Zunächst ist es natürlich eine Vermutung. Allerdings liegt die auch nicht allzu fern, wenn Du selbst bei kleineren Blendenzahlen sichtbare Unterschiede zwischen rechts und links hast (habe mir die Bilder in voller Auflösung angesehen). Du kannst das natürlich nochmals überprüfen, vielleicht auch in verschiedenen Fokusdistanzen und, falls Dir das möglich ist, mit einer anderen Kamera. Läuft die Garantiezeit denn noch? Ich glaube Olympus interessiert nicht ob Du Erstkäufer bist oder nicht.
Ich habe leider keine andere zum testen. Allerdings habe ich die Kamera im Fotogeschäft gekauft und sicher die Möglichkeit dort noch einmal die E10 aus dem Test&Wow-Bestand zu leihen!? Kann ich probieren! Ist keine schlechte Idee!
Garantie ist auf das 45 1,8 leider nicht mehr.
Ich habe jetzt nochmal einen neuen Test gestartet. 2,40m Entfernung zwischen Rauhfasertapete und Bajonettebene. Von der Seite mit Taschenlampe angeleuchtet, um einen harten Kontrast zu erzeugen. Ausrichtung ist 100%!!! Mit Wasserwaage der Kamera eingestellt.
Test hier zum Download
Der Unterschied ist extrem sichtbar bei Blende 1,8. Laut DoF sollte die Schärfentiefe hier 15cm betragen!!!
Bei Blende 5,3 (wollte eig. 5,6) nicht mehr so stark. Habe mal mit dem
Kitzoom 14-42 (Download) verglichen. Das ist bei Blende 5,6 noch etwas schwächer, aber es ist noch durchaus tolerierbar.
Was mich allerdings wundert ist, dass der Effekt (links Focus, rechts Focus) bei beiden Objektiven auftritt. (Ist als Kommentar in den Fotos hinterlegt, wo der Focus saß!)
Jetzt ist die Frage: Hat nur das Oly einen weg oder könnte sogar etwas mit der Kamera sein? Vielleicht schaut sich mal einer die Bilder an und kann abschätzen, ob ich eher bei der Kamera den Fehler suchen sollte oder beim Objektiv. Ich habe bei MFT echt noch nicht so viel Erfahrung.
Vielleicht kann jemand, der auch das Oly hat mal den gleichen Test machen. Rauhfaser oder ähnliches findet sich ja überall

Danke!