• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus - Neue F1.2 Primes - Erstes Objektiv zum Sommer 2016

AW: Olympus - 2 neue Pro-Objektive und 1 Makro aufgetaucht

ok, ...wenn Olympus auf "ein paar Panasonic Kunden" verzichten kann, muss es Ihnen bestimmt gut gehen :)

Nach vorne gedacht ist das kein Thema mehr, neuere Modelle wie die GX8, 80 oder GH5 werden OIs im Body haben und Dual IS unterstützen.
 
...Das Ding wird optisch vermutlich richtig gigantisch!!!

Size: 70 x 87mm
Weight: 410g

wer zu Hause das alte Zuiko Digital 14-54/2.8-3.5 rumliegen hat, kann sich nun sehr schnell ein Bild davon machen, welche Dimensionen die Linse hat. Meines ist (ohne GELI) 70mm im Durchmesser, 92mm lang und 450g schwer :)
Das MKII scheint übrigens im Durchmesser etwas grösser zu sein, dafür nicht so lang.

Beim 25mm f/1.2 bin ich aber ja schon fast ein wenig positiv überrascht, dass es nicht grösser und schwerer wurde (:rolleyes:). Letztendlich zählt aber für mich nur die optische Leistung von Offenblende bis f/8.

vg
alouette
 
Das Glas muss bei f1.2 brillant abbilden, diese Blendenstufe ist schließlich der Kaufgrund für das Objektiv. Und bei dem vermutlichen Preis von mehr als 1.000 Teuro sollte man das auch erwarten können.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus - 2 neue Pro-Objektive und 1 Makro aufgetaucht

Nach vorne gedacht ist das kein Thema mehr, neuere Modelle wie die GX8, 80 oder GH5 werden OIs im Body haben und Dual IS unterstützen.

Das wird so kommen, aber dennoch kann/soll/muss Olympus doch Optiken anbieten, die Panasonic und die anderen nicht anbietet aber dennoch von deren Kunden gekauft werden.

Ich z.B. habe noch keine Panasonic Optik, werde mir aber wahrscheinlich das 100-400 kaufen, da Olympus nichts gleichwertiges anbietet. Würde aber Olympus ein 150-400/3.5-5.6 herausbringen, dann überlege ich keine Sekunde mehr über das Pana nach. Selbst bei einem 150-400/2.8-4.0, das wesentlich grösser und teurer wäre, würde ich höchstwahrscheinlich dem Olympus den Vorzug geben (aber dann vielleicht später doch noch das Pana 100-400 zulegen :D). Das 300/4 wäre spätestens dann für mich sowieso vom Tisch, egal wie gut es ist. Pana hatte in diesem Brennweitenbereich meiner Meinung nach den besseren Riecher als Olympus und luchst Olympus viele potentielle 300mm f/4 Kunden ab.

Von daher bin ich schon der Meinung, Olympus soll Optiken auf den Markt bringen, die auch von Panasonic-Usern gewünscht und gekauft werden, damit die Stückkosten sinken und das Teil von noch mehr Leuten gekauft wird und Olympus endlich in die Gewinnzone vorstösst und uns mit neuen Entwicklungen grosse Freude bereitet! :)
 
Das Glas muss bei f1.2 brillant abbilden, diese Blendenstufe ist schließlich der Kaufgrund für das Objektiv. Und bei dem vermutlichen Preis von mehr als 1.000 Teuro sollte man das auch erwarten können.

Das 25er ist ja wohl die komplexeste Konstuktion in diesem Bildwinkelbereich. 19 Linsen in 14 Gruppen, dabei 8 Linsen aus Sondergläsern. Ich nehme mal an, Olympus macht das nicht nur, um Sieger beim Objektiv-Quartett zu werden. :lol: Das Teil muss wirklich schon spektakulär gut bei Offenblende sein, um diesen immensen Aufwand zu rechtfertigen. Schließlich kommt das Otus 1.4/55 mit 12 Linsen aus und auch das Sigma 1.4/50 hat nur 13 Linsen.

Als Gefahr sehe ich höchstens eine relativ geringe Transmission und vielleich auch eine Flare-Anfälligkeit.

Stabilix
 
Also werden die neuen lichstarken Gläser wohl von nur ganz wenigen Leuten gekauft :(

Und früher oder später wird es mit einem kleineren, leichteren und viel günstigeren KB 50mm f/1.8 verglichen, welches auf f/2.4 abgeblendet dieselbe Leistung erbringt, und dieselben Diskussionen wie damals bei den beiden FT-Platinringen 14-35/2.0 und 35-100/2.0 dürfen aufs Neue beginnen.
 
Jop, völlig zu Recht. Wenn ich eine gebrauchte 5D Mark II oder D700 oder A7 inkl. günstigem 50mm f1.8 für den Preis des 25mm PRO erhalten kann und die Ergebnisse bei f2.5 genau so gut oder gar besser sind - dann stellt sich mir tatsächlich die Sinnfrage für das Oly.
 
ja, wäre es wie bei den ersten Gerüchten tatsächlich ein f/1.0 geworden und zudem in Grösse und Gewicht in diesem Rahmen geblieben, dann würde ich wahrscheinlich mit offenem Mund staunen und sagen: Oly hat mal wieder ein Pionierleistung erbracht! Aber so, müssen wir ja nicht einmal mehr die offizielle Ankündigung abwarten :evil:
 
Vielleicht ist es ja günstiger als ihr denkt....obwohl...
Nochmal solche Kracher dann letztendlich als Ladenhüter wegen des Preises bringen wie die top pros, sollte Oly wirklich so dermaßen bescheuert sein?
 
Naja, es muss schon ordentlich teuer sein, siehe Panasonic 42.5 1.2

Wenn man es "günstig" macht kann man für "normale" Linsen nicht mehr so viel verlangen, und Oly hat bis auf wenige Ausnahmen schon gesalzene Preise. Die können die sich nicht kaputt machen.

Es ist zwar bitter, aber ich denke unter 1300,- kommen wir nicht weg. Nach dem Sinn frage ich auch lieber nicht, den sehe ich aber schon beim (zugegeben, extrem schnuckeligen) Pana 42.5 1.2 nicht. Das mFT System ist mMn nicht für Lichtstärke gemacht.

Trotzdem hoffe ich auf eine tolle Linse für Oly, ein Prestige Objekt(iv) für das Image tut der Marke und letztlich dem gesamten System gut.
 
Wenn man sich am Canon 50/1.2 L orientiert, das lt. Geizhals € 1330.- als günstigstes Angebot kostet ...

Ich denke das Oly sollte dieses in der Leistung toppen ...
 
ich würde es halt nicht mit dem 50/1.2 vergleichen, da man bei KB einfach die ISO hoch schraubt und gut ist. Klar, die E-M1II birgt noch den Vorteil des IBIS und Hi-Res, was in beiden Fällen ebenfalls die Bildqualität erhöht (insbesondere High-ISO), aber bei beweglichen Motiven stechen diese Trümpfe wahrscheinlich nicht mehr.

Item, ich bin schon auf die ersten Bildvergleiche im HiRes-Modus der E-M1II mit der 5DsR gespannt. Ganz egal ob mit dem offenen 50/1.2 oder dem auf f/2.4 abgeblendeten 50/1.8 oder 50/1.4. :)
 
Ich finde die ganzen Vergleiche zwischen den verschiedenen Sensorgrößen nur mäßig spannend. Natürlich mag ein 1,8/50 mit einer gebrauchten KB-Kamera günstiger sein, als das 1.2/50 alleine. Und vielleicht liefert es dann sogar eine bessere Bildqualität. Nur wer zu jedem Objektiv gleich noch eine passende Kamera kauft, hat imho das mit den "Wechselobjektiven" nicht richtig verstanden.

Das 1.2/25 erweitert das Spektrum der Möglichkeiten von µFT, denn eine so lichtstarke Normalbrennweite mit AF gab es bisher nicht für dieses System. Es wird sich zeigen, wie groß der Unterschied in der Bildqualität zum ja beileibe nicht schlechten Panaleica 1.4/25 ist und welcher Preisunterschied dafür aufgerufen wird.

Ich vermute, dass die gesamte Olympus Pro Prime-Serie eher hochpreisig sein wird und dafür das optisch bei µFT derzeit Mögliche bietet. Ein wenig, wie die Otus-Serie bei den KB-Kameras, nur halt mit Autofokus. Und die Otusse gehen ja sicher auch nicht wie geschnitten Brot über den Ladentisch. Die Oly-Primes sind aber sicher nicht dafür gemacht, alle prinzipiellen Nachteile der µFT-Sensorgröße plötzlich aufzuheben. Wer also bisher zu KB-Sensoren schielt oder in dieser Welt glücklich beheimatet ist wird kaum wegen dieser Objektive das System wechseln. Ein objektiv wie das 1.2/25 kann aber z.B. für einen Hochzeitsfotografen eine sehr willkommene Linse sein,

Stabilix
 
Objektive die sich nicht verkaufen sind per se sinnlos, siehe top pros.
Gerade mft braucht Lichtstärke. Wenn ich mir dieses Rumgehampel mit f1.7/1.8 für gesalzene Preise ansehe, *******e ich auf die eine Blende und nehm das Zoom.
Irgendwas vernünftig in abgedichtet mit 1.4 hätte es durchaus getan und mal volle 2 blenden gebracht. Das exzellente Fuji 35er bekommt man geradezu spottbillig, da fehlt nur ein wenig Abdichtung und die F2 Versionen lassen bei Größe und Verarbeitung selbst mft alt aussehen und das bezahlbar.
Nee mit unbezahlbaren Trümmern und Image hat man sich bei FT schon ordentlich nass gemacht, bitte nicht nochmal.
 
Bisher hat man noch keine, unter f2.8 gibt es nichts abgedichtetes, von einem vernünftigen 35mmKB ganz zu schweigen. Das F1.4 Pana ist nicht dicht, das oly nur 1.8. Jetzt kommt alles in einem in riesig und sauteuer. Das ist doch keine Wahl! Das es geht, sogar mit größerem Sensor, zeigt Fuji doch gut.
 
vielleicht kommt ja sowas in f/1.8 eines Tages, aber zu diesem Zeitpunkt glaubt Olympus, mit dem f/1.2 besser zu fahren. Wir Kunden müssen dies wohl oder übel akzeptieren. Andernfalls können wir ja das System wechseln, was wir aber im Grunde genommen ja nicht wollen. Letztendlich macht es wahrscheinlich noch viel weniger Sinn, sich über einen Hersteller zu ärgern, als über ein Produkt, das er nicht herausgebracht hat :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten