• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus M. Zuiko 75 mm f/1.8 ED

Aber wenn es in diesem Forum die Mehrheitsmeinung ist, dass es Produkte gibt, die in einzelnen Eigenschaften nicht mit anderen verglichen werden dürften , dann mag der Stammtisch diese Meinung vertreten. Ich habe damit kein Problem, darf aber lachen.

Wenn Du schon den PKW Vergleich zitierst, dann würde man doch auch keinen Mercedes SL mit einem Golf vergleichen.
Meiner Meinung nach, ist ein Vergleich zwischen dem 12-50 und dem 75er, deshalb ziemlich sinnfrei. Allein schon wegen der Brennweite.;)
 
Nein, weil so jegliches Alleinstellungsmerkmal eines Produktes den Vergleich genau von diesem mit anderen über andere Kriterien verbieten würde.

Das versucht jedes Marketing: Ich erinnere mich an Mercedes: Kein Auto, sondern "Zuhause".

Diese Vergleiche sind statthaft und für nicht wenige augenscheinlich relevant - jede Fotozeitung lebt auch davon...

Aber wenn es in diesem Forum die Mehrheitsmeinung ist, dass es Produkte gibt, die in einzelnen Eigenschaften nicht mit anderen verglichen werden dürften , dann mag der Stammtisch diese Meinung vertreten. Ich habe damit kein Problem, darf aber lachen.

Naja: Der Vergleich einer Festbrennweite mit einem Zoom, in dessen Brennweitenbereich die Brennweite der mit ihm verglichenen Festbrennweite überhaupt nicht vorkommt, finde ich schon obskur. Zwischen dem 12-50 und dem 45 1.8 würde so ein Vergleich ja noch ansatzweise Sinn machen, aber zwischen 12-50 und 75 1.8? Das einzige, was die gemeinsam haben, ist, dass es beide µFT-Objektive sind. Irgendwie ein bisschen wenig, oder?
 
Wenn Du schon den PKW Vergleich zitierst, dann würde man doch auch keinen Mercedes SL mit einem Golf vergleichen.
Meiner Meinung nach, ist ein Vergleich zwischen dem 12-50 und dem 75er, deshalb ziemlich sinnfrei. Allein schon wegen der Brennweite.;)

Doch: Gesetzlich sogar vorgeschrieben - Verbrauch und co2 Ausstoß, außerdem könnte ich mich fragen, ob ich im SL oder im Golf meine Hunde transportieren kann..
 
Nein, weil so jegliches Alleinstellungsmerkmal eines Produktes den Vergleich genau von diesem mit anderen über andere Kriterien verbieten würde.

Das versucht jedes Marketing: Ich erinnere mich an Mercedes: Kein Auto, sondern "Zuhause".

Diese Vergleiche sind statthaft und für nicht wenige augenscheinlich relevant - jede Fotozeitung lebt auch davon...

Aber wenn es in diesem Forum die Mehrheitsmeinung ist, dass es Produkte gibt, die in einzelnen Eigenschaften nicht mit anderen verglichen werden dürften , dann mag der Stammtisch diese Meinung vertreten. Ich habe damit kein Problem, darf aber lachen.

Also ich muss mich jetzt auch noch mal äußern. Ich finde es ist unglaublich arrogant und vermessen, wie du hier jedem anderen User versuchst die Kompetenz ab zu sprechen und praktisch alle erst mal unter Generalverdacht stellst, nicht zu wissen, wovon sie reden.
Nur weil die Mehrheit einer Meinung ist, ist diese Meinung nicht immer die richtige, das ist mir auch bewusst, aber wenn alle Tests und Usermeinungen (und das sind User, die dieses Objektiv teilweise seit 3-6 Monaten nutzen und nicht nur mal n schnellen Test mit so einem offensichtlich defekten Exemplar gemacht haben) Hier ganz klar in die selbe Richtung tendieren, nämlich, dass das 75mm nahezu einzigartig ist, was die Offenblendleistung/Schärfe/das Bokeh/CA-bildung etc. betrifft, dann würde ich mir mal an die eigene Nase fassen, wenn meine Meinung so gar nicht damit übereinstimmt und auf Kritik stößt.

Und dann darüber zu lachen, dass es manche User (ich schließe mich da mit ein) einen Vergleich eines untere Mittelklasse Universalzooms, welches, weder die Lichtstärke noch die Brennweite und den Preis schon garnicht auch nur annähernd leistet, mit einer high-end Festbrennweite zu vergleichen, finde ich ziemlich daneben.
Und dass du diese Kritik dann als Haltlos darstellen willst, in dem du sagst, dass das alles vom Marketing aufgebauscht werden würde, ist doch auch Unsinn.

Dein Vergleich würde in der Autobranche ungefähr so aussehen: Ein Golf GTD hat 170PS, Ein Opel Insignia Sports Tourer 2.0 CDTI hat 190PS. Also ist mein Golf GTD fast genauso gut und der Insignia quatsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch: Gesetzlich sogar vorgeschrieben - Verbrauch und co2 Ausstoß, außerdem könnte ich mich fragen, ob ich im SL oder im Golf meine Hunde transportieren kann..

Wobei wir hier ja nicht beim Quartett spielen sind, ich persönlich würde mir eher einen Ferrari in die Garage stellen, als einen Panzer, egal wie viel PS der auch mehr hat.

Ein Produkt ist wie alles andere im Leben auch, schlicht weg die Summe seiner Eigenschaften und das dominiert das 75mm für meinen Geschmack deutlich das 12-50mm, eben auch im Punkt Auflösung/Schärfe im besonderen Bezug auf die Detailtreue. Das 12-50mm ist im Punkt Makro dem 75mm überlegen, es ist im Nahbereich somit sicherlich auch nicht das schlechteste Objektiv, schraubt man es aber auf das lange Ende, so ist alles, was es an Schärfe auch mal gehabt haben mag, bei einer Landschaftsaufnahme oder auch Portrait verloren.

Weil Themen wie Objektive (oder eben auch andere) komplex sind, kann man sie nicht mit simplen Werten auf Eigenschaften subtrahieren und diese dann als bindend darstellen, es erzeugt immer ein falsches Bild und somit ist die Aussage der Nicht-Vergleichbarkeit eben durchaus treffend.

Und sollten wir mal einen Krieg haben, ist mir der Panzer vermutlich doch lieber, genau wie mir bei Makro oder Film das 12-50mm lieber ist. Die Situation bestimmt das Werkzeug und das 12-50mm ist absolut nicht geeignet dem 75mm innerhalb seiner Qualitäten das Wasser zu reichen. Nicht mehr, nicht minder.
 
Naja: Der Vergleich einer Festbrennweite mit einem Zoom, in dessen Brennweitenbereich die Brennweite der mit ihm verglichenen Festbrennweite überhaupt nicht vorkommt, finde ich schon obskur. Zwischen dem 12-50 und dem 45 1.8 würde so ein Vergleich ja noch ansatzweise Sinn machen, aber zwischen 12-50 und 75 1.8? Das einzige, was die gemeinsam haben, ist, dass es beide µFT-Objektive sind. Irgendwie ein bisschen wenig, oder?

Ganz im Ernst: Weshalb nicht? Es ist noch garnicht so lange her, dass ich vor einem Telekonverter eine gute Linse gesucht habe, damit das Set zusammen noch erträgliche Qualität bringt. Und nun soll das bei der isolierten Betrachtung der Auflösung im Zentrum bei einer Differenz von 25mm bei den Objektiven sinnfrei sein? Objektive dürfen in ihrer Auflösungsqualität nicht miteinander verglichen werden, nur weil sie eine etwas andere Brennweite haben? Dann können wir ja gleich weiter machen: Anderer Preis, anderes Material, andere Lichtstärke ... kein Vergleich sinnvoll?
 
Ganz im Ernst: Weshalb nicht? Es ist noch garnicht so lange her, dass ich vor einem Telekonverter eine gute Linse gesucht habe, damit das Set zusammen noch erträgliche Qualität bringt. Und nun soll das bei der isolierten Betrachtung der Auflösung im Zentrum bei einer Differenz von 25mm bei den Objektiven sinnfrei sein? Objektive dürfen in ihrer Auflösungsqualität nicht miteinander verglichen werden, nur weil sie eine etwas andere Brennweite haben? Dann können wir ja gleich weiter machen: Anderer Preis, anderes Material, andere Lichtstärke ... kein Vergleich sinnvoll?

Zunächst sind es auf KB gesehen 50mm unterschied, was in der Praxis schon eine gewisse Relevanz hat.
Und ja: Ein Vergleich zwischen Objektiven, die nicht mal ansatzweise für den selben Zweck gedacht sind und noch nicht mal einen einzigen vergleichbaren Parameter (wie eben z.B. die Brennweite) besitzen, ist in der Augen der Allgemeinheit (ich kann zwar nur von mir reden, aber ich erlaube mir mal vor zu greifen) ziemlicher unsinn, weil das noch weniger Praxisrelevanz hat als diese ganzen Sensor-High-ISO-Fachtests hier im Forum.
Und wieso du da anderer Meinung bist, erschließt sich mir nicht, denn das ganze ist offensichtlich. Du vergleichst nicht Zoom und Festbrennweite. Du vergleichst auch nicht Low-Budget gegen High-End. Du vergleichst einfach nur Objektiv A mit Objektiv B, wobei A für den einen Zweck gedacht ist und Objektiv B für einen ganz anderen. Das ganze hat also überhaupt gar keine Grundlage.
Genauso gut könnte man ein Fish-Eye mit einem 75-300mm vergleichen und sagen beim Fish-Eye passt mehr aufs Bild, aber das 75-300mm ist schärfer, weshalb es für meinen Zweck viel besser ist.

Und all das mal außen vor gelassen, hast du immer noch mit einem 75mm getestet, dass du jetzt wegen eines Defektes einschicken musstest und mit dem du Erfahrungen (z.B. CA Lastigkeit) gemacht hast, die hier niemand (ausnahmslos) teilen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wieso du da anderer Meinung bist, erschließt sich mir nicht, denn das ganze ist offensichtlich. Du vergleichst nicht Zoom und Festbrennweite. Du vergleichst auch nicht Low-Budget gegen High-End. Du vergleichst einfach nur Objektiv A mit Objektiv B, wobei A für den einen Zweck gedacht ist und Objektiv B für einen ganz anderen. Das ganze hat also überhaupt gar keine Grundlage.
Genauso gut könnte man ein Fish-Eye mit einem 75-300mm vergleichen und sagen beim Fish-Eye passt mehr aufs Bild, aber das 75-300mm ist schärfer, weshalb es für meinen Zweck viel besser ist.

Er will es nicht verstehen.
 
Sich dann aber noch als Unverstandenen sehen, der hier als einziger die Gesamtheit überblickt, finde ich aber ehrlich gesagt frech. :ugly:
 
Bitte nochmal zurück zu meinem ersten Beitrag: Ich habe mein 75mm zu Oly geschickt wg. AF. Evtl. Ist es ja auch qualitativ eine Gurke. Ich habe das 75mm in seiner Gesamtheit der Eigenschaften nie schlecht reden wollen, auch das kann man nachlesen. Mir ist nur aufgefallen, dass mein persönliches 12-50mm zentral bei 45mm und f:6 annähernd, aber nicht ganz, die gleiche Auflösung schafft wie das 75mm bei f:1.8. Mich hat dabei verwundert, dass das 12-50 mm in der Auflösung trotz seiner Einfachheit in der Gesamtschau doch recht gut ist. Stattdessen erlebe ich hier, dass es umgekehrt verstanden wird, als wenn ich aus den Erfahrungen mit meiner Gurke das 75mm insgesamt verteufeln wollte.
Ich möchte das Thema jetzt auch dabei belassen. Entschuldigug und gute Nacht.
 
Bei mir ist sie, von oben und hinten betrachtet, nach Links gerichtet, sodass der Schriftzug auf der Unterseite ist. Ich meine, dass Olympus selbst das auf den Produktbildern auch so gemacht hat.
Ich habe dadurch keinerlei Einschränkungen und/oder Nachteile zu einfachen Aufsteck-Streuli's ausmachen können. (man könnte ja vermuten, dass das Objektiv mal in der Tasche irgendwo hängenbleibt oder so, aber das war bei mir nicht der Fall bis jetzt)
 
Der Grund für die untere Stellung war nur der Stand mit dem 1. Griffteil.
Durch die Schraube wird die Cam mit dem Glas ganz gerade abgestellt.
 
Uh, das ist interessant, da ich mindestens den 1. Griffteil eigentlich immer dran habe, wenn ich mit dem 75mm Fotografiere. Muss ich mal ausprobieren. :top:
 
So, meins ist gerade zurückgekommen. Eine Woche hat es gebraucht, was ich hier mal lobend erwähnen möchte. Laut Begleitschreiben konnten die von mir beschriebenen Probleme nicht festgestellt werden. Es wurden eine Reinigung, Justagen und eine Firmeware-Aktualisierung (1.1 war vorher schon drauf) vorgenommen.

Ich behaupte mal, mein 75'er ist wieder wesentlich leiser. War beim Blick durch den Sucher deutlich der AF zu hören, so höre ich jetzt nur noch den Stabi. Auch das dauernde Blendengeklacker ist weg, es ist lediglich beim Ein- bzw. Ausschalten zu hören (was ich für normal halte).

Ich glaube, dass ist der Beginn einer wundervollen Freundschaft :)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, meins ist gerade zurückgekommen. Eine Woche hat es gebraucht, was ich hier mal lobend erwähnen möchte. Laut Begleitschreiben konnten die von mir beschriebenen Probleme nicht festgestellt werden. Es wurden eine Reinigung, Justagen und eine Firmeware-Aktualisierung (1.1 war vorher schon drauf) vorgenommen.

Ich behaupte mal, mein 75'er ist wieder wesentlich leiser. War beim Blick durch den Sucher deutlich der AF zu hören, so höre ich jetzt nur noch den Stabi. Auch das dauernde Blendengeklacker ist weg, es ist lediglich beim Ein- bzw. Ausschalten zu hören (was ich für normal halte).

Ich glaube, dass ist der Beginn einer wundervollen Freundschaft :)

Danke für die Rückmeldung und Glückwunsch zum nun einwandfrei funktionierenden Objektiv! Aber schon komisch, dass wenn keine Probleme festgestellt wurden, trotzdem eine Justage gemacht wurde... :confused:

Dann werde ich mein Exemplar wohl auch mal zum Service schicken, denn das Klappern wird gefühlt lauter von Tag zu Tag. Klingt jetzt wirklich so wie beim 25er PanaLeica.
 
So, meins ist gerade zurückgekommen. Eine Woche hat es gebraucht, was ich hier mal lobend erwähnen möchte. Laut Begleitschreiben konnten die von mir beschriebenen Probleme nicht festgestellt werden. Es wurden eine Reinigung, Justagen und eine Firmeware-Aktualisierung (1.1 war vorher schon drauf) vorgenommen.

Ich behaupte mal, mein 75'er ist wieder wesentlich leiser. War beim Blick durch den Sucher deutlich der AF zu hören, so höre ich jetzt nur noch den Stabi. Auch das dauernde Blendengeklacker ist weg, es ist lediglich beim Ein- bzw. Ausschalten zu hören (was ich für normal halte).

Ich glaube, dass ist der Beginn einer wundervollen Freundschaft :)

Ich gratuliere! Auf die Reparaturberichte von Olympus kann man aber leider gar nichts geben. Bei meine E-1 war mal ein PIN des CF-Slots verbogen. Der Reparaturbericht sagte, sie hätten den Batteriefachdeckel getauscht! Die E-3 ging zur Justage des AF zu Olympus. Sie meinten, sie hätten die neueste Firmware draufgespielt (die hatte ich schon und nach der Repartur saß der AF auch wieder)

Gruß

Hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten