• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus M.Zuiko ED 300mm F4 IS Pro

Ich suche noch nach einem Bild ab ISO 400, das bei 100% Crop feinste Federchen oder Fellhaare zeigt (natürlich keine Makro-Aufnahme ;)). Mir ist egal, mit welcher RAW-Engine es entwickelt wurde. Hat da jemand etwas griffbereit?

In diesem Review http://dobas.art.pl/blog/mzd-300-pro-review/ gibt es ein Reh-Protrait zum Download, ISO 400, Qualität 1a ohne Artefakte.

Gruß

Hans
 
Ist das nicht ein Problem, das alle Sensoren mit Bayer Filter plagt?
Ich weiß es nicht. Dieses Phänomen hatte ich mit keiner meiner Olys (E-30, E-5, E-PL3, E-M5 und E-M1) und auch nicht mit der Pana FZ 1000. Und ich kann mir auch keinen Grund vorstellen, warum die GH4 - und die GX8 offensichtlich auch - mitten in der Schärfeebene derartigen Matsch produzieren wie hier bei dem Tigerbild zu sehen ist. An den genutzten Objektiven kann es jedenfalls nicht liegen.
 
Glaub' ich nicht. Ist bei all meinen Kameras auf aus. Und hier im Forum heißt es ja immer, nur bei Oly werde auch entrauscht, wenn die Entrauschung auf 'aus' steht.
 
Wahnsinn, die Rehe und das Rotkehlchen sind eine Wucht! :)

mfg
cane

Konnte mir auch endlich daheim die RAWs ziehen. Also ich bin beeindruckt :top: und freue mich auf viele Bilder mit der Linse. Ich werde sie mir wohl nicht zulegen können.... :(
 
Hat nix mit dem Objektiv zu tun. Die gleichen Matsch-Stellen hatte ich auch schon mit meiner GH4 bei Hundeschnauzen mitten in der Schärfeebene. Mit diversen Objektiven vom 40-150R übers 40-150 2.8 Pro bis zum 75 1.8. Damals im GH4-Thread konnte mir niemand helfen und ich dachte schon, ich sei zu blöde. Die JPEG-Engine ist einfach Mist. Da kannst Du einstellen, was Du willst.

Erschreckend, dass die GX8-Engine die gleiche Grütze produziert.

Mein Kommentar erst heute, spät aber nicht zu spät.
Ja, diese verschmierten Flächen, habe ich mit meiner GX8 auch teilweise, ich war entsetzt.
Alle möglichen Dinge hatten meine Pentaxe, auch meine Oly M1 hat ihre Mucken, aber so ein Geschmiere hatte ich noch nie.

Hallo Prüfzentrum Panasonic in Hamburg aufwachen ihr Schlafmützen, hier ist schnellstens Handlungsbedarf :grumble::grumble:
 
Ich weiss nicht was schlimmer ist: das Problem liegt an der Optik oder an der Kamera oder vielleicht doch am Format :confused:

Aber auch mir ist inzwischen klar, dass es mit der Kamera zu tun haben muss, da ich ähnliche Erfahrungen mit der E-M1mache. Daher befürchte ich, dass solch teure Optiken ab ISO 400-800 vor die Säue geworfene Perlen sind.

Ich suche noch nach einem Bild ab ISO 400, das bei 100% Crop feinste Federchen oder Fellhaare zeigt (natürlich keine Makro-Aufnahme ;)). Mir ist egal, mit welcher RAW-Engine es entwickelt wurde. Hat da jemand etwas griffbereit?

JPEG Bild Tiger GX8 420 mm:

Einfach mal in die Exifs schauen und die JPEG Einstellungen überprüfen. Offensichtlich hat sich der Fotograf wenig Mühe gegeben.

Es wurde für das JPEG verwendet:
"Ein JPEG-Bild mit Standard-Bildqualität. Dies ist zum Erhöhen der Bildaufnahmezahl ohne ändern der Pixelanzahl geeignet"

Ich hätte verwendet, wäre ich ein JPEG GX8 Fotograf:
"Ein JPEG-Bild, bei dem die Bildqualität Priorität hat"

Die anderen Einstellungen, die für JPEG greifen, sind nicht für Fellzeichnung zielführend.

Fazit:
Dieses Bild ist nicht geeignet zur Beurteilung der GX8 JPEG Qualität.
Dieses Bild ist nicht geeignet zur Beurteilung des 300 mm +1,4 Konverters
 
JPEG Bild Tiger GX8 420 mm:

Einfach mal in die Exifs schauen und die JPEG Einstellungen überprüfen. Offensichtlich hat sich der Fotograf wenig Mühe gegeben.

Es wurde für das JPEG verwendet:
"Ein JPEG-Bild mit Standard-Bildqualität. Dies ist zum Erhöhen der Bildaufnahmezahl ohne ändern der Pixelanzahl geeignet"

Ich hätte verwendet, wäre ich ein JPEG GX8 Fotograf:
"Ein JPEG-Bild, bei dem die Bildqualität Priorität hat"

Die anderen Einstellungen, die für JPEG greifen, sind nicht für Fellzeichnung zielführend.

Fazit:
Dieses Bild ist nicht geeignet zur Beurteilung der GX8 JPEG Qualität.
Dieses Bild ist nicht geeignet zur Beurteilung des 300 mm +1,4 Konverters

Auch Du konntest mir damals bei der GH4 nicht helfen. Nun tu doch nicht so, als sei das bei dem Tiger ein Resultat falscher Einstellungen. Genau das habe ich damals auch bemängelt - und es ist bis heute aktuell.
 
http://dobas.art.pl/blog/mzd-300-pro-review/Ja, wenn man sich die Raws anschaut bekommt man Tränen in die Augen.
Auch die Bilder der Hrsche mit dem Telekonverter, dann F/5.6 1/125 Sek. Iso320.
420 mm bzw 840 frei Hand. Oder die Rehe-1/60s f/4 ISO 200.
Lecker.

Und noch mehr wird das Konto aufheulen... :D

Ja, die Bilder sind wirklich toll. Ich habe allerdings letzte Woche erst das 40-150 2.8 bekommen, nachdem das 12-40 2.8 meine Lieblingslinse geworden ist werden die meisten Festbrennweiten dafür gehen.

Werde erstmal auf die ersten Praxistests des 300mm 4 warten. Der Invest ist schon heftig, da gebe ich dir Recht. Für das Geld wäre auch eine A7 mit schöner Porträtlinse drin, als Ergänzung zum MFT System.

Ich bin gespannt wie Olympus die Linse absetzen kann, und noch gespannter auf die Ergebnisse der ersten glücklichen Besitzer :top:

mfg
cane

P.S. Wobei, es sähe schon gut aus an der E-M1, das 40-150 2.8 im Hundeaction Setup ist auch eine Granate!

Time for Action!
 

Wow - wieder eine Stabi Meisterleistung von Olympus, Zitat:

"So I pushed the lens, and slowed down the shutter speed. The following shots were ALL taken hand-held at 1/10sec shutter speed, with myself free standing and not bracing my body against anything. "

Und nach diesen tollen Bildern erscheint mir das Fazit auch wirklich angemessen:

Sharpest Olympus lens, ever. Period.
5-Axis Sync IS allows 6 steps shutter speed compensation, hand-holding as slow as 1/10sec possible.

Incredible Close Up capability is flexible and useful
Smooth and pleasing bokeh, fast AF, Focus Limiter Switch is useful

Oh nein, hätte das nicht anschauen sollen :D

mfg
cane
 
Ich suche noch nach einem Bild ab ISO 400, das bei 100% Crop feinste Federchen oder Fellhaare zeigt (natürlich keine Makro-Aufnahme ;)). Mir ist egal, mit welcher RAW-Engine es entwickelt wurde. Hat da jemand etwas griffbereit?

Hier ist eines (wobei Robin Wong schon nahe dran war, aber die kleinen Federn um das Auge herum sind wirklich sehr fein aufgelöst):
http://2.bp.blogspot.com/-16p3VGK-OuY/VqOE2b4qx7I/AAAAAAAAszY/0-2Pyv0KaPM/s1600/P1230707-001.jpg

ISO500 übrigens. Hier de Link zur Seite:
http://2.bp.blogspot.com/-16p3VGK-OuY/VqOE2b4qx7I/AAAAAAAAszY/0-2Pyv0KaPM/s1600/P1230707-001.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mal davon abgesehen, dass Robin für Olympus tätig ist, zeigt es sich doch hier mal wieder, dass die vorigen 400 Beiträge über Schärfeleistung und Bokeh mehrheitlich nur heiße Luft war.
Wenn jemand weiß, wie er mit der Technik umzugehen hat kommen auch die entsprechenden Ergebnisse heraus.
Und diese zeigen sehr deutlich, dass das 300er jeden Euro wert ist, ob man jetzt bereit ist dies zu zahlen oder nicht.
 
Was sollen die Briefmarken uns zeigen?

Erstmal Hirni einschalten, Baumhirni. Man kann die "Briefmarken" mehrmals vergrößern, bis man die Schärfe der Aufnahmen erkennt. :rolleyes:

Auf jeden Fall bessere Aufnahmen als viele der bisher gezeigten. Mal von Robin abgesehen.

Und ja RAW - gibt es da auch nicht. Sind auch nur jpeg.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten