• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus M.Zuiko 12-50mm F/3,5-6,3 EZ

Bei einem derart lichtschwachen Objektiv am langen Ende sind die mit 'ner NEX 5n und dem 18-55 oder was auch immer aber wahrlich besser bedient.

Aber das ist doch gerade nicht der Fall. Das 18-55 entspricht vom Bildwinkel einem 27-82mm. Blende 5,6 bei 82mm.

Auch das 1250 dürfte bei 42 (also 84mm) bei 5,6 liegen. Bei vergleichbarer Größe und Gewicht hat das Oly aber deutlich sichtbar mehr WW und ein bissl mehr Tele. Und ist wetterfest.

Also für mich ist ganz klar, für welche Optik ich mich entscheiden würde. Und wenn du jetzt auf die Sensorquali der NEX abheben willst, dann lass uns aber auch mal über das Thema Bedienkonzept reden :ugly:
 
Ich finde es recht interessant dieses Objektiv, bestimmt kommt auch eine PEN die in richtung GH serie von Panasonic geht.
Für mich wäre das dann mit diesem Objektiv zusammen sehr Interessant weil Olympus meistens auch schöne UW-Gehäuse dafür auf den Markt bringt.
 
Und darüber soll man sich freuen? ich bitte Dich!
Wenn hier geschrieben wird, dass es lichtschwächer ist als die vorhandenen Kitobjektive erlaube ich mir, auf den Brennweitenunterschied hinzuweisen. Ob du dich über den Hinweis freust oder nicht bleibt dir überlassen. ;)

Inwiefern? Bei einem derart lichtschwachen Objektiv am langen Ende sind die mit 'ner NEX 5n und dem 18-55 oder was auch immer aber wahrlich besser bedient.
Das ist genau der verallgemeinernde Unsinn, der hier gerade von FT-Nutzern über die Jahre zurecht angeprangert wurde. Wenn ich schreibe, dass die Lösung sich nicht an die typischen Nutzer hier im Forum, sondern an die Umsteiger aus dem Kompaktkamerabereich richtet, dann ist das weder eine Wertung noch ein Vergleich mit der Konkurrenz. Die Auslegung mit einer Zoomverstellung während der Videoaufzeichnung, die ähnlich sanft abläuft und kontrolliert werden kann, wie von den Kompakten gewohnt, mit einem Brennweitenbereich, der bei den Kompaktkameras als untere Grenze der Ansprüche gilt und einem Nahbereich, der viel eher den typischen Gewohnheiten aus dem Kompaktkamerabereich entspricht bietet sie eben genau das, was viele Umsteiger vermissen. Mit etwas Kontakt zu den typischen Kunden wird man schnell feststellen, welchen Stellenwert diese Punkte beim Kauf einnehmen.

Gerade in Abetracht dieser Tatsache ist das Gemecker eben nicht lächerlich.
Deine Feststellung ändert mein Empfinden nicht. Es ist doch das immer gleiche Spiel - kommen neue Festbrennweiten, wird nach Zooms geschrien. Kommen neue Zooms, wird nach Festbrennweiten geschrien. Und wenn Anfängermaterial kommt, wird der Untergang des Systems vorhergesagt, am Verstand der Verantwortlichen gezweifelt oder der Systemwechsel angedroht (was auch immer das überhaupt bezwecken soll). Tut mir leid, aber wenn jemand ernsthaft einige Monate nach der Vorstellung zweier stark nachgefragter Objektive für ambitionierte Nutzer über die Vorstellung eines technologisch interessanten, jedoch an Umsteigern orientierten Objektiv meckert dann werde ich das auch in Zukunft lächerlich finden.

Und ein M.Zuiko 14-54 2.8-3.5 - das sich vermutlich auch sehr sehr viel besser verkauft hätte als diese Schönwetteroptik für schlechtes Wetter - wäre sicherlich ein geeigneteres Werkzeug gewesen, um diese Begeisterung am Leben zu erhalten.
Olympus ist nicht dazu da, die Begeisterung von Leuten am Leben zu halten, die meinen besser zu wissen, was sich verkauft und was nicht. "Der Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres", ist ein japanisches Sprichwort. Ich bin auch sehr dafür, dass Olympus ein lichtstärkeres, optisch hervorragendes und dabei noch relativ kompaktes Objektiv konstruiert. Ich weiß auch, dass sie schon dabei sind, ein solches zu entwickeln - ob es wirklich kommt wird die Zeit zeigen. Nur ist Olympus eben nicht in der Lage, jedes Jahr dutzende Objektive auf den Markt zu bringen. Die Ressourcen sind beschränkt, während der Markt nach einer breiten Aufstellung zur Bedienung vieler Zielgruppen verlangt (sofern man nicht als reiner Nischenhersteller enden will). Dieses Jahr sind zwei Festbrennweiten für höhere Ansprüche gekommen, die Begeisterung wecken und die Ansprüche der ambitionierten Nutzer bedienen sollen. Dazu eben ein neu entwickeltes Zoom, das eher auf die Umsteiger zielt. Wo ist jetzt das Problem? Natürlich wäre ich froh, wenn es dieses Jahr insgesamt mehr gegeben hätte, vor allem aber, wenn es mehr "für mich" gegeben hätte. Nur bin ich nicht das Maß aller Dinge, und du oder die anderen hier sind es auch nicht. Man darf eben den Brunnenrand nicht mit dem Horizont verwechseln.

Ich bleibe dabei: Das Objektiv hätten sie sich lieber verkniffen. Und wenn's darum ging, uns mit einem angedichteten Objektiv auf die abgedichtete Kamera vorzubereiten, hätten sie auch das 12 2.0 und das 45 1.8 abdichten können. Stellt sich eh die Frage, warum das nicht gemacht wurde. So kurzfristig wird man bei Olxympus ja wohl kaum planen, oder?
Ich werde da beim nächsten Gespräch mal schauen, das ist nämlich eine Frage, die mich selbst auch interessiert.

Bleibt nur die Hoffnung, dass man keine lichstarken µFT-Zooms anbietet, weil man noch immer davon überzeugt ist, dass man die FT-Zuikos auch an µFT auf Tempo bringt. Doch wenn dem so ist, hätte man lieber eine 70er oder 90er Festbrennweite nachlegen sollen.
Damit die wenigen ihre Begeisterung am leben erhalten und von dem System schwärmen, dass die vielen dann doch nicht kaufen, weil sie für sich nichts finden? ;)
 
Die Brennweite des Objektives finde ich richtig gut.:top:
Die Lichtstärke inakzeptabel,ebenso finde ich einen Motorzoom in einem Objektiv von Systemkameras gruselig.:mad:
Als das 70-300 für µFT erschien,mit einer UVP im Mondpreisbereich,habe ich dem System µFT und damit auch Olympus den Rücken gekehrt,weil ich ahnte ,wo die Entwicklung der Objektive hingeht.
Das Erscheinen des 12-50 bestätigt meine Entscheidung von damals,sowie auch die Tatsache,dass es Olympus immer noch nicht geschafft hat den elektronischen Sucher in die Kamera zu integrieren,obwohl seit der EP1 schon so viele Nachfolger präsentiert wurden.
Als Evil werde ich mir die Nex7 kaufen,auch wenn die guten Objektive erst in 2012 erscheinen.
Bis dahin nutze ich mehrere jahrzehntealte, lichtstarke M42-Super-Takumare,die auch an meiner Sony a65 ,bereits heute eine sehr gute Figur machen.:cool:
 
Ich bleibe dabei: Das Objektiv hätten sie sich lieber verkniffen. Und wenn's darum ging, uns mit einem angedichteten Objektiv auf die abgedichtete Kamera vorzubereiten, hätten sie auch das 12 2.0 und das 45 1.8 abdichten können.

Es kommt vielleicht noch ein abgedichteter mFT 100mm f5,6 Macro für 799€ :eek: . Ich kann das Ganze auch nicht verstehen, ist aber egal. Zumindest gibt mir so eine "Gurke" die Hoffnung, das es doch für die FT eine oder mehrere neue Bodys kommen können.
 
@DonParrot: Musst du nun in jedem Forum in jedem dritten Thread deinen Frust über das Objektiv ablassen. Ich kann den Frust ja verstehen, aber langsam solltest du dich mal wieder entspannen.
Ich finde das Objektiv per se eine gelungene Erweiterung des LineUps. Und Olympus wird durch intensive Marktforschung besser wissen, was sich verkauft.

Ich persönlich bräuchte in "meinem" System nur ein ~100mm Macro mit Stativschelle, von mir aus gerne ohne AF und IS. Bauen tut es keiner, aber ich bin ja auch nicht der Nabel der Welt.
Bei jedem neuen System wird es was an der Objektivauswahl zu meckern geben.
Mal sehen, was Sony draus macht. Wenn die ein gutes Jahr 2012 erwischen und die "richtigen" Linsen bringen, dann sind sie ganz schnell vorbei an µFT, bei den Foto-Enthusiasten jedenfalls.
Generell denke ich aber, das 2011 für µFT und sein Objektivsystem ein sehr ordentliches Jahr war (12mm/25mm/45mm)
 
Hallo!

Wenn man oly-e.de http://oly-e.de/glauben kann (und bisher kann man), dann ist der Motorzoom beim 12-50 abschaltbar. Durch Verschieben des Zoomrings kommt man in einen manuellen Zoom-Modus. Ob das dann wieder eine by-Wire-Technik ist, weiß ich aber nicht. Aber auf jeden Fall hat Oly nicht nur an die Filmer, sondern auch an die Fotografen gedacht.

Gruß

Hans
 
Das ist genau der verallgemeinernde Unsinn, der hier gerade von FT-Nutzern über die Jahre zurecht angeprangert wurde. Wenn ich schreibe, dass die Lösung sich nicht an die typischen Nutzer hier im Forum, sondern an die Umsteiger aus dem Kompaktkamerabereich richtet, dann ist das weder eine Wertung noch ein Vergleich mit der Konkurrenz. Die Auslegung mit einer Zoomverstellung während der Videoaufzeichnung, die ähnlich sanft abläuft und kontrolliert werden kann, wie von den Kompakten gewohnt, mit einem Brennweitenbereich, der bei den Kompaktkameras als untere Grenze der Ansprüche gilt und einem Nahbereich, der viel eher den typischen Gewohnheiten aus dem Kompaktkamerabereich entspricht bietet sie eben genau das, was viele Umsteiger vermissen. Mit etwas Kontakt zu den typischen Kunden wird man schnell feststellen, welchen Stellenwert diese Punkte beim Kauf einnehmen.
Ach. Ich wusste gar nicht, dass Umsteiger von der Kompaktkamera auf eine Systemksamera umsteigen, um an der unteren Grenze dessen weiterzumachen, was für Kompaktkameras als noch akzeptabel gilt. Man kann sich Sachen auch schönreden.


Deine Feststellung ändert mein Empfinden nicht. Es ist doch das immer gleiche Spiel - kommen neue Festbrennweiten, wird nach Zooms geschrien. Kommen neue Zooms, wird nach Festbrennweiten geschrien. Und wenn Anfängermaterial kommt, wird der Untergang des Systems vorhergesagt, am Verstand der Verantwortlichen gezweifelt oder der Systemwechsel angedroht (was auch immer das überhaupt bezwecken soll). Tut mir leid, aber wenn jemand ernsthaft einige Monate nach der Vorstellung zweier stark nachgefragter Objektive für ambitionierte Nutzer über die Vorstellung eines technologisch interessanten, jedoch an Umsteigern orientierten Objektiv meckert dann werde ich das auch in Zukunft lächerlich finden.
Was bitte soll denn so ein Rundumschlag. Ich hab' mich über die neuen Primes nicht nur gefreut, ich hab' sogar das Summilux 25 1.4 und das Zuiko 45 1.8 sowie diverse andere Festbrennweiten gekauft.
Fakt ist, dass wir für µFT von Oly nun in zwei Jahren das dritte lichtschwache Standard-Zoom bekommen haben. So viele hat's für FT in zehn Jahren nicht gegeben.
Da nehme ich mir allerdings das Recht raus, daran zu zweifeln, ob die Verantwortlichen wissen, was sie da tun.
Und ich habe nie einen Wechsel angedroht, ich liebe meine E-5 und meine Pro-Zuikos sowie meine E-PL3 mit den µFT-Primes und meinem 14-54 II. Das ändert aber nichts daran, dass mir die Fantasie fehlt, die es wohl braucht, um zu erkennen, dass dieses Objektiv µFT für Einsteiger attraktiver macht. Ich halte das nach wie vor für Humbug.
Dem Umsteiger wurde bisher immer die Kompaktheit von µFT bei sehr gute Bildqualität als großes Plus ans Herz. Ein so großes aber dennoch lichtschwaches Standard-Objektiv ist da ja wohl eher kontraproduktiv. Ich sage es nochmal: Damit verspielt man ohne Not einen wesentlichen Vorteil und begibt sich so in direkte Konkurrenz zu den NEXen - und wer dabei als Sieger hervorgeht, darüber dürfte es wenig Zweifel geben. Denn den Umsteiger wird das bessere Gesamtkonzept der PENs eher wenig interessieren. Der sieht nur: Größere Kamera, größeres Objektiv, schlechtere Bildqualität - brauch ich nicht.


Olympus ist nicht dazu da, die Begeisterung von Leuten am Leben zu halten, die meinen besser zu wissen, was sich verkauft und was nicht.
Olympus Imaging hat die letzten Jahre überhaupt nur dank des 'gallischen Dorfs' voller Oly-Enthusiasten überlebt.
"Der Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres", ist ein japanisches Sprichwort.
Fragt sich nur, wer der Frosch ist, der in diesem Brunnen sitzt. Meiner Ansicht nach sind das eher diejenigen, die Produkte auf den Markt bringen, nach denen niemand gefragt hat.

Dieses Jahr sind zwei Festbrennweiten für höhere Ansprüche gekommen, die Begeisterung wecken und die Ansprüche der ambitionierten Nutzer bedienen sollen. Dazu eben ein neu entwickeltes Zoom, das eher auf die Umsteiger zielt.
Das Problem ist meiner unmaßgeblichen Ansicht nach, dass man mit dieser Optik keinen einzigen Umsteiger ins Oly-Lager locken wird. Die einzige Existenzberechtigung dieses Objektivs ist die vermulich zukünftige Nutzung als Kit-Optik an einer abgedichteten PEN.

Damit die wenigen ihre Begeisterung am leben erhalten und von dem System schwärmen, dass die vielen dann doch nicht kaufen, weil sie für sich nichts finden? ;)
Ach komm... ein M.Zuiko 14-54 2.8-3.5 zum Preis der FT-Version hätte sich verkauft wie geschnitten Brot. Und eine Tele-Festbrennweite auf dem Niveau des 45 1.8 zu einem angemessenen Preis mit ziemlicher Sicherheit ebenfalls.

Ich bin ja nun wirklich ein hartleibiger Oly-Enthusiast. Das heißt aber noch lange nicht, dass ich alles, was die machen, gut finden muss.

@DonParrot: Musst du nun in jedem Forum in jedem dritten Thread deinen Frust über das Objektiv ablassen. Ich kann den Frust ja verstehen, aber langsam solltest du dich mal wieder entspannen.
Ja. Dafür sind Foren doch da, dass man seine Ansichten und Meinungen kommuniziert, oder?
Schon witzig. Jahrelang kommt von mir fast ausschließlich Positives über Oly, da bekomm' ich vom Rest der Welt an die Backen - und jetzt hab ich mal was zu Meckern, da gibt's von der anderen Seite Lack.

Ich finde das Objektiv per se eine gelungene Erweiterung des LineUps. Und Olympus wird durch intensive Marktforschung besser wissen, was sich verkauft.
Stimmt, dass sie in Punkto Marktforschung und Marketing die Champions sind, haben sie ja in der jüngeren Vergangenheit hinlänglich bewiesen.:lol: Wie konnte ich das nur vergessen?
 
Wenn das Objektiv als Set mit einer PEN angeboten wird wofür es dann noch ein UW-Gehäuse gibt ist das die perfekt Urlaubskamera für mich.
 
Ich sehe es wie einige andere User hier: das neue 12-50 ergibt m.E. nur Sinn an einer abgedichteten mFT-Kamera. Deshalb vermute ich auch stark, dass bald eine PEN Pro mit dem 12-50 als Kitlinse kommt.

Mit persönlich wäre es am langen Ende zu lichtschwach, ich warte weiterhin auf eine Art mFT-Variante des 14-54 (das ich an meiner E-520 liebe). Aber diejenigen, die ein Makroobjektiv suchen mit dem man bei schlechten Wanderungen auch zoomen und gut filmen kann, werden sich auf das 12-50 freuen.

PS: kein Grund hier gleich mit virtuellen Messern aufeinander loszugehen. ;)
 
Mal eine andere Überlegung: Ja, im µFT-System gibt es nun nach drei Jahren sechs Standardzoom-Varianten (Oly hat sozusagen gerade zum 3:3 ausgeglichen). Da denke ich unwillkürlich - welche abstrusen Prioritäten verwirklichen sich denn damit? Oly hat nun mit dem 12-50/3.5-6.3 sein 9. µFT-Objektiv vorgstellt und damit zu 33 Prozent Standardzooms entwickelt. Für sich genommen liest sich das doch eher grauslich, die Weltherrschaft übernimmt man mit dieser Strategie nicht gerade. Darüberhinaus, von den neun Objektiven:
- lichtschwach: 6
- lichtstark: 2 (seit ein paar Wochen, sonst stände hier Fehlanzeige)
(Das 17/2.8 fällt ins Lichtstärke-Niemandsland)

Nun das aber: Gerade die Neuvorstellungen sind - was die Standardzoom-Palette anbelangt - am meisten "anders". Dabei ragt die Olympusvariante durch ihr Featureset und die Panaversion durch die kompakte Bauweise heraus. Ich denke, beide Ansätze haben tatsächlich ihre Berechtigung mit dem Blick auf das gesamte Portfolio des Systems. Entbehrlicher wirkt, aus dieser Perspektive betrachtet, eher jeweils eines der Vorgängerobjektive. Darum kann man auf die neuen Linsen eigentlich gar nicht so sehr schimpfen wie man möchte, weil sie ja doch irgendwie innovativ und halbwegs zuträglich für µFT wirken.

Allenfalls der strategische Plan der beiden µFT-Protagonisten verdient etwas Schelte; man mag nicht so recht an ein Mastermind hinter dem Standardzoom-Wirrwarr glauben. Unbenommen des Gewinns für das System, welcher den beiden Neuvorstellungen zugestanden werden sollte, fragt man sich schlicht dennoch, ob es nicht noch wichtigere Lücken in der Objektivauswahl zu schließen gegeben hätte. Ich bin der Meinung, ja, die hätte es gegeben. Aus Sicht der Kamerahersteller kommt einem Standard-(Kit-)Zoom natürlich eine tragende Rolle zu, der darf das anders sehen, wobei die Grenze des Anders-Sehens jetzt aber langsam erreicht sein sollte. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ist jetzt das Problem?
Das sehe ich beim Verkaufsdatum: Mitte Januar 2012. Man hat es wohl nicht mehr geschafft vor dem Weihnachtsmann im Laden zu liegen. Hat hier der Finanzskandal für Verzögerung gesorgt? Ich gehe davon aus, dass man den Launch früher plante.

Ich kann auch nicht ganz verstehen, wieso neue Features wie Abdichtung und Power-Zoom bei Oly im Einsteigerbereich Einzug finden. Ich hätte eine Top-Cam mit Top-Kit und diesen Features erwartet. Da hätte man sich auch bis zum Sommer Zeit lassen können. Jetzt fängt man wie beim 12MP Sensor wieder unten an, das Pferd von hinten aufzuzäumen.
 
Man kann sich Sachen auch schönreden.
Ich beschreibe, für wen Olympus dieses Objektiv auf den Markt gebracht hat und warum es genau so und nicht anders konstruiert wurde. Ich habe das nicht bewertet sondern lediglich die Gründe von Olympus dargelegt. Wenn du ein Problem damit hast, kläre das mit Olympus, aber lass deinen Frust nicht an mir aus.
Abgesehen davon sprichst du doch einen wichtigen Punkt an. Im Kompaktkamerabereich ist diese Ausstattung der Standard, sofern man die Qualität außer acht lässt der untere Standard. Im Systemkamerabereich wurde dieser bisher nicht erreicht, von keinem Hersteller mit keinem Objektiv. Es wird sich zeigen, ob Olympus mit der Strategie richtig lag, erstmals soetwas zu bringen.

Fakt ist, dass wir für µFT von Oly nun in zwei Jahren das dritte lichtschwache Standard-Zoom bekommen haben. So viele hat's für FT in zehn Jahren nicht gegeben.
2004: Olympus Zuiko 14-45mm
2005: Olympus Zuiko 17,5-45mm
2006: Olympus Zuiko 14-42mm

Ich halte das nach wie vor für Humbug.
Es ist dein gutes Recht zu glauben, was immer dir gefällt. Ich bin mir auch nicht so sicher wie Olympus, dass das Objektiv im Ein- und Umsteigerbereich so gut ankommen wird. Das ganze hängt dort aber auch von der Preisgestaltung bei den Kits ab. An den Wünschen des Marktes ändert das aber wenig, die breite Masse vermisst entsprechende Fähigkeiten schon.

Olympus Imaging hat die letzten Jahre überhaupt nur dank des 'gallischen Dorfs' voller Oly-Enthusiasten überlebt.
Nein, wirklich nicht. Neben den Audiorekordern hatten die Einsteigergeräte E-4xx, E-5xx und E-6xx einen relevanten Anteil am Gewinn. Das waren weder die größeren Serien noch die Objektivverkäufe, und daran hat sich bis heute nichts geändert. Die E-5 wird, genauso wie die neu gefertigten FT-Objektive, mit kleinem Gewinn verkauft. Der größere Anteil liegt aber bei den Pens. Überlebt hat die Imaging-Sparte letztlich, weil das Unternehmen es so wollte. Andererseits hätten sie letztlich nur wegen dem Kompaktkamerabereich nicht überlebt, wären sie eigenständig gewesen.

Fragt sich nur, wer der Frosch ist, der in diesem Brunnen sitzt. Meiner Ansicht nach sind das eher diejenigen, die Produkte auf den Markt bringen, nach denen niemand gefragt hat.
So denkt vielleicht der eine Frosch über den anderen? Sicher ist jedenfalls, wir beide sind Frösche. ;)

Ach komm... ein M.Zuiko 14-54 2.8-3.5 zum Preis der FT-Version hätte sich verkauft wie geschnitten Brot. Und eine Tele-Festbrennweite auf dem Niveau des 45 1.8 zu einem angemessenen Preis mit ziemlicher Sicherheit ebenfalls.
Sicherlich würde sich das gut verkaufen. Olympus ist auch von der Nachfrage nach dem 45er überrascht, das hatte man so nicht erwartet (was ein Grund ist, warum die Verfügbarkeit erst so langsam auf ein normales Niveau klettert). Das ganze beeinflusst auch die Produktentwicklung. Aber es ändert nichts daran, dass man nicht nur für eine Zielgruppe entwickelt. Das 12-50 bringt einige technologische Verbesserungen mit und stellt gleichzeitig ein Alleinstellungsmerkmal am Markt dar. Ob das funktioniert oder nicht wird man sehen.

Ich bin ja nun wirklich ein hartleibiger Oly-Enthusiast. Das heißt aber noch lange nicht, dass ich alles, was die machen, gut finden muss.
Darum geht es nicht. Das Ding muss ja nicht jedem gefallen, und ich weiß damit momentan auch nichts anzufangen. Aber es ist einfach nervig, dass es in den Thread nicht um das jeweilige Produkt geht, sondern nur noch um die "dummen Olympusmanager", die alle keine Ahnung haben und doch besser XYZ bringen sollen. Das hat auch nichts mit dir zu tun, nur lässt du dich eben auf die Diskussion ein. Die meisten kommen einfach her, spucken irgendetwas in den Thread und verschwinden dann wieder. Und das, dabei bleibe ich, finde ich ziemlich lächerlich.
 
2004: Olympus Zuiko 14-45mm
2005: Olympus Zuiko 17,5-45mm
2006: Olympus Zuiko 14-42mm

Puh, da haben wir ja noch mal Glück gehabt! :D Stellt Euch mal vor, die japanische Tradition wäre nicht nur so weit gegangen 1 Standardzoom/Jahr vorzustellen, sondern man hätte nun die µFT-Variante des 17.5-45 vorgestellt. DonParrot hätte vor Schreck seinen Hund gebissen. (Nur Spaß, Don! :))

Sicherlich würde sich das gut verkaufen. Olympus ist auch von der Nachfrage nach dem 45er überrascht, das hatte man so nicht erwartet (was ein Grund ist, warum die Verfügbarkeit erst so langsam auf ein normales Niveau klettert).

Ehrlich gesagt, das überrascht mich nun wiederum. Ich hoffe Dir kommt es jetzt nicht so vor, ich würde hier nur in den Thread spucken und lediglich "die dummen Olympusmanager" bashen wollen. Aber da hat die Marketingabteilung offenbar nachlässig gearbeitet. Der Ruf nach einem "Portraitobjektiv" war (in meiner Erinnerung) von Anbeginn des µFT-Systems der lauteste. Ich möchte eine selektive Wahrnehmung nicht kategorisch für mich ausschließen, wäre aber tatsächlich verwundert, wenn diese Rufe, die so manches Mal eher spitzen, schmerzlich-verzweifelten Schreien glichen, nur derart gedämpft ins Oly-Land vorgedrungen wären, als daß man nun "überrascht" ist.
 
Ich beschreibe, für wen Olympus dieses Objektiv auf den Markt gebracht hat und warum es genau so und nicht anders konstruiert wurde. Ich habe das nicht bewertet sondern lediglich die Gründe von Olympus dargelegt. Wenn du ein Problem damit hast, kläre das mit Olympus, aber lass deinen Frust nicht an mir aus.
Abgesehen davon sprichst du doch einen wichtigen Punkt an. Im Kompaktkamerabereich ist diese Ausstattung der Standard, sofern man die Qualität außer acht lässt der untere Standard. Im Systemkamerabereich wurde dieser bisher nicht erreicht, von keinem Hersteller mit keinem Objektiv. Es wird sich zeigen, ob Olympus mit der Strategie richtig lag, erstmals soetwas zu bringen.
Da haben wir wohl aneinander vorbeigeredet.
Du meintest die Brennweite, ich die Lichtstärke.


2004: Olympus Zuiko 14-45mm
2005: Olympus Zuiko 17,5-45mm
2006: Olympus Zuiko 14-42mm
Okay, das 17,5er hatte ich verdrängt. *gg*


Nein, wirklich nicht. Neben den Audiorekordern hatten die Einsteigergeräte E-4xx, E-5xx und E-6xx einen relevanten Anteil am Gewinn. Das waren weder die größeren Serien noch die Objektivverkäufe, und daran hat sich bis heute nichts geändert.
Also ich glaube, viele der 5xx und 6xx-Käufer darf man auch schon als Oly-Enthusiasten bezeichnen, zumal ich zumindest die E-620 nicht als Einstiegskamera sehe sondern als kompakte DSLR für Enthusisasten. Aber das ist wieder 'ne andere Geschichte.

So denkt vielleicht der eine Frosch über den anderen? Sicher ist jedenfalls, wir beide sind Frösche. ;)
Aber ich bin der Froschkönig! *rofl*


...Aber es ändert nichts daran, dass man nicht nur für eine Zielgruppe entwickelt. Das 12-50 bringt einige technologische Verbesserungen mit und stellt gleichzeitig ein Alleinstellungsmerkmal am Markt dar. Ob das funktioniert oder nicht wird man sehen.
Ich verstehe was Du meinst. Aber nachdem man zwei Jahre lang nur SG-Objektive (um den an dieser Stelle missverständlichen Begriff Standard zu vermeiden) gebracht hat, hätte man nun nach zwei guten bis hervorragenden Festbrennweiten aber ruhig ein entsprechendes Zoom hinterherschieben können. Zumal ich mir auch nicht vorstellen kann, das jemand, der sich eine sicherlich nicht billige abgedichtete PEN kauft - also vermutlich schon ein Enthusiast - dann wünscht man sich vermutlich auch eine lichtstarkes Zoom für diese Kamera - sofern man nicht eh nur mit Festbrennweiten fotografiert. Aber die sind ja auch nicht abgedichtet.


Aber es ist einfach nervig, dass es in den Thread nicht um das jeweilige Produkt geht, sondern nur noch um die "dummen Olympusmanager", die alle keine Ahnung haben und doch besser XYZ bringen sollen. Das hat auch nichts mit dir zu tun, nur lässt du dich eben auf die Diskussion ein. Die meisten kommen einfach her, spucken irgendetwas in den Thread und verschwinden dann wieder. Und das, dabei bleibe ich, finde ich ziemlich lächerlich.
Gut, Letzteres kann ich nachvollziehen. Ich stelle mich ja auch gern, um meine Meinung zu diskutieren. Aber wie Du an dem Kommentar von Severus sehen kannst, ist das auch nicht jedem recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh, da haben wir ja noch mal Glück gehabt! :D Stellt Euch mal vor, die japanische Tradition wäre nicht nur so weit gegangen 1 Standardzoom/Jahr vorzustellen, sondern man hätte nun die µFT-Variante des 17.5-45 vorgestellt. DonParrot hätte vor Schreck seinen Hund gebissen. (Nur Spaß, Don! :))
*rofl*
Yes indeed - das hätte passieren können.
 
Also ich finde es ziemlich perfekt für meine ansprüche. :)
Mir passt daran eigentlich nur nicht das es von oly kommt, bei pana hätte es einen OIS und wäre zusammen mit der vorhandenen G3 und einer zukünftigen GH-3 perfekt für meine zwecke. :rolleyes:
So muss ich wohl oder übel wieder auf eine kommende oly mit diesmal hoffentlich gut funktionierenden video stabi und ebenfalls guter videofunktion warten . :D
Lichtstärke ist mir beim zoom egal da ich fast immer um die f7,1 bis f8,0 brauche.

Ein GH-2 artiger gedichteter body mit diesem zoom als kit dürfte wohl so gut wie sicher demnächst kommen, das schließe ich schon alleine daraus das dieses objektiv vom aussehen keine retro optik hat. :)
Das ganze aber bitte nicht mit dem 12mp sensor....
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten