Ich finde die ganzen Vergleiche zwischen den verschiedenen Sensorgrößen nur mäßig spannend. Natürlich mag ein 1,8/50 mit einer gebrauchten KB-Kamera günstiger sein, als das 1.2/50 alleine. Und vielleicht liefert es dann sogar eine bessere Bildqualität. Nur wer zu jedem Objektiv gleich noch eine passende Kamera kauft, hat imho das mit den "Wechselobjektiven" nicht richtig verstanden.
Das 1.2/25 erweitert das Spektrum der Möglichkeiten von µFT, denn eine so lichtstarke Normalbrennweite mit AF gab es bisher nicht für dieses System. Es wird sich zeigen, wie groß der Unterschied in der Bildqualität zum ja beileibe nicht schlechten Panaleica 1.4/25 ist und welcher Preisunterschied dafür aufgerufen wird.
Ich vermute, dass die gesamte Olympus Pro Prime-Serie eher hochpreisig sein wird und dafür das optisch bei µFT derzeit Mögliche bietet. Ein wenig, wie die Otus-Serie bei den KB-Kameras, nur halt mit Autofokus. Und die Otusse gehen ja sicher auch nicht wie geschnitten Brot über den Ladentisch. Die Oly-Primes sind aber sicher nicht dafür gemacht, alle prinzipiellen Nachteile der µFT-Sensorgröße plötzlich aufzuheben. Wer also bisher zu KB-Sensoren schielt oder in dieser Welt glücklich beheimatet ist wird kaum wegen dieser Objektive das System wechseln. Ein objektiv wie das 1.2/25 kann aber z.B. für einen Hochzeitsfotografen eine sehr willkommene Linse sein,
Stabilix