Pana Sony
Themenersteller
AW: Abbildungsleistung Zuiko Objektive
Bin Besitzer einer E-500 mit Doppelzoomkit und muss gestehen dass ich etwas enttäuscht bin von der Bildqualität. Mit Sicherheit liegen einige Fehler auch bei mir. Bisher habe ich es nicht geschafft knackscharfe Bilder hinzubekommen. Mit dem 40-150mm Objektiv werden die Bilder einigermaßen scharf. Mit dem 14-45mm Objektiv werden die Bilder nie richtig scharf bei Vollbedrachtung.
Nachdem die Kitobjektive immer so hochgelobt wurden dachte ich, dass ich ein Schnäppchen machen würde aber mittlerweile hätte ich mein Geld wohl anders investiert.
Beim betrachten der Bilder in der Galerie von Fotocommunity sind Bilder mit Olympuskameras so gut wie nie vertreten. Diese Bilder sind für mich der Gradmesser an Schärfe und Qualität. Habe gehofft mit dem Kit in ähnliche Regionen vorzustoßen doch davon bin ich weit entfernt.
Bilder wie mit dem Canon 17-40L hab ich von Olympus noch nie gesehen.Genauso verhält es sich mit den Minolta G Objektiven. Rein subjektiv betrachtet sind diese Bilder immer wesentlich Detailreicher wie die Bilder mit dem Zuiko 14-54mm. Ob es am Body liegt vermag ich nicht zu sagen. Für mich liegen aber bei der Bildqualität immer noch Welten dazwischen. Wenn ich dann sehe dass ein Canon 17-40L gebraucht fast billiger zu bekommen ist als das Zuiko 14-54 würde ich im Nachhinein wohl eher eine Canonkamera kaufen. Leider hab ich das Geld schon andersweitig investiert...
Als Student hab ich selbstverständlich nicht so viel Geld auf der Seite um einen Systemwechsel zu vollziehen. Das Bildrauschen stört mich wenig bei Olympus allein die unscharfen Bilder machen mir zu schaffen. Vernünftige Objektive wie das 50mm 14-54mm oder 11-22mm sind bei Olympus nicht unter 500€ gebraucht zu bekommen. Hier ist es bei Nikon, Minolta, Canon oder Pentax wesentlich leichter.
Bringen diese Objektive wirklich einen so großen Schärfegewinn?
Bin Besitzer einer E-500 mit Doppelzoomkit und muss gestehen dass ich etwas enttäuscht bin von der Bildqualität. Mit Sicherheit liegen einige Fehler auch bei mir. Bisher habe ich es nicht geschafft knackscharfe Bilder hinzubekommen. Mit dem 40-150mm Objektiv werden die Bilder einigermaßen scharf. Mit dem 14-45mm Objektiv werden die Bilder nie richtig scharf bei Vollbedrachtung.
Nachdem die Kitobjektive immer so hochgelobt wurden dachte ich, dass ich ein Schnäppchen machen würde aber mittlerweile hätte ich mein Geld wohl anders investiert.
Beim betrachten der Bilder in der Galerie von Fotocommunity sind Bilder mit Olympuskameras so gut wie nie vertreten. Diese Bilder sind für mich der Gradmesser an Schärfe und Qualität. Habe gehofft mit dem Kit in ähnliche Regionen vorzustoßen doch davon bin ich weit entfernt.
Bilder wie mit dem Canon 17-40L hab ich von Olympus noch nie gesehen.Genauso verhält es sich mit den Minolta G Objektiven. Rein subjektiv betrachtet sind diese Bilder immer wesentlich Detailreicher wie die Bilder mit dem Zuiko 14-54mm. Ob es am Body liegt vermag ich nicht zu sagen. Für mich liegen aber bei der Bildqualität immer noch Welten dazwischen. Wenn ich dann sehe dass ein Canon 17-40L gebraucht fast billiger zu bekommen ist als das Zuiko 14-54 würde ich im Nachhinein wohl eher eine Canonkamera kaufen. Leider hab ich das Geld schon andersweitig investiert...
Als Student hab ich selbstverständlich nicht so viel Geld auf der Seite um einen Systemwechsel zu vollziehen. Das Bildrauschen stört mich wenig bei Olympus allein die unscharfen Bilder machen mir zu schaffen. Vernünftige Objektive wie das 50mm 14-54mm oder 11-22mm sind bei Olympus nicht unter 500€ gebraucht zu bekommen. Hier ist es bei Nikon, Minolta, Canon oder Pentax wesentlich leichter.
Bringen diese Objektive wirklich einen so großen Schärfegewinn?