• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus kündigt großes Firmware-Update an

  • Themenersteller Themenersteller Gast_113437
  • Erstellt am Erstellt am
Danke. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
 
GX8? Ich vermute, sie wollten einfach karstellen, dass die E-M1 nicht vergessen ist, sondern weiter entwickelt wird. Und dass der Nachfolger noch auf sich warten lässt. Denn wieso sollte man jetzt noch eine E-M1 neu kaufen, wenn die E-M1 II bereits in den Startlöchern stehen würde?

Auf Ersteres tippe ich auch. ...


empfindest Du die GX8 also doch als Konkurrenz zur E-M1?

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13451318&postcount=79
 

Ich nicht. Aber es gab hier ja die eine oder andere entsprechende Äußerungen. Und darüber hinaus ist was Neues für die meisten von uns Technik-Nerds immer erstmal lecker.
 
Das Update hat noch einen riesigen Vorteil für mich:

Ich konnte aufgrund dessen meine Finanzministerin (meine Frau) davon überzeugen das ich das 60iger Macro doch jetzt brauche! Jetzt hab ichs!:D:D:D:D
Hat sich für mich also schon gelohnt!:top:
 
mir wär's lieber, die würden das 300/4 nicht verschieben, sondern wie vorgesehen im november ausliefern, anstatt jetzt ein firmware update anzukündigen(!), auf dessen bereitstellung ich fast ein vierteljahr warten soll! :grumble:
 
Bis November sind aber nur noch 6 Wochen :confused:
Was die FW in Summe an Entwicklungszeit gekostet hat, und zwar jede FW und jedes eingebaute Feature, werden wir wohl nie erfahren.
 
Ich habe fast alles hier und auch bei der Konkurrenz gelesen. Die teilweise überschwänglichen Danksagungen an Olympus finde ich schon etwas überzogenl. Dazu gäbe es einen Grund, wenn Olympus der ersten OM-D e-m5 z.b. das focus-peaking oder gar das focus-bracketing spendiert hätte. Das wäre selbstlose Kundenliebe.
Bei der e-m1 sind natürlich ausnahmslos alle Verbesserungen aus dem update zu begrüßen, keine Frage. Aber: z. B. beim elektronischen Verschluss waren ja wohl alle Komponenten von Anfang an vorhanden. Sie wurden vom Käufer bezahlt, ihm aber nicht zugänglich gemacht. Erst nach 2 Jahren, als die Verkäufe wegen der Konkurrenz im eigenen Haus wohl nur noch sehr schleppend laufen, lässt man die Katze aus dem Sack. Sehr positiv daran: auch die Altbesitzer bekommen den elektronischen Verschluss. Aber: diese hätten in den vergangenen Jahren vielleicht die ein oder andere sinnvolle Verwendung für ein Feature gehabt, das von anfang an in ihrer Kamera vorhanden war und auch teuer bezahlt worden ist.
Wir sollten den Herstellern signalisieren: Updates sind immer willkommen und erzeugen Kundenzufriedenheit und Kundenbindung. Wenn es aber Schule macht, dass aus Marketing-Gründen eingebaute Features erst einmal nicht zugänglich sind und erst im Rahmen eines großen Faceliftings freigegeben werden, dann kann auch genau das Gegenteil erzeugt werden Kunden sind ja nicht blöd. Das gleiche gilt natürlich auch, wenn Kunden den Eindruck gewinnen, dass vorhandene Technik nicht eingebaut wird, sondern für das in einem knappen Jahr erscheinende Nachfolgemodell aufgehoben wird.
 
@wanderhase: im Prinzip alles richtig, doch darf man nicht vergessen das Olympus ein Unternehmen ist mit Gewinnabsicht ist. Auch ist jedes Feature nicht gleich von Anfang an vorhanden.
Marketing und Strategien wirst du immer haben.

Lg, Tom
 
> Dazu gäbe es einen Grund, wenn Olympus der ersten OM-D e-m5 z.b. das focus-peaking

Wozu? Funktioniert doch wunderbar mit ART-FIlter undprogrammierter Taste

Zum Thema "Entsicklungsarbeit" für die FW - ich schätze mal, der Löwenanteil ist unter E-M5 II verbucht und wurde mit geeigneten Methoden auf M1 portiert.
Zum EV kann ich mir durchaus vorstellen, daß die "Technik" zwar von Anfang an da war, aber daß die Oly-Software noch nicht so weit war ... und daß diese FUnktion dann wiederum dazukommt, nachdem sie für die M5 II programmiert wurde ist nur logisch.

Und klar will Oly Geld verdienen - aktuell an "Unmengen" m.ZUiko 60mm Verkäufen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe fast alles hier und auch bei der Konkurrenz gelesen. Die teilweise überschwänglichen Danksagungen an Olympus finde ich schon etwas überzogenl. ...

Hätte Olympus auf das Update verzichtet, gäbe es keinen Grund zu meckern bzw. die persönlichen Wünsche, welche wieder nicht berücksichtigt wurden, kundzutun. Mein persönlicher Schwerpunkt liegt auf der immer noch fehlenden Motivklingel.

Seien wir doch froh, dass Schritt für Schritt überhaupt Modellpflege im Rahmen des machbaren betrieben wird.

Nicht alles was man sich wünscht, ist auch technisch durchführbar.

@Wanderhase, bei Nikon war ich schon glücklich, dass Sigma nach längerer Bedenkzeit seine angeblich voll kompatiblen Linsen, via Firmware-Update, an der D7000 überhaupt einigermassen zum Laufen gebracht hat. Mit dem Unterschied, ich musste jedes Objektiv erst einmal zu Sigma zum Firmware-Update einschicken.

Soviel zur Konkurrenz.
 
Bis November sind aber nur noch 6 Wochen :confused:
Was die FW in Summe an Entwicklungszeit gekostet hat, und zwar jede FW und jedes eingebaute Feature, werden wir wohl nie erfahren.

ich habe verstanden, es werde Ende November. Das wären dann 10 Wochen...

Ich will nicht undankbar erscheinen, wundere mich aber schon, weshalb das so lange dauert. Zumindest die Stacking-Applikation steht doch bereits (siehe Fotos). Es könnte ja sein, dass Oly jetzt hier und in anderen Foren mitliest und noch die eine oder andere Verbesserungsmöglichkeit aufschnappt :)
 
.... beim elektronischen Verschluss waren ja wohl alle Komponenten von Anfang an vorhanden. Sie wurden vom Käufer bezahlt, ihm aber nicht zugänglich gemacht. Erst nach 2 Jahren, als die Verkäufe wegen der Konkurrenz im eigenen Haus wohl nur noch sehr schleppend laufen, lässt man die Katze aus dem Sack. ... ... für ein Feature gehabt, das von anfang an in ihrer Kamera vorhanden war und auch teuer bezahlt worden ist...

dass bestimmte "Fähigkeiten" nicht schon vorher freigeschaltet wurden, hängt meiner Meinung nach nicht damit zusammen, dass der Hersteller bewusst eine Salami-Taktik betreibt. Wären die Funktionen von Anfang an freigeschaltet, könnte womöglich sogar ein höherer Preis verlangt werden. Zudem wären die Tests besser und damit auch der Verkauf. Ich denke, es liegt entweder an vertraglichen Vereinbarungen mit Lieferanten (z.B. panasonic) oder auch damit, dass man es noch nicht im Griff hat, aber nicht länger mit der Ankündigung des Produkts warten kann. ich könnte mir gut vorstellen, dass selbst der IBIS der E-M1 für ein HiRes-Modus genügen würde, jedoch u.U. reproduzierbare Fehler verursacht. Diese könnte man eines Tages in den Griff bekommen, wenn man wollte (bzw. müsste, weil der Nachfolger sich verspätet). Ohne hier spekulieren zu wollen: aber ich bin überzeugt, sollte der Nachfolger der E-M1 nicht "wie geplant" im 2016 erscheinen können (weil sich z.B. zur Zeit unbekannte Probleme ergeben), wird Olympus in einer FW 5.0 auch noch die 4K-Fähigkeiten des E-M1 Sensors freischalten.
 
Was war zuerst da, die Henne oder das Ei?

:eek: Panasonic kündigt an, dass ein update an der GX8 Focus Braketing möglich machen wird.
:eek: Olympus kündigt die E-M10 MKII an, ebenso mit diesem Feature.
:eek:Olympus pupliziert (sehr früh vor Downloadmöglichkeit) das Firmware-Update, was dieses Feature an der EM5 MKII und an der E-M1 möglich macht, an der E-M1 sogar mit interner Stackingmöglichkeit.

Viele Makrofotografen die in Abbildungsmaßstäbe vordringen, wo Schärfentiefe zu "Goldstaub" wird, haben darauf gewartet. Und urplötzlich hat man sogar die Qual der Wahl. Hier zeigt sich mal wieder der Riesenvorteil, welches ein System bietet, was von zwei renommierten Herstellern versorgt wird: Konkurrenz belebt das Geschäft! :top:

Fokusreihenaufnahmen konnte schon die Ricoh Kompakte CX5 (max 5 Aufnahmen), meines Wissens konnte das auch die Canon G11 .... so neu ist das Feature gar nicht, neu ist es meines Wissens bei spiegellosen Systemkameras und die Erweiterung auf sehr viele Schritte bzw. das interne Stacken der Fokusreihe.

Ich habe etwas Erfahrung mit dem manuellen Stacken, in der Praxis erhält man viel Ausschuss, weil selbst mit Übung zwischen zwei Aufnahmen etwa eine Sekunde vergeht. Sollte z.B. das Insekt sich selbst oder auch nur den Fühler bewegen, vom Wind gar nicht zu sprechen ist die Fokusreihe unbrauchbar bzw. erfordert Nacharbeit/Retusche. Das automatische Ausrichten und Zusammensetzen der einzelnen Aufnahmen kostet an schwächeren Rechnern viel Zeit - manchmal erkennt man den Ausschuss erst hinterher.

Ich bin gespannt wie viel Zeit die E-M1 zum Erstellen der 8 Aufnahmen und für das anschließende Zusammensetzen benötigt. Je nach Motiv reichen 8 Aufnahmen schon für viele Situationen aus. Wichtig wäre eine sehr kurze Zeit für den Aufnahmeprozess!

Gruß
Jürgen
 
... mit Sicherheit könnte man das eine oder andere Feature auch bei der E-M10 (I) und der E-M5 (I) nachrüsten, aber da gibt's ja bereits Nachfolger, die verkauft werden wollen. Ist nachvollziehbar ...
 
Die Aufforderung in #151, beim Thema zu bleiben, gilt immer noch.

Für Spekulationen und Smalltalk gibt es eigene Forenbereiche, hier geht es um ein konkretes Firmwareupdate.

Für weitere OT-Beiträge gibt es ab jetzt Karten.
 
Ich finde die Stelle leider nicht mehr: irgendwo meine ich gelesen zu haben, dass 100 shots gerade mal gut 5,5sec brauchen.

Das ist ein sehr sportlicher Wert. Schon die Ablaufzeit des elektronischen Verschlusses erlaubt max. 20 Bilder/sek. Dazu kommen Belichtungszeit und Verstellzeit des Objektivs. Und schliesslich stellt sich noch die Frage, wie die Kamera mit dem Datenwust zurechtkommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten