• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus!....oder doch nicht?

Also hört doch auf immer pauschal irgendwelche Tests zu zitieren, oder Euch auf zwei oder drei Testaufnahmen zu stützen die ihr mal der Tante Eures Freundes gesehen habt, oder aus daraus gewonnen 0,03% Unterschieden bei 100%, 10000%-Unterschiede zu generieren. Das verzehrt einfach die Wirklichkeiten...

:lol: :top:
 
Hallo,

das Thema Rauschen möchte ich doch mal aufgreifen: Ich war gerade im Fotoladen, da ich mich über die Canon 450D informieren wollte, und der Verkäufer drängte mich quasi in Richtung E-520. Also er würde sich statt einer 450D auf jeden Fall eine E-520 kaufen. OK, fein, ich bin ja offen für neues. Er selbst berichtete als einzige Schwäche vom Rauschen, selbiges habe ich jetzt bei dpreview.com gelesen. Hier im Oly-Forum war es auch schon einige Male zu lesen.
Wie schlimm ist es denn nun wirklich, z.B. im Vergleich zur 450D oder 400D?

Beachte, ich spreche nicht von High ISO Rauschen, diesen Vergleich finde ich albern. Mir geht es um die relevanten Bereiche ISO 100 - 400.

Danke und Gruß,
Stefan
 
hi,

ich habe zwar keinen direkten vergleich, aber ich würde mal tippen , dass man bis iso400 keine großen unterschiede ausmachen kann (und ich glaube mich auch zu erinnern, solch eine aussage hier im forum mal gelesen zu haben).
Aber iso800 wirds dann aber schon deutlicher.

grüße
Rob
 
Gut geschrieben, Daniel, jedoch ich fürchte die Müh' war vergeblich.
 
Hallo,

wisst Ihr was sich so langsam richtig dick habe?

Ich habe das Verhalten gegenüber Fotografen, die andere (extremere) Anwendungen und/oder Ansprüche haben, ziemlich satt. Leider darf man hier nicht auf seine Erfahrung hinweisen, da man dann als unfundierter Vollidiot gilt, sobald man eine "falsche" Meinung vertritt. Technische Tests gehen aber ebensowenig, denn die belegen ja möglicherweise nicht das gewünschte Ergebnis.

Man kann 50 mal darauf hinweisen, dass mit Blende 4, ISO 1600 und 1/100s mit jeder aktuellen DSLR A4-Prints bestens aussehen. Dennoch scheint es völlig tabu, dass es jenseits dieser Anwendung noch eine fotografische Welt gibt, in der sich technische Unterschiede tatsächlich deutlich bemerkbar machen. Man zahlt die deutlichen Aufpreise nicht für die 90% der unkritischen Situationen, sondern für die übrigen 10%.

Als erster Schritt bei der Auswahl eines Systems muss also die Analyse stehen, ob man jene 10% "mehr" - egal in welcher Hinsicht - überhaupt benötigt. Diese Unterschiede zu leugnen hilft einfach niemandem.

Grüße

TORN
 
Als erster Schritt bei der Auswahl eines Systems muss also die Analyse stehen, ob man jene 10% "mehr" - egal in welcher Hinsicht - überhaupt benötigt.

:top:

"fürchte" aber, wenn alle die, welche die "10% überhaupt" NICHT benötigen, sich in diesen Spezialfragen zurückhielten, sieht´s hier ziemlich mau aus. Wir alle "brauchen" sie, nur wieviele ISO>/gleich 1600 Bilder werden wirklich gemacht? Klar, jetzt kann man sagen: nur deshalb nicht, weil die Kiste nix taugt. Werden nicht 95% bei </gleich 800 gemacht?
L.G.
 
...

Man kann 50 mal darauf hinweisen, dass mit Blende 4, ISO 1600 und 1/100s mit jeder aktuellen DSLR A4-Prints bestens aussehen. Dennoch scheint es völlig tabu, dass es jenseits dieser Anwendung noch eine fotografische Welt gibt, in der sich technische Unterschiede tatsächlich deutlich bemerkbar machen. Man zahlt die deutlichen Aufpreise nicht für die 90% der unkritischen Situationen, sondern für die übrigen 10%.

...

Das ist aber ein Vertauschen von Ursache und Wirkung.

Das Problem hier machen die Leute (die unfundierten), die jedem Interessierten einreden wollen, daß nur und ausschließlich diese 10% entscheidend sind welche Kamera man sich kauft/kaufen soll.

Genau diese Leute lösen Markenkriege aus, denn, das ist dann des Pudels Kern, die Leute, die tatsächlich fundierte Kenntnisse besitzen und diese 10% für sich persönlich einfordern, mit Recht, färben auch auf die "unfundierten" 90% ab und schon kommt der erste Troll ins Olympus Forum gewackelt und kotzt seine abgelesene und auswendig gelernte High ISO Litanei dem geneigten Interessenten vor die Füsse.

Gruß
 
(...) Man kann 50 mal darauf hinweisen, dass mit Blende 4, ISO 1600 und 1/100s mit jeder aktuellen DSLR A4-Prints bestens aussehen. Dennoch scheint es völlig tabu, dass es jenseits dieser Anwendung noch eine fotografische Welt gibt, in der sich technische Unterschiede tatsächlich deutlich bemerkbar machen. Man zahlt die deutlichen Aufpreise nicht für die 90% der unkritischen Situationen, sondern für die übrigen 10%.(...)

Du hast in der Sache völlig recht, und ich kann mir die Reaktion von Daniel nur deshalb erklären, weil die von Dir genannten 10 Prozent häufig zum Maß der Dinge gemacht werden.

Ich gehe sogar so weit, zu sagen, dass jeder der engagiert fotografiert und meint (so wie ich), mehr als 800 ASA kaum, mehr als 1600 ASA sehr selten oder so gut wie nie zu gebrauchen, immer mal in die Situation kommt, nun doch etwas mehr "lichtwerten Vorteil" zu haben.
Mit der D700 hätte man ja eine derartige Kamera, die allerdings bei mir nach entsprechender Bewertung aller Faktoren keinen fototechnischen Vorteil gebracht hätte.
Für manche ist das nicht zu begreifen, wenn ich so etwas sage. Das entspricht aber genau Deiner Analyse des individuellen Bedarfs.

Und da gebe ich Daniel recht, wenn er behauptet, dass Tests a la dpreview auch kaum weiterhelfen.

Bspl.: Wenn es nach dpreview ginge, müssten alle Bilder, die ich von der Sigma DP1 kenne, Fälschungen sein.:)
Da wundert es nicht, dass man bei eigener Beurteilung zu gänzlich anderen Ergebnissen kommt.
 
Na dann will ich als 90%iger mal meine Vorfreude auf die E-30 kund tun. Vielleicht sollten sich die Permakritiker mal fragen warum sie hier so emotional auftreten und nicht im Feindlager ihr Glück suchen. Das rauscharme Gras scheint dort wohl auch nicht so grün zu sein. Nicht mal so grün, als dass man sich rüberwagt und dort über den breitgefächerten Objektivparkt heult. ;-)

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht bin ich ja als zufriedener E-330 Nutzer nicht der Forendurchschnitt. Aber ich freue mich auf mehr Auflösung, besseren Sucher, schnellen AF für meine SWDs und den IS. So schlecht kann die 30er nicht werden als dass ich nicht zugreifen werde.

Das sehe ich ganz genauso.

Aber ein großer Kritikpunkt für mich ist der Kontrast AF, der bringt mir ja überhaupt nichts. Hab nun die ganze Zeit in Objektive investiert. Und nun unterstützen die den Kontrast AF nicht. Dann brauche ich ja auch keinen Schwenkdisplay:mad:. Oder gibts das Spiegelgeklapper noch? Aber ich denke das musste dem Kontras AF weichen.

Das ärgert mich im Moment doch sehr. Deswegen denke ich zur Zeit doch über die E-3 nach.

Edit: Ups das ist ja gar nicht der E-30 Threat
 
Aber ein großer Kritikpunkt für mich ist der Kontrast AF, der bringt mir ja überhaupt nichts. Hab nun die ganze Zeit in Objektive investiert. Und nun unterstützen die den Kontrast AF nicht. Dann brauche ich ja auch keinen Schwenkdisplay:mad:. Oder gibts das Spiegelgeklapper noch? Aber ich denke das musste dem Kontras AF weichen.

Das ärgert mich im Moment doch sehr. Deswegen denke ich zur Zeit doch über die E-3 nach.

Der ganz normale LV (mit Spiegelklappern) geht doch mit allen Objektiven und ich benutze ihn am Stativ zu 99%. Das Schwenkdisplay ist dabei übrigens oft sehr hilfreich.
Der Kontrast AF ist (ab E-x20) nur eine zusätzliche Möglichkeit beim LV. Es würde mich wundern, wenn es bei der E-30 anders wäre.

Es besteht übrigens kein Grund, die E-3 zu kaufen, denn die hat noch nicht mal Kontrast-AF.
 
Ich habe das Verhalten gegenüber Fotografen, die andere (extremere) Anwendungen und/oder Ansprüche haben, ziemlich satt. Leider darf man hier nicht auf seine Erfahrung hinweisen, da man dann als unfundierter Vollidiot gilt, sobald man eine "falsche" Meinung vertritt. Technische Tests gehen aber ebensowenig, denn die belegen ja möglicherweise nicht das gewünschte Ergebnis.

Man kann 50 mal darauf hinweisen, dass mit Blende 4, ISO 1600 und 1/100s mit jeder aktuellen DSLR A4-Prints bestens aussehen. Dennoch scheint es völlig tabu, dass es jenseits dieser Anwendung noch eine fotografische Welt gibt, in der sich technische Unterschiede tatsächlich deutlich bemerkbar machen. Man zahlt die deutlichen Aufpreise nicht für die 90% der unkritischen Situationen, sondern für die übrigen 10%.

Als erster Schritt bei der Auswahl eines Systems muss also die Analyse stehen, ob man jene 10% "mehr" - egal in welcher Hinsicht - überhaupt benötigt. Diese Unterschiede zu leugnen hilft einfach niemandem.

Grüße

TORN

... entweder Du hast nicht verstanden was ich gemeint habe (APS vs. FT und Bildqualität) oder Du hast ergänzend was dazu geschrieben dem ich sogar zustimmen kann??

Gruß
Daniel

P.S. Man beachte bitte auch meinen letzten Satz in meinen anscheinend fehlverstandenen Post:
Wenn ich einen sichtbaren Gewinn, insbesondere bei höheren Isos möchte, muss ich auf KB wechseln, und darf nicht die Nuancen im APS-C / FT-Bereich schönrechnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend :)

...

Anfangs hatte ich mir nen Budget von 1000Euro gesetzt, habe mich aber jetzt schon irgendwie davon verabschiedet. Habe eine E-520 mit 12-60mm und 70-300mm ins Auge gefasst! Möchte mich gerne dauerhaft auf 2 Objektive festlegen, da ich auf Reisen einfach das Equipment im Rahmen halten möchte. Diese Kombination bietet genug WW für Landschaften und genug Tele für Tiere, ist dabei nicht ''zu teuer'' (ich weiss definitionssache...), eigentlich perfekt.

Doch da ich wahrscheinlich mein Leben lang bei einem Hersteller bleiben werde, will ich mir den Schritt nicht allzu leicht machen, doch ich habe irgendwie keien äquivalenten Objektivkombinationen anderer Hersteller gesehen? Weder Canon, Nikon oder Pentax bieten - trotz eines riesigen Objektivfuhrparks - anscheinend nichts gleichwertiges...?

Und genau hier bräuchte ich eure hilfe, irre ich mich? Was sind die Alternativen anderer Hersteller? Schwerpunkte liegen dabei auf den Objektiven...

Vielen Dank schonmal!

Ohne das ich jetzt irgend jemandem auf die Füße treten möchte, das liegt mir auf jeden Fall fern. Aber Interessant ist immer wieder, wohin die Diskussion von einer Ausgangsfrage bis hin zu Antwort #76 geführt wird. Der TO hat klar umrissen was er an Euros +/- ausgeben möchte und wo seine fotografischen Schwerpunkte sind. Dementsprechend sucht er Rat hinsichtlich Objektivauswahl und Body im Consumer Bereich. Mittlerweile wird über LV der Sony A300, Kontrast AF, 10% Spezialanwendungen, ISO 1600 und Vollformat diskutiert.
Ich denke nicht, dass das ihm wirklich in seiner Kaufentscheidung weiter helfen wird.

"Ich hätte da mal eine Antwort, haben Sie auch eine Frage dafür?"
 
Ich kann zwar nur über meine Kameras sprechen, aber selbst meine beste Olympus, die E-510, sieht bereits bei ISO400 gegen meine Canon 30D kein Land! (In hellen, einfarbigen Bildpassagen hat die E-510 sogar gegen die E-400 einen schweren Stand).
Anbei ein Ad-hoc-Vergleich ISO400 (E-510) vs. ISO1000 (30D).
Das 30D - Foto ist deutlich heller, obwohl nur mit 1/3 Blende bevorteilt.
Das Farbrauschen wird bei der Oly in dunklen Passagen gut rausgerechnet (= Vorteil gegenüber Canon), aber die Bildstörungen in hellen Partien sind enorm.

Ich kann viel andere Kritiken an der E-510, z.B. die JPG-Qualität, nicht nachvollziehen, da mir der (kühle) Bild- bzw. Farbeindruck gefällt, aber in Sachen Rauschen muss man der (Canon-)Konkurrenz einen echten Vorteil konzidieren, auch bei ISO400.

Gruß
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

eventuell haben sich unsere Antworten zeitlich überschnitten. Aber wie hilft Dein Vergleich dem TO hinsichtlich Landschafts-, Tieraufnahmen, hier gehe einmal von normalem Tageslicht aus, im Rahmen seines verfügbaren Budgets weiter?
 
Hallo Wolfgang,

eventuell haben sich unsere Antworten zeitlich überschnitten. Aber wie hilft Dein Vergleich dem TO hinsichtlich Landschafts-, Tieraufnahmen, hier gehe einmal von normalem Tageslicht aus, im Rahmen seines verfügbaren Budgets weiter?
Ich lege nur Wert auf die Feststellung, dass ISO400 speziell bei Olympus nicht allenthalben völlig problemfrei bzw. nicht sichtbar ist.

Ob das Olympus-ISO400-Tageslicht-Rauschen den TO (oder jemand anderen) stört, ist eine andere Frage. Da sind die Auffassungen schlichtweg zu unterschiedlich.
Das ist genauso wie mit den "12mm" beim 12-60mm/2.8-4.
M.E. ist das Argument "Weitwinkel für Landschaft" Unsinn, da mit dem weiten Blickwinkel im Endeffekt (zu) viel Tiefe in das Bild kommt, der Horizont also zu weit weg ist.
Ich glaube, da lohnt es sich im Zweifelsfall eher, sich mit Panorama-Software auseinanderzusetzen und Bilder zusammenzubasteln.

Nächste Frage: Wozu Ultraschall-Antrieb (SWD) für Landschaftsaufnahmen ? Ich brauche solchen (USM) - wenn überhaupt - dann allenfalls für schnelleren Bewegungssport. Fernaufnahmen (Landschaften) sind für mich ein klarer Fall für manuelle Fokusierung, falls die Entfernungsskala auf dem Objektiv eine sichere "unendlich"-Einstellung zulässt.
 
Ich lege nur Wert auf die Feststellung, dass ISO400 speziell bei Olympus nicht allenthalben völlig problemfrei bzw. nicht sichtbar ist.

Hallo Wolfgang,

ich sehe bei Deinem Beispiel zwar nur Unterschiede in der Art des Rauschens, aber gut. Die 30D ist aber auch nach wie vor eine der rauschärmsten APS-Kameras am Markt.

Zu Deiner Feststellung zu Iso400: Du hast absolut recht. Ich hatte es schon an anderer Stelle mal geschrieben, dass zumindest die E-3 bezüglich des Rauschens sehr launisch ist. Ich habe Bilder mit Iso800 bei denen ich WOW sage, und ich habe Bilder mit Iso200 bei denen ich beginne mich ein wenig zu ärgern ob des Rauschens ;)

Womit Du allerdings vollkommen recht hast ist das der Verlauf der Diskussion nicht mehr zielführend für den TO ist.

Zum SWD: Ist schön und schnell, aber an der E-3 für meine Belange auch nicht bedeutend schneller als das 14-54 an der E-3 war.
Und wenn man auf die 12mm verzichten kann, ist das 14-54 nach wie vor 1. Wahl, da Preis-Leistungs-Sieger. Ich möchte aber mein 12-60 nicht mehr hergeben ;)
Zu möglichen Ausstattung beim gegebenen Budget hatte ich ja weiter vorne was geschrieben.

Eine sehr vernünftige Wahl wäre z.B. E-520 +14-54 und 75-300 oder ein gebrauchtes 50-200 (ohne SWD) und später irgendwann mal den EC-14 dazu.
Die anderen Hersteller haben ähnlich attraktive Kits, aber gerade die Kombination 14-54 +50-200 halte ich bei Gebrauchtkauf für nahezu konkurenzlos.

Gruß
Daniel
 
Aber eines, ein Manko gibt es, für mich weniger relevant, aber das Live View der Sony A300 ist um Meilen voraus!! Der zweite Sensor bewirkt gerade meim AF mit LV wunder. Da hat Olympus noch einen weiten Weg zu gehen. Canon und Nikon übrigens auch ;)

Olympus ist den Weg schon gegangen und auch wieder zurück ;) die alte E330 war die erste Kamera mit dem von Dir angesprochnen LV. (mit Zweitsensor)

Olympus hat sich aber dann entschieden das nicht mehr zu machen, weil sie das Bild mit dem Originalsensor zeigen wollten ... was einerseits hilfreich ist, andererseits die von Dir bemerkten Nachteile hat. So hat halt jede Firma ihre Philosophie ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten