EWB Fotodesign
Themenersteller
Vorweg:
Ich bin sehr zufriedener (!) mft User, schätze die Vorzüge des Systems und kenne alle Mitbewerber und hatte sie alle.
Auch lange Teletüten im High End- Segment.
Fuji habe ich jedoch nie verwendet.
Vogelfotografie und Wildlife finde ich besonders herausfordernd - für Mensch und "Maschine".
Besonders verwöhnt hat mich bisher hierbei mein Zuiko 300/2.8, genutzt mit 1,4 und 2x TK - allerdings, das muss klar betont werden: Nicht Freihand!
Damit gelingt nix brauchbares, aufgrund des Gewichts und der Balance an der Kamera.
Nur mit IBIS in der Kamera ist da kaum was zufriedenstellendes drin.
In den letzten 3 Jahren hatte ich 2 Schulteroperationen. Links und rechts.
Umso anspruchsvoller ist für mich unter diesen Vorzeichen die Telelinsenwahl.
Nicht nur das Gewicht ist das eine - sondern auch der Stabi dazu - in Linse und Kam. Das andere ist: BQ - ohne wenn und aber.
Angeregt durch Berichte, erste Videos und Berichte auf Basis der 2-jährigen Rumors zu dieser Linse war meine Erwartungshaltung und noch viel stärker die Neugier auf diese Linse nicht mehr zu bändigen.
Olympusaktion beim Händler:
Ich hatte das Vergnügen bei meinem Händler in der Nähe die Linse anzufassen und sie gestern auf meine Kamera zu schnallen.
Olympus nennt diese Aktion "Beratung & Touch & Try " - wie passend. *g
Jeder Kunde hatte ein vorher telefonisch vereinbartes Zeitfenster von 15 Minuten für und mit dieser Linse. Corona fordert auch hier seinen Tribut.
Der Händler ist in der Innenstadt in einer schmalen Einkaufszeile - Vögel, Getier und andere Herausforderungen waren also nicht drin.
Erwartungshaltung:
Ich wollte jedoch primär herausfinden, ob und ggf. wie dieses edle Stück Technik an meiner E-M1X in der Hand liegt – und ob, ggf. wie die Fotos frei Hand werden.
Ich durfte kurz vor die Tür treten und habe schnell einige Fotos gemacht.
Haptik und Handling:
TOP! Alles dreht geschmeidig und fasst sich hochwertig an.
Die Stativschelle rastet in 3 Stufen sanft und sicher ein.
Das ermöglicht, wahlweise unten, links oder oben einrasten zu lassen.
Kannte ich bisher so auch noch nicht. Sehr praktisch!
Auch der Telekonverter rastet sanft ein – mit „Sicherung“ – Klasse.
Handling freiHand: Hach, wie schön.
Die Tüte ohne Probleme halten und scharfe Fotos machen - sehr erlesen!
Klar ist festzuhalten, dass diese Linse mit der E-M1X sehr gut handelbar ist und man tatsächlich frei Hand fotografieren kann.
Wohlgemerkt: Einbein und/oder Stativ tun diesem Schmuckstück für allerbeste Ergebnisse trotzdem gut.
Interessanterweise schilderten mir die beiden (Olympusrepräsentant und Händler) auch noch:
2 der heutigen "Touch and Try -Kunden" meinten, dass es mit der E-M1 II und III nicht so gut "handhabbar" sei.
Beide Kunden kauften in der Folge jeweils Linse plus E-M1X (Rabatt)
Vielmehr jedoch wird es wohl IMHO die Vogelaugenerkennung sein, die uns am 3.12. erwartet.
Zumal mit BG eine ebenfalls ausgewogenere Balance möglich wäre.
Ausblick:
Derzeit sind 2 Linsen auf der ganzen Welt unterwegs.
Eine in Europa und die andere in Amerika und Übersee.
Die Auslieferung der bestellten Kunden-Linsen beginnt im Januar 2020.
Mein Händler bekommt eine Linse / Monat.
Die Monate Januar und Februar waren bereits verkauft – ich erwarte mein Exemplar – so alles klappt – voraussichtlich im März 2021.
Meine Fresse, was für eine lange Wartezeit... *g
Ich bin sehr zufriedener (!) mft User, schätze die Vorzüge des Systems und kenne alle Mitbewerber und hatte sie alle.
Auch lange Teletüten im High End- Segment.
Fuji habe ich jedoch nie verwendet.
Vogelfotografie und Wildlife finde ich besonders herausfordernd - für Mensch und "Maschine".
Besonders verwöhnt hat mich bisher hierbei mein Zuiko 300/2.8, genutzt mit 1,4 und 2x TK - allerdings, das muss klar betont werden: Nicht Freihand!
Damit gelingt nix brauchbares, aufgrund des Gewichts und der Balance an der Kamera.
Nur mit IBIS in der Kamera ist da kaum was zufriedenstellendes drin.
In den letzten 3 Jahren hatte ich 2 Schulteroperationen. Links und rechts.
Umso anspruchsvoller ist für mich unter diesen Vorzeichen die Telelinsenwahl.
Nicht nur das Gewicht ist das eine - sondern auch der Stabi dazu - in Linse und Kam. Das andere ist: BQ - ohne wenn und aber.
Angeregt durch Berichte, erste Videos und Berichte auf Basis der 2-jährigen Rumors zu dieser Linse war meine Erwartungshaltung und noch viel stärker die Neugier auf diese Linse nicht mehr zu bändigen.

Olympusaktion beim Händler:
Ich hatte das Vergnügen bei meinem Händler in der Nähe die Linse anzufassen und sie gestern auf meine Kamera zu schnallen.
Olympus nennt diese Aktion "Beratung & Touch & Try " - wie passend. *g
Jeder Kunde hatte ein vorher telefonisch vereinbartes Zeitfenster von 15 Minuten für und mit dieser Linse. Corona fordert auch hier seinen Tribut.
Der Händler ist in der Innenstadt in einer schmalen Einkaufszeile - Vögel, Getier und andere Herausforderungen waren also nicht drin.
Erwartungshaltung:
Ich wollte jedoch primär herausfinden, ob und ggf. wie dieses edle Stück Technik an meiner E-M1X in der Hand liegt – und ob, ggf. wie die Fotos frei Hand werden.
Ich durfte kurz vor die Tür treten und habe schnell einige Fotos gemacht.
Haptik und Handling:
TOP! Alles dreht geschmeidig und fasst sich hochwertig an.
Die Stativschelle rastet in 3 Stufen sanft und sicher ein.
Das ermöglicht, wahlweise unten, links oder oben einrasten zu lassen.
Kannte ich bisher so auch noch nicht. Sehr praktisch!
Auch der Telekonverter rastet sanft ein – mit „Sicherung“ – Klasse.
Handling freiHand: Hach, wie schön.
Die Tüte ohne Probleme halten und scharfe Fotos machen - sehr erlesen!
Klar ist festzuhalten, dass diese Linse mit der E-M1X sehr gut handelbar ist und man tatsächlich frei Hand fotografieren kann.
Wohlgemerkt: Einbein und/oder Stativ tun diesem Schmuckstück für allerbeste Ergebnisse trotzdem gut.
Interessanterweise schilderten mir die beiden (Olympusrepräsentant und Händler) auch noch:
2 der heutigen "Touch and Try -Kunden" meinten, dass es mit der E-M1 II und III nicht so gut "handhabbar" sei.
Beide Kunden kauften in der Folge jeweils Linse plus E-M1X (Rabatt)

Vielmehr jedoch wird es wohl IMHO die Vogelaugenerkennung sein, die uns am 3.12. erwartet.
Zumal mit BG eine ebenfalls ausgewogenere Balance möglich wäre.
Ausblick:
Derzeit sind 2 Linsen auf der ganzen Welt unterwegs.
Eine in Europa und die andere in Amerika und Übersee.
Die Auslieferung der bestellten Kunden-Linsen beginnt im Januar 2020.
Mein Händler bekommt eine Linse / Monat.
Die Monate Januar und Februar waren bereits verkauft – ich erwarte mein Exemplar – so alles klappt – voraussichtlich im März 2021.
Meine Fresse, was für eine lange Wartezeit... *g
Zuletzt bearbeitet: