• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus OM-D E-M1 Mark II

  • Themenersteller Themenersteller Gast_49210
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ich habe keine Ahnung was der EVF der Sony a7rII für ein Seitenverhältnis hat, aber die Leica und die Sony haben nachher 0,8 vs 0,78x Vergrößerung, es ist ja nicht nur der Bildschirm, sondern auch die Optik wichtig :-)
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Der EVF bei Sony hat 4:3 Seitenverhältnis (1024 x 768px).
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

ich hoffe der Sucher der E-M1II wird mindestens so gross wie der, der OM-1: 709mm2 (die Vergrösserung misst 0.92-fach bei bei einer Abdeckung von 97%). Weniger als 100% Bildabdeckung wäre ein k.o. Kriterium :)

Siehe hier die Suchergrösse diverser Geräte.

Bei äquivalenter Brennweite (z.B. mFT @ 25mm) wünsche ich mindestens auch dieselbe Motiv-Vergrösserung wie bei einer professionelle DSLR (FF @ 50mm). Von daher würde ich mich erst mit der Suchergrösse der Leica SL (Typ 601) zufrieden geben, der bei einer 100% Bildabdeckung und 0.8-fachen Vergrösserung rein rechnerisch "nur" 691mm2 misst :D. Anders gesagt: der Sucher der E-M1 müsste somit eine Vergrösserung von 1.6-fach mitbringen (ergibt ebenfalls 0.8-fach KB äquivalent). Ich nehme an, dass dies nur mit optischen Hilfsmittel "erreicht" werden kann, was sich wiederum in Kompromisse bei der Bildqualität niederschlagen würde (pixeliges Bild)?
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Also mir reicht die aktuelle Größe absolut. Okay, ich komme von FT und bin kleinere Sucher gewöhnt, habe also einen anderen Maßstab als OM-1-User. Trotzdem: Dunkelphasen, Lag und Frequenz sind in meinen Augen die Punkte, an denen gearbeitet werden sollte.
Und wir sollten nicht vergessen, dass der Sucher der OM-1 - wenn ich das richtige gelesen habe - der größte aller SLR-Sucher war. On das jetzt unbedingt ein Muss ist?
Vor allem frage ich mich auch immer, was ein übergroßer Sucher eiinem großen gegenüber für Vorteile hat. Abgesehen davon, dass man damit angeben kann, den größten zu haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Also mir reicht die aktuelle Größe absolut. Okay, ich komme von FT und bin klewinere Sucher gewöhnt, habe also einen anderennMaßstab ala OM-1-User. Trotzdem: Dunkelphasen, Lag und Frequenz sind in meinen Augen die Punkte, an denen gearbeitet werden sollte.
Und wir sollten nicht vergessen, dass der Sucher der OM-1 - wenn ich das richtige gelesen habe - der größte aller SLR-Sucher war. On das jetzt unbedingt ein Muss ist?
Vor allem frage ich mich auch immer, was ein übergroßer Sucher eiinem großen gegenüber für Vorteile hat. Abgesehen davon, dass man damit angeben kann, den größten zu haben?

ich verstehe Deinen Einwand, und auch ich komme von FT und den Mini-Sucher her. Auch ich wünsche mir natürlich die Verbesserungen, die du nennst. Mein Bedürfnis für ein möglichst grosses Bild kommt von meinem speziellen Anwendungsfall her: ein "übergrosser" Sucher ist in Kombination mit der AF-Lupe und dem IBIS perfekt für die Tierbeobachtung (auch für Tiere in Bewegung) geeignet. Vor, während und nach dem "Schuss". Zur Zeit nutze ich hierfür oft den Bildschirm, aber vom Ablauf (Auge muss immer vom Sucher genommen werden) her betrachtet sowie für den Stromverbrauch würde ein grösserer Sucher bessere Dienste leisten. Ähnlich wie die Funktion eines Zielfernrohrs mit Vario-Zoom, das ein Jäger nicht nur zum Schiessen sondern auch zum Beobachten nutzt.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

In Analogen Zeiten half der Große Sucher beim fokussieren, den Bedarf sehe ich heute weniger. Es gibt Spezialfälle in denen ein sehr großer Sucher hilft, man darf aber auch nicht vergessen Brillenträger zu berücksichtigen.
Der Sucher der OM-1 ist extrem groß, für Brillenträger aber nicht vollständig einsehbar.
Viel besser fand ich immer den Sucher der Nikon F3 HP. HP steht für High Eye Point und erleichtert das einsehen deutlich.
Hat wohl seinen Grund warum damals praktisch alle F3 mit HP Sucher verkauft wurden, die normale wollte keiner ;)

Welchen Augenabstand haben eigentlich die OM-Ds oder andere Kameras mit digitalem Sucher? Die F3 HP hatte 25mm.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Verbesserungen, wie ein (noch) größerer Sucher sind sicherlich nice-to-have und Olympus wird vermutlich den featurebegeisterten Kunden etwas in dieser Hinsicht zu bieten haben.

Mir persönlich wäre es am liebsten, wenn auf dem Gebiet der Dynamik Erfolge erzielt würden. Da haben moderne Kameras immer noch Nachholbedarf, finde ich.

Ich finde es immer wieder nervig, wie die Lichter ausfressen bei korrekt belichteten (Weitwinkel-)Aufnahmen, wenn z.B. Personen im weißen T-Shirt auf dem Bild sind. Nur als ein Beispiel.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Fuji hat sein neues Flagschiff raus gebracht.

Ich tippe bei der E-M1 wird es auch nicht mehr als 2,4mio Pixel im digitalen Sucher geben.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Gerade ein verbesserter Sucher würde mich dazu verleiten, schnell in den Nachfolger zu investieren. Dient für mich als eine Art Motivator, die Geldbörse zuckt da ganz von alleine ;)
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Fuji hat sein neues Flagschiff raus gebracht.
Ich tippe bei der E-M1 wird es auch nicht mehr als 2,4mio Pixel im digitalen Sucher geben.
Man weiß zwar nicht, was Fujis X-Pro 2 mit dem Nachfolger der M1 zutun hat - aber egal.
Beim Sucherkonzept der X-Pros (und der drei X-T100) liegt der Schwerpunkt doch eindeutig beim Hybrid-Sucher.
Für die meisten Nutzer ist der optische Teil des Suchers hier wohl interessant.
Da ist die elektronische Umsetzung von Größe und Auflösung vermutlich eher nebensächlich.

Bei einer Kamera, die jedoch ausschließlich auf einen EVF setzt ist dies sicherlich nicht der Fall.
Zumal Olympus bisher immer die aktuellsten Panels verbaut hat.
Und dies ist zur Zeit das Epson-Panel, welches ja bereits in der Leica SL zum Einsatz kommt.
Welche effektive Vergrößerung dann hinterher zur Verfügung gestellt wird ist dabei ja erstmal zweitrangig und von der Olympus-eigenen Optik abhängig.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Man weiß zwar nicht, was Fujis X-Pro 2 mit dem Nachfolger der M1 zutun hat - aber egal.
Beim Sucherkonzept der X-Pros (und der drei X-T100) liegt der Schwerpunkt doch eindeutig beim Hybrid-Sucher.
Für die meisten Nutzer ist der optische Teil des Suchers hier wohl interessant.
Da ist die elektronische Umsetzung von Größe und Auflösung vermutlich eher nebensächlich.

Bei einer Kamera, die jedoch ausschließlich auf einen EVF setzt ist dies sicherlich nicht der Fall.
Zumal Olympus bisher immer die aktuellsten Panels verbaut hat.
Und dies ist zur Zeit das Epson-Panel, welches ja bereits in der Leica SL zum Einsatz kommt.
Welche effektive Vergrößerung dann hinterher zur Verfügung gestellt wird ist dabei ja erstmal zweitrangig und von der Olympus-eigenen Optik abhängig.

Das Panel der Pro2 und der Leica SL haben ungefähr die gleiche Pixeldichte.

Es liegt nur an der Größe des Panels der Leica SL, dass die Auflösung so hoch ist.

Hier steht auch zum EVF der Leica
Link

That said, the 0.66" panel size could limit its usage, since this is considerably larger than the 0.48" LCD and 0.5" OLEDs currently in use.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Gibt es denn aktuell Tendenzen wann die mk2 erscheinen könnte? Es war ja mal der 27. Januar in der Vermutung.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Gibt es denn aktuell Tendenzen wann die mk2 erscheinen könnte? Es war ja mal der 27. Januar in der Vermutung.

Eigentlich nie. Am 27. soll wohl die neue PEN F vorgesetellt werden. Die E-M1 II wird eher für Herbst erwartet.

Gruß

Hans
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Das Panel der Pro2 und der Leica SL haben ungefähr die gleiche Pixeldichte.

Es liegt nur an der Größe des Panels der Leica SL, dass die Auflösung so hoch ist.

Und? Das ist eher ein Vor- als ein Nachteil, weil dadurch die Optik des Okulars einfacher wird. Im Vergleich zu den DSLR Mattscheiben sind alle EVF winzig.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Eigentlich nie. Am 27. soll wohl die neue PEN F vorgesetellt werden. Die E-M1 II wird eher für Herbst erwartet.

Man kann vermutlich davon ausgeehn, dass neue features aus der kommenden PEN F dann auch in der E-M1 II stecken werden.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Und? Das ist eher ein Vor- als ein Nachteil, weil dadurch die Optik des Okulars einfacher wird. Im Vergleich zu den DSLR Mattscheiben sind alle EVF winzig.

Du hast das aber schon gelesen, dass es durch die Größe eher unwahrscheinlich ist, dass so ein EVF in die E-M1/XT-1/A7 Klasse und kleiner kommt.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Du hast das aber schon gelesen, dass es durch die Größe eher unwahrscheinlich ist, dass so ein EVF in die E-M1/XT-1/A7 Klasse und kleiner kommt.
Lesen und verstehen sind aber zwei unterschiedliche Dinge...

Dort steht: "we'd be surprised if we didn't start seeing this LCD panel in some of the higher-end mirrorless cameras over the coming year"
Ich übersetze das mal für Dich: "wir wären überrascht, wenn wir dieses LCD-Panel nicht in einigen der höherwertigen Spiegellosen über das kommende Jahr [2016] sehen werden"
Die wichtige Stelle habe ich extra für Dich markiert.

Im übrigen beträgt der Unterschied in der Diagonle gerade einmal 4mm - das sollte auch in einer kommenden M1 II machbar sein.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Lesen und verstehen sind aber zwei unterschiedliche Dinge...

Dort steht: "we'd be surprised if we didn't start seeing this LCD panel in some of the higher-end mirrorless cameras over the coming year"
Ich übersetze das mal für Dich: "wir wären überrascht, wenn wir dieses LCD-Panel nicht in einigen der höherwertigen Spiegellosen über das kommende Jahr [2016] sehen werden"
Die wichtige Stelle habe ich extra für Dich markiert.

Im übrigen beträgt der Unterschied in der Diagonle gerade einmal 4mm - das sollte auch in einer kommenden M1 II machbar sein.

Eine Sony A99 II oder A9 sind wohl eher die Kunden für so ein Panel ;)

Das Panel hat 75% mehr Fläche als ein 0,5" Zoll Display.

Sony ist auch von der A7 zur A7R II bei einem 0,5" Panel geblieben. Das bestimmt nicht ohne Grund.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

...Das Panel hat 75% mehr Fläche als ein 0,5" Zoll Display...
Das ist ja schön und gut, aber trotzdem beträgt der Unterschied in der Diagonale nur 4mm.

...Sony ist auch von der A7 zur A7R II bei einem 0,5" Panel geblieben. Das bestimmt nicht ohne Grund.
Weil das Ding zu diesem Zeitpunkt noch nicht (in ausreichender Stückzahl) verfügbar war?
Denn erst nach der Vorstellung der SL hat Epson die Produktion in höheren Stückzahlen bekanntgegeben.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Du hast das aber schon gelesen, dass es durch die Größe eher unwahrscheinlich ist, dass so ein EVF in die E-M1/XT-1/A7 Klasse und kleiner kommt.

Weil Du das sagst?

Ich wüsste nicht, was an einem 0,6" EVF jetzt so groß wäre, dass man damit keine kleine Kamera bauen soll.

Ich kann mir auch einen 1" EVF in einer kompakten Kamera vorstellen

Die Mattscheibem von (D)SLRs sind noch viel größer und da hat man auch noch viel weniger Freiheitsgrad bei der Platzierung im Gehäuse.

Und mal unter uns. Eine größere Pixeldichte war in der Welt der digitalen Fotografie noch niemals ein Herstellungsproblem. Ich bin mir sicher, dass da noch sehr, sehr viel Potenzial drin steckt.

mfG
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten