• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus kündigt großes Firmware-Update an

  • Themenersteller Themenersteller Gast_113437
  • Erstellt am Erstellt am
Trotzdem sollte man ungestraft anmerken dürfen das alte Kritikpunkte nach wie vor nicht verbessert wurden.
Ich freu mich ja auch über das Update, würde mich aber gleich doppelt so sehr freuen wenn der aktive AF Punkt immer beleuchtet wäre. Aber leider haben sie es auch diesmal nicht gemacht. :o

Wenn man das AF-Feld mittels Touchscreen wählt, hat es doch einen grünen Rahmen, der auch bleibt.
 
Man kann damit offensichtlich weder bracketing noch stacking nutzen. Wer stacking will muss das 60er Makro kaufen und dann ist mein fast 12 Jahre altes 50er für mich tatsächlich "wertlos" und käme weg. Ich brauche keine zwei nahezu gleichen Objektive.

Das 50mm Macro ist doch die Referenzlinse von FT schlechthin. Spätestens wenn Du dir in 10 Jahren den Nachfolger der E-M1 kaufst und den HiRes-Modus mit 72MP (4x18) nutzen wirst, erkennst du was ich meine. Das 60mm Macro wird dann in einer Verison II erscheinen, da es der hohen Auflösung nicht genügt :D
 
Das 50mm Macro ist doch die Referenzlinse von FT schlechthin. Spätestens wenn Du dir in 10 Jahren den Nachfolger der E-M1 kaufst und den HiRes-Modus mit 72MP (4x18) nutzen wirst, erkennst du was ich meine. Das 60mm Macro wird dann in einer Verison II erscheinen, da es der hohen Auflösung nicht genügt :D

Und da haben wir sie wieder, die gute alte Glaskugel.... :ugly:
 
Wer stacking will muss das 60er Makro kaufen und dann ist mein fast 12 Jahre altes 50er für mich tatsächlich "wertlos" und käme weg. Ich brauche keine zwei nahezu gleichen Objektive.

Wem ein Makro-Objektiv, das laut ratternd den ursprünglichen Abstand zum Objekt mittels eines ewig lang ausfahrenden Tubus auf wenige cm überbrückt, das im Nahbereich an der E-M1 nicht mehr sinnvoll mittels AF nutzbar ist und das in Wirklichkeit nur ein "halbes" Makro ist (Olympus hat damals einfach den KB-Verlängerungsfaktor 2 auch auf die Makro-Defintion umgelegt) heute noch genügt, der brauchte doch bisher und sicher auch nicht in Zukunft Fokus-Stacking, oder?:confused:

Mal im Ernst, wie soll Olympus vor Jahrzehnten festgelegte mechanisch-optische Parameter per Firmware-Update auffrischen? Dann doch bitte gleich auch den schwenkbaren LCD der E-M5 II oder den abnehmbaren EVF der PENs nachliefern.:rolleyes:

Für mich ist das Update das passende Geschenk zu Weihnachten, (kostenlos!) eine neue Kamera ohne die gewohnte aufgeben oder einen zusätzlichen Body anschaffen zu müssen.
 
Aber wo ist das wirkliche Problem, viele lernen nun wieder mal ihre Kamera nochmals kennen und plötzlich tauchen Einstellungen auf, die man total übersehen hatte, (man kann sich ja nicht alles merken)..
oder, warum hatte ich denn das so eingestellt ???.. gab es doch einen Grund dafür, weiß ich gar nicht mehr :D usw.

ist gar nicht so schlecht mal wieder nachzudenken (ist halt keine Beamten-Kamera, die man nach Dienstvorschrift, Foto-AKA-Einstellung-Olympus 27.815 einzustellen hat) :top::top:

Ich freue mich auf die neue Firmware, und sage Danke Olympus






Zwingt dich wer dieses Update durchzuführen ?
Wenn du nicht die Zeit aufwenden willst, laß es halt.
Immer dieses Gesudere wie wir in Wien sagen.

Es wird schon einen Grund geben warum Olympus das nicht macht.

Entschuldigt mein abschweifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotzdem sollte man ungestraft anmerken dürfen das alte Kritikpunkte nach wie vor nicht verbessert wurden.
Ich freu mich ja auch über das Update, würde mich aber gleich doppelt so sehr freuen wenn der aktive AF Punkt immer beleuchtet wäre. Aber leider haben sie es auch diesmal nicht gemacht. :o
Abwarten. Bis jetzt war fast immer mehr drin als draufstand.

Wenn man das AF-Feld mittels Touchscreen wählt, hat es doch einen grünen Rahmen, der auch bleibt.

Naja - das brauchst du vor Allem für Action - und die fotografierst du meist durch den Sucher. Da sind Touchscreen-Features nicht sonderlich hilfreich.
 
Das 50mm Macro ist doch die Referenzlinse von FT schlechthin. Spätestens wenn Du dir in 10 Jahren den Nachfolger der E-M1 kaufst und den HiRes-Modus mit 72MP (4x18) nutzen wirst, erkennst du was ich meine. Das 60mm Macro wird dann in einer Verison II erscheinen, da es der hohen Auflösung nicht genügt :D

Eben. Man muss sich vei DPReview nur mal die mit dem bis zum Erscheinen des m.Zuiko 45 1.8 mit dem ZD 50 2.0 geschossenen µFT-Beispielbilder anschauen und dann die danan mit dem 45 1.8 geschossenen. Der Unterschied ist schmerzhaft deutlich. Und das 45 1.8 ist ja nun wahrhaftig keine Krücke. Selbst wenn man's nur als Portrait-Objektiv nutzen könnte, ist das 50 2.0 ein 'Das-geb-ich-niemals-her-Objektiv'.
 
Was ich mir noch gewünscht hätte wäre ein digitaler Schnittbildindikator à la FUJI, falls technisch möglich!! Ansonsten natürlich unendliche Dankbarkeit, hab' mich gestern fast eingenässt vor Freude! :o

Und: Alle die, die in den letzten Wochen und Monaten günstig eine E-M1 hier oder woanders abgeräumt haben, lachen sich wohl jetzt endgültig ins Fäustchen. Richtig so! :top:
 
Wem ein Makro-Objektiv, das laut ratternd den ursprünglichen Abstand zum Objekt mittels eines ewig lang ausfahrenden Tubus auf wenige cm überbrückt, das im Nahbereich an der E-M1 nicht mehr sinnvoll mittels AF nutzbar ist und das in Wirklichkeit nur ein "halbes" Makro ist (Olympus hat damals einfach den KB-Verlängerungsfaktor 2 auch auf die Makro-Defintion umgelegt) heute noch genügt, der brauchte doch bisher und sicher auch nicht in Zukunft Fokus-Stacking, oder?:confused:

Ich bin ein komischer Typ. Ich fand das 50er Makro vor 12 Jahren super und ich finde es heute auch noch super. Es ist für mich nicht nur ein Makro (übrigens 1:1 Kleinbild äquivalent, das wird doch sonst auch so gerne bemüht) sondern auch noch eine gutes 2.0er Tele.

Focus stacking fand ich schon immer eine geniale Idee, seit ich das mal in einer Olympus tough Kamera gesehen habe und als jpg Knipser ohne großen Spaß an der Bildbearbeitung finde ich es toll wenn mir ein fertiges jpg ausgespuckt wird. Das wird nicht immer perfekt sein, so what. Ich nutze auch die automatische Panoramafunktion meiner RX100 sehr gerne, die ist auch nicht perfekt.

Ich stelle fest, dass gemäß Beschreibung des firmware updates weder bracketing noch stacking mit den FT Optiken funktioniert.
Das ist wahrscheinlich auch technisch begründbar, definitiv verkaufsstrategisch begründbar, aber dennoch bedauerlich. Zum 50er Makro mag es ja in der µFT Welt Ersatz geben, aber für mein 150er Makro gibt es das nicht.

Ich find's einfach nur schade, dass das halt wohl nicht geht. Ok?

Mal im Ernst, wie soll Olympus vor Jahrzehnten festgelegte mechanisch-optische Parameter per Firmware-Update auffrischen? Dann doch bitte gleich auch den schwenkbaren LCD der E-M5 II oder den abnehmbaren EVF der PENs nachliefern.:rolleyes:

Ich hab hier noch ein 12-50, das ich zwar nicht für ein "gutes"Objektiv halte, aber im Gegensatz zu vieles doch für ein nutzbares. Unter anderem hat es eine ganz brauchbare Funktion als 43mm Makrobjektiv.

Vielleicht gibt es auch hier eine technische Begründung, warum stacking damit nicht geht, schade ist es trotzdem.

Für mich ist das Update das passende Geschenk zu Weihnachten, (kostenlos!) eine neue Kamera ohne die gewohnte aufgeben oder einen zusätzlichen Body anschaffen zu müssen.

Klar ist das super. Ich juble doch auch.

Es ist aber auch ein erster kleiner Schritt weg vom one big System. Klar ist FT Geschichte und auch für mich als FT Optiknutzer wird die E-M1 durchs update besser und nicht schlechter, aber ich glaube hier einen Trend zu erkennen.

Ist auch kein Vorwurf, an Leuten wie mir verdient Olympus eh nix, ich kaufe meinen Kram gebraucht und bin dann auch noch zufrieden damit und kaufe ewig nix neues. Es macht daher überhaupt keinen Sinn, irgendwas für mich auf den Markt zu bringen :-)

Beim firmware update bin ich daher auch Trittbrettfahrer und nutze das Geschenk einfach mit. Auf den lautlosen Verschluss z.B. freue ich mich auch...

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich mir noch gewünscht hätte wäre ein digitaler Schnittbildindikator à la FUJI, falls technisch möglich!! Ansonsten natürlich unendliche Dankbarkeit, hab' mich gestern fast eingenässt vor Freude! :o

Und: Alle die, die in den letzten Wochen und Monaten günstig eine E-M1 hier oder woanders abgeräumt haben, lachen sich wohl jetzt endgültig ins Fäustchen. Richtig so! :top:

Ein digitaler schnittbildindikator wäre wirklich der Hammer! Das wäre das Tüpfelchen auf dem i - mit Fokus Prägung werd ich einfach nicht richtig warm
 
Abwarten. Bis jetzt war fast immer mehr drin als draufstand.

Die Hoffnung stirbt zuletzt, gell? ;)
AF Punkt setzen via Touchscreen oder mit Sucherlupe, um ein beleuchtetes Feld zu bekommen, sind für mich nur Krücken. Wenn es da geht, wieso nicht auch im "normalen" Modus?

Aber auch wenn dies nicht korrigiert wird ist das Update grossartig. :top:
 
Schade, daß Focus stacking/bracketing nicht gehen soll.
Mit FT Linsen.
Aber warten wir doch erstmal ab was wirklich Sache ist,wenn wir im November die FW auf unserer EM-1 haben.
 
Was mag der Grund dafür sein?

GX8? Ich vermute, sie wollten einfach karstellen, dass die E-M1 nicht vergessen ist, sondern weiter entwickelt wird. Und dass der Nachfolger noch auf sich warten lässt. Denn wieso sollte man jetzt noch eine E-M1 neu kaufen, wenn die E-M1 II bereits in den Startlöchern stehen würde?

Gruß

Hans
 
GX8? Ich vermute, sie wollten einfach karstellen, dass die E-M1 nicht vergessen ist, sondern weiter entwickelt wird. Und dass der Nachfolger noch auf sich warten lässt. Denn wieso sollte man jetzt noch eine E-M1 neu kaufen, wenn die E-M1 II bereits in den Startlöchern stehen würde?

Gruß

Hans
Auf Ersteres tippe ich auch. Warum soll man potenziellen Neukunden undvAbwanderungswilligen nicht den Mund wässerig machen.
Wenn das Beispiel von Oly und Fuji Schule mcht, müssten nur irgendwann die Tester - egal ob Zeitschriften oder Seiten wie DPReview - aufwachen und das jeweilige 'Facelift' einem Neutest unterziehen. Ist ja schließlich im Automobilbereich auch so üblich.
Und die 'neue' E-M1 wird dann doch nur noch recht wenig mit der zu tun haben, die wir Ende 2013 gekauft haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten