• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus M. Zuiko 60 mm f/2.8 Makro

AW: Oly Zuiko 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

jemand hatte geschrieben man solle sich am preis des 50er macros orientieren, daher kam die vermutung
 
AW: Oly Zuiko 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

Hm, 45 oder 60, die meisten wirklich guten Bilder werden mit mehr Brennweite gemacht

Wenn Du geschrieben hättest, es ist leichter ein Makro zu machen, hätte ich zugestimmt! Aber kurzbrennweitige Makroobjektive haben durchaus perspektivische Vorteile, die Motive wirken nicht so telemässig plattgequetscht. (Brennweite, freier Arbeitsabstand und Fluchtdistanz

An Nikon DX (1.5 er crop) nutze ich derzeit ein 105mm Glas. und nicht selten hätte ich gerne noch mehr Brennweite.

Gebraucht wären für µFT noch die beiden FT SIGMA Makros 105mm und 150mm eine Alternative. Den fehlenden Autofokus vermisse ich bei Makroaufnahmen nicht.

.....aber wenn es Portrait UND Makro gleichermaßen gut abdeckt, wäre es mir wohl so viel wert.

Gute Idee! Damit liesse sich das Makro durch den Verkuaf vom 45er leichter finanzieren. :angel: Allerdings ist es wahrscheinlich in Räumen zu lang und in der Fototasche trägt es mehr auf.

Gruß
Jürgen
 
AW: Oly Zuiko 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

Gute Idee! Damit liesse sich das Makro durch den Verkuaf vom 45er leichter finanzieren. :angel: Allerdings ist es wahrscheinlich in Räumen zu lang und in der Fototasche trägt es mehr auf.

Darauf spekuliere ich auch...;)

Meine sog. "Portraits" :rolleyes: mache ich fast nur im Freien, von daher käme mir die Brennweite sehr entgegen. Je mehr Abstand ich halten kann, um so besser - vor allem bei Kindern.
 
AW: Oly Zuiko 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

jemand hatte geschrieben man solle sich am preis des 50er macros orientieren, daher kam die vermutung
Das war ich (als Vermutung) - ich hatte aber auch hinzugesetzt, man solle sich an der UVP und nicht Straßenpreis eines knapp 10 Jahre alten Objektivs orientieren. UVP des 50er Makros ist: 949 EUR:eek:
 
AW: Oly Zuiko 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

Das war ich (als Vermutung) - ich hatte aber auch hinzugesetzt, man solle sich an der UVP und nicht Straßenpreis eines knapp 10 Jahre alten Objektivs orientieren. UVP des 50er Makros ist: 949 EUR:eek:

Hmm... speziell diese UVP des 50ers ist aber auch völlig abgehoben, ähnlich wie der anfängliche Preis der Sigma SD1. Als das 50er neu rauskam und noch in deutlich größeren Stückzahlen verkauft wurde als heute, war es viel günstiger als 900 Euro, nicht nur im Straßenpreis, sondern auch nach der damaligen – realistischeren – UVP.
 
AW: Oly Zuiko 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

Als ich mein 50er zu meinen FT Zeiten gekauft habe,
hatte die UVP imo eine 7 vorne.
Bin mir aber nicht mehr 100% sicher.

Ich weiß aber noch genau die Diskussion damals als die UVP angehoben wurde.
 
AW: Oly Zuiko 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

Ich habe mein 50er seinerzeit neu für unter 400 EUR in UK gekauft... Die UVP wurde vor ein, zwei Jahren recht drastisch erhöht (aus welchen Gründen auch immer). Aber zu glauben, dass ein neues Makro, dass viele der Kritikpunkte am 50er (und auch am Pana 45er) aufnimmt und beseitigt (schon mal den Fokusbegrenzer näher betrachtet?) billiger werden wird, halte ich schon für leicht weltfremd:rolleyes:
 
AW: Oly Zuiko 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

Ich habe mein 50er seinerzeit neu für unter 400 EUR in UK gekauft... Die UVP wurde vor ein, zwei Jahren recht drastisch erhöht (aus welchen Gründen auch immer). Aber zu glauben, dass ein neues Makro, dass viele der Kritikpunkte am 50er (und auch am Pana 45er) aufnimmt und beseitigt (schon mal den Fokusbegrenzer näher betrachtet?) billiger werden wird, halte ich schon für leicht weltfremd:rolleyes:
Abwarten - dafür ist's eine Stufe lichtschwächer. Könnte mir schon einen UVP 799 vorstellen.
 
AW: Oly Zuiko 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

Bei 43 Rumors wird von einem europäischen Preis von 799,- gesprochen und nicht 950,-
 
AW: Oly Zuiko 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

Schon; aber idR sind die USD und EUR UVPs numerisch gleich - siehe E-M5..
 
AW: Oly Zuiko 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

Ich hab doch glatt mal geschaut was vergleichbare Brennweite und Lichtstärke bei Nikon oder Canon kosten ...;):top:

Nicht ganz Fair der Vergleich weil bei Canon und Nikon ja für einen größeren Bildkreis gerechnet wird was üblicherweise die Objektive teurer macht.

Ticken die noch ganz sauber bei Olympus ???:eek:
realistische Wert liegt wohl eher bei max 500,-€

Und dazu noch das Theater mit Gegenlichtblende und Objektivdeckel!:ugly:

mfg christian
 
AW: Oly Zuiko 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

Ich hab doch glatt mal geschaut was vergleichbare Brennweite und Lichtstärke bei Nikon oder Canon kosten ...;):top:

Nicht ganz Fair der Vergleich weil bei Canon und Nikon ja für einen größeren Bildkreis gerechnet wird was üblicherweise die Objektive teurer macht.

Ticken die noch ganz sauber bei Olympus ???:eek:
realistische Wert liegt wohl eher bei max 500,-€

Und dazu noch das Theater mit Gegenlichtblende und Objektivdeckel!:ugly:

mfg christian

Bei der GeLi und Deckel bin ich bei dir; aber du solltest das 75er am ehesten mit dem 135 L und mit dem 135 Zeiss vergleichen; und das 45er mit den 85ern f/1.8 und dann stimmt die Rechnung wieder.
Natürlich ist es viel günstiger ein 85mm am APS-C zu verwenden aber darum geht es hier nicht.

Ah ja, übrigens: http://olympus-imaging.jp/product/dslr/mlens/75_18/feature/photo_01.html - die MTF Kurven sind wie die des 150/2 :eek: :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oly Zuiko 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

Bei der GeLi und Deckel bin ich bei dir; aber du solltest das 75er am ehesten mit dem 135 L und mit dem 135 Zeiss vergleichen; und das 45er mit den 85ern f/1.8 und dann stimmt die Rechnung wieder.
Natürlich ist es viel günstiger ein 85mm am APS-C zu verwenden aber darum geht es hier nicht.

Ah ja, übrigens: http://olympus-imaging.jp/product/dslr/mlens/75_18/feature/photo_01.html - die MTF Kurven sind wie die des 150/2 :eek: :eek:

und als Nichtfachmann für Optiken/Geschichte - was sagt mir das? Das 45er kenne ich wenigstens aus eigener Erfahrung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten