richtung 10 fach. Und da sind wir dann auch schon wieder fast beim globalen Verschluss (und somit in der Zukunft)
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Schnelleres Auslesen dürfte, im Vergleich zur EM1, auch selbstverständlich sein. Das brauchts für 4K. Die Frage ist, ob es noch schneller wird als bei Pen-F oder GX8.
Damit der Rolling Shutter wegfällt (egal ob Video oder Foto) braucht es aber nicht die doppelte Auslesegeschwindigkeit (der EM1) sondern eher etwas in die Richtung 10 fach. Und da sind wir dann auch schon wieder fast beim globalen Verschluss (und somit in der Zukunft)

Gibts da Zahlen (E-M1 und GX8)? Ich hab nur was zur A7S II und A7R II gefunden.


Eine Auslösegeschwindigkeit von 1/100 wäre doch schon was tolles.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Na ja Rumors sind Rumors sind Rumors - aber man rumormunkelt interessanterweise im Nachbarthread zur EOS-M5 die ja auch bald erscheinen soll und (angeblich) in höhere Regionen (endlich) der Mirrorless Kameras einsteigen soll, es KÖNNE als Feature da einen "Global Shutter" geben...jetzt lese ich hier was von Oly - Canon Verquickung zu dem Thema...na schaun mer mal - lang ist es ja nicht mehr hin....:rolleyes:

Gruß G.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten