• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M1 Mark II / Panasonic GH5

....bei mir klappt das hochladen der Bilder nicht - kommt immer "Fehler Verdindung unterbrochen"
 
Sorry, aber: Dies alles sagt der, der vielleicht seine Fehlinvestition mit Zähnen und Klauen verteidigt?:cool:
Genau, Da ich mit der G1 in die spiegellose Ära gestartet bin und Pana erst mit der GH4 eine zweite Chance gegeben habe, sind meine Olys Fehlinvestitionen, die ich mit Zähnen und Klazen verteidigen muss. Wirklich?

Ich dachte, Du hättest die Kamera selbst getestet? Muss ja ein toller Test gewesen sein, wenn's nicht mal dazu gereicht hat, an einem Rädchen zu drehen, um das selbst zu sehen bzw. würde ich mir an der Stelle eher Features anschauen, die mein Modell nicht hat ;)
Hatte Gerd schon beantwortet: Ja. Und das mit dem "Video-AF" stimmt so auch nicht.
Ich schaue mir die Features an, die ich benötige - das musst Du schon mir überlassen. In zwei Tagen dem C-AF-System auf die Schiche zu kommen war schwierig genug. Und da ich weiß, was ich von einer Kamera brauche, habe ich mich mit dem K-Zeug erst gar nicht beschäftigt. Das brauch ich nämlich ganz bestimmt nicht.

Das mit dem Video-AF stimmt natürlich, war ja mittlerweile of genug zu lesen.
Ich finde das auch gar nicht dramatisch. 9FPS sind mehr als genug, wenn der C-AF liefert. Und das tut der der GH5 auf ordentlichem Niveau, doch an die besten (500D, E-M1 MKII und X-T2) kommt er halt nicht heran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Video-AF stimmt natürlich, war ja mittlerweile of genug zu lesen.
Nein, stimmt nicht: Bei 4K/6K-Foto wird eben nicht der Video-AF verwendet (dessen Einstellungen gelten dafür auch nicht), sondern ein "abgespeckter" Foto-AF (dessen Einstellungen gelten)...
Der funktioniert allerdings bezüglich AF-C in der Tat schlechter als im Foto-Modus wie ich ja auch schon schrieb. Allerdings nun auch nicht so schlecht, dass bei einer Serie nur Müll herauskommt wie Du schriebst.
Man sollte das also auch nicht mit dem Video-AF durcheinander bringen, der auch andere Einstell-Möglichkeiten hat und korrekt konfiguriert (großes Einfeld z.B.) auch ziemlich gut funktioniert.

Ist aber immer wieder nett, wie Du "Hörensagen" als absolutes Faktum hinstellst und mit anderen Bereichen (Video-AF) vermengst, so dass man meinen könnte, Du hättest es selbst ausprobiert ;) Ist nicht das erste Mal, das mir das negativ auffällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, stimmt nicht: Bei 4K/6K-Foto wird eben nicht der Video-AF verwendet (dessen Einstellungen gelten dafür auch nicht), sondern ein "abgespeckter" Foto-AF (dessen Einstellungen gelten)...
Der funktioniert allerdings bezüglich AF-C in der Tat schlechter als im Foto-Modus wie ich ja auch schon schrieb. Allerdings nun auch nicht so schlecht, dass bei einer Serie nur Müll herauskommt wie Du schriebst.
Man sollte das also auch nicht mit dem Video-AF durcheinander bringen, der auch andere Einstell-Möglichkeiten hat und korrekt konfiguriert (großes Einfeld z.B.) auch ziemlich gut funktioniert.
Also erstens: Laut Gerd ist der C-AF in dem Modus schneller als der jeder Olyumus-Kamera. Was nun auch laut Deiner ussage keineswegs den Tatsachen entspricht.
Und zweitens: Ich habe bei Pana also die Wahl zischen einem guten bis sehr guten Foto-C-AF mit 9 FPS (oder 9,5?, hab's schon wieder vergessen) und bis zu 60 Bilder in 4K oder 6K, gepaart mit einem C-AF, der schnellen Motiven nur bedingt gewachsen ist. Was würde ich da wohl nehmen? Die 9,5 oder weniger. Bei meiner MKII halte ich mich üblicherweise auch zwischen fünf undzehn FPS auf.

Ist aber immer wieder nett, wie Du "Hörensagen" als absolutes Faktum hinstellst und mit anderen Bereichen (Video-AF) vermengst, so dass man meinen könnte, Du hättest es selbst ausprobiert ;) Ist nicht das erste Mal, das mir das negativ auffällt.
Sowas mache ich nicht. Das ist eine bösartige Unterstellung, die Du nicht belegen können wirst. Ich habe erst vor zwei oder drei Wochen überhaupt was über die GH5 aus meiner Sicht geschrieben, weil ich sie erst unlängst testen konnte.
Fakt ist: Ich falle Dir gundsätzlich negativ auf - aber damit kann ich leben.

Und wenn zeh oder mehr Leute denselben Punkt bemängeln, hat das mit Hörensagen nichts mehr zu tun.
 
Also erstens: Laut Gerd ist der C-AF in dem Modus schneller als der jeder Olyumus-Kamera. Was nun auch laut Deiner ussage keineswegs den Tatsachen entspricht.
Kennst du den Postfokus der GH5 in 6K und dessen Schnelligkeit? Dieser erledigt 30 Bilder in der Sekunde mit automatischem AF incl. Stabilisierung.

In 4K wären es 60 Bilder in der Sekunde mit automatischem AF incl. Stabilisierung.

Fazit:
wie immer, viel heiße Luft und sehr oberflächliches Lesen von Forenten Beiträgen.
 
Kennst du den Postfokus der GH5 in 6K und dessen Schnelligkeit? Dieser erledigt 30 Bilder in der Sekunde mit automatischem AF incl. Stabilisierung.

In 4K wären es 60 Bilder in der Sekunde mit automatischem AF incl. Stabilisierung.

Fazit:
wie immer, viel heiße Luft und sehr oberflächliches Lesen von Forenten Beiträgen.

Ich wüsste nicht, was Serienbildrate und C-AF-Performance miteinander zu tun haben, Gerd. Es ist eine Tatsache, dass der C-AF auch der GH5 in den K-Modi schlechter fuktioniert als im Foto-Modus und damit wesentlich schlechter als der der E-M1 MKII.
 
Also erstens: Laut Gerd ist der C-AF in dem Modus schneller als der jeder Olyumus-Kamera. Was nun auch laut Deiner ussage keineswegs den Tatsachen entspricht.
Und zweitens: Ich habe bei Pana also die Wahl zischen einem guten bis sehr guten Foto-C-AF mit 9 FPS (oder 9,5?, hab's schon wieder vergessen) und bis zu 60 Bilder in 4K oder 6K, gepaart mit einem C-AF, der schnellen Motiven nur bedingt gewachsen ist. Was würde ich da wohl nehmen? Die 9,5 oder weniger. Bei meiner MKII halte ich mich üblicherweise auch zwischen fünf undzehn FPS auf.
Alles gut und schön. Nur ging's mir um Deine Behauptung 4K/6K-Foto würde ausschließlich Ausschuss bei sich schnell bewegenden Motiven produzieren, was einfach nur Blödsinn ist.

Sowas mache ich nicht. Das ist eine bösartige Unterstellung, die Du nicht belegen können wirst. Ich habe erst vor zwei oder drei Wochen überhaupt was über die GH5 aus meiner Sicht geschrieben, weil ich sie erst unlängst testen konnte.
Fakt ist: Ich falle Dir gundsätzlich negativ auf - aber damit kann ich leben.

Und wenn zeh oder mehr Leute denselben Punkt bemängeln, hat das mit Hörensagen nichts mehr zu tun.
Doch: Genau das machst Du. Siehe oben. Zeige mir bitte 10 Leute oder 10 Postings bezüglich 4K/6K-Foto und C-AF...
Du stellst das als Fakt hin, schreibst zuvor, Du hattest die GH5 auch zum Testen und übergehst dabei auch noch schön die Tatsache, das Du den Modus nicht ein einziges mal selbst verwendet hast. Wenn man dann nachbohrt, bringst Du den AF-C für Video ins Spiel, der damit überhaupt nichts zu tun hat.

Was soll man davon halten? Jeder der solche Aussagen unbedarft liest, nimmt das als gegeben hin. Das finde ich, mit Verlaub, völlig daneben und es ist mir auch absolut unverständlich, was man damit bezweckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist eine Tatsache, dass der C-AF auch der GH5 in den K-Modi schlechter fuktioniert als im Foto-Modus und damit wesentlich schlechter als der der E-M1 MKII.

Nochmals:
es gibt eine 4K/6K AF Variante, welche eine der schnellsten Fokusmethoden überhaupt darstellt im Systemkamerabereich bzw. DSLR Segment. Dieser Modus nennt sich Postfokus, den deine GH4 ebenfalls hat.

Hier ein 6K Beispiel ;) :
https://www.systemkamera-forum.de/t...at-wenn-es-auf-kompaktheit-ankommt/?p=1425683

Ich benutze diesen Modus für Freihand Stacks. Dabei fallen gelegentlich Bilder an, die meinen Beifall finden, abseits von den üblichen Aufnahmen.

Fazit:
Wird 6K als Alternative zu RAW AF-C Aufnahmen gesehen, erreicht dieser nie die Performance einer E-M1 oder GH5 im RAW Fotomodus.

Dass die Serienbildrate in Verbindung mit der Stabilisierung einbricht, dürfte doch klar sein. Der Treffsicherheit sind hohe Bildraten nicht immer zuträglich, egal ob PANA oder Oly. Bei der ganzen Serienbildratendiskussion sollte dazugeschrieben werden, welche Objektive diese top Raten überhaupt unterstützen. Das gleiche gilt für die Auslöseverzögerung der Objektive.
 
Alles gut und schön. Nur ging's mir um Deine Behauptung 4K/6K-Foto würde ausschließlich Ausschuss bei sich schnell bewegenden Motiven produzieren, was einfach nur Blödsinn ist.
Also: Bei Motiven, bei denen selbst der CA-F von Spitzen-DSLRs wie der 500D hart arbeiten muss, um eine gute Quote zu erzielen - und wie Du weißt geht es mir genau um die - produziert die Kamera im 4K/6K-Fotomodus halt massig Ausschuss. Und keiner weiß, ob die wenigen gelungenen Bilder den richtigen Momet erwischt haben. Das ist in meinen Augen für Action unbrauchbar, da kannst Du mir zehn Mal vorwerfen, ich hätte es nicht selbest ausprobiert.


Doch: Genau das machst Du. Siehe oben. Zeige mir bitte 10 Leute oder 10 Postings bezüglich 4K/6K-Foto und C-AF...
Ist alles bei DPReview nachzulesen. Aber raussuchen darfst Du es Dir schon selber. Ich habe weder Zeit noch Lust dazu. Und wenn Du mir nicht glaubst... So what?

Du stellst das als Fakt hin, schreibst zuvor Du hattest die GH5 auch zum Testen und übergehst dabei auch noch schön die Tatsache, das Du den Modus nicht ein einziges mal selbst verwendet hast. Wenn man dann nachbohrt, bringst Du den AF-C für Video ins Spiel, der damit überhaupt nichts zu tun hat.
Was ich von den K-Modi halte ist schon seit Jahren bekannt. Dafür braucht man nun wirklich nicht nachzubohren.
Und wie ich schon sagte: Ich probiere das aus, was für mich von Interesse und relevant ist und das ist der wirklich gute C-AF. Währenddessen sind Modi, die den C-AF gravierend verschlechtern und auch noch Kompromissbereitschaft bei der Bildqualität erforderlich machen, für mich unbrauchbar. Punkt.
 
Nochmals:
es gibt eine 4K/6K AF Variante, welche eine der schnellsten Fokusmethoden überhaupt darstellt im Systemkamerabereich bzw. DSLR Segment. Dieser Modus nennt sich Postfokus, den deine GH4 ebenfalls hat.

Hier ein 6K Beispiel ;) :
Mir ist leider unklar, was Du mir mit diesem Wassertropfen beweisen willst? Doch wohl kaum die C-AF-Leistung, oder?


Fazit:
Wird 6K als Alternative zu RAW AF-C Aufnahmen gesehen, erreicht dieser nie die Performance einer E-M1 oder GH5 im RAW Fotomodus.
Na endlich. Darum geht's doch die ganze Zeit: Genau wie der User einer E-M1 MKI oder MKII sollte auch der GH5-User den C-AF im Foto-Modus verwenden, wenn er anspruchsvolle Action fotografieren will.

Der Treffsicherheit sind hohe Bildraten nicht immer zuträglich, egal ob PANA oder Oly.
Da bin ich ausnahmsweise mal ganz bei Dir.
 
Ich denke die 4K/6K Photo Modi von Panasonic sind ähnlich wie SLT von Sony ohnehin bald wieder obsolet, nur eine Zwischentechnologie, hauptsächlich dem Umstand geschuldet, dass Panasonic die Entwicklungsressourcen hauptsächlich in die Videoaspekte gesteckt hat.

Sony und Olympus zeigen, dass schnelle Bildraten in voller Auflösung auch im RAW Format möglich sind und es nicht notwendig ist, dafür die Bilder in Videocontainer zu verpacken. Die folgende Kamerageneration wird das noch eindrücklicher zeigen und auch Panasonic wird diese Route gehen.

Videocontainer für Videos, Einzelbildformate für Fotografie.
 
Ich bin so froh, dass ich meine Motive zu 99% mit AF-S abdecken kann. Und wenn es mal unbedingt AF-C sein muss klappt das komischerweise auch recht gut mit der halb so teuren Ausrüstung. Wo ein Wille ist auch ein ein Weg.
Diese ganze Diskussion um die Unterschiede beim AF-C beziehen sich doch sowieso immer auf die selben 3-4 Personen, die schon vor Jahren als der AF-C im mFT-Bereich bei weitem nicht so treffsicher war wie bei den aktuellen Modellen ihre damaligen mFT-Kameras verteidigt hatten, obwohl es deutlich bessere Alternativen genau für diesen Anwendungsfall gab. Warum wurde sich damals bewusst gegen so eine Lösung entschieden, die nun plötzlich unverzichtbar geworden ist?
Da sieht man schon worum es eigentlich geht... nicht um die Technik, sonder um viel Gerede, Marken und eine sehr eingeschränkte Motivauswahl, die bei den meisten Usern eine Randerscheinung sind...
Fast jede Diskussion endet am Ende in dieser seit Jahren wiederkehrenden Thematik. Langweilig...
 
Zuletzt bearbeitet:
...die schon vor Jahren als der AF-C im mFT-Bereich bei weitem nicht so treffsicher war wie bei den aktuellen Modellen ihre damaligen mFT-Kameras verteidigt hatten, obwohl es deutlich bessere Alternativen genau für diesen Anwendungsfall gab. Warum wurde sich damals bewusst gegen so eine Lösung entschieden, die nun plötzlich unverzichtbar geworden ist?
Weil es auch damals schon recht (E-M5) bis sehr (E-M1) gut ging und weil man keine Lust hatte, 600-Millimeter-Kleinbild-Okolyten mit sich rumzuschleppen, mit denen das Freihand-Fotografieren über mehrere Stunden absolut unmöglich ist. Ich kann gar nicht verstehen, was daran nicht zu verstehenen ist.
Da sieht man schon worum es eigentlich geht... nicht um die Technik, sonder um viel Gerede, Marken und eine sehr eingeschränkte Motivauswahl, die bei den meisten Usern eine Randerscheinung sind...
Was für wen eine Randerscheinung muss schon Jeder für sich selbst entscheiden. Ich zumindest räume Dir da kein Mitspracherecht ein. Ich fotografiere die Dinge die mich interessieren - wobei ich meine Street-Fotografie leider nicht öffentlich zeigen darf - und Du offenbar Alles und Jeden. Was ich für ziemlich banal halte. Aber soll doch jeder nach seiner Façon glücklich werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur zur Erinnerung, das war im Kern die Ausgangsfrage:

"Hat schon jemand praktische Erfahrung im direkten Vergleich der beiden Kameras in Hinblick auf die Foto-Qualität machen können, die er hier teilen kann?"
(Hervorhebung von mir).

Das lässt sich doch relativ kurz und knapp beantworten.

Vielleicht macht Ihr jetzt einfach den Deckel auf das Fass? ;)
 
Nur zur Erinnerung, das war im Kern die Ausgangsfrage:

"Hat schon jemand praktische Erfahrung im direkten Vergleich der beiden Kameras in Hinblick auf die Foto-Qualität machen können, die er hier teilen kann?"
(Hervorhebung von mir).

Der User Mikuz im Systemkameraforum hatte erst die E-M1 II und jetzt die GH5, er sollte alle Fragen beantworten können. Mein geplanter Vergleich hat noch nicht stattgefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und dieser Beitrag hier im Thread hat es auch schon beantwortet:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14544632&postcount=9

Die bisherige Erfahrung mit mFT zeigt, dass die Qualitätsunterschiede der Kameras der beiden Hersteller gleicher Generationen im RAW-Bereich nicht vorhanden oder vernachlässigbar sind und im JPEG-Bereich Geschmackssache.

Die Entscheidung für oder gegen einen Hersteller oder ein bestimmtes Kameramodell folgt anderen Kriterien als der maximal (vor allem über RAW) zu erzielenden Bildqualität.

Denke ich mal so.
 
Und dieser Beitrag hier im Thread hat es auch schon beantwortet:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14544632&postcount=9

Die bisherige Erfahrung mit mFT zeigt, dass die Qualitätsunterschiede der Kameras der beiden Hersteller gleicher Generationen im RAW-Bereich nicht vorhanden oder vernachlässigbar sind und im JPEG-Bereich Geschmackssache.

Die Entscheidung für oder gegen einen Hersteller oder ein bestimmtes Kameramodell folgt anderen Kriterien als der maximal (vor allem über RAW) zu erzielenden Bildqualität.

Denke ich mal so.

Hallo zusammen

Dem kann ich zustimmen. Da ich nur RAW mache, kann ich über JPEG keine Aussagen machen.

Die Unterschiede liegen in anderen Bereichen (Handhabung der Einstellungen, Gewicht, Einstellung der AF-Punkte).

Den Bereich Video kann ich gar nicht beurteilen, da ich keine mache und mir die Kameras auch nicht dafür zugelegt habe.:D

Ob ich die GH5 behalten werde, wird sich dieses Wochenende herausstellen, da geht's an die Rennstrecke nach Assen.:cool:

Bei dem Test mit verschiedenen Objekten diese Woche machte sie jedenfalls einen guten Eindruck.:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten