AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?
interessanter Gedankengang.
Die grundsätzliche Frage ist: weshalb nutzen wir heute RAW?
- jpg beschneidet die vorhandenen Informationen auf 8bit
- Veränderung Weissabgleich
- Steigerung der Auflösung, Senkung des Rauschens
- Verbesserung/Erhöhung des Dynamikumfangs
- und natürlich vieles mehr (EBV)
Sollte dem Global Shutter die Zukunft gehören, erhöhen sich die Möglichkeiten wahrscheinlich dramatisch. Z.B. bei der Auflösung (Hi-Res-Mod), dem Dynamikumfang (mehre Belichtungen mit unterschiedlichen Belichtungszeiten), dem Nutzen diverser Einstellungen (mit Belichtungsreihen), etc....
Gut möglich, dass Olympus heute schon glaubt zu wissen, was in wenigen Jahren machbar sein wird.
Viele Fotografen wollen die Zeit nicht am PC mit EBV sondern beim Fotografieren verbringen. Mit einem EVF kann man in Echtzeit das fertige Resultat bereits vor dem Abdrücken prüfen. Mit zukünftigen elektronischen Sucher wird man wahrscheinlich "so gut sehen", dass man Bilder vor und nach dem "Schuss" direkt mit der Kamera nach seinen Wünschen gestalten kann und zu Hause am Bildschirm auf keine bösen Überraschungen mehr stösst. Wer ein gutes Auge und ein gutes Gespür hat, wird davon profitieren, die anderen werden nach wie vor am heimischen PC "nacharbeiten" müssen.
Das jpg Format ist ein Fossil und als Bild-Format eigentlich überholt. Gut möglich, dass Kameras in 1-2 Generationen ein moderneres Format ohne Verluste und grösserer Speichertiefe verwenden, die dann auch von Bildschirmen und Drucker gelesen werden können. Richtig glauben kann ich aber daran nicht.
vg
alouette
...Ich frage mich jetzt, ob es vielleicht eine gute Sache wäre, wenn Olympus die E-M1 II mal als richtige RAW-Kamera entwickelt, nachdem die PEN-F komplett für JPEG-Shooter gemacht ist. ....
Ehrlich gesagt glaube ich kaum, dass Olympus diesen Weg wirklich gehen wird, denn bisher lag bei denen immer der Schwerpunkt auf der perfekten JPEG-Fotografie. Aber eigentlich fände ich eine Verlagerung des Schwerpunkts gerade für das Spitzenmodell nicht falsch.
interessanter Gedankengang.
Die grundsätzliche Frage ist: weshalb nutzen wir heute RAW?
- jpg beschneidet die vorhandenen Informationen auf 8bit
- Veränderung Weissabgleich
- Steigerung der Auflösung, Senkung des Rauschens
- Verbesserung/Erhöhung des Dynamikumfangs
- und natürlich vieles mehr (EBV)
Sollte dem Global Shutter die Zukunft gehören, erhöhen sich die Möglichkeiten wahrscheinlich dramatisch. Z.B. bei der Auflösung (Hi-Res-Mod), dem Dynamikumfang (mehre Belichtungen mit unterschiedlichen Belichtungszeiten), dem Nutzen diverser Einstellungen (mit Belichtungsreihen), etc....
Gut möglich, dass Olympus heute schon glaubt zu wissen, was in wenigen Jahren machbar sein wird.
Viele Fotografen wollen die Zeit nicht am PC mit EBV sondern beim Fotografieren verbringen. Mit einem EVF kann man in Echtzeit das fertige Resultat bereits vor dem Abdrücken prüfen. Mit zukünftigen elektronischen Sucher wird man wahrscheinlich "so gut sehen", dass man Bilder vor und nach dem "Schuss" direkt mit der Kamera nach seinen Wünschen gestalten kann und zu Hause am Bildschirm auf keine bösen Überraschungen mehr stösst. Wer ein gutes Auge und ein gutes Gespür hat, wird davon profitieren, die anderen werden nach wie vor am heimischen PC "nacharbeiten" müssen.
Das jpg Format ist ein Fossil und als Bild-Format eigentlich überholt. Gut möglich, dass Kameras in 1-2 Generationen ein moderneres Format ohne Verluste und grösserer Speichertiefe verwenden, die dann auch von Bildschirmen und Drucker gelesen werden können. Richtig glauben kann ich aber daran nicht.
vg
alouette