• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus Kitobjektive und unscharfe Bilder

AW: Abbildungsleistung Zuiko Objektive

...
Das sollte man aber vorher schon auch testen, ob es nicht doch andere Ursachen hat.
Das u.a. von mir in der Vergangenheit beschriebene Backfokus-"Unendlichkeitsproblem" wirkt sich zwar zusätzlich negativ aus, aber selbst manuell fokusiert, beispielsweise in Minischritten im Sinne einer Testreihe, ist das 45mm-Ergebnis beim kleinen Kit nicht viel besser.

Alle "Beweise", die die gute Qualität des 14-45er's belegen sollen sind - soweit ich das bisher gesehen habe - eher in der Motiv-Art und den Parametern so gewählt, wie mein erstes Beispiel, d.h.: kurze Brennweite, Blende (ca.) 8.

Die 45mm brauche ich i.d.R. nicht. Bevorzugt verwende ich Weitwinkel oder eine mittlere Telebrennweite (40-150er). Und falls ich doch nur mit dem "kleinen" Kit unterwegs bin und die 45mm unbedingt brauche (weil jede andere Brennweite zu kurz ist), tut's Blende 8 und notfalls ISO400.

Gruß
Wolfgang
 
Ich würde den Threadstarter einmal bitten das komplette Bild zu posten und nicht irgendwelche Crops, bei denen man nicht einmal die Größe einzuschätzen vermag.

Allerdings ist das 14-45er am langen Ende bei Offenblende meiner Meinung nach nicht brauchbar und wird deutlich zu weich ab 30 mm. Jedenfalls war das bei meinem Exemplar so... Friede seiner Asche. :)
 
AW: Abbildungsleistung Zuiko Objektive

Hier jeweils ein Bildausschnitt in Originalgröße.Die Kuh mit dem 14-45 und der Schwan mit dem 40-150.Der Schwan ist noch akzeptabel allerdings auch nicht richtig scharf.

Das Kuh Bild ist in einem Grenz wertigen Verschlusszeiten Bereich gemacht, hier ist die Unschärfe durch minimale Verwacklung denkbar. Sehen alle Bilder so aus?
 
AW: Abbildungsleistung Zuiko Objektive

Hier jeweils ein Bildausschnitt in Originalgröße.Die Kuh mit dem 14-45 und der Schwan mit dem 40-150.Der Schwan ist noch akzeptabel allerdings auch nicht richtig scharf.

Ich halte sowohl das Ergebnis des 14-45 als auch das Bild vom 40-150 für ungewöhnlich schlecht. Wenn ich raten müsste würd ich sagen da passt was mit dem AF an der E-500 nicht und ab zum Service sofern du Bedienfehler ausschliessen kannst.

Hier mal ein paar Beispiele von meinem 14-45, eine Kuh hab ich auch anzubieten. :)
Das sind übrigens JPG's "out of the Cam". Meine sind zwar nicht bei Offenblende gemacht aber ich meine wie in deinem Beispiel sieht meins auch nicht bei 45mm/5,6 aus.

Ach ja, hier gabs ja noch eine Testaufnahme bei 45/5,6 ...
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=104338&d=1145039593
Auch nicht mehr grad das gelbe vom Ei aber den Weichspüleffekt hat's dann auch wieder nicht und durch abblenden wird's deutlich besser.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=104339&d=1145039593
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke auch, dass mit Deinem Objektiv etwas nicht in Ordnung ist.
Sicherlich ist das 14-45 am langen Ende sehr weich, vgl hier und es scheint - insbesondere bei neueren Exemplaren - eine deutliche Serienstreuung zu geben.

Die von Dir gezeigten Aufnahmen sind vom Ergebnis jedoch so unbefriedigend, dass das das als Erklärung nicht ausreicht.

Die zutreffenden Hinweise auf denkbare Verwacklung und Fehlfocussierung solltest Du durch weitere Testaufnahmen ausschliessen, dann aber ab zum Service.

LG Thomas
 
Dennoch wäre ein Vollbild mit einem Crop daraus als Vergleich doch sicherlich nicht verkehrt... schließlich kann niemand sagen wie groß oder klein der Crop tatsächlich ist den du eingestellt hast.
 
Hab hier das ganze Bild nochmal.
Mit den 40-150mm Objektiv bin ich ganz zufrieden. Hab schon überlegt ob das Made in China beim 14-45 was ausmacht. Das Tele wurde in Japan gefertigt und da sollte der Qualitätsstandard etwas höher sein.
An ein Fokussierproblem habe ich auch schon gedacht. Vielleicht werde ich auch zum Fachhändler gehen und um dort ein paar Testfotos mit einem hochwertigen Objektiv zu machen.
 
Hab hier das ganze Bild nochmal.
Mit den 40-150mm Objektiv bin ich ganz zufrieden. Hab schon überlegt ob das Made in China beim 14-45 was ausmacht. Das Tele wurde in Japan gefertigt und da sollte der Qualitätsstandard etwas höher sein.
...

Da hast du die Bilder verwechselt, der Ausschnitt vom Anfang wurde bei 45mm gemacht, das hier ist eine 14mm Aufnahme.

...
An ein Fokussierproblem habe ich auch schon gedacht. Vielleicht werde ich auch zum Fachhändler gehen und um dort ein paar Testfotos mit einem hochwertigen Objektiv zu machen.

Das hört sich gut an. Versuch alle möglichen sonstigen Fehler auszuschliessen am besten die Aufnahmen vom Stativ machen mit SVA.
Wenn's dann immer noch nicht schärfer wird ist's ein Fall für'n Service.
 
Gerade beim Fokussieren (beim 14-45 und 45mm Brennweite) ist mir schon häufiger aufgefallen, dass wenn ich ein Objekt anfokussiere und danach eine anderes Objekt welches sich in der Nähe befindet, der Autofokus auf der vorigen Stellung stehen bleibt.
Mit dem 40-150er hab ich beim Fokussieren keine Probleme.
Das manuelle Fokussieren ist mit der E-500 nur bei guten Lichtverhältnissen möglich. Da wünsche ich mir manchmal den Live View der E-330.
 
hallo Pana Sony,
ich würde Dir mal folgendes vorschlagen zu überprüfen:

Deine gezeigten Bilder sind alle mit Multi-Segmentmessung erstellt(Kameraeinstellung "Auto"). Versuche doch mal Bilder mit Spotmessung,
d.h. die Kamera stellt auf den Punkt scharf auf den Du Deinen Fokus stellst( mittlerer roter Leuchtpunkt im Sucher ), kannst Du im Menü einstellen, bzw.die rechte oberste Schnelleinstelltaste an der Bodyrückseite benutzen.
Solltest Du dann immer noch keine Ergebnisverbesserung erkennen können, dann kann vieleicht tatsächlich was an den Optiken oder am Sensor sein und der Service muß ran.

lg jo
 
Deine gezeigten Bilder sind alle mit Multi-Segmentmessung erstellt(Kameraeinstellung "Auto"). Versuche doch mal Bilder mit Spotmessung,
d.h. die Kamera stellt auf den Punkt scharf auf den Du Deinen Fokus stellst( mittlerer roter Leuchtpunkt im Sucher ),

Vorsicht! Die Spotmessung hat nichts mit den AF-Punkten zu tun! Sie dient der Belichtungseinstellung! Das ist was gänzlich anderes.
 
AW: Abbildungsleistung Zuiko Objektive

Ich besitze keine E-500, daher kenne ich auch deren Einstellmöglichkeiten nicht, nehme allerdings mal an, dass die ähnlich wie bei meiner E-1 bzw. E-300 sind.

Frage: welche Werte hast Du denn für Schärfe, Kontrast und Farbsättigung eingestellt?

Möglicherweise könntest Du die Bildqualität "out of cam" verbessern, wenn Du mal verschiedene Einstellungen durchprobierst.

Gruß
Rainer


Bin Besitzer einer E-500 mit Doppelzoomkit und muss gestehen dass ich etwas enttäuscht bin von der Bildqualität. Mit Sicherheit liegen einige Fehler auch bei mir. Bisher habe ich es nicht geschafft knackscharfe Bilder hinzubekommen. Mit dem 40-150mm Objektiv werden die Bilder einigermaßen scharf. Mit dem 14-45mm Objektiv werden die Bilder nie richtig scharf bei Vollbedrachtung.
Nachdem die Kitobjektive immer so hochgelobt wurden dachte ich, dass ich ein Schnäppchen machen würde aber mittlerweile hätte ich mein Geld wohl anders investiert.
Beim betrachten der Bilder in der Galerie von Fotocommunity sind Bilder mit Olympuskameras so gut wie nie vertreten. Diese Bilder sind für mich der Gradmesser an Schärfe und Qualität. Habe gehofft mit dem Kit in ähnliche Regionen vorzustoßen doch davon bin ich weit entfernt.
Bilder wie mit dem Canon 17-40L hab ich von Olympus noch nie gesehen.Genauso verhält es sich mit den Minolta G Objektiven. Rein subjektiv betrachtet sind diese Bilder immer wesentlich Detailreicher wie die Bilder mit dem Zuiko 14-54mm. Ob es am Body liegt vermag ich nicht zu sagen. Für mich liegen aber bei der Bildqualität immer noch Welten dazwischen. Wenn ich dann sehe dass ein Canon 17-40L gebraucht fast billiger zu bekommen ist als das Zuiko 14-54 würde ich im Nachhinein wohl eher eine Canonkamera kaufen. Leider hab ich das Geld schon andersweitig investiert...
Als Student hab ich selbstverständlich nicht so viel Geld auf der Seite um einen Systemwechsel zu vollziehen. Das Bildrauschen stört mich wenig bei Olympus allein die unscharfen Bilder machen mir zu schaffen. Vernünftige Objektive wie das 50mm 14-54mm oder 11-22mm sind bei Olympus nicht unter 500€ gebraucht zu bekommen. Hier ist es bei Nikon, Minolta, Canon oder Pentax wesentlich leichter.
Bringen diese Objektive wirklich einen so großen Schärfegewinn?
 
Deine gezeigten Bilder sind alle mit Multi-Segmentmessung erstellt(Kameraeinstellung "Auto"). Versuche doch mal Bilder mit Spotmessung,
d.h. die Kamera stellt auf den Punkt scharf auf den Du Deinen Fokus stellst( mittlerer roter Leuchtpunkt im Sucher ), kannst Du im Menü einstellen, bzw.die rechte oberste Schnelleinstelltaste an der Bodyrückseite benutzen.

Das meinst Du nicht wirklich ernst, oder?
 
Lieber Pana Sony,

die von Dir gezeigten Bilder sind zu unscharf für die verwendeten Objektive. Beim Schwan tippe ich allerdings auf verwackelt, die Zeit ist etwas knapp gewählt. Ich empfehle für dieses Objektiv Zeiten zwischen 1/100 s (bei 40 mm) und 1/400 s (bei 150 mm), entprechend abgestuft dazwischen. Später kann man probieren, ob man auch längere Zeiten noch ruhig halten kann.

Das Kit wird in Richtung Tele etwas softer, aber was hier gezeigt wurde liegt nicht mehr im Bereich dessen, was möglich ist. Oder meine Freundin hat ein Wunderexemplar bekommen. Da ist die Schärfe nämlich auch im Tele einwandfrei.

Wenn Du auch mit kurzen Zeiten und mittleren Blenden (5,6 - 8) keine schärferen Bilder hinbekommst, dann würde ich mal die Kamera bzw. Objektive überprüfen (lassen). Einfache Fokustests kann man ja selbst machen, Anleitung dazu findet sich in jedem gutsortierten Canon-Forum...

Ein 17-40 L kostet übrigens auch seine 800 Euro und spielt damit preislich in einer höheren Liga als das ZD 14-54 und wird dem etwa gleichteuren ZD 11-22 auch nicht die Schärfe-Show stehlen können. Nur mal so.;)
 
@Fr@gles

Vorsicht! Die Spotmessung hat nichts mit den AF-Punkten zu tun! Sie dient der Belichtungseinstellung! Das ist was gänzlich anderes

es war davon auszugehen, daß wenigstens einer der in die Kamera integrierten 3 Meßmodi, S-AF;C-AF oder MF eingestellt waren, eventuell die 2 Kombinationsmöglichkeiten der nachträglichen manuellen Scharfstellung mit den beiden erstgenannten Modi.
Zweifellos ist dem nicht so gewesen, sondern eins der 15 voreingestellten Motivprogramme wurde gewählt, die ja unter dem Synonym SCENE deklariert sind, alle unter der Rubrik "einfache Aufnahmemodi".

Und nun dürft Ihr gerne weiteres von Euch geben, helfen wird Euer hochtrabendes hin und her dem hilfesuchenden Pana Sony so sicher nicht.

sorry, lg jo
 
@Fr@gles

es war davon auszugehen, daß wenigstens einer der in die Kamera integrierten 3 Meßmodi, S-AF;C-AF oder MF eingestellt waren, eventuell die 2 Kombinationsmöglichkeiten der nachträglichen manuellen Scharfstellung mit den beiden erstgenannten Modi.
Zweifellos ist dem nicht so gewesen, sondern eins der 15 voreingestellten Motivprogramme wurde gewählt, die ja unter dem Synonym SCENE deklariert sind, alle unter der Rubrik "einfache Aufnahmemodi".

Und nun dürft Ihr gerne weiteres von Euch geben, helfen wird Euer hochtrabendes hin und her dem hilfesuchenden Pana Sony so sicher nicht.

sorry, lg jo

Die Mehrzahl der Antworten weist in die gleiche richtige Richtung und ist in der Tat hilfreich.
Ob Du Deine Anregungen noch einmal darauf prüfst, ob das weiterhelfen kann? Belichtungsmessung (Spotmessung) und Fokussierung haben zunächst einmal überhaupt nicht miteinader zu tun. Und das ändert sich auch dadurch nicht, wenn Du anderen hochtrabendes Gehabe vorwirfst..

Die von Dir vorgeschlagene Spotmessung kann helfen eine Fehlbelichtung zu vermeiden. Sicher der Schwan ist unterbelichtet; aber darum ging es dem Fragesteller nicht. Fokusfehler kannst Du damit jedenfalls nicht vermeiden.

Also, Mut zur Selbstkritik.
 
Schön daß du um Hilfestellung bedacht bist Gartenmensch, aber als Forenküken derart rumzupoltern kann dir die Tür, die dir hier geöffnet wurde, schnell wieder zuschlagen. Da sollte man sich mäßigen und die erst mal die Umgangsformen kennen lernen. ;)

Den Tipp, den AF auf´s mittlere Messfeld zu legen und die manuelle Funktion zu deaktivieren halte ich aber für sinnvoll.

Stefan
 
Hat er (Gartenmacherjo) bestimmt gemeint, gesagt hat er aber was anderes. Die letzte Reaktion finde ich persönlich aber auch, na ja, lassen wir das. Ist es nicht bei Fotos wie dem gezeigten ohnehin auch besser eine Blende von 8 zu wählen, um das Schärfeproblem zu "entschärfen" (was für ein Satz)?
Gruss Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten