... Und für Gewicht, Größe und Preis braucht man ja nur nach dem Nocticron schauen![]()
als ich beim 1. Gerücht vor einem Jahr dasselbe gesagt hier und auf dpreview "angedeutet" habe, wurde ich fast gesteinigt. Damals ging man ja noch von f/1.0 aus, dennoch gab es da jede Menge Spezialisten, die sich sicher waren, dass die kleiner als das Nocticron werden würde.
@marathoni: zukünftige Nutzer der f/1.2 Festbrennweiten sind für mich definitiv keine Selbstdarsteller auf der Suche sich mit teuren Produkten abgrenzen zu können. Egal, wofür jemand sich so eine Optik kauft, im Vergleich zu den FT-Top-Pros sind es kleine und günstige Optiken. Ich persönlich finde es nach wie vor schade, das Olympus nicht wie anfangs "geplant" die f/1.0 Versionen herausbringen wird. Das wäre zumindest auf dem Papier eine Ansage gewesen, analog wie damals bei FT die f/2.0 Zooms. Bei der Schärfentiefe würden aber selbst f/1.0 Optiken im Vergleich zu KB nur wie f/2.0 wirken. Wenn aber die bei Offenblende scharf abbilden, dann hätten die selbst in einer grösseren Bauform und höherem Gewicht Ihre volle Daseinsberechtigung. Mir ist klar, das Oly seine Fehler nicht wiederholen wird, und deshalb dem einzigen USP vom mFT-System (Kompaktheit und Gewicht) versucht Gerecht zu werden. Letztendlich sollte man aber als Hersteller auch versuchen alle Bedürfnisse seiner Kunden zu befriedigen und dazu gehören halt auch lichtstärkere Optiken.
Wenn ich aber sehr viel Wert auf Freistellung legen würde, würde ich bestimmt nicht mit mFT sondern mit Kleinbild fotografieren.
last but not least: ich wollte Kugelluftdüse nur darauf aufmerksam machen, dass Marketing sehr viel mit unserer menschlichen Psyche zu tun hat und je länger je mehr unsere persönlichen Schwächen ausnutzt.
vg
alouette