• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus kündigt großes Firmware-Update an

  • Themenersteller Themenersteller Gast_113437
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo

mich würde mal interessieren, ob Focus BKT nur mit M.Zuikos funktioniert
oder auch mit Sigmas und Panas....

Grüsse
Frank
 
Cashback usw. ist kein Thema hier, bleibt bitte bei der Firmware!
 
Ohne Stativ geht auch, wenn man diesem http://www.mirrorlessons.com/2015/09/04/using-focus-bracketing-on-the-olympus-om-d-e-m10-ii/ Test vom Stacking mit der E-M10 II glauben mag. Danach klappt es bei Schmetterlingen und Blumen auch mal Freihand. Je mehr man sich aber 1:1 nähert um so dringender braucht man natürlich ein Stativ.

Im Nachbarforum gibt es einen begnadeten Markofotografen, der das Fokusbracketing mit einer GM1 und dem 60er aus der Hand bzw. aufgelegt macht:
http://www.systemkamera-forum.de/topic/89132-olympus-m-zuiko-60-mm-f28-makro/page-71#entry1222822
Die Bilder finde ich allesamt ziemlich klasse. :top:
 
EM-1: Firmware 4 wird nicht angezeigt

Guten Morgen! Ich hoffe bei Euch scheint auch die Sonne.

Gerade habe ich den Olympus Camera Updater auf 1.2.1 under Windows 7 erneuert und wollte FW4 aufspielen. Der Updater hat die EM1 mit FW 3 erkannt angezeigt und FW 3.1 angeboten. Das habe ich aufgespielt. FW 4 - die seit Mitte September verfügbar sein soll - wurde nicht angezeigt.

Was kann man da machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EM-1: Firmware 4 wird nicht angezeigt

:o Die einleitenden Worte "...is proud to announce..." hatte ich übersprungen, und damit auch die Zeitangabe "late November".

Danke!

Schade übrigens, dass Focus-Stacking nur für µFT-Objektive funktioniert. Ich hätte gerne mein altes OM 90/2 oder das FT 50/2 benutzt. Aber das ist ein anderes Thema.
 
AW: EM-1: Firmware 4 wird nicht angezeigt

"Ich hätte gerne mein altes OM 90/2 ..."

LOL ... YMMD ... :evil:

Für das manuelle Stacken mit dem OM braucht Du keine neue Firmware ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EM-1: Firmware 4 wird nicht angezeigt

Die Bilder werden durch schrittweise Verstellung des AF-Motors gemacht.
Kein AF-Motor, kein focus bracketing und also auch kein focus stacking.
man o man :grumble:

Das mag Olympus aus Marketing-Gründen so sehen, und scheinbar auch du aus deinen eigenen Vorstellungen heraus. Man braucht aber keinen AF um einen "Focus-Stack" zu machen. Das geht auch im Modus M (um eine gleichbleibende Belichtung zu erreichen) und per MF. So macht man ein Bild, fokussiert ein Stück weiter und macht ein weiteres Bild. Man kann auch einen Einstellschlitten wie den Novoflex Castell-Q verwenden. Scharfe Bereiche sollten überlappen. Der Algorithmus den Olympus einsetzt macht im Prinzip genau das.

Die eigentliche Intelligenz steckt in der Nachbearbeitung. Mit einer Software wie Helicon Focus oder Enfuse (frei) kann man solche Bilder zu einem einzigen verschmelzen.

Mir scheint die Beschränkung auf µFT-Linsen künstlich, insbesondere da der Focus-Bracketing-Modus explizit für den PC gemacht zu sein scheint: "[...] allowing you to use photo retouching software to merge the images with larger depth of field that cannot be achieved in focus stacking mode (8 shots)."
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EM-1: Firmware 4 wird nicht angezeigt

Das mag Olympus aus Marketing-Gründen so sehen, und scheinbar auch du aus deinen eigenen Vorstellungen heraus. Man braucht aber keinen AF um einen "Focus-Stack" zu machen ....

Focus-Bracketing .... das geht manuell klar mit jedem Objektiv und idealerweiße einem Makroschlitten. Egal ob Du am Objektiv oder am Schlitten den Fokus verstellst, Du musst es manuell machen und das braucht Zeit.

Das neue ist, dass dieser Aufnahmevorgang mit allen µFT Optiken automatisiert abläuft. Zumindest an E-M5 MII, E-M10 MII und E-M1. Dazu benötigt man natürlich ein "Fokus by wire" verstellbares Objektiv. Alternativ gibt es auch eine App, die diesen Aufnahmevorgang für WIFI fähige Lumix Kameras mit Hilfe eines Smartphones ermöglicht.

_______________________________________________

Fokus-Stacking ..... das geht am PC mit allen Fokusreihen und der entsprechenden Software. Nur an der E-M1 wird/soll dieser Vorgang nach dem FW-update intern erfolgen; Es funktionieren nur einige wenige Objektive und meines Wissens ist auch die Anzahl der Aufnahmen limitiert.

Das eigentlich tolle ist, das der "langwierige" Vorgang der Erstellung der Fokusreihen durch Automatisierung deutlich verkürzt wird.


Auch das Erstellen von Fokusreihen mit manuellen Objektiven lässt sich mit einem automatischen Stackingschlitten (= teuer) automatisieren.

Warum Du nun manuelle mit dem 90er Makro erstellten Fokusreihen unbedingt in der E-M1 zusammensetzen möchtest versteh ich nicht, das geht doch am PC einfacher.

Gruß
Jürgen
 
AW: EM-1: Firmware 4 wird nicht angezeigt

Das eigentlich tolle ist, das der "langwierige" Vorgang der Erstellung der Fokusreihen durch Automatisierung deutlich verkürzt wird.

Du hast natürlich recht. Wie gut der Modus in der Praxis ist werden wir noch herausfinden. Per Fokuslupe ist dieser Vorgang übrigens längst nicht mehr so "langwierig" wie früher mit optischen Suchern.

Warum Du nun manuelle mit dem 90er Makro erstellten Fokusreihen unbedingt in der E-M1 zusammensetzen möchtest versteh ich nicht, das geht doch am PC einfacher.

Will ja nicht "unbedingt". Aber wenn man die Option hätte wäre es doch gut. Vermutlich wird Olympus die Funktion im Viewer auch nur "freischalten" wenn die richtigen Objektive angeschlossen waren... das kann möglicherweise per Exiftool faken...

Was das OM 90/2 angeht: die Brillianz der Farben, die feinen Kontraste und die Tiefenwirkung habe ich so nie gesehen. Ich mag es einfach. Übrigens hat es mich endgültig vom EVF überzeugt. Das angehängte Bild habe ich mit der EM-1 + OM 90/2 aus der Hand mit Sucherlupe gemacht. Es ist ein bisschen langweilig und kam so aus der Kamera... ein anderes Beispiel habe ich auf die Schnelle nicht gefunden.

Ich musste es stark verkleinern weil das DSLR-Forum nur max. 1200x1200 erlaubt.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Es geht hier um ein Firmwareupdate, sonst nichts, auch nicht um Spekulationen über das, was eventuell in der Firmware enthalten sein könnte.

Bitte beendet die OT-Diskussion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher, Ende November. Aber der 26ste war, zumindest, mir nicht bekannt.
der 26. wurde mir heute auch auf der Hausmesse bei Sauber/München von dem dort vertretenen Olympus-Mitarbeiter "Inoffiziell" bestätigt .

Ist ja nicht mehr lange hin und meine M1 ist nach 4 Wochen und 450 EUR weniger in der Kasse wieder repariert zurück und für die lange Wartezeit gabs einen 100 EUR-Gutschein und nachdem soviel kaputt war gibts erfreulicherweise auch eine rundum Garantie für ein Jahr - da lohnt das update in 14 Tagen :)
KAT1
 
Ich hatte gehofft, das Focus Bracketing würde über den Bildstabi erfolgen.
(Verschiebung der Bildebene und kein Focus-by-wire).
Dann wäre man nicht an die Autofokuslinsen gebunden.
Aber das ist wohl nicht so.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten