Die Schärfentiefe eurer Linse (bei Offenblende) entspricht einer LX7. Glückwunsch!
Es wurde ja bisher nur kurz darauf eingegangen, ich will da noch mal technisch was richtig stellen (sonst kommt vielleicht noch einer darauf, dass die Aussage richtig ist): Diese Aussage ist so einfach falsch!
Richtig ist, dass die LX-7 am unteren Ende einen (leicht) kleineren DOF hat (was von den meisten mit "mehr Freistellung" gleichgesetzt wird), aber am oberen Ende ist die LX-7 bereits unterlegen, selbst wenn wir den Brennweitenbereich des 12-100 nicht ausnutzen. Aber warum sollte man das nicht tun? Wenn man mit dem Brennweitenbereich einer LX-7 zufrieden ist, kann man ja auch das 12-40/2,8 oder sogar das 12-35/2,8 nutzen, beide mehr oder weniger deutlich kleiner, leichter und preiswerter - und die LX-7 hat dann selbst am unteren Ende keine Chance mehr!
So oder so: richtig ist natürlich, dass das 12-100 ein Fehlkauf ist, wenn man auf maximale Freistellung aus ist, klar, dafür gibt es im System sehr deutlich besser geeignete Objektive - aber ist das nicht der tiefere Sinn eines Systems sich das für die jeweilige Aufgabe passende Objektiv rauszusuchen? Und die heißt eben nicht immer, überall und bei jedem "maximale Freistellung".
Schade, dass überhaupt nicht hinterfragt wird, ob der Preis von dem Teil überhaupt noch in Relation zu dem dem steht, was es leistet.
Tja, was sind die Relationen? Ich habe mir mal den Spaß gemacht und alle Objektive mit mindestens 8fach Zoom über alle Systeme anzusehen und finde genau eines, dem ich zutrauen würde optisch an das 12-100 ran zu kommen (ohne es selber zu kennen) - das ist das L-Reisezoom von Canon. Da fehlt etwas Weitwinkel, dafür hat es mehr Tele bei dann allerdings nur noch 5,6 (was man aber an KB durch mehr ISO ausgleichen kann). Das Objektiv ist allerdings auch deutlich größer, etwa dreimal so schwer und doppelt so teuer (gut, der Kilopreis ist also günstiger - kauft jemand hier Objektive nach Kilopreis?) Tja, wo sind jetzt die Relationen? Ist der doppelte Preis bei Canon gerechtfertigt? Ja, klar, man könnte jetzt sagen: die Bilddiagonale ist ja auch doppelt so groß - dann passt aber auch der Preis beim Olympus.
Natürlich finde ich das Objektiv auch teuer - ich habe ja auch keinen Geldbaum zu Hause. Aber ich finde es passt in die Preislinie bei Olympus und da sind die Preise zwar hoch, aber durchaus akzeptabel, wenn man die entsprechenden Leistungen (und die gehen über pure Freistellung eben hinaus) beachtet. Und wenn man sich die Konstruktionen genauer ansieht, weiß man auch was da für ein Aufwand dahinter steckt - und nicht nur in der Fertigung, sondern vor allem auch erstmal in der Entwicklung.