Wem ein Makro-Objektiv, das laut ratternd den ursprünglichen Abstand zum Objekt mittels eines ewig lang ausfahrenden Tubus auf wenige cm überbrückt, das im Nahbereich an der E-M1 nicht mehr sinnvoll mittels AF nutzbar ist und das in Wirklichkeit nur ein "halbes" Makro ist (Olympus hat damals einfach den KB-Verlängerungsfaktor 2 auch auf die Makro-Defintion umgelegt) heute noch genügt, der brauchte doch bisher und sicher auch nicht in Zukunft Fokus-Stacking, oder?
Ich bin ein komischer Typ. Ich fand das 50er Makro vor 12 Jahren super und ich finde es heute auch noch super. Es ist für mich nicht nur ein Makro (übrigens 1:1 Kleinbild äquivalent, das wird doch sonst auch so gerne bemüht) sondern auch noch eine gutes 2.0er Tele.
Focus stacking fand ich schon immer eine geniale Idee, seit ich das mal in einer Olympus tough Kamera gesehen habe und als jpg Knipser ohne großen Spaß an der Bildbearbeitung finde ich es toll wenn mir ein fertiges jpg ausgespuckt wird. Das wird nicht immer perfekt sein, so what. Ich nutze auch die automatische Panoramafunktion meiner RX100 sehr gerne, die ist auch nicht perfekt.
Ich stelle fest, dass gemäß Beschreibung des firmware updates weder bracketing noch stacking mit den FT Optiken funktioniert.
Das ist wahrscheinlich auch technisch begründbar, definitiv verkaufsstrategisch begründbar, aber dennoch bedauerlich. Zum 50er Makro mag es ja in der µFT Welt Ersatz geben, aber für mein 150er Makro gibt es das nicht.
Ich find's einfach nur schade, dass das halt wohl nicht geht. Ok?
Mal im Ernst, wie soll Olympus vor Jahrzehnten festgelegte mechanisch-optische Parameter per Firmware-Update auffrischen? Dann doch bitte gleich auch den schwenkbaren LCD der E-M5 II oder den abnehmbaren EVF der PENs nachliefern.
Ich hab hier noch ein 12-50, das ich zwar nicht für ein "gutes"Objektiv halte, aber im Gegensatz zu vieles doch für ein nutzbares. Unter anderem hat es eine ganz brauchbare Funktion als 43mm Makrobjektiv.
Vielleicht gibt es auch hier eine technische Begründung, warum stacking damit nicht geht, schade ist es trotzdem.
Für mich ist das Update das passende Geschenk zu Weihnachten, (kostenlos!) eine neue Kamera ohne die gewohnte aufgeben oder einen zusätzlichen Body anschaffen zu müssen.
Klar ist das super. Ich juble doch auch.
Es ist aber auch ein erster kleiner Schritt weg vom one big System. Klar ist FT Geschichte und auch für mich als FT Optiknutzer wird die E-M1 durchs update besser und nicht schlechter, aber ich glaube hier einen Trend zu erkennen.
Ist auch kein Vorwurf, an Leuten wie mir verdient Olympus eh nix, ich kaufe meinen Kram gebraucht und bin dann auch noch zufrieden damit und kaufe ewig nix neues. Es macht daher überhaupt keinen Sinn, irgendwas für mich auf den Markt zu bringen
Beim firmware update bin ich daher auch Trittbrettfahrer und nutze das Geschenk einfach mit. Auf den lautlosen Verschluss z.B. freue ich mich auch...
mfG