• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M1 Mark II Praxis-Thread


Danke! Stand bei mir bei C-AF auf "Auslöse-Prio An". Habe es jetzt mal auf "aus" gestellt und werde morgen noch mal testen.
 
Hauptsache es geht jetzt. :top::top::top:

finde ich auch - mich wurmt nur welche Einstellung es war die mir das verhagelt hat.

Weiß zufällig jemand was man einstellen muss, dass der elektronische Verschluss nicht auszuwählen ist? Das ist bei meiner C2 Einstellung nämlich der Fall und könnte genau die Wirkung haben. Weiß nur nicht was das sein könnte.

Danke
Bernhard
 
das sind übrigens die Bilder die danach möglich waren - vorher keine Chance.
Jetzt bin ich happy. Bitte nicht auf die Bearbeitung schauen. Hab momentan einen Tick :ugly:

Ansonsten hatte ich dieses mal sogar viel Auswahl an Bildern, rein technisch.
 

Anhänge

Hallo ihr Lieben,

ich habe nun auch die MKII und bin heut gleich mal mit den Hunden damit unterwegs gewesen. Und bei mir kam das gleiche wie bei killermac (fast nur unscharfe Hunde )Habe mir nun eure empfohlenen Einstellungen notiert und werde meine Kamera so einstellen und dann die Tage nochmal ausprobieren. Vielleicht hatte ich ja die gleichen falschen Einstellungen:eek:

Was mich aber sehr stutzig gemacht hat, war, das ich nie den AF verfolgen konnte. Klar beim anpeilen Auslöser halb gedrückt, grüner Rahmen war zu sehen, aber dann beim auslösen der Serie, war nichts mehr davon zu sehen. Wußte somit nie, wo sich mein AF gerade befindet. Wo kann ich das denn einsellen?

Vielen Dank im voraus.

LG
pigo
 
Hallo Leute,

hab gerade gesehen, dass wenn man Anti-Schock/Lautlos Menüpunkt Anti-Schock auf Aus hat (bei Raute und Herz), dann kann man den elektronischen Verschluss nicht wählen. Kann es das sein?

Gruß
Bernhard
 
Und im Menue D2 Bildfolge auf "Hoch." ..Somit schnellerer "Bildaufbau" im Sucher bei Serienaufnamen :)
Also man "zielt" nicht hinter dem bewegtem Motiv "hinterher" .... so verstehe ich dies
 
Zuletzt bearbeitet:
das sind übrigens die Bilder die danach möglich waren - vorher keine Chance.
Jetzt bin ich happy. Bitte nicht auf die Bearbeitung schauen. Hab momentan einen Tick :ugly:

Ansonsten hatte ich dieses mal sogar viel Auswahl an Bildern, rein technisch.


Interessant wäre mal ein fertig bearbeitetes Bild. So fehtl mit die "Knackigkeit". Ich weiß, trüber Tag aber die Ausleuchtung ist ja auch an einem trüben Tag für Menschen oft kein Fehler.
 
Seit zwei Tagen nun auch stolzer Besitzer einer Mk2 + 12-100 und die erste Olympus überhaupt. Bisher nur mit Nikon seit 2014 D810 fotografiert.

Fazit nach den ersten 200 Fotos: awesome. Ich plane Nikon aufzulösen.
Es gibt keine Grund mehr für mich so viele Kilo mitzuschleppen, um gute BQ zu erhalten. Und wenn HiRes notwendig ist, dann ist der speziellen Modus mit 50MB ein guter Kompromiss.

Habe alle cams Nikon 1 V1, D810, zenmuse x5 und die neue FZ2000 mit der MK2 verglichen.

Für eine ausführliche Würdigung brauche ich noch Tage. Die knappe Zeit nutze ich lieber zum Fotografieren. I am happy. Really.
 
Seit zwei Tagen nun auch stolzer Besitzer einer Mk2 + 12-100 und die erste Olympus überhaupt. Bisher nur mit Nikon seit 2014 D810 fotografiert.

Fazit nach den ersten 200 Fotos: awesome. Ich plane Nikon aufzulösen.

Hallo,

ich möchte Dich an dieser Stelle einmal bitten, einen Vergleich von Bildern mit der Nikon und der MK2 zu machen, wenn es um höhere ISO-Bereiche geht. Speziell würden mich ISO so ab 1.600 bis 6.400 interessieren, wenn möglich auch bis 12.800. Wenn möglich Bilder mit dunklen Hintergründen bzw. dunklen Bildbereichen.

Ich habe eine OMD E-M5 und bin fast soweit, wieder auf eine DSLR Nikon D500 zu wechseln, weil mir das Rausch- und Dynamikverhalten der MFT überhaupt nicht gefällt. Wenn die MKII wirklich der heilige Gral aus Größe und Bildqualität wäre, würde ich natürlich bei MFT bleiben und mir zur E-M5 hochwertige FB´s dazu holen und später den Body auf die M1 MKII updaten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine OMD E-M5 und bin fast soweit, wieder auf eine DSLR Nikon D500 zu wechseln, weil mir das Rausch- und Dynamikverhalten der MFT überhaupt nicht gefällt. Wenn die MKII wirklich der heilige Gral aus Größe und Bildqualität wäre, würde ich natürlich bei MFT bleiben und mir zur E-M5 hochwertige FB´s dazu holen und später den Body auf die M1 MKII updaten.

Solche direkten ISO Vergleiche sind sinnlos, gerade zu einer D810, bei mFT ist es möglich solche Situationen durch Stabi und lichtstarke, offenblendtaugliche Objektive, die dennoch genug Schärfentiefe bieten, oft zu vermeiden.

Hat man oft Motive wo das alles nicht möglich ist und muss gleiche ISO verwenden dann hat der größere Sensor (gleicher Entwicklungsstand) immer Vorteile.
 
Solche direkten ISO Vergleiche sind sinnlos, gerade zu einer D810, bei mFT ist es möglich solche Situationen durch Stabi und lichtstarke, offenblendtaugliche Objektive, die dennoch genug Schärfentiefe bieten, oft zu vermeiden.

Bei schlechten Lichtbedingungen Dampflokomotiven fotografieren. Da nützt der Stabi wenig. Offenblendtaugliche Objektive bringen da schon etwas, da man an Schärfentiefe durch den kleinen Sensor gewinnt. Die Jungs mit den DSLR müssen da abblenden. Bei Rauscharmut der M1 MKII bis ISO 3200 in dunklen Bildbereichen wäre ich schon zufrieden. Dazu eine FB mit f/1,4 oder f/1,8 und die leicht abblenden.
 
Danke für den Vergleich. Auf dieser Seite habe ich mich auch schon rumgetrieben. Ist denn das Low-Light-Verhalten der M1 MKII soviel besser geworden? Ich bin erstaunt, das die in Regionen der APS-C vorstößt. :eek:
ne, da liest Du das Diagramm falsch...die E-M1.2 ist ungefähr eine Blende bzw. eine Iso Stufe schlechter als die D500. Wobei ich die Notwendigkeit des Abblenden bei mFT nicht ganz sehe, d.h. Du kannst da ohne Probleme f1.8 Festbrennweiten mit Offenblende benutzen, wo man bei Crop oder FF schon mal abblenden muß. Insoweit ist der Gesamtlichtvorteil eventuell noch ne halbe Blende.
 
ne, da liest Du das Diagramm falsch...die E-M1.2 ist ungefähr eine Blende bzw. eine Iso Stufe schlechter als die D500. Wobei ich die Notwendigkeit des Abblenden bei mFT nicht ganz sehe, d.h. Du kannst da ohne Probleme f1.8 Festbrennweiten mit Offenblende benutzen, wo man bei Crop oder FF schon mal abblenden muß. Insoweit ist der Gesamtlichtvorteil eventuell noch ne halbe Blende.

Also auf Deutsch, erstmal die OMD E-M5 behalten, gute FB´s oder lichtstarke Zooms dazu kaufen und später auf die M1 MKII oder etwas anderes updaten? Ich würde da erstmal noch zum 17mm f/1,8 bzw. zum Panaleica 25mm f/1,4 tendieren. Beim Olympus 25mm /1,8 bin ich mir unschlüssig.
 
ne, da liest Du das Diagramm falsch...die E-M1.2 ist ungefähr eine Blende bzw. eine Iso Stufe schlechter als die D500. Wobei ich die Notwendigkeit des Abblenden bei mFT nicht ganz sehe, d.h. Du kannst da ohne Probleme f1.8 Festbrennweiten mit Offenblende benutzen, wo man bei Crop oder FF schon mal abblenden muß. Insoweit ist der Gesamtlichtvorteil eventuell noch ne halbe Blende.

Nein. Das Diagramm sagt, dass beide bei SNR18 ab ISO1600 gleichauf sind, davor ist die D500 minimal besser. Allerdings widerspricht das dem, was man z.B. bei dpreview sieht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten