• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus M. Zuiko Digital ED 12-100mm 1:4.0 IS Pro Praxisthread

Re: Olympus M.Zuiko Digital ED 1:4/12-100 mm IS Pro

Warum sollte ich es ohne Aufstützen versuchen? Ist das eine neue Sportart?
Wenn du anschließend hierher kommst und damit prahlst, dann schon.

Wenn ich die Kamera-Objektiv-Kombination nicht ausprobiere, sondern benutze, dann stütze ich bei langen Belichtungszeiten selbstverständlich auch auf, wann immer es möglich ist. Doch die so erzielten Zeiten sind zum Vergleich mit dem, was andere mit demselben Gerät erreichen, nicht geeignet.
 
Re: Olympus M.Zuiko Digital ED 1:4/12-100 mm IS Pro

Hat jemand von euch Focus-Stacking bereits ausprobiert und kann defintiv sagen, daß es nicht klappt?
Ja.
 
Re: Olympus M.Zuiko Digital ED 1:4/12-100 mm IS Pro

Gibt es eigentlich einen Zoom-Lock-Schalter?
Nein, gibt's nicht.

Und das finde ich bedauerlich. Wenigstens zum Transport sollte die Brennweiteneinstellung mit der kürzesten Baulänge blockierbar sein, damit das Objektiv z. B. beim Herumtragen im Laufschritt nicht von selber ausfährt (gilt für alle Zooms mit variabler Baulänge, nicht nur für das 12-100 IS Pro). Im konkreten Einsatz hingegen vermisse ich einen Brennweiten-Feststellmechanismus nicht, denn der Zoomring läuft satt und stramm, und von allein verstellt sich da nichts.
 
AW: Re: Olympus M.Zuiko Digital ED 1:4/12-100 mm IS Pro

Nein, gibt's nicht......
........ Im konkreten Einsatz hingegen vermisse ich einen Brennweiten-Feststellmechanismus nicht, denn der Zoomring läuft satt und stramm, und von allein verstellt sich da nichts.

Tja, das war bei meinem Canon 24-105 am Anfang auch so. Wenn die ausfahrbaren Elemente schwer sind, kann sich das ändern.

Achim
 
Servus an alle,

darf ich noch einmal meine Fragen wiederholen mit Bitte um Antwort von denen, die es beantworten können, weil sie das Objektiv haben?

Wie sieht es mit chromatischen Aberration, Vignette und Tonne (insbes. bei 12mm) aus?
Wird alles automatisch korrigiert?
...die Resultate meines 12-40ers bei 12mm verblüffen mich immer wieder (Stichwort: keine stürzenden Linien, Tonnen etc.) -> Liefert das 12-100 hier vergleichbare Resultate?

Vielen Dank,
Rob
 
Bei 12mm hat es an der G81 leichte Verzeichnungen. Aber leicht zu korrigieren!

OK, danke schon einmal.

War es nicht eigentlich so (fällt mir gerade ein), dass alle MFT Objektive bei RAW Aufnahme automatisch korrigiert werden?
Müssten die dann nicht also fast immer TOP sein nach RAW Konvertierung?

..ich hatte mich nämlich mal gewundert, dass in Lightroom keine Profile von den mft Linsen zu finden waren und habe dann das hier gefunden:

http://foto.nsonic.de/olympus-lightroom-und-die-objektivkorrektur/

Gruß,
Rob
 
Heute gibt's bei Amazon die Sony RX10 II für 999€, also genau 300 Euronen billiger als das M.Zuiko 12-100 F4. Genau derselbe Brennweiten-Bereich aber eine ganze Blende lichttärker. Das zeigt den ganzen Irrsinn des momentanen Preises.
 
Heute gibt's bei Amazon die Sony RX10 II für 999€, also genau 300 Euronen billiger als das M.Zuiko 12-100 F4. Genau derselbe Brennweiten-Bereich aber eine ganze Blende lichttärker. Das zeigt den ganzen Irrsinn des momentanen Preises.

[Anfang OT]
"Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen kann und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Menschen.

Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.

Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas besseres zu bezahlen. "
John Ruskin (1819-1900)

man beachte den letzten Absatz :cool:
[/Ende OT]

Das 12-100 f4 ist in meinen Augen das mit Abstand beste Reisezoom für mFT, denn es ist wetterfest, hat ausreichende Lichtstärke und einen Top-Stabi bei sehr guten optischen Eigenschaften. Das Objektiv taugt sowohl an Olympusgehäusen, die den Sync-IS beherrschen als auch an Panasonicgehäusen, die dann nur vom Objektiv-Stabi profitieren. Die Ergebnisse sprechen meiner Meinung nach eine sehr deutliche positive Sprache. Einzig beim Videofilmen ist Obacht angesagt, da es beim Zoomen zum (evtl. störenden automatischen) Nachfokussieren kommen kann.
 
Heute gibt's bei Amazon die Sony RX10 II für 999€, also genau 300 Euronen billiger als das M.Zuiko 12-100 F4. Genau derselbe Brennweiten-Bereich aber eine ganze Blende lichttärker. Das zeigt den ganzen Irrsinn des momentanen Preises.

Das ist kein Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen, sondern zwischen Äpfeln und getrockneten Mangos... ;)

Das neue Canon 4/24-105L II kostet nur 40 Euro weniger und hat nur halb so viel Zoom. :eek::ugly:;)

Viele Grüße,
Sebastian
 
OK, danke schon einmal.

War es nicht eigentlich so (fällt mir gerade ein), dass alle MFT Objektive bei RAW Aufnahme automatisch korrigiert werden?
Müssten die dann nicht also fast immer TOP sein nach RAW Konvertierung?

..ich hatte mich nämlich mal gewundert, dass in Lightroom keine Profile von den mft Linsen zu finden waren und habe dann das hier gefunden:

http://foto.nsonic.de/olympus-lightroom-und-die-objektivkorrektur/

Gruß,
Rob

Ich habe jetzt keine RAW Aufnahmen gemacht. Ich sprach von JPEG!
 
Das 12-100 f4 ist in meinen Augen das mit Abstand beste Reisezoom für mFT, denn es ist wetterfest, hat ausreichende Lichtstärke und einen Top-Stabi bei sehr guten optischen Eigenschaften. Das Objektiv taugt sowohl an Olympusgehäusen, die den Sync-IS beherrschen als auch an Panasonicgehäusen, die dann nur vom Objektiv-Stabi profitieren. Die Ergebnisse sprechen meiner Meinung nach eine sehr deutliche positive Sprache.

Das würde ich unterschreiben, wenn man im Kopf die Hürde Größe+Gewicht genommen hat.;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten