• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus KB - das Ende von uFT?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wegen Deines dümmlichen Gequatsches magst Du MFT nicht? Aha.
Aber wenn Du auf einen ernstgemeinte Frage, wie üblich, nichts substanzielles beizutragen hast...
Im Übrigen ging es nicht um MFT, sondern Olympus im Allgemeinen.
Und alle anderen, die sich sonst hier immer so jovial hervortun, können scheinbar auch kein Licht ins Dunkel bringen?

Du bist ein Grund Olympus nicht zu mögen :D
So einfach ist das :ugly:



Persönlich hab ich auch ein paar Gründe wieso ich mFT nicht benutze und benutzen werde. Aber die sind nicht so extrem, dass ich deswegen Olympus hassen würde. Aber du schaffst es :lol:
 
Hier mal noch was Interessantes, so unheimlich supi, waren die Umsätze aus dem Kamerageschäft 2015 offensichtlich doch nicht.

Auch der für den Gesamtkonzern geltende Geschäftsbericht für des Jahres 2015 weist ein Minus zum Vorjahr auf. Das ist sicher nicht dramatisch, wiederlegt aber die Behauptung das bei Canon Imaging alles bestens sei.

http://www.photoscala.de/Artikel/Zweites-Quartal-2015-Canon-schwächelt-leicht

hier mal noch was Interessantes zur Lage auf dem Fotomarkt

http://www.foto-schuhmacher.de/artikel/foto-wirtschaft.html
 
hier mal noch was Interessantes zur Lage auf dem Fotomarkt

http://www.foto-schuhmacher.de/artikel/foto-wirtschaft.html

Naja nicht alles stimmt...
Die ernsthaften Video-Filmer schaffen sich dann sowieso eine Video-Kamera an, die jedem Fotoapparat in Punkto Film überlegen ist.

Im Film Mad Max wurden EOS 5D II eingesetzt. Wenn ich mir die Filmer auf Cons ansehe, die mit einer Rig unterwegs sind hat kaum einer einen Camcorder. Alle DSLR/DSLM.

Naja aber interessant ist der Artikel schon.



Was interessanter ist ist der verdammt kleine Umsatz von Olympus. Hat mich doch sehr überrascht. Ich sehe öfters Olympus Kameras bei MM oder Saturn als Pentax oder Panasonic.
 
Im Film Mad Max wurden EOS 5D II eingesetzt. .

Vielen Dank für die Info, jetzt weiß ich wenigsten. Warum dieser Kinostreifen so grottenschlecht war. :D :D
 

Der elend lange Artikel wird gerade im Systemkamera Forum diskutiert und er hat ein paar interessante Ansätze insbesondere auch seine Ansicht zu den Aussichten für die einzelnen Herstellern. Sein Frauenbild ist mindestens angestaubt und die Aussage das ich wegen den Ereignissen in Köln nicht mehr sicher fotografieren kann und deswegen die Kameraumsätze zurückgehen ist völliger Quatsch und außerdem scheint er ein Problem mit Ausländern zu haben.
 
Hallo lynx,

vielen Dank für den interessanten (2.) Link.
Vor allem der darin mehrfach angesprochene Aspekt

[Gründe des Niedergangs]
Das aus der bisher erreichten technischen Perfektion erzeugte Problem des "Gut-genug" respektive der "letzten Kamera" wurde weitgehend verkannt. Viele Nutzer können mit neuen Kameras kaum mehr bessere Bilder erzeugen, als mit der alten. Somit fehlt vielen der Kaufanreiz.
scheint mir den Kern der Sache zu treffen.
 
Der elend lange Artikel wird gerade im Systemkamera Forum diskutiert und er hat ein paar interessante Ansätze insbesondere auch seine Ansicht zu den Aussichten für die einzelnen Herstellern. Sein Frauenbild ist mindestens angestaubt und die Aussage das ich wegen den Ereignissen in Köln nicht mehr sicher fotografieren kann und deswegen die Kameraumsätze zurückgehen ist völliger Quatsch und außerdem scheint er ein Problem mit Ausländern zu haben.

Ja voll der rechte Emo :lol:


Ich gehe davon aus wir sind in einem Verdrängungswettbewerb. Wenn noch 2-3 Hersteller aussteigen werden die restlich verbliebenen die Preise erhöhen und gut Geld mit den Kunden machen.

Den DSLR/DSLM wird man immer brauchen. Ein Handy kann nicht alles.

Ray_of_Light: Das nennt man Marktsättigung. Damit hat Apple jetzt auch zu kämpfen.
 
Den DSLR/DSLM wird man immer brauchen. Ein Handy kann nicht alles..

Bis auf eine relaytiv kleine Minderheit von Hobby / Berufsfotografen braucht kein Mensch eine DSLR / Systemkamera.

Warum verkaufen sich die billig - DSLRS von der Ramschpalette so gut ? Weil se oftmals billiger sind als eine brauchbare Kompakte. Das man darüber hinaus mit so einer DSLR den Anschein erwecken kann, als hätte man eine Ahnung davon, von dem was man da tut. Das sorgt für den Rest an nötiger Motivation zum Kauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ray_of_Light: Das nennt man Marktsättigung. Damit hat Apple jetzt auch zu kämpfen.
Nicht nur.
Vor dem Beginn des Siegeszugs der Smartphones vor wenigen Jahren war der Markt mit Mobiltelefonen bereits ebenfalls gesättigt - deren gänzlich neue Technologien und Möglichkeiten konnten aber trotzdem die Käufe nochmals kräftig ankurbeln bis zur heutigen Situation 1 Mann/Frau/Kind = 1 Smartphone.

Aber kann solches auch bei Kameras irgendwie bewerkstelligt werden, und die Käufe wieder signifikant nach oben treiben? Ich denke nicht, bzw. sehe keinen Ansatzpunkt dafür. Passend dazu wieder ein Zitat aus dem Artikel:
Und angesichts weitgehend ausgereifter Fototechnik lösen ein paar Prozent mehr Leistung hier oder dort schon lange keinen Kaufrausch mehr aus.
 
Aber kann solches auch bei Kameras irgendwie bewerkstelligt werden, und die Käufe wieder signifikant nach oben treiben? Ich denke nicht, bzw. sehe keinen Ansatzpunkt dafür. Passend dazu wieder ein Zitat aus dem Artikel:

die Kameraindustrie stand an dem Punkt schon mal, kurz bevor der die Digitalkamera ihren Siegeszug antrat, die Analogen Kameras waren so gut das eine Verbesserung kaum noch möglich war. Das geschieht gerade wieder, die Kameras sind an einem Punkt angekommen wo für den üblichen Gebrauch keine Besserung mehr eintritt. All diese Kunden fallen nun weg denen das bisherige reicht, es bleibt nur noch ein Ersatzbedarf. Diejenigen die mehr haben wollen werden weiterhin bedient werden, aber da steigen die Preise, bekanntlich sind die letzten 5% Leistung sehr teuer. Die Massen werden nicht mehr verkauft werden, dafür aber eben deutlich teurer, Leica macht es vor.
Olympus will genau da hin, klein aber fein, der Markt ist da. Der kann auch kostendecken/gewinnbringend bedient werden, nur es muss in der Fertigung ein umdenken stattfinden.
 
... außerdem:

Es geht hier um ein Patent für E-Mount - KB-Objektive von Olympus im Hinblick auf die Partnerschaft zwischen Sony und Olympus.

Olympus dürfte also planen Zuiko-Optiken für E-Mount zu verkaufen und später eventuell mit einer passenden Kamera kommen.
 
Aber in dem Link steht doch gar nicht, dass es sich speziell um Patente für das E-Bajonett handelt.
Diese beziehen sich doch lediglich auf KB-Objektive.
Für welches Bajonett diese gerechnet sind wird dort mit keiner Silbe erwähnt.
 
... außerdem:

Es geht hier um ein Patent für E-Mount - KB-Objektive von Olympus im Hinblick auf die Partnerschaft zwischen Sony und Olympus.

Olympus dürfte also planen Zuiko-Optiken für E-Mount zu verkaufen und später eventuell mit einer passenden Kamera kommen.
Wird Sony Olympus das wirklich erlauben ? Wäre natürlich cool - nach Micro Four Thirds wäre das ein zweites System mit mehr als einem Kamerahersteller.

Ansonsten kann ich mir vorstellen das Sony vor Olympus begründete Angst haben wird - denn Olympus ist eben eine auf Fotografie wesentlich spezialisiertere Firma, baut viel rundere Produkte und kann auch Optik. Selbstständig. Ohne Zeiss im Hintergrund.


[Offtopic entfernt BernhardB :mad:]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
A long shot speculation: Olympus to join the E-mount system?


So heißt der Link.....
so heißt letztlich auch das Thema....
.... das Ende von mFT ist nur am Rande von Interesse.

Das ist aber nur das worauf der Typ spekuliert weil er es selber für unwahrscheinlich hält, dass Olympus eine eigene KB Kamera baut. Das ist aber nur seine Meinung. Die Patente geben die Info nicht her.

Deswegen sollte nicht um seine Meinung spekuliert werden, sondern um die Tatsache, dass Olympus Patente für KB Objektive angemeldet hat.
 
Deswegen sollte nicht um seine Meinung spekuliert werden, sondern um die Tatsache, dass Olympus Patente für KB Objektive angemeldet hat.

Man kann hier über seine Meinung spekulieren oder auch rein über die Patente.
Wobei ich seine Meinung für gar nicht so abwegig halte, weil es durchaus Sinn macht für Sony UND Olympus, da es das E-System stärkt und Olympus eine zusätzliche, sichere Basis bietet.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten