• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus OM-D E-M1 Mark II

  • Themenersteller Themenersteller Gast_49210
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

jetzt wo klar ist, dass Nikon und Canon in deren Flaggschiffe "nur" 20 MP Sensoren verbauen, tut Olympus gut daran, die E-M1 II auch mit 20MP zu bestücken.

Wen man damit endlich ISO 3200 auch "ohne Matsch" nutzen könnte (lieber sehe ich das Rauschen), dann verzichte ich im Gegenzug lieber auf einen "verfrühten" und damit vielleicht noch unausgereiften Global Shutter (ähnlich wie Hi-Res in der E-M5II und Pen F, da nur auf dem Stativ nutzbar).

Ich denke, Olympus sollte besser noch 3 Jahre warten und den GS zusammen mit dem Organischen Sensor kombinieren und in der E-MDr einbauen, der bis dahin dann 24MP haben sollte :rolleyes:.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Nö, wohl nicht. Aber schlechter, als es ohne den OIS wäre.


Ich halte das weiterhin für extremst unwahrscheinlich. Abgesehen davon, dass es mit so einem guten Stabi, wie olympus ihn hat, höchst unnötig wäre, erhöht es auch die Defektanfälligkeit der Objektive. Mann muss nicht immer unbedingt alles verbauen was man könnte.


Also der hier schmerzlich vermisste Wolfgang_R hat mir einmal genauestens erklärt, dass und warum dem nicht so ist. Leider konnte ich das zwar nachvollziehen, wiedergeben kann ich's aber nicht.

Der Punkt ist einfach das der dual IS nochmal deutlich Leistung drauf legt und das ist ein neuer Trumpf den das mFT System noch einige Jahre haben wird. Wichtig ist das der Oly und Panasonic IS kompatibel wird bei der Benutzung an den zukünftigen Bodys der beiden Hersteller.
Möglich wäre das sicher schon heute aber ich denke das es hier von Oly aus geht das keine Kompatibilität herrscht.
Das wird sich aber sicher irgendwann wenn Oly selbst einige weitere IS Optiken anbietet ändern, technisch sollte das sicher kein Problem sein.

Wie es zukünftig beim IS weitergeht werden wir schon bei den nächsten neuen Optiken sehen.
Heuer sollen ja noch einige neue Sachen kommen wie in der Presseaussendung zum 90 jährigen Jubiläum von Oly steht.
Ein "halbes super-zoom" Kit zb. 14mm-80mm mit IS wäre für mich definitiv keine Überraschung....
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ich halte das weiterhin für extremst unwahrscheinlich. Abgesehen davon, dass es mit so einem guten Stabi, wie olympus ihn hat, höchst unnötig wäre, erhöht es auch die Defektanfälligkeit der Objektive. Mann muss nicht immer unbedingt alles verbauen was man könnte.


Also der hier schmerzlich vermisste Wolfgang_R hat mir einmal genauestens erklärt, dass und warum dem nicht so ist. Leider konnte ich das zwar nachvollziehen, wiedergeben kann ich's aber nicht.

Schade, ich hätte mich über eine Erklärung gefreut. Wenn der Stabilisator so defektanfällig ist, könnte das bei Olympus im Schadensfall zu einem Komplettausfall führen. Ohne Body nützt ein Objektiv auch nicht besonders viel. :evil:
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Schade, ich hätte mich über eine Erklärung gefreut. Wenn der Stabilisator so defektanfällig ist, könnte das bei Olympus im Schadensfall zu einem Komplettausfall führen. Ohne Body nützt ein Objektiv auch nicht besonders viel. :evil:

Ich hatte bei keiner meiner DSLR/DSLM IS Optiken der letzten 10 Jahre jemals einen IS defekt, das ist ein absolut ausgereiftes System das sicher nicht öfter kaputt geht wie ein IBIS, das Argument zieht überhaupt nicht.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

jedes zusätzlich bewegte Teil ist eine potenzielle Defektquelle. Ich sag' ja nicht, dass so ein Defekt häufig oder auch nurgelegentlich vorkommt, trotzden halte ich es für unsinnig, sowas ohne Not zu machen.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ich gehe fest davon aus, dass die E-M1 II kein bahnbrechendes Feature haben wird. Es wird eine E-M5 II in einem anderen Gehäuse und mit Phasen-AF sein. Und sicherlich ein noch etwas größerer Puffer. Mehr erwarte ich aber nicht.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ich gehe fest davon aus, dass die E-M1 II kein bahnbrechendes Feature haben wird. Es wird eine E-M5 II in einem anderen Gehäuse und mit Phasen-AF sein. Und sicherlich ein noch etwas größerer Puffer. Mehr erwarte ich aber nicht.


du scheinst entweder dich nicht in die Olympusverantwortlichen hinein versetzen zu können oder ein extremer Pessimist zu sein. Die FW-update Politik von Oly würde absolut keinen Sinn machen, wenn da auch nur ein Fünckchen etwas dran wäre. eine solche Kamera hätte bereits angekündigt werden müssen (gleich nach der Gx8).
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

alouette_: eine verwackelungsfreie Auslösung mit nicht-sequentellem Auslesen wäre für absolut jeder Art von Fotografie willkommen, dann kann einfach kein SS mehr vorkommen und die Fehlerquelle "Verschluss" könnte man langsam ausklammern.

Ich gehe fest davon aus, dass die E-M1 II kein bahnbrechendes Feature haben wird. Es wird eine E-M5 II in einem anderen Gehäuse und mit Phasen-AF sein. Und sicherlich ein noch etwas größerer Puffer. Mehr erwarte ich aber nicht.
Wäre natürlich auch möglich, aber bei einem Flagschiff erwartet man sich einfach mehr. So viel mehr, dass es die Leute die mit einer E-M1 bereits zufrieden sind, zu einem Upgrade bewegt. D.h., von Träumereien wie GS abgesehen (wobei man es nicht ganz ausschliessen kann) wird es bestimmt einen neuen Sensor geben und neues AF-System. Ob an der Methode gebastelt wird (PD oder i-was wie DFD z.B.) - k.A., ausschliessen kann man es nicht. Dann neuere Electronik mit einer noch ausgeklügelten JPEG-Engine, Puffergröße, Display mit Gelenk, neuer Sucher, warum nicht ein neues Blitzsteuerungssystem wie z.B. Canon's RT o.a. (würde aber Neukäufe von Blitzgeräten nach sich ziehen) usw usf - da ist einiges wo man ansetzen könnte ohne jetzt das Rad neu erfinden zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

jedes zusätzlich bewegte Teil ist eine potenzielle Defektquelle. Ich sag' ja nicht, dass so ein Defekt häufig oder auch nurgelegentlich vorkommt, trotzden halte ich es für unsinnig, sowas ohne Not zu machen.

Wenn man es so sieht hätte ich lieber einen defekten Stabi im Objektiv als in der Kamera, denn Objektive habe ich andere, auf die ich ausweichen könnte, aber nur eine Kamera.
Aber ein Objektivstabi kann wohl eher Nachteile für die Bildqualität bedeuten als ein IBIS.
Eigentlich bräuchte ich in einer Sportkamera wie die E-M1 eine für mich ist gar keinen Stabi da die Belichtungszeiten eh kurz sein müssen um Bewegungen einzufrieren.
Aber natürlich wird die Kamera nicht nur für Sport genutzt und der Stabi hat schon seine Berechtigung.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Wenn man es so sieht hätte ich lieber einen defekten Stabi im Objektiv als in der Kamera, denn Objektive habe ich andere, auf die ich ausweichen könnte, aber nur eine Kamera.
Was das betrifft, bin ich grundsätzlich ganz bei Dir. Nur dass ich die diversen Vorteile des IBIS nicht missen möchte. Und außerdem krireg ich die Kamera ja innerhalb von vier Tagen repariert zurück, wenn was ist. Dank Plus-Servoice oder wir's heißt.
Aber ein Objektivstabi kann wohl eher Nachteile für die Bildqualität bedeuten als ein IBIS.
Ja, das ist wohl so. Aber vor allem ist er eine zusätzliche potenzielle Fehlerquelle.
Eigentlich bräuchte ich in einer Sportkamera wie die E-M1 eine für mich ist gar keinen Stabi da die Belichtungszeiten eh kurz sein müssen um Bewegungen einzufrieren.
Aber natürlich wird die Kamera nicht nur für Sport genutzt und der Stabi hat schon seine Berechtigung.

So isset.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Wenn das Teil bei Hochkanthaltung abklappbar ist, wäre schonmal einer meiner wesentlichen Kritikpunkte weg.

Ich finde, Olympus als Pionier von "nicht festen" Displays im Systemkamerabereich stände es gut an, in dieses Bauteil mal wieder mehr Hirnschmalz zu investieren und eine neue, flexible Lösung zu präsentieren statt scheinbar wahllos mit jeder Kamerageneration von einem Typ zum anderen zu wechseln.

Und ein E-M1 Nachfolger wäre als erklärtes Top-Modell doch prädestieniert für sowas :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Wenn das Teil bei Hochkanthaltung abklappbar ist, wäre schonmal einer meiner wesentlichen Kritikpunkte weg.

Ich finde, Olympus als Pionier von "nicht festen" Displays im Systemkamerabereich stände es gut an, in dieses Bauteil mal wieder mehr Hirnschmalz zu investieren und eine neue, flexible Lösung zu präsentieren statt scheinbar wahllos mit jeder Kamerageneration von einem Typ zum anderen zu wechseln.

Und ein E-M1 Nachfolger wäre als erklärtes Top-Modell doch prädestieniert für sowas :top:

:top::top::top::top::top:
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Für Olympus ist die Stabilität des Schwenkmechanismus sicher sehr wichtig und da sind die Kombilösungen nicht die besten Lösungen. Ich glaube es bleibt beim entweder oder.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ja aber immer noch nicht "face-in" drehbar. Naja.
Findest Du das wirklich wichtig? Ich hatte noch auf keiner meiner Kamera und keinem meiner Handys 'nen Display-Kratzer (auch bei den FTs war das Display immer nach außen gedreht). Und geschont wir hier gar nix.

Haben wir schon die beleuchteten Tasten erwähnt? War ein Ausstattungsmerkmal der E-620, das mir besonders gut gefallen hat.

Yep. Würde ich auch begrüßen. Irgendjemand hat das jetzt auch wieder. Die D500?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten