Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Trotzdem kann ich mit dem Teil nach aktuellem Stand nicht warm werden. Warten wir mal die erste Euphorie ab. Vor allem die Bokeh-"Eier", die ich bei Robin Wong gesehen habe, sind schon heftig und mindestens Geschmackssache. Die Pics mit dem oftmals daraus resultierenden Swirl-Effekt am Tag hat er wohl gnädig auf der SD-Karte gelassen.
Ok, lassen wir das Bokeh weg. Obwohl ich dieses auch bei der Brennweite schätze und benötige. Denn Portraits mache ich immer wieder gerne mit dem Zeiss 55mm/1,8. Heißt übersetzt etwas mehr als 25mm und irgendwas knapp unter f1,0.
Dann ist die Frage für mich folgende: Ist eine MFT-Kombi zwecks "einfach mal mitnehmen" besser geeignet als die entsprechende Sony/Zeiss-Kombi? Ganz sicher ja beim Olympus 45mm/1,8. Auch beim Nocticron.
Hier sehe ich das dagegen nicht. Aber wie gesagt, wenn man auf ein Sensorformat besteht, was ich verstehe, hat man ab jetzt die Wahl. Mit allen Vor- und Nachteilen von Vollformat![]()
Die Rechnung mit noch teurer machen ja alle auf, geht aber trotzdem nur auf wenn immer noch genügend potentielle Käufer da sind und hier wird die Luft dann dünn und die Rechnung geht vermutlich nicht auf...
Olympus probierte es immer wieder die letzten 14 Jahre.
300/2,8
150/2,0
14-35/2,0
35-100/2,0
90-250/2,8
m 7-14/2,8
m 300/4,0
m 25/1,2
Bei JEDER dieser Optiken gibt/gab es reichlich Diskussionen dass das viel zu teuer und zu schwer ist, es bei Canon/Nikon angeblich was viel billigeres und besseres gibt und es doch eh keiner kaufen wird.
Ich weiß es nicht ob das stimmt, aber wenn das alles wirklich so wahnsinnig blöd und unsinnig ist, warum probiert es dann Olympus immer und immer wieder?
MfG
Damit würde ich nicht rechnen. Denn schon der Unterschied zum 1:1,8/25 mm ist eher gering ... der zum 1:1,4/25 mm also noch geringer. Das 1:1,2/25 mm kauft man sich wegen der Lichtstärke, der optischen Leistung und des Bokehs, nicht primär wegen der Freistellung.Insbesondere würde mich interessieren, ob man den Unterschied [zum DG Summilux 1:1,4/25 mm Asph] in der Freistellung in der Praxis wirklich sehen kann.
Auf den Vergleich gegen das Panaleica 25mm f1.4 bin ich auch schon richtig gespannt.
[...]
Wenn man gaanz genau hinsieht, kann man einen winzigen Hauch chromatischer Quer-Aberrationen erkennen. Die sind allerdings eher gelb und blau statt purpurn und grün, und "sehr heftig" ist auf jeden Fall eine groteske Übertreibung.Bei offener Blende fand ich allerdings die chromatischen Aberrationen sehr heftig. Sowohl lila als auch grüne Farbsäume ...
Hier mal das jpeg nur im Oly Viewer 3 verkleinert und exportiert, sonst keine Veränderungen.
. Bei Offenblende fand ich allerdings die CAs sehr heftig. Sowohl lila als auch grüne Farbsäume... soll ich das Bild mal einstellen?
Ich habe mein Exemplar gestern bei einem großen Online-Händler vorbestellt.
Richtig. Vorbestellen kann man trotzdem schon.Allerdings steht da noch immer kein Veröffentlichungsdatum.