• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus OM-D E-M1 Mark II

  • Themenersteller Themenersteller Gast_49210
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

...Ich frage mich jetzt, ob es vielleicht eine gute Sache wäre, wenn Olympus die E-M1 II mal als richtige RAW-Kamera entwickelt, nachdem die PEN-F komplett für JPEG-Shooter gemacht ist. ....
Ehrlich gesagt glaube ich kaum, dass Olympus diesen Weg wirklich gehen wird, denn bisher lag bei denen immer der Schwerpunkt auf der perfekten JPEG-Fotografie. Aber eigentlich fände ich eine Verlagerung des Schwerpunkts gerade für das Spitzenmodell nicht falsch.

interessanter Gedankengang.

Die grundsätzliche Frage ist: weshalb nutzen wir heute RAW?

- jpg beschneidet die vorhandenen Informationen auf 8bit
- Veränderung Weissabgleich
- Steigerung der Auflösung, Senkung des Rauschens
- Verbesserung/Erhöhung des Dynamikumfangs
- und natürlich vieles mehr (EBV)


Sollte dem Global Shutter die Zukunft gehören, erhöhen sich die Möglichkeiten wahrscheinlich dramatisch. Z.B. bei der Auflösung (Hi-Res-Mod), dem Dynamikumfang (mehre Belichtungen mit unterschiedlichen Belichtungszeiten), dem Nutzen diverser Einstellungen (mit Belichtungsreihen), etc....

Gut möglich, dass Olympus heute schon glaubt zu wissen, was in wenigen Jahren machbar sein wird.

Viele Fotografen wollen die Zeit nicht am PC mit EBV sondern beim Fotografieren verbringen. Mit einem EVF kann man in Echtzeit das fertige Resultat bereits vor dem Abdrücken prüfen. Mit zukünftigen elektronischen Sucher wird man wahrscheinlich "so gut sehen", dass man Bilder vor und nach dem "Schuss" direkt mit der Kamera nach seinen Wünschen gestalten kann und zu Hause am Bildschirm auf keine bösen Überraschungen mehr stösst. Wer ein gutes Auge und ein gutes Gespür hat, wird davon profitieren, die anderen werden nach wie vor am heimischen PC "nacharbeiten" müssen.

Das jpg Format ist ein Fossil und als Bild-Format eigentlich überholt. Gut möglich, dass Kameras in 1-2 Generationen ein moderneres Format ohne Verluste und grösserer Speichertiefe verwenden, die dann auch von Bildschirmen und Drucker gelesen werden können. Richtig glauben kann ich aber daran nicht.

vg
alouette
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

@alouette_:Ich weiß nicht, wie weit Olympus da in die Zuknft schaut, schließlich müssen sie ja jetzt ihre Kameras verkaufen.

Ich weiß auch gar nicht, ob eine reine RAW-Kamera das Richtige für mich wäre, denn manchmal nutze ich die "JPEG-Gimmicks" schon. Ich kann für mich sagen, dass ich im Grundsatz drei verschiedene Fotobreiche habe, bei denen ich jeweils recht unterschiedlich fotografiere:

1. Beruflich. Das ist bei mir die Dokumentation von Baustellen oder Fotos für Gutachten etc. Es geht um rein Dokumentation, also möglichst wenig drehen an Rädchen. Nur die Tonwertkurve wird öfter mal angepasst, um ausfressende Lichter oder absaufende Schatten zu verhindern. Mache ich bisher per EBV, wäre aber eigentlich gleich in der Kamera auch nicht falsch. Wichtig ist der minimale Aufwand, da die Bilder sofort verschickt werden. Gut ist dabei ein kleines Jpeg und ein RAW als Backup, falls man später noch ein Detail sucht, was zum Zeitpunkt der Aufnahme eigentlich noch gar nicht relavant war. Ach ja: Keystone ist für diesen Anwendungsbreich ein Geschenk Gottes.

2. Streetfotografie im weitesten Sinne. Hier nutze ich schon jetzt immer mal wieder Artfilter und einige Gimmicks der Kamera. Da ich trotzdem immer Jpeg+Raw fotografiere, wird manchmal aber trotzdem was ganz anderes entwickelt. Ich stelle dabei fest, dass ich in der EBV meist "mutloser" bin, als beim Fotografieren selbst. Manche Effekte (Dramatic Tone, Crossentwicklung) nutzen sich halt auch schnell ab. Gut finde ich es aber auf jeden Fall, z.B. für eine Story einen Look gleich bei der Aufnahme zu kreiren. Man kann dann auch gleich besser auf diesen Look hin fotografieren.

3. Natur, Wildlife. Hier interessiert mich eigentlich nur das RAW. Ich will das Optimum aus einem Bild herausholen und möglichst "natürliche" Bilder erhalten. Höchstens mal eine SW-Entwicklung. Fürs angepasste Schärfen und Entrauschen brauche ich sowieso den Computer, also muss ich mit der Kamera eigentlich nur korrekt belichten.

Also brauche ich eigentlich doch ein paar JPEG-Hebelchen, aber vielleicht nicht ganz so viele, wie bei der PEN-F.

Gruß

Hans
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Jetzt, wo die Pen-F raus ist, sollte klar sein, dass Olympus bei der Mark II auch die Möglichkeit der Belichtungskorrektur im M-Mode bieten wird und die Möglichkeit, die Belichtungsmessung an den AF-Punkt zu koppeln. Beides sehr schön und auch sehr wichtig.

Ja, aber bzgl Hardware bietet die PEN-F keinerlei Hinweise auf die Möglichkeiten der E-M1 II.
Das einzig für Olympus neue ist der 20MP Sensor und ich gehe mal davon aus, dass der nicht in der E-M1 II stecken wird.

Ich frage mich jetzt, ob es vielleicht eine gute Sache wäre, wenn Olympus die E-M1 II mal als richtige RAW-Kamera entwickelt, nachdem die PEN-F komplett für JPEG-Shooter gemacht ist. Das könnte Einiges im Menu und bei den Bedienelementen klarer machen. Im Moment finde ich die Vielzahl an Knöpfchen und Schalterchen an der PEN-F jedenfalls eher überwältigend als überzeugend.

Vielleicht mag das Sinn machen. Ich bin dann als Zielgruppe aber raus, ich fotografie nur jpgs.

Das Menü der E-M1 II stört mich nicht, ich hätte nur gerne ein paar Funktionen wie z.B. Focus Stacking auch gerne per Bedienelement aktiviert.

Das jpg Format ist ein Fossil und als Bild-Format eigentlich überholt. Gut möglich, dass Kameras in 1-2 Generationen ein moderneres Format ohne Verluste und grösserer Speichertiefe verwenden, die dann auch von Bildschirmen und Drucker gelesen werden können. Richtig glauben kann ich aber daran nicht.

Das wäre schon, so richtig wird aber seit Jahren nichts draus. Mir hat damals z.B. jpg 2000 gefallen. Auch png wäre wohl besser...

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Kann man nach der Vorstellung der PEN-F davon ausgehen, dass die E-M1 II auch einen 2,36 mio EVF bekommt. So wie die PEN-F und der Vorgänger?
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Jetzt, wo die Pen-F raus ist, sollte klar sein, dass Olympus bei der Mark II auch die Möglichkeit der Belichtungskorrektur im M-Mode bieten wird und die Möglichkeit, die Belichtungsmessung an den AF-Punkt zu koppeln. Beides sehr schön und auch sehr wichtig.

Ich frage mich jetzt, ob es vielleicht eine gute Sache wäre, wenn Olympus die E-M1 II mal als richtige RAW-Kamera entwickelt, nachdem die PEN-F komplett für JPEG-Shooter gemacht ist. Das könnte Einiges im Menu und bei den Bedienelementen klarer machen. Im Moment finde ich die Vielzahl an Knöpfchen und Schalterchen an der PEN-F jedenfalls eher überwältigend als überzeugend.

Nachvollziehen kann ich die Idee schon, aber ich bin dann raus. Die guten Oly-JPEGs und die zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten sind für mich einer der wichtigsten Gründe, mit Oly zu fotografieren.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ne. Schlechter nicht. Besser wird es schon, aber das betrifft dann andere Dinge als die Auflösung.

und das schließt Du jetzt woraus?

Wird es Deiner Ansicht nach nun niemals mehr einen hochauflösenderen EVF geben als in der PEN-F oder besteht diese durch die PEN-F soeben erzeugte Unmöglichkeit nur bis zur E-M1 II?
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

und das schließt Du jetzt woraus?

Wird es Deiner Ansicht nach nun niemals mehr einen hochauflösenderen EVF geben als in der PEN-F oder besteht diese durch die PEN-F soeben erzeugte Unmöglichkeit nur bis zur E-M1 II?

Aus den zuletzt vorgestellt Modellen.

Die Pixeldichte pro cm² hat seit ~3 Jahren nicht mehr zugenommen.


Ich erwarte einfach keine großen Sprünge mehr. Man muss sich das klar vor Augen führen: Der EVF der Leica SL hat eine größere Pixeldichte als der Sensor.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Die Pixeldichte pro cm² hat seit ~3 Jahren nicht mehr zugenommen.

Ich erwarte einfach keine großen Sprünge mehr..

Ist das jetzt ein "ich sehe einen weltweiten Bedarf für 5 Computer" oder eher "512kByte sind genug" oder "der 4/3" Sensor ist mit 8MP an seine Grenzen gelangt"?

Warum die PEN-F keinen höher auflösenden EVF hat können wir uns zu Tode spekulieren. Ich behaupte einfach mal ins Blaue es liegt daran, dass es nicht genug Rechenpower für die live Darstellung aller Filter in einem hoch auflösenden EVF gibt.
Vielleicht war er aber schlichtweg zu teuer, nicht verfügbar, oder sonst was...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ist das jetzt ein "ich sehe einen weltweiten Bedarf für 5 Computer" oder eher "512kByte sind genug" oder "der 4/3" Sensor ist mit 8MP an seine Grenzen gelangt"?

Warum die PEN-F keinen höher auflösenden EVF hat können wir uns zu Tode spekulieren. Ich behaupte einfach mal ins Blaue es liegt daran, dass es nicht genug Rechenpower für die live Darstellung aller Filter in einem hoch auflösenden EVF gibt.
Vielleicht war er aber schlichtweg zu teuer, nicht verfügbar, oder sonst was...

Eher, dass was technisch machbar ist, ist nicht unbedingt, dass was wirtschaftlich sinnvoll ist. Sonst haben die DSLM einen finanziellen Nachteil gegenüber DSLR. So einfach ist das ;)
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Sonst haben die DSLM einen finanziellen Nachteil gegenüber DSLR. So einfach ist das ;)

Was kostet denn ein optischer Sucher und was kostet ein DSLM-Sucher + was sind die Preisunterschiede zwischen dem Sucher der SL und einer E-M1. Da du das so in den Raum stellst, kannst du das sicherlich mit Zahlen belegen.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Was kostet denn ein optischer Sucher und was kostet ein DSLM-Sucher + was sind die Preisunterschiede zwischen dem Sucher der SL und einer E-M1. Da du das so in den Raum stellst, kannst du das sicherlich mit Zahlen belegen.

Bei so Aussagen frag ich mich was du beruflich machst.
https://de.wikipedia.org/wiki/Forschung_und_Entwicklung
Etwas für den Einstieg in die Welt der Marktwirtschaft ;)

Dinge, die einem zum Nachdenken geben könnte ist die Leica Q und die Sony RX R II.
Überleg mal wieso ich die beiden Vergleiche und was das mit den Sucher und den eventuellen Kosten zu tun hat. ;)
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Also eine weitere nicht belegbare Aussage von dir, quasi dein gewohntes Vorgehen - irgendwelche Aussagen als Fakten in den Raum stellen und in möglichst vielen threads verbreiten und dann Ausflüchte, wenn jemand nachfragt oder deine "Fakten" widerlegt bzw. hinterfragt.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Also eine weitere nicht belegbare Aussage von dir, quasi dein gewohntes Vorgehen - irgendwelche Aussagen als Fakten in den Raum stellen und in möglichst vielen threads verbreiten und dann Ausflüchte, wenn jemand nachfragt oder deine "Fakten" widerlegt bzw. hinterfragt.

Du behauptest gerade, dass egal wie viel Geld, die EVF Hersteller in die Forschung von neuen EVF investieren, sie immer günstiger als eine DSLR bleiben. Ist dir das gerade bewusst?
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ich "behaupte" gar nichts außer das du mal wieder unbelegbare Fakten in den Raum stellst und diese Behauptung läßt sichhier im Forum mannigfaltig belegen. Also hör auf mir irgendwelche Aussagen in den Mund zu legen, die ich nie getroffen habe.

Wenn du Leica Q und und die RX1?RII vergleichst sollte dir auffallen, dass es sich um grundsätzlich verschiedene Suchertechnologien handelt und ich würde keinen LCOS-Sucher wie den aus der Leica Q in meiner Kamera haben wollen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Eher, dass was technisch machbar ist, ist nicht unbedingt, dass was wirtschaftlich sinnvoll ist. Sonst haben die DSLM einen finanziellen Nachteil gegenüber DSLR. So einfach ist das ;)

Für mich muss eine EVIL nicht billiger sein als eine DSLR. Ein guter Sucher kostet nun mal Geld.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

vielleicht ein wenig ot, aber behaltet ihr eure em1 mk1 Kameras? Als HauptCam oder als BackUP? Oder steigt ihr um?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten