• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus M.Zuiko Digital ED 7-14mm f/2.8 PRO

Laut Aussage vom Olympus-Promo-Menschen soll das 7-14mm in kleinen Mengen ende Juni kommen.... ich hab ja auf Anfang Juni gedacht, aber es läuft doch so wie immer ab :ugly:
 
Ende Juni / Anfang Juli ist doch bereits seit der offiziellen Ankündigung die Aussage von Olympus.
Alles andere ist Spekulation, Wunschdenken bzw. Glück, wenn es doch eher wird.
 
yo, der oly-mann auf der roadshow sagte was von ende juni... schau'n wir mal ob ich meine exemplare dann wirklich schon habe...
die top-linsen von oly kann man bedenkenlos blind ordern, da habe ich noch keine enttäuschung erlebt :top:

das fish ist echt voll krass, mit dem werde ich ganz bestimmt noch eine menge spass haben, und das obwohl ich eigentlich eher ein tele-mann bin ;)

zum 300mm konnte ich dem olymann noch keine abschätzung entlocken, grrr, wieviele gefühlte lange jahre muß ich denn darauf noch warten :grumble: :grumble: :grumble:
 
ich habe seit April 2005 das FT 7-14/4.0 und vermisse daran eigentlich nur einen Filterhalter bzw. Adapter für die Befestigung von 100mm breite Verlaufsfilter.

Für FT 7-14mm/4.0 gibt es zumindest einen von Helge Süss, der Cookin X-Pro Filter aufnehmen kann. Diese sind 130mm breit und damit 30% breiter als theoretisch notwendig (100mm würden für die FT Version theoretisch gerade noch reichen, wenn der Filterhalter nur Aussen in der Bildmitte "halten" würde).


Das mFT Zuiko 7-14mm F/2.8 hat ja ähnlich wie der grosse Bruder eine festverbaute Sonnenblende, dass das Befestigen eines Gradiations-Verlaufsfilters sehr erschwert.

Olympus hätte doch aus dem "Fehler" der FT Version lernen können und für die mFT Version gleich noch einen perfekt passenden Filterhalter mitliefern können. Die Kosten dafür wären auf die Menge der (anvisierten) Stückzahlen bestimmt nicht hoch, und würden manch FT-7-14-User zu einem schnelleren Wechsel verhelfen :rolleyes:

Auf meine Anfrage bei der Firma Lee, ob man für das mFT 7-14mm/2.8 einen Filterhalter oder Adapter bringen wird, habe ich diese Antwort erhalten:

We currently have no solution for any of the superwide lenses for M4/3.

As you know, these lenses have petal style lens shades, no filter thread, but are still physically quite compact – the SW150 system would be ridiculously large on a small camera / lens combination, and would be completely impractical on every other M4/3 lens.

Both the 75mm and 100mm systems have no holder provision for petal lens shades as both were designed for screw-fit lenses only.

We are getting one of the new 7mm zooms from Olympus on loan, to see if we can adapt a current filter size to this and similar lenses – the most obvious candidate would be the 100mm push-on holder and a custom mount, but this would still require considerable customisation (and therefore cost) to then allow the filters to extend beyond the petals of the lens hood.

As I say, this is something we are currently looking at, but I doubt we will have anything for the market for some time I’m afraid.

I hope this explains the situation,

With regards,

Graham Merritt – Product Development – LEE Filters.

Wenn Olympus ein mFT 7-14/2.8 der Firma Lee ausleiht, dann scheint sich bei Olympus tatsächlich bereits jemand über die Thematik Gedanken gemacht zu haben. Schön zu wissen :).


Nachdem die mFT Version im Durchmesser ziemlich etwas kleiner geworden ist, sollten 100mm Filter keine Probleme bezüglich Vignettierung verursachen. 100mm Filter sind zwar immer noch sehr gross, aber dennoch wesentlich kompakter als 150mm Filter die z.B. mit dem Filterhalter Lee SW150 Mark II für folgende Optiken verwendet werden:

Nikon AF-S Nikkor 14-14mm f/2.8G ED
Samyang 14mm f/2.8 ED AS IF UMC
Sigma 12-24mm f/4.5-5.6 II DG HSM
Tokina AT-X 16-28mm f/2.8 PRO FX

Eine kompakte aber dennoch hochwertige Lösung für das mFT 7-14mm könnte durchaus die Verkaufszahlen ankurbeln. Ich zumindest denke über einen Kauf erst nach, wenn es auch einen kompakten Filterhalter gibt.

Wie s(t)eht Ihr in dieser Sache?

vg
alouette
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe mir gerade für das pana 7-14 einen cokin nd8 geholt und ein paar adapter, werde versuchen die mit etwas schaumstoff "passend" zu machen

wenn das nix wird, sei es wegen vignettierung oder was-auch-immer, dann nehm' ich 'nem dremel und flexe die plastik-filterscheibe so aus, daß über die geli-tulpe geschoben werden kann

zum glück reicht mir der nd8 (für großfeuerwerke), ich brauche gar keine verlaufsfilter :)
 
Also waren meine Informationen richtig. Alles andere hätte mich auch gewundert.
Erste Exemplare ende Juni/anfang Juli. Breite Verfügbarkeit erst später.

zum 300mm konnte ich dem olymann noch keine abschätzung entlocken, grrr, wieviele gefühlte lange jahre muß ich denn darauf noch warten :grumble: :grumble: :grumble:

Februar 2016 ist von Olympus anvisiert. ;)
 
Olympus M.Zuiko Digital ED 7-14mm f/2.8 PRO Lens Review

http://www.photoreview.com.au/reviews/lenses/m4-3/olympus-m.zuiko-digital-ed-7-14mm-f-2.8-pro-lens

Conclusion
The 7-14mm f/2.8 lens is an impressive performer and a worthy addition to the Olympus M.Zuiko PRO range. The relatively high price tag reflects both the build and optical quality of this lens. Neither comes cheap but if you're prepared to pay the price and you need an ultra-wide zoom lens for your OM-D camera, you're unlikely to regret it.
 
Olympus 7-14mm f2.8 review @Camera Labs

http://www.cameralabs.com/reviews/Olympus_M_Zuiko_Digital_7-14mm_f2-8/

It is in short a very high quality lens you can confidently use at any focal length or aperture and be assured of great results. Sure if you pixel-peep the extreme corners you may notice fractional softness at the longer focal lengths when the aperture is wide-open at f2.8, but it's barely noticeable in most situations and goes away at f4.

The major benefit of the Olympus over the Panasonic is a brighter focal ratio: f2.8 vs f4. In my tests the Olympus also generally performed very well out-of-the-gates at f2.8 whereas the Panasonic often needed to be closed to f5.6 to deliver similarly sharp results. So in terms of aperture, the Olympus actually enjoys between one and two stops over the Panasonic if you want each lens to perform at its best.

The third benefit involves optical aberrations. The Panasonic may be sharp, but suffers from purple flare when pointed at bright lights on a dark background. This can plague shots of interiors or city skylines at night and annoyingly won't go away if you close the aperture. It's more obvious on Olympus bodies, but as I proved in my OMD EM1 review, it's also visible on Panasonic bodies. In contrast the Olympus 7-14mm f2.8 managed to avoid flare under the same conditions, which could be enough to persuade owners of the Panasonic to upgrade.
 
hmm..
naja.. vlt doch nicht so "impresiv":
aus https://translate.google.com/transl...zuiko-7-14mm-f28-flash-test-8.html&edit-text=
Strengths

Constant f / 2.8 aperture

Quality construction and finishing


Design all times and constant overcrowding

User comfort

Low distortion

Cut to the high center


Weak points

Inconsistency between the center and the edges of images in almost all configurations

Vignette with larger openings


Also die Ränder sind weicher; bei der FT Version des 7-14 kann ich das nicht behaupten. Dafür zeigt das neue so gut wie keine Flares.
Schwierig, aber ich glaube mein FT bleibt..
 
hmm..
naja.. vlt doch nicht so "impresiv":
aus https://translate.google.com/transl...zuiko-7-14mm-f28-flash-test-8.html&edit-text=



Also die Ränder sind weicher; bei der FT Version des 7-14 kann ich das nicht behaupten. Dafür zeigt das neue so gut wie keine Flares.
Schwierig, aber ich glaube mein FT bleibt..

Na ja, wenn man die andern bisherigen Tests so sieht, sind die Ränder nicht wirklich "weich", sondern nur etwas schwächer, als die bildmitte. Und es gibt wohl kein Objektiv, bei dem das nicht so ist. Nachdem es jetzt die ersten Vergleiche zwischen dem Pansonic und dem Olympus gibt, warte ich aber auch auf Entsprechendes von den beiden Zuikos. Bisher gibt es da ja nur den kurzen Bericht von Reinhard Wagner http://pen-and-tell.blogspot.de/2015/06/die-neuen-mft-pro-optiken-8mm-18-und-7.html.

Dessen Fazit lautet: "Beim 7-14 ist die Sache differenzierter: kompromisslose optische Qualität mit kompromisslosen Flares und heftigem Gewicht gibt's nur bei der alten Kristallkugel. Rattenschneller AF, mehr Winkel, Snapshotring, FN-Taste, f/2,8 durchgängig - da punktet das mFT. Ich habe den ganzen Nachmittag mit dem Pro gefilmt - das macht Spaß. Da gibt's kein ewiges AF-Gepumpe wie bei der Kristallkugel, das macht Zack und Fokus. Für die Old-School-Fotografen mit Zeit und Gefühl für Glas: Das FT. Für alle anderen: das mFT."

Gruß

Hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten