• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus kündigt großes Firmware-Update an

  • Themenersteller Themenersteller Gast_113437
  • Erstellt am Erstellt am
Olympus hat schon eine wirklich bemerkenswerte Update-Politik. Als Lumix-User kann man da schon etwas neidisch werden. Ich befürchte auch, dass Panasonic neue Software-Features eher in die GH5 packen wird, als sie den Bestandskunden der GH4 im Rahmen eines FW-Updates anzubieten. Nun ja, weder einen IBIS noch einen 20-MP-Sensor kann man per FW herbei zaubern. Die 4K-Photo-Features sowie den Panorama-Aufnahmemodus der G70 bzw. GX8 würde ich mir aber schon noch für die GH4 wünschen.

Bis dann,

Thorsten

Na ja, gibt ja auch für die GH4 ein update.... (aber halt, da war doch was...;))

Gut gemacht, Olympus, so sichert man sich Bestandskunden und lockt auch neue Kunden an.... Genau so, wie im Moment Fuji immer mehr Kunden anzieht.... Da wird auch sehr viel per Firmware Nachgerüstet, für umme natürlich....:D
 
merci Alouette ,
da hattest Du ja als allererste den richtigen Riecher :top:

morgen kommt das 60mm/2,8 (mFT :grumble: ) bevor es im November teurer wird...:)

Für den Heimwerkergebrauch erspart das update 4.0 Schlitten und Balg -
eine Klasse Strategie von Olympus.
KAT1
 
Los, kauft euch alle das 60er. Dann hat Olympus noch mehr davon und macht solche coolen Aktionen nicht zum letzten Mal. :lol:

Nee, im Ernst. Das Makro ist bestimmt ein sehr gutes Glas und mit den neuen Features wirklich hochinteressant. *grübel*
 
Das Upgrade ist schon super :top:, aber es wäre noch besser, wenn man seine Settings endlich auf der SD-Karte ablegen könnte und wieder einspielen könnte. So werden wir wieder alle unsere Settings irgendwo aufschreiben oder abfotografieren und nach der Installation von Firmware 4.0 mindestens 30min je Kamera darauf verwenden, unsere Einstellungen wieder zu setzen und zu testen, ob alles wie gewohnt funktioniert:grumble:. Softwaretechnisch sehe ich jedenfalls keinen Grund, warum sich Oly diesem eher einfachen Feature verschließt.
 
Los, kauft euch alle das 60er. Dann hat Olympus noch mehr davon und macht solche coolen Aktionen nicht zum letzten Mal. :lol:

Nee, im Ernst. Das Makro ist bestimmt ein sehr gutes Glas und mit den neuen Features wirklich hochinteressant. *grübel*

Jepp, vor allem motiviert das Olmypus dann, bestimmte Eigenschaften nur noch mit bestimmten Optiken frei zu geben. :-/

Gerade das 60er Makro ist so ziemlich das allerletzte Objektiv, das ich mir als Besitzer des 50er Makro (und Zwischenrings) gekauft hätte (wozu auch?), aber man sieht ja, die Strategie funktioniert durchaus.

Will mich ja auch ned beschweren...

Wer weiß, vielleicht gibt es im Dezember dann updates für andere Objketive, mit denen dann das stacking auch möglich wird?
 
Ja, das 60er wird wohl früher oder später auch meinen Objektivbestand erweitern. Das hat Olympus clever gemacht :evil:

Dass die E-M1 einige der neuen Funktionen der E-M10 II erbt habe ich ja erwartet, aber dass sie das Update so früh bringen (und vor allem ankündigen) überrascht mich schon. Ich dachte sie geben der kleinen ein paar Monate Vorsprung um manchem E-M1 Besitzer eine Zweitkamera schmackhaft zu machen, so ist der Reiz natürlich kleiner.
Aber mir soll's recht sein.
 
Das Upgrade ist schon super :top:, aber es wäre noch besser, wenn man seine Settings endlich auf der SD-Karte ablegen könnte und wieder einspielen könnte. So werden wir wieder alle unsere Settings irgendwo aufschreiben oder abfotografieren und nach der Installation von Firmware 4.0 mindestens 30min je Kamera darauf verwenden, unsere Einstellungen wieder zu setzen und zu testen, ob alles wie gewohnt funktioniert:grumble:. Softwaretechnisch sehe ich jedenfalls keinen Grund, warum sich Oly diesem eher einfachen Feature verschließt.

Ach ja...
Olympus ist ein bisschen wie Alfa Romeo oder Citroën - in den guten Tagen der Marken. Großartig und wunderbar - aber leicht kapriziös.
Nimm Olympus die kleinen Macken, und sie ist nur noch ein Hersteller wie jeder andere auch. Die sollen ruhig so weitermachen wie aktuell. Mir sind klasse Produkte mit Top-Class-Support und kleinen Ärgernissen lieber als gute Langweiler ohne Charisma.
 
Das Upgrade ist schon super :top:, aber es wäre noch besser, wenn man seine Settings endlich auf der SD-Karte ablegen könnte und wieder einspielen könnte. So werden wir wieder alle unsere Settings irgendwo aufschreiben oder abfotografieren und nach der Installation von Firmware 4.0 mindestens 30min je Kamera darauf verwenden, unsere Einstellungen wieder zu setzen und zu testen, ob alles wie gewohnt funktioniert:grumble:. Softwaretechnisch sehe ich jedenfalls keinen Grund, warum sich Oly diesem eher einfachen Feature verschließt.
Zwingt dich wer dieses Update durchzuführen ?
Wenn du nicht die Zeit aufwenden willst, laß es halt.
Immer dieses Gesudere wie wir in Wien sagen.

Es wird schon einen Grund geben warum Olympus das nicht macht.

Entschuldigt mein abschweifen.
 
Jepp, vor allem motiviert das Olmypus dann, bestimmte Eigenschaften nur noch mit bestimmten Optiken frei zu geben. :-/

Gerade das 60er Makro ist so ziemlich das allerletzte Objektiv, das ich mir als Besitzer des 50er Makro (und Zwischenrings) gekauft hätte (wozu auch?), aber man sieht ja, die Strategie funktioniert durchaus.

Will mich ja auch ned beschweren...

Wer weiß, vielleicht gibt es im Dezember dann updates für andere Objketive, mit denen dann das stacking auch möglich wird?
Ist das 50er jetzt nichts mehr Wert ?
Kann man auf einmal nicht mehr damit Makros machen ?
Hättest du dir die M10II wegen dem Focus-BKT gekauft ?... sicher nicht, weil dort eben das 50er auch nicht geht.

Jetzt gibt es ein GRATIS-Update und du suderst herum ...

Kauf Dir die PROs + dem 60er Makro und du kannst alles anwenden nach Lust und Laune.

Punkt.
 
Ich hatte ja eine Zeit das 50er und habe seit Erscheinen das 60er. Ich weiß eine Menge Gründe, warum man das 60er kaufen solte - unabhängig vom Firmware-Update. Der AF, der Fokusbegrenzer, die 1:1 Möglichkeit, die geniale Geli. Das 50er ist ein tolles Objektiv, aber eigentlich nur sinnvoll mit manuellem Fokus zu betreiben. Und wenn man das macht, kann man eigentlich auch manuell stacken.

Gruß

Hans
 
Das Upgrade ist schon super :top:, aber es wäre noch besser, wenn man seine Settings endlich auf der SD-Karte ablegen könnte und wieder einspielen könnte. So werden wir wieder alle unsere Settings irgendwo aufschreiben oder abfotografieren und nach der Installation von Firmware 4.0 mindestens 30min je Kamera darauf verwenden, unsere Einstellungen wieder zu setzen und zu testen, ob alles wie gewohnt funktioniert:grumble:. Softwaretechnisch sehe ich jedenfalls keinen Grund, warum sich Oly diesem eher einfachen Feature verschließt.

30 Minuten brauche ich dafür nicht, ist in ca.5-10 Minuten machbar, man muss sich halt öfters mal mit seiner Kamera beschäftigen:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
merci Alouette ,
da hattest Du ja als allererste den richtigen Riecher :top:

morgen kommt das 60mm/2,8 (mFT :grumble: ) bevor es im November teurer wird...:)

Für den Heimwerkergebrauch erspart das update 4.0 Schlitten und Balg -
eine Klasse Strategie von Olympus.
KAT1

tust du Dir auch so schwer, Verrat an Deinen FT-Optiken auszuüben? :D
Ich habe es erst einmal getan aber habe mich danach sofort bei meinem 50-200 entschuldigt ;)

vg
alouette
 
30 Minuten brauche ich dafür nicht, ist in ca.5-10 Minuten machbar, man muss sich halt öfters mal mit seiner Kamera beschäftigen:evil:
...schon klar. Die trainierten Einsteller sind natürlich schneller.
Man kann die Kamera auch einfach so benutzen, wie sie werksseitig eingestellt ist--dann dauert die Einstellerei genau 0 Sekunden.
Falls man allerdings die Konfigurationsmöglichkeiten nutzt sind 5-10Min recht sportlich. Für 140 Settings plus die ggf. angepaßten MySets sind das dann keine 5 Sekunden je Einstellung :D. Gratuliere!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten