• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus M.Zuiko 12-40mm f/2.8 PRO endlich offiziell

Echt? verlinke doch mal bitte auf ein paar Objektive für KB die 2.0 über einen größeren Zoombereich haben.
Ich weiß, dass vor kurzem eines erschienen ist, aber sonst ist mir kein anderes KB 2.0 Zoomobjektiv bekannt.

Er - gemeint ist Arktur - sprach doch von kompakten Objektiven!!
Und kompakt sind die kleinbild-Objektive doch nun wirklich.
Es kann doch einer ernsthaft bestreiten, daß sie stabil, wertig und vor allem richtig schwer sind!
Wenn du ein Profi werden willst, dann machen diese Objektive wirklich deutlich mehr her. Auch gibt es kompakte Koffer (die aus Alu mit den Rillen) Extra groß, damit du auch etwas zum Wechseln mitnehmen kannst.
Laß uns bitte nicht streiten - schwerer, wertiger und kompakter sind die KB-Objektive alle mal.
Und wenn man jung ist und voller Tatendrang - warum nicht?
Das Problem ist meist: sie kosten das Mehrfache und nicht jeder kann sie sich leisten, die KB-Objektive. Es sei denn, man verzichtet auf Lichtstärke und akzeptiert die Randabschottung. Auch da bietet Kleinbild eine gute Möglichkeit, da man sehr gut nur den mittleren Teil des Bildes wählt, den Rest ausschneidet. Wenn man dies geschickt macht, kommt man genau auf FT.

Also: Was soll der Streit?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, war ernsthaftes Interesse und ohne Hintergedanken was jetzt toller ist.
Ich denke aber auch, ich hab den Post falsch verstanden, da ich dachte es geht um kompakte 2.0 Zooms für KB.

Gibt es eigentlich für APS Formate 2.0er Zooms (außer das neue 1.8er Sigma)?
 
Zuletzt bearbeitet:
bei diesem test (http://www.thephoblographer.com/2013/09/22/review-olympus-12-40mm-f2-8-micro-four-thirds/) schreiben die autoren beim "sharpness"-teil:

"Keeping that in mind, that really leaves you with a narrow range of how much you can really stop down: f2.8-f4 is essentially your best bet. The Micro Four Thirds sensors render f2.8 as the equivalent field of view of f4 on a full frame camera–and that is where many of those camera and lens combinations tend to reach their peak."

dies ist doch falsch? entspricht f2.8 an mft nicht der tiefenschärfe von f5.6 an vollformat?!
 
mFT wird erwachsen:top:

Aber auch fast so groß wie DLSR's.
 
Lichtstärke und gute BQ brauchen nun mal Glas, die kleinen Objektive (Kits und FBW) gibt es nach wie vor d.h. man hat die Wahl - kleine FBW, lichtstärker, bei Bedarf halt wechseln oder zoomen mit max f/2.8 - so wie es auch bei APS und KB immer war und ist.
 
Ist schon klar. Die Linse wird bestimmt gut sein. Aber es sind wiederum "nur" f/5.6, falls man freistellen will. Und das für ca. 900-1000€... Das Tamron 24-70 VC für Full Frame gibt es schon für 865€.
Ich finde, das ganze µFT System ist preislich ein bisschen übetrieben.
 
Ist schon klar. Die Linse wird bestimmt gut sein. Aber es sind wiederum "nur" f/5.6, falls man freistellen will. Und das für ca. 900-1000€... Das Tamron 24-70 VC für Full Frame gibt es schon für 865€.
Ich finde, das ganze µFT System ist preislich ein bisschen übetrieben.

Das Tamron lag bei der Einführung vor gut einem Jahr bei 1.100€. Es hat eine kürzere Endbrennweite, es kommt von einem Dritthersteller, was eigentlich immer günstiger ist, als der Systemhersteller. Und: niemand zwingt einen - wenn Freistellung das wichtigste ist - zu mFT.

Dafür aber:
Tamron 24-70 VC 88x117mm, 825g, 82er Filter
Olympus 12-40 70x84mm, 382g, 62er Filter

Gruß

Hans
 
Wenn man "wie an KB" freistellen will, ist man mit dem f/2.8 Zoom an µFT womöglich so oder so nicht ganz richtig - dafür gibt es lichtstärkere FBW (ab f/0.95) und größere Sensorformate, nicht wahr?
 
Und das für ca. 900-1000€... Das Tamron 24-70 VC für Full Frame gibt es schon für 865€.
Ich finde, das ganze µFT System ist preislich ein bisschen übetrieben.

Das Tamron lag bei der Einführung vor gut einem Jahr bei 1.100€.

...

Dafür aber:
Tamron 24-70 VC 88x117mm, 825g, 82er Filter
Olympus 12-40 70x84mm, 382g, 62er Filter


Das war wohl der berühmte Schuss in den Ofen, aber mit Anlauf :lol::lol::lol:
 
Wenn man "wie an KB" freistellen will, ist man mit dem f/2.8 Zoom an µFT womöglich so oder so nicht ganz richtig - dafür gibt es lichtstärkere FBW (ab f/0.95) und größere Sensorformate, nicht wahr?

Wahr:) Mir ging es rein um Verhältins des Preises zur gebrachten Leistung.

Das Tamron lag bei der Einführung vor gut einem Jahr bei 1.100€.

OK, aber nicht lange. Nach 2-3 Monaten hat es bereits deutlich unter 1000€ gekostet. Natürlich ist es auch möglich, dass der Preis des 12-40er Oly nach 2 Monaten auch unter 800€ liegen wird.
 
Wahr:) Mir ging es rein um Verhältins des Preises zur gebrachten Leistung.

Nur weil µFT kleiner ist, muss es nicht auch günstiger sein. Dann den Preis eines Tamrons mit dem Preis eines "genuine" Objektivs zu vergleichen ist auch gewagt. Olympus hat, genau wie die anderen Hersteller, gehobenere Preise im Vergleich zu den Drittherstellern und bei µFT, vermutlich mitunter auf Grund der Miniaturisierung, erst Recht. Man bekommt für seine xxx € jedoch ein völlig abgedichtetes, anscheinend auch rel. gut optisch korrigiertes, Objektiv mit einer anständigen (auf Papier, noch habe ich nix gesehen) Makroperformance. Das alles in 380 Gramm mit durchgehender f/2.8. Pro kg ist es sicher teuer aber man rechne den Preis pro kg vom MZ 9-18 aus ;) Leider aber nur bis 40 mm, aber immerhin bissl mehr wie jedes andere f/2.8 3x Standardzoom. Alles liegt im Auge des Betrachters..
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt auch wieder. Sony verlangt auch nicht gerade wenig für seine E Mount Objektive.
Wenn es so weiter geht, wird bald DSLR was für Anfänger mit schlankem Geldbeutel sein, da es dort haufenweise gutes und günstiges "altes" Glas gibt. Man investiert quasi in ein gutes FF Gehäuse a la Nikon D800 und betreibt es mit alten evtl. auch manuellen Linsen.
Dies ist halt nach wie vor ein riesen Vorteil der guten alten DSLR.

Trotzdem will ich ein paar Bildchen mit der neuen OM-D und dem neuen 12-40er sehen;)
 
bei diesem test (http://www.thephoblographer.com/2013/09/22/review-olympus-12-40mm-f2-8-micro-four-thirds/) schreiben die autoren beim "sharpness"-teil:

"Keeping that in mind, that really leaves you with a narrow range of how much you can really stop down: f2.8-f4 is essentially your best bet. The Micro Four Thirds sensors render f2.8 as the equivalent field of view of f4 on a full frame camera–and that is where many of those camera and lens combinations tend to reach their peak."

dies ist doch falsch? entspricht f2.8 an mft nicht der tiefenschärfe von f5.6 an vollformat?!
Über den Satz bin ich auch gestolpert, er ist meiner Ansicht nach von vorne bis hinten falsch. ƒ/2.8 an MFT entspricht einer Depth Of Field wie ƒ/5.6 (zwei Blenden) an Kleinbild. ƒ/4 wäre nur eine Blende, und mit dem Bildwinkel (field of view) hat das sowieso nichts zu tun, das wäre die Brennweite.
 
Na ja, ist es wahrlich nicht das erste Mal, dass die Jungs von Phoblographer Unsinn absondern. Für mich eine dieser Seiten, die man getrost ignorieren kann. :rolleyes:
 
Wenn es so weiter geht, wird bald DSLR was für Anfänger mit schlankem Geldbeutel sein, da es dort haufenweise gutes und günstiges "altes" Glas gibt. Man investiert quasi in ein gutes FF Gehäuse a la Nikon D800 und betreibt es mit alten evtl. auch manuellen Linsen.
Da scheint das "newbie" im Namen zu passen. Wenn du wüsstest... Spätestens seit Erscheinen der D600 ist gutes Nikon-Altglas alles andere als günstig. Seit FX (digitales KB-Format) sich nicht mehr nur auf ein kleines Grüppchen von Profis bezieht, hat sich der Gebrauchtpreis von vielen alten Linsen locker verdoppelt, oft verdreifacht. Schnäppchen sind da keine mehr zu machen.

Außerdem finde ich persönlich MF-Altglas mit DSLR völlig uninteressant ohne Schnittbildscheibe. Ganz im Gegensatz zu MF an spiegellosen Systemen. Mit Sucherlupe wird's wieder gut benutzbar und mit Focus Peaking vermutlich sehr gut. (Zu letzterem habe ich noch keine persönlichen Erfahrungen, das ist nur Vermutung.)
 
+1, mit einer Super Precision Mattscheibe kann man dann überall im Sucher scharf stellen, nicht nur beim Schnittbild. Das OM-Glas macht so richtig Spaß an KB-Canon - aber auch an einer CSC ;)

Gibt es schon i-wo Makro-Fotos mit dem 12-40?
 
ah, Tschuldigung - natürlich ist es nicht als ein 1:1 Makroobjektiv ausgewiesen aber 0.3x ABM an µFT ist mMn schon eine Ansage was max. Vergrößerung angeht.
Danke für den Link aber die Fotos von Ming Thein kannte ich schon.
 
Außerdem finde ich persönlich MF-Altglas mit DSLR völlig uninteressant ohne Schnittbildscheibe. Ganz im Gegensatz zu MF an spiegellosen Systemen. Mit Sucherlupe wird's wieder gut benutzbar und mit Focus Peaking vermutlich sehr gut. (Zu letzterem habe ich noch keine persönlichen Erfahrungen, das ist nur Vermutung.)

Dann machst du etwas falsch:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten