• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus M.Zuiko 45 mm F/1,8

Es gibt einen Test bei photozone. Scheint ja ein tolles Objektiv zu sein und im Gegensatz zu den anderen Festbrennweiten von Oly/Panasonic auch nicht so auf die Autokorrektur angewiesen, was Verzeichnung angeht :top:
Laut Andy Westlkake (ich glaube so heißt er) von DP Review ist das 45 1.8 das bisher einzige µFT-Objektiv, das völlig ohne elektronische Korrekturen auskommt.
 
Laut photozone wird schon noch korrigiert, allerdings minimal. Wie sieht es bei den Panaleicas aus? Ich dachte die "dürfen" auch nicht korrigiert werden ;)
 
Laut Andy Westlkake (ich glaube so heißt er) von DP Review ist das 45 1.8 das bisher einzige µFT-Objektiv, das völlig ohne elektronische Korrekturen auskommt.

Na was ne Überraschung bei einem Äquivalent von 90mm KB .

In diesem Brennweitenbereich gibt es wohl eher sehr selten Probleme mit Verzeichnungen , egal bei welchen Hersteller .

Ach ja , laut Photozone ist das 45er Panaleica-Macro ebenfalls nicht softwarekorrigiert , auch hier nicht wirklich überraschend .
 
Wenn ich mir den Lenstip-Test vor den Augen halte, fällt der pz-Test eher schwach aus. Dabei soll's genau andersrum sein oder? pz testet ooc jpegs (oder doch nicht? Weiss das jemand?), und Lenstip testet mit ungeschärften RAW/jpeg mit Schärferegler auf Minimum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na was ne Überraschung bei einem Äquivalent von 90mm KB .

In diesem Brennweitenbereich gibt es wohl eher sehr selten Probleme mit Verzeichnungen , egal bei welchen Hersteller .
Genau! Und die getesteten 1% (unkorrigiert) sind in dieser Klasse sogar vergleichsweise hoch (wenn man mit DSLR-50mm-Objektiven vergleicht - Canon 50mm 1.4 hat 0.4%).

Dennoch ist da natürlich nichts, was einen davon abschreckt, die Linse anzuschaffen (gerade bei Portraits ist mir Schärfe und "Bokeh" viel wichtiger als minimale Verzeichnung).
 
Laut Andy Westlkake (ich glaube so heißt er) von DP Review ist das 45 1.8 das bisher einzige µFT-Objektiv, das völlig ohne elektronische Korrekturen auskommt.

Ich glaube ich hatte dir schon geschrieben, dass das falsch ist und er sich geirrt hat, weil das 45/1,8 korrigiert wird, das 45/2,8 hingegen nicht.

Natürlich nicht. Imatest verwendet dcraw.

Ja, und Photoshop verwendet ACR. Einen Rückschluss auf das verwendete Format lässt das nicht zu, beide können schließlich auch problemlos mit JPEGs umgehen.
 
Zwei Fragen bleiben bei mir beim Zonentest:

- Die Leistung wird höchst gelobt, es gibt aber nur 3,5-4 Sternchen. Darf man des Images wegen (Preis) nicht mehr geben?

- Es wird von CA-Korrektur in der Cam gesprochen, wohl nur mit einer Lumix? Ich dachte die Korrekturdaten seien im Objektiv hinterlegt. Warum können das die Pens nicht?
 
Ja, nur die Lumixe korrigieren CA. Die PEN können das nicht, die Antwort auf die Frage "warum" kann aber nur Olympus geben.
3.5-4 Sternchen ist eh schon ziemlich gut bei pz, mich wunderts dass das Objektiv überhaupt eine *-Wertung bekommen hat; die anderen µFTs haben das nicht.
 
Ist das Objektiv immer noch nicht auf dem Markt angekommen oder einfach überall ausverkauft? Bei Idealo ist praktisch nichts lieferbar.

Überall ausverkauft. Ich hab meins seit 6 Wochen hier und schieße fleißig Bilder damit. Hab allerdings auch 289,- EUR dafür bezahlt, alle günstigeren Händler konnten nicht liefern.
 
Ich habe mir hier die Beispielbilder angesehen... dann ist es passiert: Irgendetwas hat die Kontrolle über mich übernommen und als ich wieder klar denken konnte, lag ein Objektiv im Warenkorb der Amazonen :D

Gibt es eine elegante Lösung für einen Macro-Umbau?
 
an der pen: würdet ihr das zuiko makro 50/2 gegen das 45/1.8 eintauschen, oder kann man die beiden objektive nicht miteinander vergleichen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten