OKAY!
Ich hätte nicht solange schlafen sollen *g*
Ich dachte ich guck nicht richtig, 4 Seiten..natürlich!
Also erstmal danke für die vielen Antworten. Wollte mir die Kamera hauptsächlich für meine Weltreise mit dem Fahrrad beginnend in Alaska nächsten Jahres holen. Daher spielt der Preis natürlich auch eine erhebliche Rolle, aber ich habe mittlerweile soviel Spaß an der Fotografie, dass es mir wert ist, auch wennich nicht Unmengen verdiene. Habe mir auch erstmal 2 Bücher über Fotografie durchgelesen, weil ich keinen ''Schnellschuss'' machen möchte.
Bis jetzt habbich ne DSC-H3 für 200 Euro, zwar ne klasse Cam, gerade fürs Reisen, aber kommt natürlich schnell an die Grenzen des Möglichen....
Sorry, wenn ich das jetzt mal so direkt sagen muss, aber auch wenn hier teilweise was anderes gesagt wird, wirkliche Alternativen, GLEICHWERTIGER Natur wurden hier nicht genannt, außer ich will wirklich das Doppelte bis Dreifache ausgeben. Hinzu kommt natürlich noch das Gewicht des Teleobjektivs, brauch kein 2Kilo-Klopper....
Das 50-200SWD ist natürlich auch klasse, aber, 100mm fehlen -gerade in der Wildnis- vll des Öfteren und ist mir einfach zu teuer.....natürlich wäre es eine Traumkombi mit dem 12-60, aber man muss sich auch irgendwo Grenzen setzen.
Jemand hat gesagt ich sei hier nicht besonders ''offen'', aber gerade das bin ich und zwar wie! Habe wirklich überhaupt garkeine Vorurteile gegenüber irgendeinem Hersteller habe! Ich möchte ja gerade das bestmöglichste für mich haben. Hatte schon ne 40d und 450d von Kumpels inner Hand, aber ich finde der Body wird sowiso überschätzt, hält im Prinzip doch nur das Wichtige vorne dran. Und in Sachen Objektiven habe ich da natürlich nur die L-Serie gesehen, die wirklich qualitativ richtig gut ist....doch da gibts kein WW und erst recht kein Tele innerhalb meiner Kriterien. Das 24-105 wäre klasse, aber dann bräuchtich noch ein Tele und nen WW, zack binnich bei 2500 für die Objektive und hups...achja sind ja schon 3!
Ich war schon in einem Fotoladen und habe mir alle Kameras mal angeschaut bzw wild dran rumgefummelt.....Gefallen hat mir besonders die Pentax, die anderen waren auch klasse eigentlich, hab also wirklich keine voreingenommene Olympus-Meinung, wollte nur nachfragen, ob es denn andere Mittel und Wege gibt....
Also vielen vielen Dank nochmal für eure vielen Antworten, werde nochmal abwarten, doch nachwievor wäre Oly520 mit dem 12-60 und 70-300 meine erste Wahl.
Schönen Sonntag noch!
Das mit der Länge ist kein Problem mit dem 50-200 SWD. Es gibt da ja noch den sehr guten EC14 (welcher super mit dem Objectiv funktioniert) und noch den EC20 welcher auch gut ist aber dann auch gutes Licht braucht. Wenn du allerdings in Alaska anfängst, dann würde ich sagen ist Wetterfest ein muss.
Und ein sehr robuste, wetterfeste E3 mit den ebenso robusten, wetterfesten und erstklassigen Zuikos (12-60, 50-200, EC14) würde dich etwa 3000,- kosten und ca 2,8 Kg - also ca 1Kg mehr wiegen. (Das wäre es mir locker wert)
Ist alles natürlich eine Geld und Gewichtsfrage, aber wenn ich sowas einmaliges machen würde, würde ich auch schon das entsprechende gute und passende Fotowerkzeug Mitnehmen und es für mich und meine Nachwelt zu kommentieren.
Und hier hat das Olympus E-System einfach den Vorteil für Draußen gemacht zu sein ohne dabei zu Groß und zu Schwer zu sein.
B
Zuletzt bearbeitet: