Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Mich würde das auch ärgern. Ich denke aber, dass sich dieses Verhalten mit einem Firmware-Update der 1.2 ändern lässt. Schreib doch mal an Olympus; vielleicht trifft du dort ja auf offene Ohren. Dem System würde es sicher gut tun.
Ist ärgerlich, aber wo ist das Problem, wenn's mit dem Limiter der Kamera funtioniert? Jetzt, wo Du's weißt, bist Du doch in keiner Weise eingeschränkt.Was passiert: Wenn man am Objektiv den Fokus Begrenzer 5-unendlich anschaltet und an der E-M1 II mit dem C-AF arbeiten will dann ist der AF sehr inkonsistent und stellt nicht wirklich was scharf. Wenn man dann den Auslöser loslässt verspult es den IS des Objektivs komplett als würde er einmal im Kreis fahren. Sieht recht bedrohlich aus.
Mit dem internen Fokus Limiter der E-M1.2 geht's einwandfrei. Auch bei S-AF keine Probleme. Ist nur in der Konstellation vorhanden.
Ich hoffe mal der Bug wird schnell gefixt egal ob er nun von Kamera oder Objektiv kommt. (Vermutlich Kamera, da es mit der E-M1.1 nicht passiert)
Meinst Du wie das Problem mit dem m.Zuiko 14-150 Pro? 18 Monate hat es gedauert, bis Pana es geschafft hat, das Objektiv an der GH4 im Serienbild-Modus M mit C-AF zum Funktionieren zu bringen. Also zeitnah ist anders. Zumindest, man ein Normalsterblicher ist.Die Kamera und das Objektiv werden beworben als Teile des µFT-Systems. Da darf man schon erwarten, dass sie zusammenspielen.
Die bisherigen Erfahrungen mit dem System sprechen doch auch dafür, dass solche Probleme zeitnah behoben werden.
Nachdem Du festgestellt hast, dass es anders nicht geht, würde ich genau das vorschlagen. Ist viel besser, als sich zu ärgern. Und wenn das der Preis dafür ist, dass Du nun für jedes Objektiv einen Fokus-Limiter hast...D.h. ich soll mir einfach sagen weils auch anders geht verzichte ich eben auf den Schalter am Objektiv und nutze die (für mich) umständlichere Variante? Oder denke eben nicht logisch![]()
Die E-M1 ist halt die bisher einzige Oly-Kamera mit Fokus-Limiter.Ist wieder was anderes. Da deine Beispiele für alle Oly Kameras gelten. Das beschriebene tritt aber nur mit der E-M1.2 auf. Und da auch nur im C-AF. Im S-AF funktioniert der Limiter des Pana einwandfrei an der E-M1.2.
Warum würde es Dich ärgern ?
Man weiß es doch ... oder man testet halt und kommt auf die Unkombatibilität drauf. Wessen Fehler ist es dann. Der der Hersteller ?
Warum müssen sich die beiden annähern nur weil sie das gleiche Bajonett benutzen.
Das sind zwei Hersteller die gänzlich unabhängig agieren.
Was ist daran ärgerlich ?
Ich kauf ja auch, wenn ich Canon benutze, nix von Nikon oder umgekehrt und beschwere mich dann.
Beide Hersteller ziehen am gleichen Strang soweit es die mFT-Standards betrifft. Aber ausserhalb der Spezifikationen kocht jeder Hersteller sein eigenes Süppchen.
Meinst Du wie das Problem mit dem m.Zuiko 14-150 Pro? 18 Monate hat es gedauert, bis Pana es geschafft hat, das Objektiv an der GH4 im Serienbild-Modus M mit C-AF zum Funktionieren zu bringen. Also zeitnah ist anders. Zumindest, man ein Normalsterblicher ist.
Wieviele Unterschiede soll ich Dir aufzählen ...
- Dual-IS wird nicht mit Oly-Objektive unterstützt
- Sync-IS unterstützt keine Pana-Objektive
- Oly-Objektive werden vom Pana-DFD nicht unterstützt
- der Blendenring wird von Oly nicht unterstützt
- ....
Lauter Bugs ...
Nein, das sind "Features", oder noch treffender, Alleinstellungsmerkmale, die einen bei der Marke halten sollen. Sicher ab und an ärgerlich, aber nur wenn man zu viel drüber nachdenkt.
Warum müssen sich die beiden annähern nur weil sie das gleiche Bajonett benutzen.
Das sind zwei Hersteller die gänzlich unabhängig agieren.
Was ist daran ärgerlich ?
Am Anfang, also damals, bei der Vorstellung von µFT wurde das schon beschworen, daß die Hersteller zusammenarbeiten, damit die Komponenten austauschbar sind, um dem Kunde eine größere Auswahl und damit Attraktivität zu bieten.
Inzwischen haben beide Hersteller zwar ein ansehnliche Palette, wäre aber doch schön, aus beiden mit vollwertigen Optionen wählen zu können.
Der Vergleich ist doch etwas schräg, oder?Ja, so etwas ist ärgerlich. Olympus hat es ja bis heute nicht geschafft das Purple Fringing bei Vario-Objektiven in den Griff zu bekommen. So musste meine E-M10 mich schnell wieder verlassen. Klappt das bei der E-M1 MK2 besser?
Am Anfang, also damals, bei der Vorstellung von µFT wurde das schon beschworen, daß die Hersteller zusammenarbeiten, damit die Komponenten austauschbar sind, um dem Kunde eine größere Auswahl und damit Attraktivität zu bieten.
Inzwischen haben beide Hersteller zwar ein ansehnliche Palette, wäre aber doch schön, aus beiden mit vollwertigen Optionen wählen zu können.
Ja, schön wär's. Nur was bleibt dem Hersteller dann, um sich gegenüber dem Anderen auszuzeichnen? Immerhin können die Pana-User mittlerweile Olympus-Objektive stabilisiert nutzen. Was weder in den FT-Jahren noch bisher bei µFT möglich war. Ist doch ein Fortschritt.
Was sollte bei ausschließlich optischer Korrektur bei den Pro- und TopPro-Objektiven da auch korrigiert werden?...was weder bei FT [...] möglich war...
Da es erst zwei Topmodelle gibt läuft Deine Argumentation etwas aus dem Ruder......noch bei der vorletzten Generation der Topmodelle möglich war...
Und - was sagt Dein Spiegel bzw. Deine Nase?...Meinst du, du schaffst es mal einen Beitrag ohne Markenbashing zu betreiben?..
CA'sWas sollte bei ausschließlich optischer Korrektur bei den Pro- und TopPro-Objektiven da auch korrigiert werden?
Ein Top-Modell ist das am höchsten angesiedelte Modell - gab es schon vor der E-M1.Da es erst zwei Topmodelle gibt läuft Deine Argumentation etwas aus dem Ruder...
Dass ich genau so einen Marken-Unsinn wie Don posten kann, nur mit Konsequenzen.Und - was sagt Dein Spiegel bzw. Deine Nase?
P.S. Meinst du, du schaffst es mal einen Beitrag ohne Markenbashing zu betreiben?![]()
Dass Pana plötzlich auf den auch von der User-Gemeinde über mehr als zehn Jahre gedissten
Dass Du mittlerweile schon soo dünnhäutig bist, war mir nun wirklich nicht bewusst.
Zur Info zu dem Problem mit dem Pana 100-400 und dem Objektiv Fokus Limiter im C-AF habe ich auch mal den PRO Service von Olympus befragt und da habe ich die Aussage bekommen, dass das definitiv nicht so sein soll und bereits bekannt und wohl mit dem nächsten FW Update erledigt sein sollte.
Wobei er nicht sagen konnte ob es eventuell auch an der FW des Objektivs liegen könnte. Dann müsste man da auf Panasonic hoffen.
Also nicht "Pech gehabt" wie hier manche einem weiß machen wollen.