• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M1 Mark II / Panasonic GH5

Ob ich die GH5 behalten werde, wird sich dieses Wochenende herausstellen, da geht's an die Rennstrecke nach Assen.:cool:

Bei dem Test mit verschiedenen Objekten diese Woche machte sie jedenfalls einen guten Eindruck.:)
Ich bin gespannt.
 
Ob ich die GH5 behalten werde, wird sich dieses Wochenende herausstellen, da geht's an die Rennstrecke nach Assen.:cool:

Dann sind am WE schon mal mindestens zwei GH5 in Assen ;)

Da würde mich ein kleiner Bericht interessieren, so im direkten Vergleich. Im AF-C sehe ich für die Rennstrecke keine Probleme das haben ja auch die E-M1 und die GH4 schon gut gemacht.

Eher so die Kleinigkeiten welche Dir auffallen. Ich denke das ist mehr Wert als Antwort 'Oly' oder 'Pana'.

Wenn Du eine Paddock Karte hast kannst ja mal vorbei kommen an die Box , dann gebe ich ein Kaffee aus und Du kannst erzählen ;)

Gruß,
Ralf
 
Dann sind am WE schon mal mindestens zwei GH5 in Assen ;)

Da würde mich ein kleiner Bericht interessieren, so im direkten Vergleich. Im AF-C sehe ich für die Rennstrecke keine Probleme das haben ja auch die E-M1 und die GH4 schon gut gemacht.

Eher so die Kleinigkeiten welche Dir auffallen. Ich denke das ist mehr Wert als Antwort 'Oly' oder 'Pana'.

Wenn Du eine Paddock Karte hast kannst ja mal vorbei kommen an die Box , dann gebe ich ein Kaffee aus und Du kannst erzählen ;)

Gruß,
Ralf

Hallo Ralf

Danke ür das Angebot. Bist du bei H&A Racing? Ich schau mal, was geht.:)

Testen wollte ich vor allen Dingen die verschiedenen Einstellungen des C-AF und das Einzelfeld und die Raute bezüglich auf Fokuspunkt (wo sitzt er?) mit dem Pana 100-400mm und dem 40-150mm F2.8.

Das 300mm F4 habe ich schon getestet, der C-AF scheint mir ein wenig langsamer zu sein wie mit der MKII.

Terminlich bin ich nur Freitag und Sonnabend da.
 
Ich habe ja seit einigen Wochen beide.

Die GH5 war ein Spontankauf, da ich einen guten Preis für das 100-400 bekommen wollte. Aber je mehr ich mit der GH5 arbeite, umso besser gefällt sie mir aus Ergonomiegründen.
Vor allen Dingen:
- neuer Joystick
- direkter Zugriff auf Drive (grosses Manko bei Oly)
- Sucher (noch) besser

Am meisten ärgert mich (immer noch) die schlecht umgesetzte Touch-AF Funktion der MKII im Vergleich zur GH5. Mit dem letzten FW Update ist das schon wesentlich besser geworden und der Hochkantbug ist weg. Trotzdem ist die Reaktivität deutlich schlechter als bei der GH5.

Bei der BQ sehe ich keine grossen Unterschiede. Wer etwas finden will, wird was finden aber praxisrelevant ist das nicht. Beide Ausdrucke im Grossformat sehen bei mir grandios aus.

Zum C-AF kann ich leider nichts beitragen, da ich sowohl mein 300er als auch 100-400 bisher zu 100% im S-AF verwendet habe.

Letztlich liegt für mich der Unterschied im Bedienkonzept und damit den verbundenen Vorlieben.
 
Am meisten ärgert mich (immer noch) die schlecht umgesetzte Touch-AF Funktion der MKII im Vergleich zur GH5. Mit dem letzten FW Update ist das schon wesentlich besser geworden und der Hochkantbug ist weg. Trotzdem ist die Reaktivität deutlich schlechter als bei der GH5.

Das ist für mich ein gutes und neues Argument, das für die GH5 spricht.

Ich stehe vor der Wahl eine Kamera zu kaufen: Entweder EM1 II oder GH5.
Eigentlich hatte ich mich ja schon für Olympus entschieden. Aber nachdem ich mir selber aufgenommene 4K Video Schwenks auf meinem 32 Zoll Monitor angeschaut hatte, fiel meine Entscheidung nun doch auf die GH5. Sie ist die einzige Kamera mit der ich 4K Videos absolut ruckelfrei wiedergeben kann - egal wohin oder wie schnell man geschwenkt hat. Das funktioniert aber nur im 4K/60p Modus. In den 25/30p Modi kann man das Ruckeln schon während der Aufnahme im Sucher beobachten. Die Wiedergabe solcher Videos finde ich - besonders auf großen 4K Monitoren - einfach schrecklich.
 
Am Dienstag war ich spontan am Nürburgring mit MKII, GH5, 300/4 und 100-400 im Gepäck.
Bei herrlichem Wetter kamen dann irgendwann am Spätnachmittag auch einige Freizeit-Renner über die Nordschleife gedonnert. Stand am Brünnchen quasi in der Kurve, sodass ich nicht nur stumpfes Geradeaus-auf-einen-zufahrend-Tracking hatte, sondern auch eine leichte Seitwärtsbewegung durch die 90° Kurve.

Sicherlich keine Herkules-Aufgabe für den C-AF dennoch wollte ich endlich mal einen ersten Versuch machen.

Mein Kurzfazit aus einer schnellen LR Auswertung - Die GH5 in Kombi mit 100-400 schlägt sich (überraschend) gut im C-AF, aber die MKII mit 300/4 legt beim C-AF noch ne Schippe obendrauf.

Die grobe Keeperrate würde ich 60-70% vs. 70-80% bei der MKII urteilen.
 
Mein Kurzfazit aus einer schnellen LR Auswertung - Die GH5 in Kombi mit 100-400 schlägt sich (überraschend) gut im C-AF, aber die MKII mit 300/4 legt beim C-AF noch ne Schippe obendrauf.

Die grobe Keeperrate würde ich 60-70% vs. 70-80% bei der MKII urteilen.

Danke, gut zu wissen! Gibts denn auch ein paar Bilder zu sehen?
 
Mein Kurzfazit aus einer schnellen LR Auswertung - Die GH5 in Kombi mit 100-400 schlägt sich (überraschend) gut im C-AF, aber die MKII mit 300/4 legt beim C-AF noch ne Schippe obendrauf.

Die grobe Keeperrate würde ich 60-70% vs. 70-80% bei der MKII urteilen.
Was natürlich sehr zu relativieren ist, denn keiner weiss, ob du optimale Einstellungen für die betreffenden Kamera/Objektiv Kombis gefunden hast.
Von dem her... ;)
 
Wie geschrieben - es war ein erster schneller Test mit den Standardeinstellungen. Out of the box quasi.

Also bei der GH5 + 100-400:
AFC
Seriengeschwindigkeit Mittel (mit LiveView)
Dual-IS ON
Individuelle AF-Einst. (Foto) auf Einstellungen 1 mit
AF Empf. +/-0
AF Bereichswechselempf. +/-0
Voraussage bewegl. Objekte +1

Allerdings habe ich den AF-Modus auf Multi-Individual (horizontales Muster mit Höhe 3 AF Feldern) und beim Auslösén leicht nach unten "geschwenkt" um weitestgehend formatfüllend zu bleiben.


Bei der E-M1 MKII:
C-AF
C-AF Lock auf 0
Rls Prio ON
Sucher IS ON

AF Modus 9er Block aber auch hierbei leicht nach unten nachgeführt.
 
Sie ist die einzige Kamera mit der ich 4K Videos absolut ruckelfrei wiedergeben kann - egal wohin oder wie schnell man geschwenkt hat. Das funktioniert aber nur im 4K/60p Modus. In den 25/30p Modi kann man das Ruckeln schon während der Aufnahme im Sucher beobachten. Die Wiedergabe solcher Videos finde ich - besonders auf großen 4K Monitoren - einfach schrecklich.
Mit welchen Verschlusszeiten filmst Du?
Hintergrund: Wenn alles in Bewegung - das gilt auch für Schwenks - absolut scharf und ohne Bewegungsunschärfe ist, verstärkt sich der "Ruckeleindruck" bei Videos immens und es sieht selbst bei hohen Framerates zudem recht "unnatürlich" aus. Um das zu vermeiden (und für echten "Film-Look"), sollte man immer mit Shutter-Angle um ca. 180 Grad filmen.

Die GH5 kann für einstellbaren Shutter-Angle anstatt Verschlusszeit bei Video konfiguriert werden, ansonsten gilt grob diese Formel: Verschlusszeit = ca. 1/(2*FPS) = ca. 180 Grad Shutter-Angle. Das erfordert dann je nach Lichtsituation ggf. einen ND-Filter.

Ich präferiere aber generell auch 60 FPS gegenüber 24/25/30 FPS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit welchen Verschlusszeiten filmst Du?

Ich hab bisher nur Testaufnahmen im Fotogeschäft gemacht:
Im 4K/30p Modus sehe ich schon bei mäßig schnellen Schwenks während der Videoaufnahme ein deutliches Ruckeln im Sucher der GH5. Habe das Ruckeln aber auch mit der Verschlusszeit 1/60s und 1/125s gehabt.
Im 4K/60p Modus ist alles wunderbar. Kein Ruckeln im Sucher der GH5 - auch bei kurzen Verschlusszeiten kein Ruckeln, bei längeren Verschlusszeiten verwischen die Objekte, was aber natürlich aussieht.

Mein 32 Zoll/4K Monitor @60Hz gibt dann die Videos genauso wieder, wie ich sie während der Aufnahme im GH5- Sucher empfunden habe.
Mit der GH5 kann ich also auch mit offener Blende und kurzer Verschlusszeit in 4K/60p ruckelfrei filmen. Das war mir mit der EM1 II nicht möglich.
 
Am Dienstag war ich spontan am Nürburgring mit MKII, GH5, 300/4 und 100-400 im Gepäck.
Bei herrlichem Wetter kamen dann irgendwann am Spätnachmittag auch einige Freizeit-Renner über die Nordschleife gedonnert. Stand am Brünnchen quasi in der Kurve, sodass ich nicht nur stumpfes Geradeaus-auf-einen-zufahrend-Tracking hatte, sondern auch eine leichte Seitwärtsbewegung durch die 90° Kurve.

Sicherlich keine Herkules-Aufgabe für den C-AF dennoch wollte ich endlich mal einen ersten Versuch machen.

Mein Kurzfazit aus einer schnellen LR Auswertung - Die GH5 in Kombi mit 100-400 schlägt sich (überraschend) gut im C-AF, aber die MKII mit 300/4 legt beim C-AF noch ne Schippe obendrauf.

Die grobe Keeperrate würde ich 60-70% vs. 70-80% bei der MKII urteilen.

Hallo

Da ich zur Zeit mit beiden Kameras und beiden Objektive die gleichen Test mit verschiedenen Einstellungen durchführe, kann ich das bestätigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab bisher nur Testaufnahmen im Fotogeschäft gemacht:
Im 4K/30p Modus sehe ich schon bei mäßig schnellen Schwenks während der Videoaufnahme ein deutliches Ruckeln im Sucher der GH5. Habe das Ruckeln aber auch mit der Verschlusszeit 1/60s und 1/125s gehabt.
Im 4K/60p Modus ist alles wunderbar. Kein Ruckeln im Sucher der GH5 - auch bei kurzen Verschlusszeiten kein Ruckeln, bei längeren Verschlusszeiten verwischen die Objekte, was aber natürlich aussieht.

Mein 32 Zoll/4K Monitor @60Hz gibt dann die Videos genauso wieder, wie ich sie während der Aufnahme im GH5- Sucher empfunden habe.
Mit der GH5 kann ich also auch mit offener Blende und kurzer Verschlusszeit in 4K/60p ruckelfrei filmen. Das war mir mit der EM1 II nicht möglich.

Der Effekt ist für mich damit erklärbar, dass die E-M1 Mark II 4K nur bis max. 30p aufzunehmen vermag. Das Ruckeln kann natürlich durch unterschiedliche Einstellungen bzw. Massnahmen verstärkt oder vermindert werden. RED hat auf der verlinkten Site ein paar Tips gegeben, wie sich beim Schwenken das Ruckeln minimieren lässt.

vg
alouette
 
Ja, auf der red- Seite läuft bei mir nur das Playback Beispiel mit 60fps wirklich flüssig. Selbst bei langsamen Schwenks mit geringerer Framerate (7 Sekunden Regel) ist es noch vorhanden.
Schade, damit ist die MKII für mich aus dem Rennen - und mit einem Olympus Firmware Update für 4K/60p ist wohl nicht zu rechnen.

Edit:
Wenn ich das 60fps- Beispiel im Vollbildmodus schaue, ruckelt eigenartigerweise auch das!
Edit 2:
Es lag am MS Edge Browser. Im Firefox Browser läuft 60fps im Vollbildmodus flüssig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Da ich zur Zeit mit beiden Kameras und beiden Objektive die gleichen Test mit verschiedenen Einstellungen durchführe, kann ich das bestätigen.

Ich hab ja bis dato nur die Werkseinstellungen verwendet - du hast ja offenbar schon variiert.
Was hast du konkret geändert und verändert sich die Keeperrate bei dir oder bleibt der leichte Vorsprung der MKII aus deiner Sicht?
 
Ich hab ja bis dato nur die Werkseinstellungen verwendet - du hast ja offenbar schon variiert.
Was hast du konkret geändert und verändert sich die Keeperrate bei dir oder bleibt der leichte Vorsprung der MKII aus deiner Sicht?

Hallo

Ich habe hier etwas darüber geschrieben: https://www.systemkamera-forum.de/topic/117111-aufnahmen-panasonic-gh5/?p=1427287

Die Bilder von Assen habe ich noch nicht ausgewertet, kann aber sagen, das ich die besten Ergebnisse bei der GH5 mit dem 5-er Feld und bei der MKII mit dem 1-er Feld die besten Ergebnisse erreicht habe.
Dabei ist zu berücksichtigen, das ich zu 80% Mitzieher gemacht habe und der Rest Frontalaufnahmen mit dem 300 F4 + TC waren.
Dabei ist mir aufgefallen, das die Trefferquote mit der MKII höher war.
 
Hallo
...die besten Ergebnisse bei der GH5 mit dem 5-er Feld und bei der MKII mit dem 1-er Feld die besten Ergebnisse erreicht habe...

Was meinst du mit 5er Feld bei der GH5 ?

Ich kenne nur:
- Punkt (nicht bei CAF)
- 1er Feld
- 225 Feld
- Verfolgung
oder Individual: horizontal, vertikal, zentralmuster oder eben individuell.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten