Das ist genau der verallgemeinernde Unsinn, der hier gerade von FT-Nutzern über die Jahre zurecht angeprangert wurde. Wenn ich schreibe, dass die Lösung sich nicht an die typischen Nutzer hier im Forum, sondern an die Umsteiger aus dem Kompaktkamerabereich richtet, dann ist das weder eine Wertung noch ein Vergleich mit der Konkurrenz. Die Auslegung mit einer Zoomverstellung während der Videoaufzeichnung, die ähnlich sanft abläuft und kontrolliert werden kann, wie von den Kompakten gewohnt, mit einem Brennweitenbereich, der bei den Kompaktkameras als untere Grenze der Ansprüche gilt und einem Nahbereich, der viel eher den typischen Gewohnheiten aus dem Kompaktkamerabereich entspricht bietet sie eben genau das, was viele Umsteiger vermissen. Mit etwas Kontakt zu den typischen Kunden wird man schnell feststellen, welchen Stellenwert diese Punkte beim Kauf einnehmen.
Ach. Ich wusste gar nicht, dass Umsteiger von der Kompaktkamera auf eine Systemksamera umsteigen, um an der unteren Grenze dessen weiterzumachen, was für Kompaktkameras als noch akzeptabel gilt. Man kann sich Sachen auch schönreden.
Deine Feststellung ändert mein Empfinden nicht. Es ist doch das immer gleiche Spiel - kommen neue Festbrennweiten, wird nach Zooms geschrien. Kommen neue Zooms, wird nach Festbrennweiten geschrien. Und wenn Anfängermaterial kommt, wird der Untergang des Systems vorhergesagt, am Verstand der Verantwortlichen gezweifelt oder der Systemwechsel angedroht (was auch immer das überhaupt bezwecken soll). Tut mir leid, aber wenn jemand ernsthaft einige Monate nach der Vorstellung zweier stark nachgefragter Objektive für ambitionierte Nutzer über die Vorstellung eines technologisch interessanten, jedoch an Umsteigern orientierten Objektiv meckert dann werde ich das auch in Zukunft lächerlich finden.
Was bitte soll denn so ein Rundumschlag. Ich hab' mich über die neuen Primes nicht nur gefreut, ich hab' sogar das Summilux 25 1.4 und das Zuiko 45 1.8 sowie diverse andere Festbrennweiten gekauft.
Fakt ist, dass wir für µFT von Oly nun in zwei Jahren das dritte lichtschwache Standard-Zoom bekommen haben. So viele hat's für FT in zehn Jahren nicht gegeben.
Da nehme ich mir allerdings das Recht raus, daran zu zweifeln, ob die Verantwortlichen wissen, was sie da tun.
Und ich habe nie einen Wechsel angedroht, ich liebe meine E-5 und meine Pro-Zuikos sowie meine E-PL3 mit den µFT-Primes und meinem 14-54 II. Das ändert aber nichts daran, dass mir die Fantasie fehlt, die es wohl braucht, um zu erkennen, dass dieses Objektiv µFT für Einsteiger attraktiver macht. Ich halte das nach wie vor für Humbug.
Dem Umsteiger wurde bisher immer die Kompaktheit von µFT bei sehr gute Bildqualität als großes Plus ans Herz. Ein so großes aber dennoch lichtschwaches Standard-Objektiv ist da ja wohl eher kontraproduktiv. Ich sage es nochmal: Damit verspielt man ohne Not einen wesentlichen Vorteil und begibt sich so in direkte Konkurrenz zu den NEXen - und wer dabei als Sieger hervorgeht, darüber dürfte es wenig Zweifel geben. Denn den Umsteiger wird das bessere Gesamtkonzept der PENs eher wenig interessieren. Der sieht nur: Größere Kamera, größeres Objektiv, schlechtere Bildqualität - brauch ich nicht.
Olympus ist nicht dazu da, die Begeisterung von Leuten am Leben zu halten, die meinen besser zu wissen, was sich verkauft und was nicht.
Olympus Imaging hat die letzten Jahre überhaupt nur dank des 'gallischen Dorfs' voller Oly-Enthusiasten überlebt.
"Der Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres", ist ein japanisches Sprichwort.
Fragt sich nur, wer der Frosch ist, der in diesem Brunnen sitzt. Meiner Ansicht nach sind das eher diejenigen, die Produkte auf den Markt bringen, nach denen niemand gefragt hat.
Dieses Jahr sind zwei Festbrennweiten für höhere Ansprüche gekommen, die Begeisterung wecken und die Ansprüche der ambitionierten Nutzer bedienen sollen. Dazu eben ein neu entwickeltes Zoom, das eher auf die Umsteiger zielt.
Das Problem ist meiner unmaßgeblichen Ansicht nach, dass man mit dieser Optik keinen einzigen Umsteiger ins Oly-Lager locken wird. Die einzige Existenzberechtigung dieses Objektivs ist die vermulich zukünftige Nutzung als Kit-Optik an einer abgedichteten PEN.
Damit die wenigen ihre Begeisterung am leben erhalten und von dem System schwärmen, dass die vielen dann doch nicht kaufen, weil sie für sich nichts finden?
Ach komm... ein M.Zuiko 14-54 2.8-3.5 zum Preis der FT-Version hätte sich verkauft wie geschnitten Brot. Und eine Tele-Festbrennweite auf dem Niveau des 45 1.8 zu einem angemessenen Preis mit ziemlicher Sicherheit ebenfalls.
Ich bin ja nun wirklich ein hartleibiger Oly-Enthusiast. Das heißt aber noch lange nicht, dass ich alles, was die machen, gut finden muss.
@DonParrot: Musst du nun in jedem Forum in jedem dritten Thread deinen Frust über das Objektiv ablassen. Ich kann den Frust ja verstehen, aber langsam solltest du dich mal wieder entspannen.
Ja. Dafür sind Foren doch da, dass man seine Ansichten und Meinungen kommuniziert, oder?
Schon witzig. Jahrelang kommt von mir fast ausschließlich Positives über Oly, da bekomm' ich vom Rest der Welt an die Backen - und jetzt hab ich mal was zu Meckern, da gibt's von der anderen Seite Lack.
Ich finde das Objektiv per se eine gelungene Erweiterung des LineUps. Und Olympus wird durch intensive Marktforschung besser wissen, was sich verkauft.
Stimmt, dass sie in Punkto Marktforschung und Marketing die Champions sind, haben sie ja in der jüngeren Vergangenheit hinlänglich bewiesen.

Wie konnte ich das nur vergessen?