• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus M. Zuiko Digital ED 25mm 1:1.2 Pro

Die Bildbeispiele die so im Netz auftauchen sind ja sehr gut. Extrem gut sogar. Scharf mit schönem Bokeh.

Für all jene, die bereits im System sind, eindeutig ein enormer Anreiz. Von dem was ich bisher gesehen habe gefällt es mir sogar besser, als das 75mm oder das 42.5mm f/1.2
Hat Olympus wirklich gut gemacht, Hut ab!


Ich konnte es auf der Photokina antesten und war auch echt beeindruckt von der Schärfe und Klarheit der Bilder schon bei Offenblende. Der Unschärfebereich allerdings neigt zu leicht elipsenförmigen Unschärferingen, nicht so sehr wie bei meinem 25er Voigtländer, aber doch vorhanden. Das Bokeh als solches fand ich trotzdem fein, aber dieser kleine Wehrmutstropfen ist dann doch vorhanden.
 
Re: Olympus M.Zuiko Digital ED 1:1,2/25 mm Pro

... hier einmal der erste Test gegen das 1,8/25 ...
Wieso "der erste"!? Den ersten konntest du schon vor acht Tagen weiter oben in diesem Faden nachlesen. :cool:


... aber dieser kleine Wermutstropfen ist dann doch vorhanden.
Unfaßbar, diese überzogene Erwartungshaltung! Gibt es denn heute überhaupt keinen Realitätssinn mehr? :ugly:

Es ist typisch – je weniger Erfahrung und Sachkunde, desto mehr "Nur das Beste ist gut genug" ... oder extremer noch: "Nur das Perfekte ist gut genug." So eine Haltung erwächst aus der Unfähigkeit, den eigenen Anspruch mit der Realität abzugleichen und zu beurteilen, welche "Mängel" (= Abweichungen vom theoretischen Ideal) für die eigene Praxis akzeptabel sind und welche nicht. Denn wer "das Beste" gewählt hat, braucht keinerlei Sachverstand, um seine Wahl vor sich selber oder vor anderen zu rechtfertigen.

Ich wiederhole es also noch einmal: Das Olympus M.Zuiko Digital ED 1:1,2/25 mm Pro ist unglaublich gut. Es ist (natürlich) nicht perfekt, denn Menschenwerk ist niemals perfekt – aber seine Abweichungen von der Perfektion sind kleiner als bei jedem anderen Fotoobjektiv seiner Lichtstärken-, Brennweiten- und Preisklasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Re: Olympus M.Zuiko Digital ED 1:1,2/25 mm Pro

Wieso "der erste"!? Den ersten konntest du schon vor acht Tagen weiter oben in diesem Faden nachlesen. :cool:



Unfaßbar, diese überzogene Erwartungshaltung! Gibt es denn heute überhaupt keinen Realitätssinn mehr? :ugly:

Es ist typisch – je weniger Erfahrung und Sachkunde, desto mehr "Nur das Beste ist gut genug" ... oder extremer noch: "Nur das Perfekte ist gut genug." So eine Haltung erwächst aus der Unfähigkeit, den eigenen Anspruch mit der Realität abzugleichen und zu beurteilen, welche "Mängel" (= Abweichungen vom theoretischen Ideal) für die eigene Praxis akzeptabel sind und welche nicht. Denn wer "das Beste" gewählt hat, braucht keinerlei Sachverstand, um seine Wahl vor sich selber oder vor anderen zu rechtfertigen.

Ich wiederhole es also noch einmal: Das Olympus M.Zuiko Digital ED 1:1,2/25 mm Pro ist unglaublich gut. Es ist (natürlich) nicht perfekt, denn Menschenwerk ist niemals perfekt – aber seine Abweichungen von der Perfektion sind kleiner als bei jedem anderen Fotoobjektiv seiner Lichtstärken-, Brennweiten- und Preisklasse.

Naja, so kann man es sich natürlich auch schön reden. Gut, dass Olympus nun Optiken bringt, die ihr selbst verschuldetes Elend (Chipgrösse) wenigstens halbwegs kompensieren. Bitter ist natürlich für die Nutzer, dass sie soviel Kohle dafür hinblättern sollen. Es ist schon erstaunlich, was die Kundschaft "im Namen der Haptik" bereit ist, für Kröten zu schlucken. Die nächsten 1.2er Brennweiten werden sicher noch deutlich teurer, warum auch nicht, klappt ja bei anderen Livestyle-Produkten auch. :evil:

:top:
 
Na endlich sagt's uns mal wieder jemand... :rolleyes:
 
AW: Re: Olympus M.Zuiko Digital ED 1:1,2/25 mm Pro

Es ist typisch – je weniger Erfahrung und Sachkunde, desto mehr "Nur das Beste ist gut genug" ... oder extremer noch: "Nur das Perfekte ist gut genug." So eine Haltung erwächst aus der Unfähigkeit, den eigenen Anspruch mit der Realität abzugleichen und zu beurteilen, welche "Mängel" (= Abweichungen vom theoretischen Ideal) für die eigene Praxis akzeptabel sind und welche nicht. Denn wer "das Beste" gewählt hat, braucht keinerlei Sachverstand, um seine Wahl vor sich selber oder vor anderen zu rechtfertigen.

Kennen wir uns?
Ich glaube nicht.

Was berechtigt Dich dann zu solchen Äußerungen? Woher weißt Du etwas von meinen Ansprüchen und meinem Sachverstand? Lass Deine beleidigenden Aussagen mal lieber stecken, lieber O1af! Pauschalurteile fällen ist billig - und wenn Du meinen Post noch einmal liest, wirst Du feststellen, dass ich (auch ohne Deine "Wiederholung" gekannt zu haben) vom 25er sehr angetan war.


Meinem 25er Voigtländer jedenfalls ist das Objektiv bei f1,2 überlegen, so viel "Erfahrung" habe ich dann doch...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Re: Olympus M.Zuiko Digital ED 1:1,2/25 mm Pro

Die einen nennen es Elend, die anderen (die damit arbeiten) nennen es Vorteil...
Man muss nur wissen, wie man damit umzugehen hat - das weiß aber leider nicht jeder...

Um beim Thema zu bleiben, Olympus baut jetzt mit einem großen Aufwand ein Objektiv für den normalen Bildwinkel. 50mm KB, equivalents Blende 1,8. Also ein Objektiv, was um die 200€ "Gebrauchswert" hat. Dafür nehmen Sie der Kundschaft 1300€ ab. In den Foren wird es wieder hochgejubelt werden, dafür ist es ja teuer genug und nur das zählt ja noch. :lol:

:top:

PS: 10 Jahre FT, die Stärken und Schwächen der Sensorgrösse kenne ich.
 
Es ist aber nun mal kein 1.8/50mm Kleinbildobjektiv, sondern ein 1.2/25mm für mFT mit entsprechend aufwendigerer Konstruktion.

Du solltest aus 10 Jahren Erfahrung mit dem Format schon noch in Erinnerung haben das Quervergleiche hier nicht zielführend sind. Genauso ein Blödsinn wäre es zu fordern ein 200-800mm-KB-Zoom mit der Kompaktheit des Pana 100-400 zu bauen.

Ist doch ganz einfach: wer das Objektiv braucht oder einfach haben möchte und es sich leisten kann kauft es sich, der Rest lässt die Finger davon.
 
AW: Re: Olympus M.Zuiko Digital ED 1:1,2/25 mm Pro

Um beim Thema zu bleiben, Olympus baut jetzt mit einem großen Aufwand ein Objektiv für den normalen Bildwinkel. 50mm KB, equivalents Blende 1,8.
Wenn wir von Freistellung reden eher ein KB 50mm F2.5 ;)
Licht "paßt" da aber mehr durch :D

Ein feines Objektiv.
Die Plastik Gegenlichtblende hingegen paßte für mich aber so gar nicht zum sonstigen Material.
Bei dem Preis hätte ich schon gerne eine Metallgeli wie beim 75mm F1.8.
 
AW: Re: Olympus M.Zuiko Digital ED 1:1,2/25 mm Pro

Wenn wir von Freistellung reden eher ein KB 50mm F2.5 ;)
Licht "paßt" da aber mehr durch :D

Ein feines Objektiv.
Die Plastik Gegenlichtblende hingegen paßte für mich aber so gar nicht zum sonstigen Material.
Bei dem Preis hätte ich schon gerne eine Metallgeli wie beim 75mm F1.8.

Ich hab das 1,8er KB gedanklich mal abgeblendet, weil ich dem Zuiko natürlich gerne die höhere optische Qualität bei Offenblende zugestehe und auch Olympus wohl kein 0,95 in der Quali auf die Reihe bringen wird. Das ändert aber nichts daran, dass mit viel Aufwand selbst geschaffene Probleme auf Kosten der Kunden gemindert werden. Wenn dann die ersten 25er ausgeliefert sind und mehr über das Gegenlichtverhalten und das Rendering bei Lowlight gesagt werden kann, wird man sehen ob top oder Flop.

:top:
 
AW: Re: Olympus M.Zuiko Digital ED 1:1,2/25 mm Pro

Die Plastik Gegenlichtblende hingegen paßte für mich aber so gar nicht zum sonstigen Material.
Bei dem Preis hätte ich schon gerne eine Metallgeli wie beim 75mm F1.8.
Das hat mich auch beim z.B. Summilux D fasziniert - wie aus einem Stück Messing gemeiselt, und dann eine klapprige Plastik-Geli :ugly:
 
Wer Kunde eines f/1.8 Jogurtbechers ist (oder noch besser, gleich den chinesischen Nachbau kauft), der wird nicht all zu viel Wert auf Qualität legen und ist somit auch bei diesem Objektiv fehl am Platz.
Diese Diskussion gab es ja bereits beim so ziemlich jedem neugerechneten Objektiv für die Spiegellosen - man denke da beispielsweise an das 55mm f/1.8 von Sony. Kostet auch 1100€.

Die Frage ist viel mehr, ob überhaupt irgendein Objektiv (Sigma Art?) die optische Qualität des neuen Olys an Kleinbildkameras erreichen kann. Vermutlich muss man da eher zu einem neuen Sony FE50 f/1.4 oder einem Zeiss Otus greifen.
 
Das will aber keiner der Schlauberger wahrhaben.
Da wird jetzt sogar "gedanklich abgeblendet", wenn es in der Äquivalenz-Hysterie um Vergleiche mit den ach so günstigen und guten 50/1.8-Plastikobjektiven geht.
 
Wer Kunde eines f/1.8 Jogurtbechers ist (oder noch besser, gleich den chinesischen Nachbau kauft), der wird nicht all zu viel Wert auf Qualität legen und ist somit auch bei diesem Objektiv fehl am Platz.
Diese Diskussion gab es ja bereits beim so ziemlich jedem neugerechneten Objektiv für die Spiegellosen - man denke da beispielsweise an das 55mm f/1.8 von Sony. Kostet auch 1100€.

Die Frage ist viel mehr, ob überhaupt irgendein Objektiv (Sigma Art?) die optische Qualität des neuen Olys an Kleinbildkameras erreichen kann. Vermutlich muss man da eher zu einem neuen Sony FE50 f/1.4 oder einem Zeiss Otus greifen.

Ja genau, vermutlich liefert mft damit jetzt Mittelformatqualität ab und das Objektiv ist deshalb eigentlich ein Schnäppchen. :lol:

:top:
 
@marathoni: ja, weil - Hand aufs Herz, selbst das klapprige 50/1.8 II löst bei f/4-f/8 so richtig hoch auflösen kann, obwohl es eine stinknormale klassische Rechnung ist. Ockhams Rariermesser halt. Dass die mechanische Ausführung das Ding in die sub-100€ Liga platziert ist Canons Entscheidung, denn beim Kauf muss die Bauweise genau so mitbezahlt werden ;) - 19 vs 6 Elemente mit xxx Spezialgläser, na sicher muss das Zuiko ganz oben mitspielen..
Nichts desto trotz sind 25 mm für mich etwas zu eng, ich tendiere eher zu 18-20 mm (also 35-40 mm KB).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mag ja alles sein, aber was nutzt mir ein Objektiv mit f1.8, das ich erst auf f4 abblenden muss, damit es anständige Resultate bringt?
Auf der anderen Seite steht ein Objektiv, das bei Offenblende f1.2 bereits beste Leistung zeigt.
Vielleicht sollte man auch dann dazu übergehen und mit den entsprechenden f1.2-Optiken der anderen Hersteller vergleichen.
Wie sieht es denn dann mit den Kosten aus?
Von Größe und Gewicht ganz zu schweigen.
Es dreht sich ja glücklicherweise nicht immer alles um die Freistellung.
Manchmal braucht man auch nur kurze Zeiten, und da ist ein Objektiv, das erst um zwei bis drei Stufen für gute Leistung abgeblendet werden muss eher hinderlich.
Und wenn jetzt der nächste kommt und sagt, dass er dann einfach die Empfindlichkeit erhöht, dann ist er bei Rauschen und Dynamik genau da wo man mit der MFT-Kamera bei niedrigen ISOs auch wäre.
 
ähm, den Vergleich hab ich nicht in den Raum geworfen. Käme es es auf die physikalische Lichtstärke an, wäre das M. Zuiko Pro mit dem 50 L oder dem neuen 50 mm Sigma Art zu vergleichen, und von den 3 ist das L mit Abstand das älteste. Noch dazu ist es mir Schnuppe was mit einer 5D IV + Sigma Art geht - andere Klasse (Preis, Gewicht..), anderes Konzept, etc. Hier soll es nur um das MZ gehen, nicht wahr?
Dennoch ist die GeLi-"Politik" recht seltsam - man vergleiche die Gelis der "Premium" FBW (12, 17 ..) mit dieser des 25 ers Pro :ugly:
 
Ich habe mit dem Vergleich auch nicht angefangen - das war der Kollege aus Zittau.
Ich habe lediglich darauf reagiert.
Und ob die Befestigung oder Materialbeschaffenheit einer Streulichtblende das Objektiv jetzt besser oder schlechter macht kann ich leider nicht beurteilen...
 
Ich habe mit dem Vergleich auch nicht angefangen - das war der Kollege aus Zittau.
Ich habe lediglich darauf reagiert.
Und ob die Befestigung oder Materialbeschaffenheit einer Streulichtblende das Objektiv jetzt besser oder schlechter macht kann ich leider nicht beurteilen...

Stimmt, weitere Ausführungen dazu wären aber OT, hier geht es ja um ein spezielles Objektiv und nicht um Systeme. Ich persönlich finde jetzt mal die Materialwahl für die Sreulichtblende nicht so kritisch, solange sie ihren Dienst tut und im Handling nicht unangenehm in Erscheinung tritt.

:top:
 
MFT - Ruomrs: "25mm PRO ships early October and 12-100mm PRO in late October"
[http://www.43rumors.com/25mm-pro-sh...-12-100mm-pro-in-late-october/#disqus_thread]

Ab wann muss ich die betreffenden Themen dann im MFT - Forum suchen?
Anfang Oktober dürte inzwischen ja sein. Woran wird das dann festgemacht?

Muss dafür der erste Forumstheilnemer einen belegten Kauf vorweisen?? -
Gibt es dann Nagelneuen Thread, oder wird verschoben .. Ich finde diese Splittung noch immer ... Wo ist der Kopf-Schreibtisch- Smiley...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten