Ich bin gespannt.Ob ich die GH5 behalten werde, wird sich dieses Wochenende herausstellen, da geht's an die Rennstrecke nach Assen.![]()
Bei dem Test mit verschiedenen Objekten diese Woche machte sie jedenfalls einen guten Eindruck.![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich bin gespannt.Ob ich die GH5 behalten werde, wird sich dieses Wochenende herausstellen, da geht's an die Rennstrecke nach Assen.![]()
Bei dem Test mit verschiedenen Objekten diese Woche machte sie jedenfalls einen guten Eindruck.![]()
Ob ich die GH5 behalten werde, wird sich dieses Wochenende herausstellen, da geht's an die Rennstrecke nach Assen.![]()
Ich finde die Motive wichtiger als die Ausrüstung mit der sie aufgenommen wurden...
Dann sind am WE schon mal mindestens zwei GH5 in Assen![]()
Da würde mich ein kleiner Bericht interessieren, so im direkten Vergleich. Im AF-C sehe ich für die Rennstrecke keine Probleme das haben ja auch die E-M1 und die GH4 schon gut gemacht.
Eher so die Kleinigkeiten welche Dir auffallen. Ich denke das ist mehr Wert als Antwort 'Oly' oder 'Pana'.
Wenn Du eine Paddock Karte hast kannst ja mal vorbei kommen an die Box , dann gebe ich ein Kaffee aus und Du kannst erzählen
Gruß,
Ralf
Am meisten ärgert mich (immer noch) die schlecht umgesetzte Touch-AF Funktion der MKII im Vergleich zur GH5. Mit dem letzten FW Update ist das schon wesentlich besser geworden und der Hochkantbug ist weg. Trotzdem ist die Reaktivität deutlich schlechter als bei der GH5.
Mein Kurzfazit aus einer schnellen LR Auswertung - Die GH5 in Kombi mit 100-400 schlägt sich (überraschend) gut im C-AF, aber die MKII mit 300/4 legt beim C-AF noch ne Schippe obendrauf.
Die grobe Keeperrate würde ich 60-70% vs. 70-80% bei der MKII urteilen.
Was natürlich sehr zu relativieren ist, denn keiner weiss, ob du optimale Einstellungen für die betreffenden Kamera/Objektiv Kombis gefunden hast.Mein Kurzfazit aus einer schnellen LR Auswertung - Die GH5 in Kombi mit 100-400 schlägt sich (überraschend) gut im C-AF, aber die MKII mit 300/4 legt beim C-AF noch ne Schippe obendrauf.
Die grobe Keeperrate würde ich 60-70% vs. 70-80% bei der MKII urteilen.
Wenn man so argumentiert, können wir's gleich ganz vergessen, weil niemand weiß, ob der jeweilige User alles optimal eingestellt hatte.Was natürlich sehr zu relativieren ist, denn keiner weiss, ob du optimale Einstellungen für die betreffenden Kamera/Objektiv Kombis gefunden hast.
Von dem her...![]()
Mit welchen Verschlusszeiten filmst Du?Sie ist die einzige Kamera mit der ich 4K Videos absolut ruckelfrei wiedergeben kann - egal wohin oder wie schnell man geschwenkt hat. Das funktioniert aber nur im 4K/60p Modus. In den 25/30p Modi kann man das Ruckeln schon während der Aufnahme im Sucher beobachten. Die Wiedergabe solcher Videos finde ich - besonders auf großen 4K Monitoren - einfach schrecklich.
Mit welchen Verschlusszeiten filmst Du?
Am Dienstag war ich spontan am Nürburgring mit MKII, GH5, 300/4 und 100-400 im Gepäck.
Bei herrlichem Wetter kamen dann irgendwann am Spätnachmittag auch einige Freizeit-Renner über die Nordschleife gedonnert. Stand am Brünnchen quasi in der Kurve, sodass ich nicht nur stumpfes Geradeaus-auf-einen-zufahrend-Tracking hatte, sondern auch eine leichte Seitwärtsbewegung durch die 90° Kurve.
Sicherlich keine Herkules-Aufgabe für den C-AF dennoch wollte ich endlich mal einen ersten Versuch machen.
Mein Kurzfazit aus einer schnellen LR Auswertung - Die GH5 in Kombi mit 100-400 schlägt sich (überraschend) gut im C-AF, aber die MKII mit 300/4 legt beim C-AF noch ne Schippe obendrauf.
Die grobe Keeperrate würde ich 60-70% vs. 70-80% bei der MKII urteilen.
Ich hab bisher nur Testaufnahmen im Fotogeschäft gemacht:
Im 4K/30p Modus sehe ich schon bei mäßig schnellen Schwenks während der Videoaufnahme ein deutliches Ruckeln im Sucher der GH5. Habe das Ruckeln aber auch mit der Verschlusszeit 1/60s und 1/125s gehabt.
Im 4K/60p Modus ist alles wunderbar. Kein Ruckeln im Sucher der GH5 - auch bei kurzen Verschlusszeiten kein Ruckeln, bei längeren Verschlusszeiten verwischen die Objekte, was aber natürlich aussieht.
Mein 32 Zoll/4K Monitor @60Hz gibt dann die Videos genauso wieder, wie ich sie während der Aufnahme im GH5- Sucher empfunden habe.
Mit der GH5 kann ich also auch mit offener Blende und kurzer Verschlusszeit in 4K/60p ruckelfrei filmen. Das war mir mit der EM1 II nicht möglich.
Hallo
Da ich zur Zeit mit beiden Kameras und beiden Objektive die gleichen Test mit verschiedenen Einstellungen durchführe, kann ich das bestätigen.
Ich hab ja bis dato nur die Werkseinstellungen verwendet - du hast ja offenbar schon variiert.
Was hast du konkret geändert und verändert sich die Keeperrate bei dir oder bleibt der leichte Vorsprung der MKII aus deiner Sicht?
Hallo
...die besten Ergebnisse bei der GH5 mit dem 5-er Feld und bei der MKII mit dem 1-er Feld die besten Ergebnisse erreicht habe...