• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus - Neue F1.2 Primes - Erstes Objektiv zum Sommer 2016

... Und für Gewicht, Größe und Preis braucht man ja nur nach dem Nocticron schauen ;)

als ich beim 1. Gerücht vor einem Jahr dasselbe gesagt hier und auf dpreview "angedeutet" habe, wurde ich fast gesteinigt. Damals ging man ja noch von f/1.0 aus, dennoch gab es da jede Menge Spezialisten, die sich sicher waren, dass die kleiner als das Nocticron werden würde.

@marathoni: zukünftige Nutzer der f/1.2 Festbrennweiten sind für mich definitiv keine Selbstdarsteller auf der Suche sich mit teuren Produkten abgrenzen zu können. Egal, wofür jemand sich so eine Optik kauft, im Vergleich zu den FT-Top-Pros sind es kleine und günstige Optiken. Ich persönlich finde es nach wie vor schade, das Olympus nicht wie anfangs "geplant" die f/1.0 Versionen herausbringen wird. Das wäre zumindest auf dem Papier eine Ansage gewesen, analog wie damals bei FT die f/2.0 Zooms. Bei der Schärfentiefe würden aber selbst f/1.0 Optiken im Vergleich zu KB nur wie f/2.0 wirken. Wenn aber die bei Offenblende scharf abbilden, dann hätten die selbst in einer grösseren Bauform und höherem Gewicht Ihre volle Daseinsberechtigung. Mir ist klar, das Oly seine Fehler nicht wiederholen wird, und deshalb dem einzigen USP vom mFT-System (Kompaktheit und Gewicht) versucht Gerecht zu werden. Letztendlich sollte man aber als Hersteller auch versuchen alle Bedürfnisse seiner Kunden zu befriedigen und dazu gehören halt auch lichtstärkere Optiken.

Wenn ich aber sehr viel Wert auf Freistellung legen würde, würde ich bestimmt nicht mit mFT sondern mit Kleinbild fotografieren.

last but not least: ich wollte Kugelluftdüse nur darauf aufmerksam machen, dass Marketing sehr viel mit unserer menschlichen Psyche zu tun hat und je länger je mehr unsere persönlichen Schwächen ausnutzt.

vg
alouette
 
Ich persönlich finde es nach wie vor schade, das Olympus nicht wie anfangs "geplant" die f/1.0 Versionen herausbringen wird.

... aber selbst sehr teure Optiken anderer Hersteller zeigen an größeren Sensoren die Problematik "hoher" Offenblenden und Digitalsensoren - was zu Filmzeiten ohne Probleme (bis auf die des Geldbeutels) funktionierte, stößt hier eben an Grenzen des derzeitigen Sensorlayouts (das zeigen unzählige Labortests teurer Linsen auch von Zeiss, bei Offenblende sind diese Objektive bei Dämmerlicht schon zu gebrauchen und bringen Vorteile, aber bei allem anderen - also da, wo sich Forenten immer ein Wunder erwarten - geht die Kontrastkurve sichtbar nach unten und man muss wieder abblenden)

Von daher ist die Entscheidung von Olympus evt. folgerichtig, weil man sich nicht wieder ein Kuckucksei ins Nest legen möchte; irgendwie auch verständlich ...

M. Lindner
 
...

last but not least: ich wollte Kugelluftdüse nur darauf aufmerksam machen, dass Marketing sehr viel mit unserer menschlichen Psyche zu tun hat und je länger je mehr unsere persönlichen Schwächen ausnutzt.

vg
alouette

:confused:

kapier ich nicht, warum du das explizit an mich adressiert. Und welches Marketing? Bezüglich der neuen Prime gibt es seitens Oly doch noch kein einziges Statement. Weder über die Specs noch darüber, was Oly sich dabei gedacht hat oder gerne hätte, dass die Kunden darüber denken.
 
ups, ich entschuldige mich. eigentlich meinte ich Proust wegen seiner Aussage :o
 
Sehe ich ähnlich. Oly wird die Brennweiten, die sie schon in 1.8 haben als pro bringen. Und für Gewicht, Größe und Preis braucht man ja nur nach dem Nocticron schauen ;)

Kann ich mir auch vorstellen. Die vorhandenen Olympus 17/1,8 und 25/1,8 und 45/1,8 sind preislich eher im unteren Bereich angesiedelt, da kann man gut ein weiteres Objektiv um die 1000 Euro herum darüber positionieren.
Bei 12/2,0 wird das schwieriger, da ist ja das vorhanden schon arg teuer, ein 12/1,2 wäre dann möglicherweise in einem Preisbereich den dann doch keiner mehr bezahlen mag.
Ein 14mm wäre noch denkbar, aber ist da die Nachfrage wirklich so hoch?

Gerüchterweise soll Panasonic demnächst ein neues Leica 12mm heraus bringen.

http://www.43rumors.com/ft4-panasonic-to-launch-a-new-leica-12mm-lens-next-week/#disqus_thread


Ich würde es begrüén wenn Olympus mal einheitliche Objketivkonzepte innerhalb einer Reihe anweden würde. Mall hat man diesen Fokusschiebering mal nicht, mal ist das Objektiv silber, mal grau, mal schwarz. Mal ist es abgedichtet, dann wieder nicht, mal hat man eine Fn Taste, dann wieder nicht.

Vielleicht sollte man sich einfach mal am 8mm/1,8 Pro orientieren und die anderen neuen "Pro" Festbrennweiten dann genauso bauen.

MfG
 
Wenn die bisherigen Festbrennweiten in der Premium-Serie zusamengefasst sind und die neuen eine Lichtstärke von f1.2 aufweisen - was glaubst Du in welcher Serie diese dann zu finden sind?
Selbstverständlich werden diese f1.2-Optiken in der PRO-Serie zuhause sein.
Allein schon aufgrund der Ausstattungsmerkmale Abdichtung, Fassungsqualität und der Lichtstärke selbst.
Alles andere macht weder beim Marketing noch bei den zu vermutenden Preisen Sinn.
 
Ich weiß, dass das reine Spekulation ist, aber was meint ihr:

sollte tatsächlich eine weitere 25mm Linse kommen, wie wird die im Vergleicht zum Summilux 1.4 abschneiden?
 
Etwas schärfer, F1.2, ein ordentlicher Preisaufschlag zum aktuellen Straßenpreis des Pana 25/1.4.
Um eine halbe Blende lichtstärker und noch etwas schärfer als das Pana-Leica 25mm f/1.4? Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, außer das Objektiv kostet gleich deutlich über 1000 Euro. Und in dem Fall wäre es für mich schlicht zu teuer.
 
Gerade wenn es deutlich teurer ist als das 25/1.4 kann ich mir eine bessere Abbildungsleistung sehr gut vorstellen.
Ob Dir das dann zu teuer ist steht ja auf einem ganz anderen Blatt.
 
Gerade wenn es deutlich teurer ist als das 25/1.4 kann ich mir eine bessere Abbildungsleistung sehr gut vorstellen.
Ob Dir das dann zu teuer ist steht ja auf einem ganz anderen Blatt.

Wir reden hier aber über Olympus. Und Olympus ist nicht gerade für sündhaft teure Fesbrennweiten bekannt - zumindest nach dem Wechsel zu micro 4/3. Die teuerste ist das 8mm f/1.8 Fisheye, wobei es mit einem Preis von 900 Euro immer noch relativ erschwinglich ist. Panasonic würde ich, nach dem Nocticron, so etwas viel eher zutrauen.
 
Wir reden hier aber über Olympus. Und Olympus ist nicht gerade für sündhaft teure Fesbrennweiten bekannt - zumindest nach dem Wechsel zu micro 4/3. Die teuerste ist das 8mm f/1.8 Fisheye

Naja.
Also nach dem 300mm f/4 (2600€)
Und nach dem 75mm f/1.8 (1000€)
kommt wirklich schon das 8mm f/1.8 Fisheye um 900€.
Wobei auch die UVP des 12mm mit fast 850€ nicht gerade gering ist. Also es gibt sehr wohl teure Objektive bei Olympus



Ist aber gescheit, dass sie mit dem Normalobjektiv beginnen. Dieses sollte leichter, kleiner und vor allem billiger sein, als es ein Weitwinkel (17mm?) oder leichtes Tele (45mm?) werden würden.
Abgedichtet als Pro Objektiv könnte es sich schon preislich am Fisheye orientieren (theoretisch wäre es sicher auch darunter möglich, aber im Pro Bereich ist noch mehr Gewinn für den Hersteller drinnen, da machens +-100€ auch nicht mehr aus)
 
Naja.
Also nach dem 300mm f/4 (2600€)
Und nach dem 75mm f/1.8 (1000€)
kommt wirklich schon das 8mm f/1.8 Fisheye um 900€.
Wobei auch die UVP des 12mm mit fast 850€ nicht gerade gering ist. Also es gibt sehr wohl teure Objektive bei Olympus
Das 300mm f/4 ist ein Super-Tele, die ja allesamt sehr teuer sind. Das 75mm und das Fisheye sind recht speziell, weswegen sie nur in geringen Stückzahlen gefertigt werden, was wiederum den Preis in die Höhe treibt.
Normalbrennweiten, auch die besonders lichtstarken, gehören zu den meistverkauften Fesbtrennweiten die noch dazu vergleichsweise unkompliziert zu fertigen sind. Deswegen fände ich es sehr ungewöhnlich, wenn das 25/1.2 teurer als das 75mm oder das Fisheye wäre.
 
So viele aktuelle lichtstarke Objektive mit F/1.2 oder besser gibt es ja nicht auf dem Markt, nur etwa ein Dutzend und die tendieren alle Preislich gegen 1000 € oder deutlich drüber. Einzige löbliche Ausnahme ist hier das manuelle 50er Samyang. Ich würde auch auf die klassische Linie 17,25,45 (50) vielleicht noch nach unten ergänzt durch ein 12er tippen.
Ich gehe aber nicht davon aus, das es insgesamt mehr als zwei Objektive werden, also dann irgendetwas in der Richtung 20-25 und 40-50 mm.
 
Wir reden hier aber über Olympus. Und Olympus ist nicht gerade für sündhaft teure Fesbrennweiten bekannt - zumindest nach dem Wechsel zu micro 4/3. Die teuerste ist das 8mm f/1.8 Fisheye, wobei es mit einem Preis von 900 Euro immer noch relativ erschwinglich ist. Panasonic würde ich, nach dem Nocticron, so etwas viel eher zutrauen.

Das 300mm f4 ist auch eine Festbrennweite ;)
 
Ja, die eine mit der höchsten Schärfe und/oder Kontrastübertragung bis jetzt und oben drauf mit handselektierten Gyrosensoren aus denen, die am besten arbeiten. Wenn Vergleich, dann bitte vollständig. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten