• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus OM-D E-M1 Mark II

  • Themenersteller Themenersteller Gast_49210
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Geh' doch lieber wieder rüber in den EOS-M5-Thread - da hast Du genug Baustellen, die ganz dringend besprochen werden müssten...
Und wenn Canon mal irgendwann etwas vergleichbares Spiegelloses zur M1 (II) zur Verfügung hat, kannst Du ja mal wieder vorbeischauen.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ich frag mich ob es irgend eine Innovation bei der E-M 1 II gibt mit der niemand gerechnet hat, wie bei Canon und der 5D IV mit dem DPRAW.

Wir wollen doch wohl nicht hoffen, dass uns Olympus eine "Innovation" beschert, die die Auflösung vermindert und das Rauschen erhöht.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

laßt ihn doch schreiben, was er will. Wenn Keiner darauf reagiert, wird er schon aufhören.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Lol. Wo hast du den das gehört :ugly:

Tschuldige vielmals, dass ich gelegentlich auch selber denke. Aber hier müssten diese Schlussfolgerungen doch jedem ins Auge springen:

Beim DP-Sensor hat jedes Pixel ein Subpixel, dass nach rechts blickt – nennen wir es A – und ein Subpixel, dass nach links blickt und folglich B heisst. Das DPRaw besteht laut Canon aus einem Raw der A-Werte und einem Raw der A+B-Werte. Es müsste also die dreifache Grösse eines normalen Raw haben, ist aber nur doppelt so gross. Daher können die A+B-Werte nur in der halben Auflösung von 13Bit gespeichert werden, und der gesamte DPRaw-Prozess muss in dieser effektiven Farbtiefe ablaufen. Damit erhöht sich unweigerlich das Quantisierungsrauschen.

Die zugänglichen Informationen legen nahe, dass bei Fokusanpassungen oder Flare-Entfernungen die A- und B-Subpixelgruppe unterschiedlich gewichtet werden. Der Effekt lässt sich am besten am theoretischen Extremfall verstehen: Wenn nur die A-Pixel genutzt werden, liegt der halbe Sensor brach – was das Rauschen erhöht. Zudem sieht die Kamera die Welt durch einen Lattenzaun, was auch der Auflösung schlecht bekommt. Zwischenstufen werden diese Effekte weniger ausgeprägt zeigen, aber stets eine negative Abweichung vom Optimum einer Gleichgewichtung der Subpixel erzeugen.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Tschuldige vielmals, dass ich gelegentlich auch selber denke. Aber hier müssten diese Schlussfolgerungen doch jedem ins Auge springen:

Beim DP-Sensor hat jedes Pixel ein Subpixel, dass nach rechts blickt – nennen wir es A – und ein Subpixel, dass nach links blickt und folglich B heisst. Das DPRaw besteht laut Canon aus einem Raw der A-Werte und einem Raw der A+B-Werte. Es müsste also die dreifache Grösse eines normalen Raw haben, ist aber nur doppelt so gross. Daher können die A+B-Werte nur in der halben Auflösung von 13Bit gespeichert werden, und der gesamte DPRaw-Prozess muss in dieser effektiven Farbtiefe ablaufen. Damit erhöht sich unweigerlich das Quantisierungsrauschen.

Die zugänglichen Informationen legen nahe, dass bei Fokusanpassungen oder Flare-Entfernungen die A- und B-Subpixelgruppe unterschiedlich gewichtet werden. Der Effekt lässt sich am besten am theoretischen Extremfall verstehen: Wenn nur die A-Pixel genutzt werden, liegt der halbe Sensor brach – was das Rauschen erhöht. Zudem sieht die Kamera die Welt durch einen Lattenzaun, was auch der Auflösung schlecht bekommt. Zwischenstufen werden diese Effekte weniger ausgeprägt zeigen, aber stets eine negative Abweichung vom Optimum einer Gleichgewichtung der Subpixel erzeugen.

Wir reden hier über 60Mpix insgesamt. Die DPRAW Dateien sind gewaltig. Das es ein Problem mit der Bildqualität gibt hat keiner bisher erwähnt. Wenn ihr wollt können wir ja hier noch mehr über die 5D IV sprechen. Irgendwie scheint ja bedarf dafür zu bestehen :D




Aber ich hab ne Baustelle gefunden wo die 5D IV und die A6300 nicht so gut sind und zwar der Rolling Shutter bei 4K. Das die E-M 1 II 4K mit 60FPS schafft gehe ich nicht von aus (das macht eher Panasonic) aber der Rolling Shutter könnte besser aussehen. Wie bei der 1D X II.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Nachträglich die Schärfeebene bei einem feststehenden Sensor zu verschieben ist eine Revolution.

Andere beeindrucken halt vom Handy übernomme Gimmicks ;)
Vielleicht kann die E-M 1 II auch 240 FPS bei 720P with das Iphone...

Kann ich definitiv öfters brauchen wie das neue supergimmik der canon 5D. ;)
Selbst die 100fps videos meiner AX 100 sind sogar schon beeindruckend für studienzwecke.

Hab gerade das video gesehen, das ist alles? was soll an einer nachträglichen um einige milimeter verschiebbaren schärfenebnene revolutionär sein? Wenn es über das ganze bild verschiebbar wäre würde ich deinen jubel noch eher verstehen, für kameras mit minimalen front/backfokus könnte es vielleicht manchmal interessant sein, soetwas habe ich aber nicht und werde ich auch nie wieder haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Wir reden hier über 60Mpix insgesamt.

Nein Tom, darüber reden "wir" hier nicht. Darüber redest nur du.

"Wir" reden über "Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können? "

Ich lese hier zwar meist nur still mit, aber du störst mich sehr.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Nein Tom, darüber reden "wir" hier nicht. Darüber redest nur du.

"Wir" reden über "Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können? "

Ich lese hier zwar meist nur still mit, aber du störst mich sehr.

Dann geh doch auf den Punkt ein den ich zur E-M 1 II geschrieben habe ;)
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Dann geh doch auf den Punkt ein den ich zur E-M 1 II geschrieben habe ;)

Auf was soll er eingehen?
Das canon ein weiteres gimmik zum verschleiern/ausgleichen von front/backfokus einführt ?
Kauf dir einfach mal eine moderne kamera wo back/frontfokus kein thema ist und schon bräuchtest du nicht solch ein "revolutionäres gimmik" wie das dpraw von canon bejubeln. :lol:
PS mit dem aufschlag von über 1000 euro ist das scheinbar auch ein sehr teures gimmik geworden....aber ich weiß, volks KB und so, wird immer billiger....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Auf was soll er eingehen?
Das canon ein weiteres gimmik zum verschleiern/ausgleichen von front/backfokus einführt ?
Kauf dir einfach mal eine moderne kamera wo back/frontfokus kein thema ist und schon bräuchtest du nicht solch ein "revolutionäres gimmik" wie das dpraw von canon bejubeln. :lol:
PS mit dem aufschlag von über 1000 euro ist das scheinbar auch ein sehr teures gimmik geworden....aber ich weiß, volks KB und so, wird immer billiger....

:rolleyes:

Zu dem hier
Aber ich hab ne Baustelle gefunden wo die 5D IV und die A6300 nicht so gut sind und zwar der Rolling Shutter bei 4K. Das die E-M 1 II 4K mit 60FPS schafft gehe ich nicht von aus (das macht eher Panasonic) aber der Rolling Shutter könnte besser aussehen. Wie bei der 1D X II.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Merkst Du eigentlich überhaupt nicht, dass hier keiner mit Dir spielen will?
Kümmer' Dich doch bitte um die EOS M5 und die 5D IV - da hast Du doch sicherlich genug zu tun...
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Merkst Du eigentlich überhaupt nicht, dass hier keiner mit Dir spielen will?
Kümmer' Dich doch bitte um die EOS M5 und die 5D IV - da hast Du doch sicherlich genug zu tun...

An den Reaktionen merkt man eigentlich das ganz schön viel Zweifel am eigenen System besteht. Gelassenheit sieht anders aus. ;)
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

An den Reaktionen merkt man eigentlich das ganz schön viel Zweifel am eigenen System besteht. Gelassenheit sieht anders aus. ;)

Ich habe genau einen zweifel, kauf ich mir wieder eine mFT oder bleibe ich bis auf weiteres für foto alleinig bei meiner FZ1000, eine 5D kommt nicht mal in meiner top 100 liste vor, so uninteressant ist dieser übergroße steinzeit prügel für mich. ;)

Die zeit der spiegelreflex kameras war bei mir 2009 zu ende, was ich nie bereut habe und wird auch garantiert nie mehr zurück kommen.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

...
Beim DP-Sensor hat jedes Pixel ein Subpixel, dass nach rechts blickt – nennen wir es A – und ein Subpixel, dass nach links blickt und folglich B heisst. Das DPRaw besteht laut Canon aus einem Raw der A-Werte und einem Raw der A+B-Werte. Es müsste also die dreifache Grösse eines normalen Raw haben, ist aber nur doppelt so gross. Daher können die A+B-Werte nur in der halben Auflösung von 13Bit gespeichert werden, und der gesamte DPRaw-Prozess muss in dieser effektiven Farbtiefe ablaufen. Damit erhöht sich unweigerlich das Quantisierungsrauschen.

Also: A+B wird wie bisher abgespeichert.
A wird zusätzlich abgespeichert, daraus kann man dann B errechnen.
macht etwa doppelte Grösse der reinen RAW-Daten.
Da vorher aber zusätzlich noch ein jpg-Vorschaubild und die EXIF und sonstigen Daten abgespeichert wurden, dürfte das Gesamt-RAW (DPRAW) sogar kleiner als die doppelte Grösse haben. Das "Quantisierungsrauschen" ist also eine Erfindung von Dir.

...
Die zugänglichen Informationen legen nahe, dass bei Fokusanpassungen oder Flare-Entfernungen die A- und B-Subpixelgruppe unterschiedlich gewichtet werden. Der Effekt lässt sich am besten am theoretischen Extremfall verstehen: Wenn nur die A-Pixel genutzt werden, liegt der halbe Sensor brach – was das Rauschen erhöht. Zudem sieht die Kamera die Welt durch einen Lattenzaun, was auch der Auflösung schlecht bekommt. Zwischenstufen werden diese Effekte weniger ausgeprägt zeigen, aber stets eine negative Abweichung vom Optimum einer Gleichgewichtung der Subpixel erzeugen.

Bei der Flare-Entfernung wird nur der Subpixel verwendet der überhaupt sinnvolle Informationen hat. Es werden also doppelt rauschende Nutzdaten genommen, die sonst ein Flare gewesen wären:D.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ich habe genau einen zweifel, kauf ich mir wieder eine mFT oder bleibe ich bis auf weiteres für foto alleinig bei meiner FZ1000, eine 5D kommt nicht mal in meiner top 100 liste vor, so uninteressant ist dieser übergroße steinzeit prügel für mich. ;)

Die zeit der spiegelreflex kameras war bei mir 2009 zu ende, was ich nie bereut habe und wird auch garantiert nie mehr zurück kommen.

Du zweifelst ja auch an deiner Zukunft bei mFT an. Ist ja nicht schlimm, gibt genug andere Hersteller zur Auswahl. Nur ist es halt blöd viel Geld in ein System zu stecken, dass dann aufgegeben wird wie bei Samsung. Dadurch entsteht viel Verunsicherung. Und einige Leute hier scheinen zutiefst verunsichert zu sein und diese Unsicherheit mit Aggressionen zu überspielen.

Lieber würd ich über die E-M 1 II sprechen. Meiner Meinung nach machen DSLM mehr Sinn je kleiner der Sensor ist.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Du zweifelst ja auch an deiner Zukunft bei mFT an. Ist ja nicht schlimm, gibt genug andere Hersteller zur Auswahl. Nur ist es halt blöd viel Geld in ein System zu stecken, dass dann aufgegeben wird wie bei Samsung. Dadurch entsteht viel Verunsicherung. Und einige Leute hier scheinen zutiefst verunsichert zu sein und diese Unsicherheit mit Aggressionen zu überspielen.
Yo, da Oly besser läuft als Pana, Fuji und Sony und da µFT mit deutlichem Abstand MILC-Marktführer ist, muss man sich in der Tat Sorgen machen, dass das System über den Jordan geht. Klingt wirklich sehr, sehr überzeugend. [Ironie-Modus off]

Lieber würd ich über die E-M 1 II sprechen. Meiner Meinung nach machen DSLM mehr Sinn je kleiner der Sensor ist.
Dann mach's doch endlich.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Dann mach's doch endlich.

Dann versuch ich es halt nochmal.
Aber ich hab ne Baustelle gefunden wo die 5D IV und die A6300 nicht so gut sind und zwar der Rolling Shutter bei 4K. Das die E-M 1 II 4K mit 60FPS schafft gehe ich nicht von aus (das macht eher Panasonic) aber der Rolling Shutter könnte besser aussehen. Wie bei der 1D X II.



Wer direkt etwas an mich richten möchte kann ja in den mFT thread im Foto-Talk gehen ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten