Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hm, 45 oder 60, die meisten wirklich guten Bilder werden mit mehr Brennweite gemacht
An Nikon DX (1.5 er crop) nutze ich derzeit ein 105mm Glas. und nicht selten hätte ich gerne noch mehr Brennweite.
.....aber wenn es Portrait UND Makro gleichermaßen gut abdeckt, wäre es mir wohl so viel wert.
Gute Idee! Damit liesse sich das Makro durch den Verkuaf vom 45er leichter finanzieren.Allerdings ist es wahrscheinlich in Räumen zu lang und in der Fototasche trägt es mehr auf.
Das war ich (als Vermutung) - ich hatte aber auch hinzugesetzt, man solle sich an der UVP und nicht Straßenpreis eines knapp 10 Jahre alten Objektivs orientieren. UVP des 50er Makros ist: 949 EURjemand hatte geschrieben man solle sich am preis des 50er macros orientieren, daher kam die vermutung
Das war ich (als Vermutung) - ich hatte aber auch hinzugesetzt, man solle sich an der UVP und nicht Straßenpreis eines knapp 10 Jahre alten Objektivs orientieren. UVP des 50er Makros ist: 949 EUR![]()
Hmm... speziell diese UVP des 50ers ist aber auch völlig abgehoben, ähnlich wie der anfängliche Preis der Sigma SD1.
Abwarten - dafür ist's eine Stufe lichtschwächer. Könnte mir schon einen UVP 799 vorstellen.Ich habe mein 50er seinerzeit neu für unter 400 EUR in UK gekauft... Die UVP wurde vor ein, zwei Jahren recht drastisch erhöht (aus welchen Gründen auch immer). Aber zu glauben, dass ein neues Makro, dass viele der Kritikpunkte am 50er (und auch am Pana 45er) aufnimmt und beseitigt (schon mal den Fokusbegrenzer näher betrachtet?) billiger werden wird, halte ich schon für leicht weltfremd![]()
Wohl wahr, nur dass der Preis der SD1 drastisch in den Keller ging, während der des 50ers nach oben gedrückt wurde![]()
http://www.dpreview.com/news/2012/05/24/Olympus-announces-m-zuiko-75mm-F1-8
http://www.olympus.com.au/getmedia/5f01d5f5-9221-4753-b93d-5452829c3244/PR1205003.pdf.aspx
UVP ist AU 999.-/USD 899.- also vlt wirklich ca 900 EUR
Ich hab doch glatt mal geschaut was vergleichbare Brennweite und Lichtstärke bei Nikon oder Canon kosten ...
Nicht ganz Fair der Vergleich weil bei Canon und Nikon ja für einen größeren Bildkreis gerechnet wird was üblicherweise die Objektive teurer macht.
Ticken die noch ganz sauber bei Olympus ???
realistische Wert liegt wohl eher bei max 500,-€
Und dazu noch das Theater mit Gegenlichtblende und Objektivdeckel!
mfg christian
Bei der GeLi und Deckel bin ich bei dir; aber du solltest das 75er am ehesten mit dem 135 L und mit dem 135 Zeiss vergleichen; und das 45er mit den 85ern f/1.8 und dann stimmt die Rechnung wieder.
Natürlich ist es viel günstiger ein 85mm am APS-C zu verwenden aber darum geht es hier nicht.
Ah ja, übrigens: http://olympus-imaging.jp/product/dslr/mlens/75_18/feature/photo_01.html - die MTF Kurven sind wie die des 150/2![]()
![]()