• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus M.Zuiko 45 mm F/1,8

Moderne Objektive sind innenfokusssiert, damit ändert sich mit der Entfernungseinstellung auch die Brennweite. Zudem sind zur Korrektur von Bildfehlern häufig floating Elements vorgesehen, die ebenfalls die Brennweite beeinflussen. Der gravierte Wert ist deshalb ausschliesslich für unendlich gültig.
Und zusätzlich kann eine Verzeichnungskorrektur in der JPEG-Engine oder dem Raw-Konverter die Bildgröße noch weiter verändern.
 
Moderne Objektive sind innenfokusssiert, damit ändert sich mit der Entfernungseinstellung auch die Brennweite. Zudem sind zur Korrektur von Bildfehlern häufig floating Elements vorgesehen, die ebenfalls die Brennweite beeinflussen. Der gravierte Wert ist deshalb ausschliesslich für unendlich gültig.
Eben. Ich dachte, ich bin mit drei Metern schon ganz gut dabei, aber man sollte
doch auf unendlich fokussieren und bei 10 m messen, dann hat man diese ganzen
Probleme nicht. Und auch die Fehler bei der Bestimmung der Gegenstandsweite
werden immer kleiner.
 
Hallo!

Habe mal eine allgemeine Frage an die Nutzer des Oly 45 1,8 hier.
Ich bin erst vor kurzem auf auf MFT umgestiegen und teste derzeit immer noch ein wenig, wie das System meinen Ansprüchen gerecht wird.

Ich lege Wert auf Schärfe im Bildschirmgrößenbereich, d.h. FullHD-Bildschirm. Pixelpeeping interessiert mich herzlich wenig - aber was man auf normaler Bildschirmgröße bzw. schon darunter in Lightroom sieht schon. Nur schonmal zur Info, was ich unter "Schärfe" verstehe.

Ich habe mir aufgrund der Lobgesänge hier und auch, weil es meine Brennweite ist das Oly 45 1,8 gebraucht gekauft.
Jedoch ist mir eins aufgefallen: Die Schärfe auf dem Autofocuspunkt ist immer top, aber außerhalb des Focuspunktes lässt das Objektiv oftmals stark nach. Ist das normal oder wie schauts bei euch aus? Habe flächige Motive in mehreren Metern Abstand fotografiert und da sieht man das Teils schon extrem. Um so geringer die Blendenzahl, um so stärker natürlich!
 
Hallo

Ohne Beispiel Bild ist das nur schwer zu beurteilen. Das 45er ist bei Offenblende im Zentrum schon sehr gut, an den Ecken hilft abblenden.

Die Schärfentiefe ist bei Offenblende relativ gering, also darauf achten, dass auch wirklich alles in der Schärfenebene liegt.

Davon abgesehen sollte man immer auch überlegen wozu man das Objektiv nutzt. Bei Offenblenden Portraits fällt etwas Randunschärfe nicht auf, macht man Landschaftsaufnahmen ist eh abblenden angesagt...

Wie gesagt: ohne Bildbeispiel nicht zu beurteilen ob es normal ist für das Objektiv.
 
Hi. Ja... im Zentrum lässt es aber auch leicht nach, wenn man den Focuspunkt etwas weiter außen hat.

Aber klar, ein Beispielbild ist im Anhang. Focuspunkt liegt auf dem Schloss links, daher ist es rechts unten und oben irgendwie zermatscht... (F2,8 ; ISO200; 1/320s)

Wer jetzt meint, der Abstand wäre zu kurz, die Blende zu wenig etc...
hier gibts nochmal ein Paket mit Full-HD Bildern (11MB) und hier eins mit voller Auflösung (70MB). Dabei sind mehrere Blenden und ein zugegeben ungleicher Vergleich mit einer D7000 und einem Sigma 50 1,4. Wo man schon mal sieht, was möglich sein kann.

Aber vielleicht habe ich auch einen Fehler gemacht.

In der Praxis denke ich ebenso, dass es nicht groß stört. Aber interessieren würde mich es schon! Denn auch bei Blende 3,5 sieht man es noch deutlich. Und es gibt durchaus auch Anwendungsfälle wo das zum Tragen kommen kann, das werden aber nicht so viele sein - klar.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Vorab: kann es sein, dass du in deinem Text links und rechts verwechselt hast? Fokus liegt auf dem Schloss rechts und die unscharfen Bereiche befinden sich links?

Ich hab mir deine HD Bilder angeschaut und das ist schon eine sehr deutliche Unschärfe im gesamten linken Bereich. Mir ist das bei meinem 45er so noch nicht aufgefallen - habe aber auch noch nicht solche Testbilder gemacht, ich nutze es fast ausschließlich für Portraits. Seltsam ist bei deinen Bildern vor allem die ungleiche Verteilung der Schärfe - wenn es links und rechts gleichmäßig abfallen würde, wäre es ja okay, aber so sieht das aus meiner Sicht nicht normal aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich befürchte das Objektiv ist dezentriert. Wäre der Unterschied nur bei schmaler Schärfentiefe (Offenblende) sichtbar, hätte man noch eine zum Motiv leicht verschobene Aufnahmeebene vermuten können. Doch Du hast Bilder bis f/5.6 gezeigt. Ich würde das Objektiv daher checken lassen (evtl. gleich Bildmaterial der Fehlerbeschreibung beifügen) bzw. umtauschen.
 
Vorab: kann es sein, dass du in deinem Text links und rechts verwechselt hast? Fokus liegt auf dem Schloss rechts und die unscharfen Bereiche befinden sich links?

Ja, du hast Recht. Sorry^^ Rechts/Links-Schwäche :D

Kannst du eventuell mal so ein Testbild machen? Irgend etwas ähnliches, das wäre supernett!


Ich befürchte das Objektiv ist dezentriert. Wäre der Unterschied nur bei schmaler Schärfentiefe (Offenblende) sichtbar, hätte man noch eine zum Motiv leicht verschobene Aufnahmeebene vermuten können. Doch Du hast Bilder bis f/5.6 gezeigt. Ich würde das Objektiv daher checken lassen (evtl. gleich Bildmaterial der Fehlerbeschreibung beifügen) bzw. umtauschen.

Das wäre natürlich blöd. Habe gebraucht im Forum hier gekauft bei Apachai...
Checken lassen kostet sicher. So schlimm ist es eigentlich nicht, da man in der Praxis davon wahrscheinlich nicht viel merken wird.
Weißt du genau, wie eine richtige Dezentrierung ausschaut oder ist das nur eine Vermutung?
 
Das wäre natürlich blöd. Habe gebraucht im Forum hier gekauft bei Apachai...
Checken lassen kostet sicher. So schlimm ist es eigentlich nicht, da man in der Praxis davon wahrscheinlich nicht viel merken wird.
Weißt du genau, wie eine richtige Dezentrierung ausschaut oder ist das nur eine Vermutung?

Zunächst ist es natürlich eine Vermutung. Allerdings liegt die auch nicht allzu fern, wenn Du selbst bei kleineren Blendenzahlen sichtbare Unterschiede zwischen rechts und links hast (habe mir die Bilder in voller Auflösung angesehen). Du kannst das natürlich nochmals überprüfen, vielleicht auch in verschiedenen Fokusdistanzen und, falls Dir das möglich ist, mit einer anderen Kamera. Läuft die Garantiezeit denn noch? Ich glaube Olympus interessiert nicht ob Du Erstkäufer bist oder nicht.
 
Zunächst ist es natürlich eine Vermutung. Allerdings liegt die auch nicht allzu fern, wenn Du selbst bei kleineren Blendenzahlen sichtbare Unterschiede zwischen rechts und links hast (habe mir die Bilder in voller Auflösung angesehen). Du kannst das natürlich nochmals überprüfen, vielleicht auch in verschiedenen Fokusdistanzen und, falls Dir das möglich ist, mit einer anderen Kamera. Läuft die Garantiezeit denn noch? Ich glaube Olympus interessiert nicht ob Du Erstkäufer bist oder nicht.

Ich habe leider keine andere zum testen. Allerdings habe ich die Kamera im Fotogeschäft gekauft und sicher die Möglichkeit dort noch einmal die E10 aus dem Test&Wow-Bestand zu leihen!? Kann ich probieren! Ist keine schlechte Idee!

Garantie ist auf das 45 1,8 leider nicht mehr.



Ich habe jetzt nochmal einen neuen Test gestartet. 2,40m Entfernung zwischen Rauhfasertapete und Bajonettebene. Von der Seite mit Taschenlampe angeleuchtet, um einen harten Kontrast zu erzeugen. Ausrichtung ist 100%!!! Mit Wasserwaage der Kamera eingestellt.
Test hier zum Download

Der Unterschied ist extrem sichtbar bei Blende 1,8. Laut DoF sollte die Schärfentiefe hier 15cm betragen!!!
Bei Blende 5,3 (wollte eig. 5,6) nicht mehr so stark. Habe mal mit dem Kitzoom 14-42 (Download) verglichen. Das ist bei Blende 5,6 noch etwas schwächer, aber es ist noch durchaus tolerierbar.


Was mich allerdings wundert ist, dass der Effekt (links Focus, rechts Focus) bei beiden Objektiven auftritt. (Ist als Kommentar in den Fotos hinterlegt, wo der Focus saß!)

Jetzt ist die Frage: Hat nur das Oly einen weg oder könnte sogar etwas mit der Kamera sein? Vielleicht schaut sich mal einer die Bilder an und kann abschätzen, ob ich eher bei der Kamera den Fehler suchen sollte oder beim Objektiv. Ich habe bei MFT echt noch nicht so viel Erfahrung.
Vielleicht kann jemand, der auch das Oly hat mal den gleichen Test machen. Rauhfaser oder ähnliches findet sich ja überall :) Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wg. Links / Rechts / Mitte... Auch mit Objektiven (z.B. Panasonic 1.7 20mm), welche ich dezentrierungsmässig als unauffällig / in Ordnung betrachte, treten hier sichtbare Unschärfen auf.

Auffällig ist z.B. dass lt. Exif die Entfernung bei Mitte auf z.B. 1.8m ist, bei rechts oder links aber immer kürzer, z.B. 1.5m (über viele Aufnahmen hinweg).

Bzgl. Dof: Für mich zumindest (als Pixelpeeper) sind diese Formeln zu lasch. Ich muss da immer ein mindestens 1-2 Blendenpuffer einbauen, damit für mein Befinden DOF OK ist... DOF ist ja keine schwarz/weiss Regel, sondern ein fliessender Übergang.
 
Wg. Links / Rechts / Mitte... Auch mit Objektiven (z.B. Panasonic 1.7 20mm), welche ich dezentrierungsmässig als unauffällig / in Ordnung betrachte, treten hier sichtbare Unschärfen auf.

Auffällig ist z.B. dass lt. Exif die Entfernung bei Mitte auf z.B. 1.8m ist, bei rechts oder links aber immer kürzer, z.B. 1.5m (über viele Aufnahmen hinweg).

Bzgl. Dof: Für mich zumindest (als Pixelpeeper) sind diese Formeln zu lasch. Ich muss da immer ein mindestens 1-2 Blendenpuffer einbauen, damit für mein Befinden DOF OK ist... DOF ist ja keine schwarz/weiss Regel, sondern ein fliessender Übergang.

Nochmal sehr interessante Aspekte. Danke dafür!

Wo liest du in den Exifs die Entfernung heraus? Wie lautet der Syntax hierfür? Ich finde im ExifViewer irgendwie nichts.

Nunja... ich bin immer noch hin und her gerissen, was hier los ist. Was ist normal, was nicht. Wie gut sind die MFT Objektive, wie gut nicht. Muss ich mit leichten Unschärfen außerhalb des Focus leben oder ist es hier ein Fehler in einer Optik, gar der Kamera oder mache ich einfach extreme Fehler beim Testen (ich habe echt versucht auf alles zu achten, was ich weiß.) Oder schaue ich einfach nur zu genau drauf, was ich bei der DSLR nie so extrem gemacht habe.
Vielleicht einfach fotografieren... Vielleicht teste ich da einfach weiter und mehr in der Praxis. Ich weiß es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe seit letzter Woche das 45er Objektiv an meiner e-pl 7 und bin sehr sehr zufrieden. Nur eine Kleinigkeit stört mich: das Objektiv ist ziemlich schwergängig, wenn man es ans Bajonett "schraubt". Ist das bei Euch auch so? Und kann man was dagegen machen?
 
Ja, das 45er benötigt etwas mehr Kraft zum anflanschen. Vielleicht liegt's auch daran das es so klein ist, und man weniger Fläche hat es vernünftig zu packen. Ich denke nicht das man daran was ändern kann.
 
Ich habe seit letzter Woche das 45er Objektiv an meiner e-pl 7 und bin sehr sehr zufrieden. Nur eine Kleinigkeit stört mich: das Objektiv ist ziemlich schwergängig, wenn man es ans Bajonett "schraubt". Ist das bei Euch auch so? Und kann man was dagegen machen?

Mein Oly sitzt auch relativ stramm und benötigt ein wenig mehr Kraft als andere Objektive. Gestört hat mich das noch nie, im Gegenteil: es sitzt schön fest, da wackelt nichts ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten