Helios
Themenersteller
ein Riesenklotz mit sich rumschleppen
43mm Länge, 56mm Durchmesser, 130 Gramm - ganz ehrlich, von solchen "Riesenklötzen" hätte ich gern mehr in meiner Tasche. Deine Kritik ist ja schön und gut, ich denke jeder hat deinen Wunsch verstanden. Ich selbst hätte auch gern ein 17er, allerdings dann auch mit f/1,4 (das dürfte ein ähnlicher Riesenklotz wie ein 12/2 werden), lieber sogar als das 12/2. Aber wie ich bereits geschrieben habe, man kann es nie allen recht machen. Und nur weil man selbst nicht zum Zuge kommt, muss man das andere oder die anderen nicht Schlechtreden.
Man kommt in der Reportagephotographie, so gut und praktisch ein 17er dort auch ist, eben schnell an die Grenzen der Möglichkeiten, wenn man eine größere Szene einfangen möchte, oder eine Person in ihrem Umfeld darstellen will. Manche der gezeigten Aufnahmen sind tatsächlich zu nah, am Grundsätzlichen ändert das aber nichts. Und wenn es dann schummriger wird, braucht man halt die Lichtstärke - beim kleineren Sensor noch mehr als bei den größeren. Zumal mit f/2 auch noch ein Unterschied da ist, wenn es irgendwann wirklich ein "kompaktes" 2,8er-Zoom geben sollte - das Thema würde dem 14/2,5 ja immer angelastet.
Insofern, ja, ein 12/2 ist ein Spezialist. Das drückt auch der Preis aus. Aber es ist schön, dass es überhaupt solche Spezialisten für µFT gibt, und nicht nur der ganze Standardkram produziert wird. Als nächstes dann ein 17/1,4 und ein 35/2 in der gleichen Größe...