• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus OM-D E-M1 Mark II

  • Themenersteller Themenersteller Gast_49210
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Na ja Rumors sind Rumors sind Rumors - aber man rumormunkelt interessanterweise im Nachbarthread zur EOS-M5 die ja auch bald erscheinen soll und (angeblich) in höhere Regionen (endlich) der Mirrorless Kameras einsteigen soll, es KÖNNE als Feature da einen "Global Shutter" geben...jetzt lese ich hier was von Oly - Canon Verquickung zu dem Thema...na schaun mer mal - lang ist es ja nicht mehr hin....:rolleyes:

Gruß G.

Naja... die träumen da seit vier oder fünf Jahren, dass Canon endlich den großen Wurf bringt, damit sie auch im MILC-Sektor die Nummer eins werden. vielleicht wird's ja auch dieses Mal was (glaub ich allerdings nicht bei deren Angsthasen-Strategie) - aber ganz gewiss nicht mit den Global Shutter. Da ist die gesamte Konkurrenz weiter.
Ansonsten wunder ich mich in dem Thread - genau wie damals zur M3 und M - darüber, dass die sich da Sachen erträumen, die sie bei der Konkurrenz schon seit Jahren hätten haben können.
Naja - jeder wie er mag.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ja nun ich bin ja auch Canonier - allerdings in erster Linie APS-C DSLR und seit neuestem auch EOS-M3. Eins muss man sagen - die M3 ist kein Leistungswunder was Geschwindigkeit / AF angeht - aber die BQ ist toll und das Gehäuse ist Canon typisch sehr wertig hergestellt! Für das was ich damit mache eine tolle kompakte Kamera!

Unterm Strich bleibt Canon auf die Dauer nix anderes übrig als da endlich ernsthafter mit zu mischen - in wie weit das gelingt - schaun mer mal - allerdings glaube ich im Gegensatz zu dir Don das Canon durch Ihren Background an hochprofessionellem Filmkamers / Equipement einem GS näher sein dürften als das Olympus sein kann oder überhaupt die Ressourcen dafür hat.

Da macht die Nutzung von Synergien unter Lizenzierung einer Canon Technologie schon auch mal Sinn als jetzt alles immer selber neu zu erfinden!

Gruß G.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

....allerdings glaube ich im Gegensatz zu dir Don das Canon durch Ihren Background an hochprofessionellem Filmkamers / Equipement einem GS näher sein dürften als das Olympus sein kann oder überhaupt die Ressourcen dafür hat.
.....

... das ist wohl wahr, Olympus ist von Sensorlieferanten abhängig, gibt's denn einen neuen mFT-Sensor mit PDAF ? Da bin ich mal gespannt ...
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ja nun ich bin ja auch Canonier - allerdings in erster Linie APS-C DSLR und seit neuestem auch EOS-M3. Eins muss man sagen - die M3 ist kein Leistungswunder was Geschwindigkeit / AF angeht - aber die BQ ist toll und das Gehäuse ist Canon typisch sehr wertig hergestellt! Für das was ich damit mache eine tolle kompakte Kamera!
Aber das ist genau die entscheidende Einschränkung: Für das, was Du damit machst. Wäre es nicht klasse, eine kompakte MILC zu haben, die Dich nicht einschränkt? Mit der Du alles machen kannst? Wie mit der Sony 6300, der Pana FX80 oder der Oly E-M1 - und demnächst angeblich auch mit der Fuji XT-2? Wobei bisher leider nur µFT auch das dafür nötige Objektivangebot hat. Das ist die Kamera, die Canon bringen müsste. Und dann noch flugds einen haufen Objektive dazu. Wobei die bei APS-c aufgrund des größeren Sensors und des anderen Formats (3:2) halt doch wieder deutlich größer werden dürften.

Unterm Strich bleibt Canon auf die Dauer nix anderes übrig als da endlich ernsthafter mit zu mischen - in wie weit das gelingt - schaun mer mal - allerdings glaube ich im Gegensatz zu dir Don das Canon durch Ihren Background an hochprofessionellem Filmkamers / Equipement einem GS näher sein dürften als das Olympus sein kann oder überhaupt die Ressourcen dafür hat.

Da macht die Nutzung von Synergien unter Lizenzierung einer Canon Technologie schon auch mal Sinn als jetzt alles immer selber neu zu erfinden!

Gruß G.

Nee, da irrst du Dich. Das war vor knapp einem Jahr!
http://www.enas.fraunhofer.de/content/dam/enas/de/documents/Downloads/Chemnitzer%20Seminare/Seminar_22_SP_2015/16%20MPixel%203D%20stacked%20CMOS%20image%20sensor.pdf
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Wozu PDAF wenns DFD gibt?

Das denke ich grundsätzlich auch, aber mit der FW 3.0 ist die E-M1 mit dem PDAF halt doch wieder deutlich an der GH4 vorbeigezogen, und der C-AF der Sony 6300 soll ja wahre Wunder vollbringen. Pana muss also bei der zweiten DFD-Generation nochmal 'ne ordentliche Schippe drauflegen.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Gibts da Zahlen (E-M1 und GX8)? Ich hab nur was zur A7S II und A7R II gefunden.

Gibt es. Die hängen natürlich auch von der Farbtiefe ab.
E-M1 (12bit) sollte so um die 1/15s sein
Die Pen-F/GX8 bei 1/27s

Bei Verwendung des elektronischen Verschlusses wird oft auf eine geringere Farbtiefe gesetzt, dann geht es auch zügiger (10bit beim E-M1/GH4 Sensor und man ist schon bei 1/23s). Bei Video natürlich das selbe.

Wie man sieht: bis 1/100s (oder überhaupt 1/200s wie man es vom mechanischen Verschluss gewohnt ist) ist es noch ein Stück. Die RX100 mk4 dürfte bei etwa 1/100s liegen. Da sind wir aber mit der Sensortechnologie 3 Generation über dem, was aktuell bei µFT verbaut wird.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Naja... die träumen da seit vier oder fünf Jahren, dass Canon endlich den großen Wurf bringt, damit sie auch im MILC-Sektor die Nummer eins werden.

Wenn sie jetzt 1-2 neue EOS M Gehäuse bringen und damit die alten (M3, M10), die ja gerade mal gut ein Jahr alt sind, zum Abverkauf angeboten werden (wie zuvor M und M2), dann kann man relativ schnell Marktanteil gewinnen.

Was Canon aber wirklich braucht ist nicht Marktanteil, sondern ein System dass die Kunden wirklich bindet und wo Gewinn und nicht Umsatz gemacht wird.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Wenn sie jetzt 1-2 neue EOS M Gehäuse bringen und damit die alten (M3, M10), die ja gerade mal gut ein Jahr alt sind, zum Abverkauf angeboten werden (wie zuvor M und M2), dann kann man relativ schnell Marktanteil gewinnen.

Was Canon aber wirklich braucht ist nicht Marktanteil, sondern ein System dass die Kunden wirklich bindet und wo Gewinn und nicht Umsatz gemacht wird.

Ich denke, gerade Letzteres wäre zwar schön - aber brauchen tun sie das nicht. Wenn man sich so anschaut, wie viele Canoniere sich die m und die m3
gegönnt haben, obwohl es viel besseres auf dem Markt gab, dann haben die ihre Kundschaft schon extrem an sich gebunden. Das muss man neidlos oder auch neidvoll anerkennen.
 
Aber das ist genau die entscheidende Einschränkung: Für das, was Du damit machst. Wäre es nicht klasse, eine kompakte MILC zu haben, die Dich nicht einschränkt? Mit der Du alles machen kannst? Wie mit der Sony 6300, der Pana FX80 oder der Oly E-M1 - und demnächst angeblich auch mit der Fuji XT-2?

Ähm jaaaaaaeeiiiiin - also ich teile das ehrlich gesagt schon auf...natürlich wäre ich der letzte wenn ich eine Kamera von Canon wie die M3 haben könnte die schneller ist der dann sagt: "Ne die will ich nicht - hat zuviele B/S und einen zu schnellen AF!" :D :lol:

Klar würde mich das freuen und ich das mitnehmen...Apropos mitnehmen - das ist es was ich an der M3 liebe - das Mitnehmen - und zwar auf Wanderungen und MTB Touren. Allerdings sind die Motive da sehr landschaftsgeprägt oder es sind Portraits von Mensch und Tier - es war lediglich einmal der Fall das es einen Kanutenwettbewerb im Wildwasser gab wo ich gesagt habe das es jetzt gut wäre die 7DII dabei zu haben! :D

Allerdings möchte ich die Kompaktheit nicht missen. Ich würde derzeit also gar keine MILC haben wollen die mir die 7DII ersetzt. Warum? Weil ich die 7DII i.d.R. lokal begrenzt auf "Arealen" einsetze - da ist mir das Gewicht egal - aber ich brauche beim Falkner im Herbst auch schon mal Handschuhe - und da will ich eine Kamera die ich aus dem FF kenne und die ich eben auch damit bedienen kann. Versuch das mal bei einer Sony Alpha 7 - Olympus E-M1 habe ich nicht getestet - kann ich nix zu sagen - aber bei der Alpha mit Handschuhen kam ich aus dem Lachen kaum noch raus! :D

Von daher: Ich kann damit leben unterschiedliche Kameras für unterschiedliche Zwecke zu haben - und da darf die eine gerne ein großes Werkzeug sein und die andere dafür eben kompakt und "tragbar"!

Deshalb halte ich persönlich für Canon die Strategie der eher lichtschwächeren Linsen für EOS-M - dafür aber mit sehr gutem Stabilisator - für eine gute Lösung weil damit eben das System klein und leicht bleibt.

Hänge ich ein 2.8 Standardzoom an eine Spiegellose Kamera wie die M3 ist dieser Vorteil doch mal gerade wieder dahin! Das ist was anderes wenn eine Kamera den Anspruch hat - ähnlich einer E-M1 oder E-M1 Mark II eben diese "eierlegende Wollmilchsau" zu sein die alles kann - und das will ich gar nicht in Abrede stellen - bestimmt sogar ganz gut!

Es mag ja auch sein das ich selber in einigen Jahren eine MILC kaufe die mir die 7DII ersetzt - allerdings erst wenn eine solche Kamera das kann und zweitens wenn der Body ähnlich griffig und groß ist wie der einer 7DII und eben genau solch griffige Bedienelemente aufweist.

Wie gesagt - klar nehme ich künftige Leistungssteigerungen im Bereich der Canon MILC gerne mit und erwarte diese auch - ich sehe aber EOS-M (derzeit und auch die nächsten Jahre) eigentlich nicht als Ersatz für DSLR sondern als Ergänzung ZU DSLR oder als System für Leute die eher auf klein und leicht setzen und keinen Bedarf an großen Werkzeugen haben.

Gruß G. - der glaubt das die E-M1II bestimmt eine richtig tolle Kamera wird!:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ähm jaaaaaaeeiiiiin - also ich teile das ehrlich gesagt schon auf...natürlich wäre ich der letzte wenn ich eine Kamera von Canon wie die M3 haben könnte die schneller ist der dann sagt: "Ne die will ich nicht - hat zuviele B/S und einen zu schnellen AF!" :D :lol:

Klar würde mich das freuen und ich das mitnehmen...Apropos mitnehmen - das ist es was ich an der M3 liebe - das Mitnehmen - und zwar auf Wanderungen und MTB Touren. Allerdings sind die Motive da sehr landschaftsgeprägt oder es sind Portraits von Mensch und Tier - es war lediglich einmal der Fall das es einen Kanutenwettbewerb im Wildwasser gab wo ich gesagt habe das es jetzt gut wäre die 7DII dabei zu haben! :D

Allerdings möchte ich die Kompaktheit nicht missen. Ich würde derzeit also gar keine MILC haben wollen die mir die 7DII ersetzt. Warum? Weil ich die 7DII i.d.R. lokal begrenzt auf "Arealen" einsetze - da ist mir das Gewicht egal - aber ich brauche beim Falkner im Herbst auch schon mal Handschuhe - und da will ich eine Kamera die ich aus dem FF kenne und die ich eben auch damit bedienen kann. Versuch das mal bei einer Sony Alpha 7 - Olympus E-M1 habe ich nicht getestet - kann ich nix zu sagen - aber bei der Alpha mit Handschuhen kam ich aus dem Lachen kaum noch raus! :D

Von daher: Ich kann damit leben unterschiedliche Kameras für unterschiedliche Zwecke zu haben - und da darf die eine gerne ein großes Werkzeug sein und die andere dafür eben kompakt und "tragbar"!

Deshalb halte ich persönlich für Canon die Strategie der eher lichtschwächeren Linsen für EOS-M - dafür aber mit sehr gutem Stabilisator - für eine gute Lösung weil damit eben das System klein und leicht bleibt.

Hänge ich ein 2.8 Standardzoom an eine Spiegellose Kamera wie die M3 ist dieser Vorteil doch mal gerade wieder dahin! Das ist was anderes wenn eine Kamera den Anspruch hat - ähnlich einer E-M1 oder E-M1 Mark II eben diese "eierlegende Wollmilchsau" zu sein die alles kann - und das will ich gar nicht in Abrede stellen - bestimmt sogar ganz gut!

Es mag ja auch sein das ich selber in einigen Jahren eine MILC kaufe die mir die 7DII ersetzt - allerdings erst wenn eine solche Kamera das kann und zweitens wenn der Body ähnlich griffig und groß ist wie der einer 7DII und eben genau solch griffige Bedienelemente aufweist.

Wie gesagt - klar nehme ich künftige Leistungssteigerungen im Bereich der Canon MILC gerne mit und erwarte diese auch - ich sehe aber EOS-M (derzeit und auch die nächsten Jahre) eigentlich nicht als Ersatz für DSLR sondern als Ergänzung ZU DSLR oder als System für Leute die eher auf klein und leicht setzen und keinen Bedarf an großen Werkzeugen haben.

Gruß G. - der glaubt das die E-M1II bestimmt eine richtig tolle Kamera wird!:top:

Gut, das kann ich alles nachvollziehen.
Übrigens macht es auf diesem Niveau richtig Spaß, zu diskutieren. Danke.
 
Re: Olympus OM-D E-M1 II — wann wird sie kommen, was wird sie können?

Sollte die OM-D E-M1 Mk II ebenfalls erst Anfang 2017 in die Läden kommen, hätte ich nichts dagegen, wenn Olympus sich auch noch das eine oder andere Hardware-Türchen offen läßt (z. B. was den Sensor angeht) und sich nicht bereits an der Photokina auf alle hardwaremäßigen Spezifikationen festlegt.
Witzbold :rolleyes:

Einerlei, ob die OM-D E-M1 Mk II nun Ende diesen oder Anfang nächsten Jahres herauskommen wird – du darfst getrost davon ausgehen, daß sämtliche hardwaremäßigen Spezifikationen schon vor vielen Monaten endgültig festgelegt und beschlossen wurden.
 
AW: Re: Olympus OM-D E-M1 II — wann wird sie kommen, was wird sie können?

Witzbold :rolleyes:

Einerlei, ob die OM-D E-M1 Mk II nun Ende diesen oder Anfang nächsten Jahres herauskommen wird – du darfst getrost davon ausgehen, daß sämtliche hardwaremäßigen Spezifikationen schon vor vielen Monaten endgültig festgelegt und beschlossen wurden.

Wenn mein Fotohändler recht hat, dann liegt es am Erdbeben, dass die E-M 1 II erst nächstes Jahr kommt.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

So ziemlich alles liegt aktuell am Erdbeben.

Aber wie 01af richtig sagt: egal ob 9/16 oder 1/17, die Spezifikationen von solchen Kameras stehen über Monate hinweg fest. Die Sensoren stehen dem Hersteller dabei meist sogar ein Jahr zuvor bereits zur Verfügung (Wenn also Sony seinen Kunden heute einen neuen Sensor vorstellt, dann ist nicht damit zu rechnen, dass man diesen zur Photokina oder zu Weihnachten in einer Kamera sieht.)
 
AW: Re: Olympus OM-D E-M1 II — wann wird sie kommen, was wird sie können?

Witzbold :rolleyes:

Einerlei, ob die OM-D E-M1 Mk II nun Ende diesen oder Anfang nächsten Jahres herauskommen wird – du darfst getrost davon ausgehen, daß sämtliche hardwaremäßigen Spezifikationen schon vor vielen Monaten endgültig festgelegt und beschlossen wurden.

nun ja, einerseits gab es die Meldung bezüglich den Verzögerungen wegen dem Kumamoto- Erdbeben und andererseits die Information von Simon, der Ende Juli auf 43rumors.com mitteilte, die Entscheidung ob 16 oder 20 MP sei scheinbar noch offen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=14081151#post14081151
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten