Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
streicheGibt es wirklich Profis, die im Telebereich mft Fotografen sind?
ich seh's mit einem lachenden auge: ich muß mir kein schweres berlebach für mein neues 300/4 kaufen, mein altes gitzo mountaineer paßt anscheinend perfekt
oder ist hier vielleicht sogar das GT1544T noch besser geeignet?
Aber das FT schlägt sich tapfer durch, trotz der theoretishen MTF-Kurven des MZ, die "6% höher liegen". Ja, Glas ist eben durch nichts zu ersetzen um RW zu zitieren![]()
Ach ja, zum Shoot-Out noch ein paar Worte: Das alte Zwo-Acht darf sich's auf seinem Thron wieder bequem machen. Das Vier-Null ist zwar mobil überlegen, aber wenn's um High End und plastische Wiedergabe geht, kann sich das Zwo-Acht gemütlich zurücklehnen und mit der Streulichtblende klappern. Glas ist eben durch nichts zu ersetzen.
Das Vier-Null ist ein High-Tech-Produkt, das die Grenzen des Machbaren wieder ein ganzes Stück rausschiebt. Das Zwo-Acht ist ein Objektiv für die Seele. Und den Bizeps.
also, so ein mountaineer der 2er oder 3er serie ist schon verdammt stabil gebaut
das traveller der 1er serie trägt auch mein dreihundert acht zwo ohne murren, es ist halt aber durchaus etwas windempfindlicher als ein berlebach (holzstativ)
wär' alles aber auch nur halb so lustig, wenn der RW nicht immer wieder die holzteile über den grünen klee loben würde
![]()
![]()
![]()
wenn ich das mal pragmatisch betrachte:
f/2.8 ist durch genau gar nix zu ersetzen, es sei denn, durch eine noch größere blendenöffnung!
wer da "absteigt", ist entweder knapp bei kasse, oder er hat licht im überfluß
dann ist aber das leica dg 100-400 wohl die möglicherweise weit bessere wahl, als das 300/4
na ja, gerade der sidekick entlastet zwar deine armmuskeln, aber stabilisieren tut er wenig bis gar nicht
wenn ich das mal pragmatisch betrachte:
f/2.8 ist durch genau gar nix zu ersetzen, es sei denn, durch eine noch größere blendenöffnung!
wer da "absteigt", ist entweder knapp bei kasse, oder er hat licht im überfluß
dann ist aber das leica dg 100-400 wohl die möglicherweise weit bessere wahl, als das 300/4
Also zusammen gefasst:
F2,8 ist super, F5,6 ist ausreichend und F4,0 ist doof und unnötig.
Richtig so?
Das 100-400 ist mit Oly-Bodies nicht Dual-IS fähig und somit zur Zeit kein Thema (falls doch, möchte ich in dem Fall sowieso das 300/2.8 weiterbetreiben aber dafür bräuchte ich dann ein Oly-Body, da Pana-Gehäuse die FT's nicht unterstützen).
Alsi das wäre mir neu. wobei ich zugeben muss, dass ich nur mit einem Auge verfolge, was Fuji, Canon und Nikon so treiben.Denn 5 Blenden sind im OIS heutzutage doch schon drinnen
Wie oft hat man Dir hier im Forum mittlerweile eigentlich schon nachgewiesen, dass das 100-300 auch am langen Ende an einer aktuellen O-MD vom IBIS besser stabilisiert wird als vom OIS des Objektivs? Dütfte sich schopn im zweistelligen Bereich bewegen, vermute ich. Warum behauptest Du dennoch fortwährend das Gegenteil?Grundsätzlich spielt im Supertelebereich der OIS die Hauptrolle und nicht der IBIS. Im unteren Brennweitenbereich ist es umgekehrt.
Ein wohl nicht mehr auszurottender Mythos ...Grundsätzlich spielt im Supertelebereich der OIS die Hauptrolle und nicht der IBIS. Im unteren Brennweitenbereich ist es umgekehrt.